Tagestickets / Ländertickets in anderen Ländern?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Da ich gern mit Ländertickets in Deutschland reise, würde ich diese Reiseart gern gelegentlich auch auf andere europäische Länder ausdehnen, aber mir scheint, das Konzept Tagesticket / Länderticket ist außerhalb Deutschlands weitgehend unbekannt.

Ich habe gerade versucht herauszufinden, ob es etwas ähnliches beispielsweise in Tirol oder im Großraum Wien / Niederösterreich gibt, aber anscheinend nicht. In Österreich kenne ich bislang nur das Tagesticket für Vorarlberg, das in etwa mit einem Länderticket vergleichbar ist.

Weiß jemand, warum in Österreich keine Tagesnetzkarten außerhalb der Großstädte angeboten werden?

Kennt Ihr vergleichbare Angebote in andern Nachbarländern?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

In Österreich gibt es in (fast) allen Bundesländern landesweite Verkehrsverbünde. Soweit ich weiss gibt es da für alle auch Tageskarten (die allerdings nicht immer wirklich günstig sind).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Weiß jemand, warum in Österreich keine Tagesnetzkarten außerhalb der Großstädte angeboten werden?
Sorry keine zeit heute muss noch in die Stadt. :P
Einfach raus Ticket

Oder je nach Verbund gibts auch Tageskarten für alle Zonen in der Steiermark weiss ich es:
https://www.verbundlinie.at/tickets/verbund...4-stunden-karte

Im VOR (Wien, Nö, BGL) gibt es Hin + Retour = Tageskarte (Achtung muss man als solche kaufen -> nicht Automatisch!) -> gillt auf der Strecke die du gekauft hast den ganzen Tag! (Ist nett Ich war war bei einen bekannten der am Land wohnt und musste in die Stadt da mein Ticket auf der Strecke gültig war bin Ich insgesammt 4x auf der Strecke gefahren an den Tag ;) ).

Bitte beachte der Railjet, REX,... muss an der Zonen Grenze halten das du ihm benutzen darfst! Zb. so darfst du mit den Railjet fahren wenn du eine Verbundkarte hast von Wien nach St.Pölten/ Wiener Neustadt.
Einfach Raus Ticket -> NUR Nahverkehr
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Kennt Ihr vergleichbare Angebote in andern Nachbarländern?
Ja in CZ gibt es auch was aber mehr dazu am Abend.
In SK ist das Bahnfahren SO billig da kommt man mit Einzeltickets gut weg. :lol:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

In Luxembourg ist es wohl am einfachsten und billigsten - vorausgesetzt man benötigt das Landesticket wirklich nur innerhalb des Landes:

- Dagesbilljee 2. Klass für 4 €: Gültig in allen öffentlichen Verkehrsmitteln bis um 4 Uhr des nächsten Tages.

Möchte man bereits ab/bis Deutschland fahren und braucht somit n Ticket über die Grenze, beispielsweise ab Trier, wird es ziemlich schnell teurer und einschränkend mit den Verkehrsmitteln.

- Dagesbilljee RegioZone 1 für 9 €: Gültig für die grenzüberschreitenden Buslinien (Emile Weber) - nicht in der CFL zur Grenzüberfahrt - innerhalb Luxemburgs bei den genannten Verkehrsmitteln, das müssten aber wie beim 4 € Ticket alle sein, jedenfalls nichts Gegenteiliges gefunden.

- TagesTicket DeLux für 9,60 €: Bei diesem Ticket genau umgekehrt - Gültig für die CFL Zugfahrt über die Grenze, jedoch nicht für die Busfahrt mit Emile Weber, auch nicht innerhalb Luxemburgs, ansonsten bei allen „Bussen und Bahnen” gültig. Vorteil bei diesem Ticket, es ist vom Verkehrsverbund Region Trier (VRT) und daher auch in Trier in allen Bussen und Bahnen - je nach Preisstufe ist die Nutzbarkeit innerhalb des VRT erweiterbar - gültig.

