IC 2458

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
yellist
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 06 Okt 2004, 08:46

Beitrag von yellist »

Normalerweise ärgert man sich ja, wenn man vom Zug nur noch die Rücklichter sieht. Nicht so bei mir gestern. Beim Kauf einer Fahrkarte am Automat fuhr in Paderborn der IC 2458 nach Düsseldorf ein. Normalerweise kommt als erstes der Steuerwagen und die Lok schiebt von hinten.

Gestern ein ungewohntes Bild: die Lok vorne vorm Steuerwagen, somit waren am ausfahrenden Zug hinten die Schlußleuchten zu sehen. Ja, nichts weltbewegendes, aber war mal ein anderer Anblick.

Übrigens glänzt diese IC-Strecke (Stralsund-Berlin-Düsseldorf) schon seit geraumer Zeit mit perfekter Pünktlichkeit, nicht schlecht für so eine lange Strecke (ist ja noch richtiger Fernverkehr). Noch vor einem halben Jahr, als ich auch öfter hier langfuhr, sah das noch ganz anders aus... Festgestellt habe ich, daß die Eggequerung nun fertig ist (damals noch einspurig) und innerhalb von PB am Bahnübergang gibt es die Langsamfahrstelle nicht mehr. Doch nur daran hat es doch sicher nicht gelegen? Was ist noch passiert, der Fahrplan ist ja genau gleich geblieben?

Jetzt mit der neuen Zuverlässigkeit macht es wieder richtig Spaß, hier Zug zu fahren (am liebsten Wagen 10, Platz 66 :P ). Die Anschlüsse in Eisenach und Weimar klappen wieder (letztes Jahr...vergeßt es). Muß ja auch mal gesagt werden, wenn allerorten über die unpünktliche Bahn geschimpft wird. Hier scheint die Welt wieder in Ordnung.

Viele Grüße
yellist
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

yellist @ 22 Apr 2005, 09:04 hat geschrieben:Übrigens glänzt diese IC-Strecke (Stralsund-Berlin-Düsseldorf) schon seit geraumer Zeit mit perfekter Pünktlichkeit, nicht schlecht für so eine lange Strecke (ist ja noch richtiger Fernverkehr). Noch vor einem halben Jahr, als ich auch öfter hier langfuhr, sah das noch ganz anders aus... Festgestellt habe ich, daß die Eggequerung nun fertig ist (damals noch einspurig) und innerhalb von PB am Bahnübergang gibt es die Langsamfahrstelle nicht mehr. Doch nur daran hat es doch sicher nicht gelegen? Was ist noch passiert, der Fahrplan ist ja genau gleich geblieben?
Die Eggquerung ist schon seit Dezember 2003 fertig, zunächst, wie du richtig geschrieben hast eingleisig, das 2. Gleis ist aber seit Mitte 2004 in Betrieb. Ebenfalls beseitigt wurde die La im Bereich Hofgeismar (zwischen Kassel und Warburg), die dortige 180-Grad kehre konnte zum Schluss teilweise nur noch mit 40 km/h durchfahren werden.
yellist @ 22 Apr 2005, 09:04 hat geschrieben:Jetzt mit der neuen Zuverlässigkeit macht es wieder richtig Spaß, hier Zug zu fahren (am liebsten Wagen 10, Platz 66  :P ). Die Anschlüsse in Eisenach und Weimar klappen wieder (letztes Jahr...vergeßt es). Muß ja auch mal gesagt werden, wenn allerorten über die unpünktliche Bahn geschimpft wird. Hier scheint die Welt wieder in Ordnung.

Viele Grüße
yellist
Das die Anschlüsse nun wieder klappen ist das Resultat einer dezenten Fahrplananpassung mit Anschlussgarantie in Weimar, d.h. die Züge nach Leipzig-Dresden bzw. Halle-Berlin auf den jeweils anderen, sofern die Verspätung nicht mehr als 5 Minuten beträgt.Mein Lieblingplatz auf der Mitte-Deutschland-Verbindung ist übrigens Wagen 7, Platz 11 bzw. 12.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

yellist @ 22 Apr 2005, 09:04 hat geschrieben:Übrigens glänzt diese IC-Strecke (Stralsund-Berlin-Düsseldorf) schon seit geraumer Zeit mit perfekter Pünktlichkeit, nicht schlecht für so eine lange Strecke (ist ja noch richtiger Fernverkehr).
Vor einem Monat bin ich zufällig mit so einem IC von Bochum nach Düsseldorf gefahren und der hatte +30.
Ganz genau war es der IC 2556 von Eisenach nach Düsseldorf
Antworten