Daneben gibt es gibt es auch noch das Landesticket Rheinland-Pfalz Plus LU, dass sich allerdings nur lohnt wenn man von weiter weg her anreist, dann allerdings bleibt eventuell auch nicht mehr viel von so nem Tagesticket übrig. ;)

edit: Link repariert
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

einen_Benutzernamen @ 23 Apr 2018, 11:29 hat geschrieben: Einfach Raus Ticket -> NUR Nahverkehr
Das gibt's leider nicht für Einzelpersonen. Oder hat sich das inzwischen geändert?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Elch @ 23 Apr 2018, 11:26 hat geschrieben: In Österreich gibt es in (fast) allen Bundesländern landesweite Verkehrsverbünde. Soweit ich weiss gibt es da für alle auch Tageskarten (die allerdings nicht immer wirklich günstig sind).
Also, ich habe gerade mit den Tarifleuten des Tiroler Verkehrsverbundes gemailt. Deren Aussage lautet derzeit: es gibt keine tirolweiten Tagestickets. Man muss Einzeltickets lösen.
Wo ist das Problem?
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Das gibt's leider nicht für Einzelpersonen. Oder hat sich das inzwischen geändert?
Du sprichst ja deutsch wie Ich sehe.
Auch wenn du ein deutscher zu sein scheinst musst halt mit der freundlichsten und höflichsten stimme die du hast den einheimischen fragen ob du dich zu Ihm setzen darfst und er soll "vergessen" sein Ticket zu zeigen. :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In der Schweiz gibt es auch Tagestickets, sozusagen ein GA für einen Tag.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

einen_Benutzernamen @ 23 Apr 2018, 12:06 hat geschrieben:
Auch wenn du ein deutscher zu sein scheinst musst halt mit der freundlichsten und höflichsten stimme die du hast den einheimischen fragen ob du dich zu Ihm setzen darfst und er soll "vergessen" sein Ticket zu zeigen. :D
Noch bequemer wäre es, wenn es das Ticket auch einfach als Single-Variante geben würde...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 23 Apr 2018, 12:52 hat geschrieben: In der Schweiz gibt es auch Tagestickets, sozusagen ein GA für einen Tag.
Klingt gut. Kriegt man diese Tagestickets auch ohne Halbtax-Karte?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 23 Apr 2018, 13:55 hat geschrieben:Klingt gut. Kriegt man diese Tagestickets auch ohne Halbtax-Karte?
Die Spartageskarte gibt‘s mit und ohne Halbtax.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

rautatie @ 23 Apr 2018, 12:55 hat geschrieben: Klingt gut. Kriegt man diese Tagestickets auch ohne Halbtax-Karte?
Neben der Online-Variante gibt es - vor allem in der Nebensaison, gerne im Herbst - auch gerne immer wieder Aktionen, wo SBB und der Detailhändler Coop keine komischen Rabatt- oder Aktionscoupons vertickern, sondern Tageskarten für alle zu 49,- CHF.

Sobald Du ab 3 Tagen aufwärts in der Schweiz unterwegs bist, ist der Swiss Travel Pass die für einen Nichtschweizer ohne GA billigste Variante.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Für den Osten gibt's dann auch noch dieses Angebot hier: GraubündenPass.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

:D Wer hat hier noch keine INKarta? :D
Das geile in CZ ist man kann sich das 1te Klasse Upgrade auf Zeit kaufen:
1 year term of validity  CZK 4990 ~198€
3-month term of validity  CZK 1990 ~79€
1-month term of validity  CZK 790 ~32€
1-week term of validity  CZK 250 ~10€
https://www.cd.cz/typy-jizdenek/vnitrostatn...izdenky/-28318/
€ Preise habe Ich umgerechnet.

Und die Regional Tages Tickets:
https://www.cd.cz/typy-jizdenek/vnitrostatn...izdenky/-28234/
All-day ticket (Celodenní jízdenka) (all regions)  CZK 579 ~23€
With an All-Day Ticket (Celodenní jízdenka), one passenger can travel all day in 2nd class on all categories of ČD.
Achtung manche Züge wie der SC benötigen eine Reservierung!
So kann man (theoretisch) den ganzen Tag für 33€ 1te Klasse fahren!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Zusammenfassend kann man wohl bis jetzt sagen, dass sich außer Deutschland insbesondere Luxemburg, die Schweiz (Swiss Travel Pass) und Tschechien für unbegrenztes Bahnfahren mit Pauschaltickets anbieten.

(natürlich auch Japan mit seinen Touristenpässen, aber da komme ich relativ selten hin).
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 24 Apr 2018, 07:40 hat geschrieben: Zusammenfassend kann man wohl bis jetzt sagen, dass sich außer Deutschland insbesondere Luxemburg, die Schweiz (Swiss Travel Pass) und Tschechien für unbegrenztes Bahnfahren mit Pauschaltickets anbieten.

(natürlich auch Japan mit seinen Touristenpässen, aber da komme ich relativ selten hin).
Was ist mit Polen mit seinen Wochenendtickets, REGIOkarnets und Konsorten? In den Niederlanden gibt’s auch Tageskarten, als Regelangebot relativ teuer oder immer wieder abseits des Bahnhofs als Aktion (bei AH, Blokker, usw) - wie in der Schweiz.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 24 Apr 2018, 11:08 hat geschrieben: Was ist mit Polen mit seinen Wochenendtickets, REGIOkarnets und Konsorten? In den Niederlanden gibt’s auch Tageskarten, als Regelangebot relativ teuer oder immer wieder abseits des Bahnhofs als Aktion (bei AH, Blokker, usw) - wie in der Schweiz.
Danke, das klingt auch interessant. Allmählich sammeln sich doch noch einige Optionen zusammen, die gut klingen.
Wo ist das Problem?
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 719
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Im Elsaß (In der heutigen großen Region Grand-Est ("Großer Osten")) gibt es Tagesfahrscheine für Einzelreisende und Kleingruppen. Die Tageskartenpreise variieren je nach Zone.

Im Groben:
  • Für 36,50 € (Einzelreisende) oder 37,60 € (kleine Gruppen von 2 bis 5 Personen) kann ganz Elsaß befahren werden.
  • Hochrhein (Haut-Rhin / 68) oder Niederrhein (Bas-Rhin / 67) kann für 22,20 € (Einzel) oder 23,30 € (kleine Gruppe) "erkundet" werden.
Die Quelle für die Tageskartenpreise kommen von Vialsace.

Achtung! Alte Broschüre: Näheres hier.

Tageskarten Alsa+ 24H für einen Fahrgast ist an allen Tagen 24 Std. und/oder eine kleine Gruppe (Groupe Journée) von 2 bis 5 Personen an Samstag, Sonn- und Feiertagen, einen Tag bis Mitternacht (lt. Vialsace) ab Entwertung gültig. Etwas konkreter ist die französischsprachige Seite.

Alsa+-Tageskarten können in (allen) Nahverkehrsmitteln (Nahverkehrszug, Straßenbahn, Stadt- und Regional- bzw. Überlandbus [Train, Tram, Bus, Car]) in ganz Elsaß genutzt werden.
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

rautatie @ 24 Apr 2018, 08:40 hat geschrieben: Zusammenfassend kann man wohl bis jetzt sagen, dass sich außer Deutschland insbesondere Luxemburg, die Schweiz (Swiss Travel Pass) und Tschechien für unbegrenztes Bahnfahren mit Pauschaltickets anbieten.

(natürlich auch Japan mit seinen Touristenpässen, aber da komme ich relativ selten hin).
In der Schweiz hat praktisch jeder Verkehrsverbund eigene Tageskarten:
ZVV:
https://www.zvv.ch/zvv/de/abos-und-tickets/...wahlkarten.html
Ostwind:
https://www.ostwind.ch/abos-tickets/billett...lti-tageskarten
https://www.ostwind.ch/9-Uhr
TNW:
http://www.tnw.ch/tickets-preise/billette/tageskarte
A- Welle:
https://www.a-welle.ch/billette-und-abos/zo...te/tageskarten/
Libero:
https://www.mylibero.ch/de/billette/einzelf...en/tageskarten/
Graubünden:
https://www.rhb.ch/de/ticket-abonnemente/ab...te/verbund-abos
Frimobil:
https://www.frimobil.ch/de/produkte-preise/...ette-tageskarte
Tessin:
https://www.arcobaleno.ch/de/biglietti/cart...rta-giornaliera
Jura:
https://www.les-cj.ch/angebote/tickets-und-...-abos/region-cj

Und und und...

Die gilt innerhalb der Zonen für alle Verkehrsmittel. Also auch für den IC Zürich - Winterthur als Beispiel.

Such selber:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sch...ifverb%C3%BCnde


Ich würde eher sagen, dass Deutschland sich an der Schweiz eine Scheibe abschneiden könnte :D

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Vielen Dank, tolle Auflistung. Jede dieser Optionen macht mir Lust, sie auszuprobieren...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

guru61 @ 25 Apr 2018, 11:02 hat geschrieben:
Ich würde eher sagen, dass Deutschland sich an der Schweiz eine Scheibe abschneiden könnte :D
Wobei ich die Ländertickets in Deutschland auch schon eine gute Sache finde.... Der Vorteil in der Schweiz ist natürlich die bessere Vernetzung und Anbindung auch ländlicher Regionen. Dazu kommen die oft sehr spannenden Bahnen und Strecken.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

rautatie @ 25 Apr 2018, 11:12 hat geschrieben:
guru61 @ 25 Apr 2018, 11:02 hat geschrieben:
Ich würde eher sagen, dass Deutschland sich an der Schweiz eine Scheibe abschneiden könnte :D
Wobei ich die Ländertickets in Deutschland auch schon eine gute Sache finde.... Der Vorteil in der Schweiz ist natürlich die bessere Vernetzung und Anbindung auch ländlicher Regionen. Dazu kommen die oft sehr spannenden Bahnen und Strecken.
Hallo
Natürlich hast du Recht.
Aber: In der Schweiz ist eine Tageskarte innerhalb der Zeit und des Geltungsbereiches praktisch für jede offene Tür eines öffentlichen Verkehrsmittels gültig. Da muss man nicht schauen, ob die Produkteklasse stimmt oder ob der Bus nach Hinterkaloristan nun doch noch gültig ist.
Wenn man das mal intus hat (mit meinem GA sowieso) ist alles andere eine Verschlechterung :) .

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

guru61 @ 25 Apr 2018, 11:43 hat geschrieben: Aber: In der Schweiz ist eine Tageskarte innerhalb der Zeit und des Geltungsbereiches praktisch für jede offene Tür eines öffentlichen Verkehrsmittels gültig. Da muss man nicht schauen, ob die Produkteklasse stimmt oder ob der Bus nach Hinterkaloristan nun doch noch gültig ist.
Wenn man das mal intus hat (mit meinem GA sowieso) ist alles andere eine Verschlechterung :) .
Das stimmt, das ist insbesondere für Gelegenheitsnutzer oft nur schwer durchschaubar in Deutschland.

Am Wochenende saß ich in einem der seltenen IC, die noch von Nürnberg über die Altstrecke in Richtung Leipzig fahren. In meinem Großraumwagen saß auch eine Gruppe fröhlicher Frauen mittleren Alters. Aus den Gesprächen bekam ich mit, dass die Damen nur bis Bamberg fahren wollten, und ich wunderte mich noch, dass sie nicht mit Bayernticket in einem Regionalzug oder der S-Bahn unterwegs waren.

In der Tat hatten sie wirklich ein Bayernticket, hatten aber nicht bemerkt, dass sie in einen IC eingestiegen waren, für den das Ticket gar nicht gültig war.... sowas macht dann auch dem Zugbegleiter Kopfzerbrechen, weil die Frauen wirklich nicht absichtlich in den falschen Zug eingestiegen waren...
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Immerhin haben es die angesprochenen Damen wohl wenigstens geschafft, an ihrem Wunschziel anzukommen. Ich kann mir die Art dieser Gruppe lebhaft vorstellen und wäre auch nicht überrascht gewesen, wenn die am Ende in Amberg rausgekommen wären und gedacht hätten, sie sind richtig und beim Bahnhofsschild ist sicher nur das führende "B" abgefallen...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 25 Apr 2018, 13:01 hat geschrieben: Immerhin haben es die angesprochenen Damen wohl wenigstens geschafft, an ihrem Wunschziel anzukommen. Ich kann mir die Art dieser Gruppe lebhaft vorstellen und wäre auch nicht überrascht gewesen, wenn die am Ende in Amberg rausgekommen wären und gedacht hätten, sie sind richtig und beim Bahnhofsschild ist sicher nur das führende "B" abgefallen...
In dem Fall nicht, denn soweit ich aus den Gesprächen herausgehört habe, waren die Damen in Amberg losgefahren und in Nürnberg umgestiegen.

Jedenfalls: als der Zugbegleiter ankam und sie aufklärte, dass das Ticket in diesem Zug nicht gültig sei, da fingen die gruppeninternen Diskussionen an: "ach Gott, wir fahren doch sonst nie mit dem Zug...", "wer hat denn eigentlich diesen Zug rausgesucht?", "Was genau stimmt denn nicht mit dem Zug? Ich dachte, es reicht, wenn man nach 9 Uhr losfährt!" und so weiter. Vielleicht lag es auch daran, dass inzwischen nur noch relativ wenige ICs unterwegs sind, und Selten-Bahnfahrer diesen Zugtyp gar nicht mehr kennen (einen ICE hätten sie wahrscheinlich dann doch nicht bestiegen).

Eine weitere Unregelmäßigkeit des Bayerntickets scheint mir zu sein, dass es nicht in den Bussen in Garmisch-Partenkirchen gilt. Auch auf den Bussen zum Eibsee gilt es nicht, und die Busfahrer müssen fast jedem zweiten Fahrgast erklären, dass ihr Ticket nicht gilt.
Wo ist das Problem?
Antworten