X-Wagen werden modernisiert

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Bis 2006 werden dann wohl auch die kieselgrau-orange und orange-weißen x-Wagen Vergangenheit sein.
Auch bin ich auf die modernisierte Toilette gespannt. Oder wird die ausgebaut?
Merkwürdig ist es schon, daß noch so lange auf den x-Wagen und 143 gesetzt wird.
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Aber wehe es fäng hier einer mt der Diskussion ET420 vs.ET423 an.Geschwiege denn mit sch**ß Trabbi
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Es hieß doch mal, die Stoßeinrichtungen der x-Wagen wären total verbraucht. Deshalb wundert es mich, daß die Wagen modernisiert werden. Aber die werden es wissen müssen.
(RE5) @ 19 Apr 2005, 14:41 hat geschrieben:Aber wehe es fäng hier einer mt der Diskussion ET420 vs.ET423 an.Geschwiege denn mit scheiß Trabbi
Wird eher eine Diskussion zwischen "rollenden Müllt***en", "Ost-Schr***", Qu****chmobilen und dem alten Schr***werk, bei manchen auch als h**liger ET bekannt.
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

luc @ 19 Apr 2005, 14:47 hat geschrieben: Es hieß doch mal, die Stoßeinrichtungen der x-Wagen wären total verbraucht. Deshalb wundert es mich, daß die Wagen modernisiert werden. Aber die werden es wissen müssen.

Wird eher eine Diskussion zwischen "rollenden Müllt***en", "Ost-Schr***", Qu****chmobilen und dem alten Schr***werk, bei manchen auch als h**liger ET bekannt.
Tja da haben wir es doch schon :angry: :angry:
Also Bevor es hier eskaliert bitte Admins Closed :angry: :( <_<
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

(RE5) @ 19 Apr 2005, 14:49 hat geschrieben:Also Bevor es hier eskaliert bitte Admins Closed   
Ja dann komm ich mal zum ernsten Teil:
Die Sitze sind doch noch die alten, oder? Nur halt mit neuen Polstern. Aber, daß die Wände ausgetauscht wurden, finde ich schon mal sehr gut. Leider haben die Wagen keine Klimatisierung, wäre sicher bei der langen Einsatzdauer positiv.
Insgesamt ist mein Eindruck recht positiv. Hoffentlich werden die Wagen auch gut gepflegt, wäre ein guter Neuanfang.
Und zur Entspannung noch ein paar x-Wagen-Bilder, die ich im Chat schon gezeigt habe, einige kennen sie also schon:
http://img180.echo.cx/my.php?image=abx139d...bf2003056gq.jpg
http://img187.echo.cx/my.php?image=abx154d...bf2003058ge.jpg
http://img109.echo.cx/my.php?image=bxf142a...rfhbf200305.jpg
http://img113.echo.cx/my.php?image=bxf153d...bf2003057ui.jpg
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

naja das sogenannte Redesign der x-Wagen ist ja schön und gut.......aber kann man schon von einen Redesign sprechen wenn nur die alten Sitze neu überzogen werden und die Decke und dioe Wände mal neu angestrichen werden???? Ansonsten hat sich hier nähmlich gar nichts verändert.......

es wurde weder ein FIS eingebaut noch Türdrücker eingebaut.....also sonst alles beim alten......
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Mal eine Frage an luc: sind diese Fotos aktuell, frage mich das wegen der alten Lackierung.

Desweiteren freue ich mich über diese Entwicklung in NRW; man setzt also zum Teil doch noch auf zuverlässige robuste Technik.

Die Zug-und Stoßeinrichtungen gehören zwingend getauscht....desweiteren muß bei der 143 das Ansprechen der Druckluftergänzungsbremse bzw.der Halte bremse bei einigen 143 S endlich auf einen einheitlichen Stand gebracht werden.
Die muß doch in Dessau(LDX) bei den vielfach anstehenden HU´s möglich sein....analog der 112, dort funktioniert das zB. mit den PUMA(Modus)-Wagen sehr gut.

Gruß aus der Stadt mit der Burg. ;)
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

ölp @ 19 Apr 2005, 16:10 hat geschrieben: Mal eine Frage an luc: sind diese Fotos aktuell, frage mich das wegen der alten Lackierung.
ja die fahren hier immer noch teilweise so in dieser Lackierung rum......die Bilder dürften so 3 - 4 Wochen alt sein
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Also hier in Nürnberg sind die X-Wagen seit Ende November 2002 alle VR lackiert.

"Lackierte" X-Garnituren fahren bei uns nicht lange, dann werden sie aus dem Rennen genommen.

Die Fristen unserer Wagen laufen auch bald aus....ab nach Krefeld-Oppum kann ich da nur sagen.

Gruß.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ölp @ 19 Apr 2005, 16:30 hat geschrieben:Also hier in Nürnberg sind die X-Wagen seit Ende November 2002 alle VR lackiert.
Ja, ihr ward ganz besonders fleissig. Ich glaube auch der einzige S-Bahn-Betrieb, der das bis Ende 2002 geschafft hat.
ölp @ 19 Apr 2005, 16:30 hat geschrieben:Die Fristen unserer Wagen laufen auch bald aus....ab nach Krefeld-Oppum kann ich da nur sagen.
Ich auch. Pass auch auf, daß die Nürnberger Wagen auch zurückkommen, nicht das Krefeld-Oppum euch irgendwelche Uralten zurückgibt.
ölp @ 19 Apr 2005, 16:10 hat geschrieben:Mal eine Frage an luc: sind diese Fotos aktuell, frage mich das wegen der alten Lackierung.
Ja, alle vom 20.März ca. 10-12 Uhr. Hab leider keine anderen außer den ABx-Wagen mit der alten Lackierung erwischt. Ich hab aber auch einige Bx-Wagen in kieselgrau-orange und einen Bxf in lichtgrau-orange gesehen. Leider war kein Foto möglich.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Freut mich, die x-Wagen-Modernisierung! Dann wird es vielleicht doch nichts mit dem sechsteiligen 423 (428 genannt), der ja schon öfters durch dieses Forum gegeistert ist... Vielleicht hat man eingesehen, dass der 423 wegen der fehlenden Toiletten und den vielen Türen zwar für die S-Bahn-Netze in München, Stuttgart und Frankfurt geeignet ist, aber weniger für ein S-Bahn-Netz mit längeren Haltestellenabständen wie im Ruhrgebiet. Dafür sind moderne x-Wagen optimal!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

luc @ 19 Apr 2005, 14:26 hat geschrieben: Merkwürdig ist es schon, daß noch so lange auf den x-Wagen und 143 gesetzt wird.
Tja, da fehlt wohl das Geld für eine Neubeschaffung bzw. Neuentwicklung, da der 423er wohl nicht optimal ist...
Die gute Durchsicht und die Qualität der Ausstattung, so Martin Husmann, bilden bekanntlich eine Hemmschwelle für potenzielle Beschädiger: "Wir wollen uns während der Fußball-Weltmeisterschaft den Gästen ja gemeinsam positiv präsentieren können."
Das klingt aber schon nach einem größerem Umbau, oder was meinen sie mit "guter Durchsicht"? Daß die Sitze keine Kopfstützen haben, fördert schon die Durchsicht. Ich wünsche mir, die hätten auch beim ET423 auf diese Dreckfänger verzichtet :(
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

rob74 @ 19 Apr 2005, 22:16 hat geschrieben:Das klingt aber schon nach einem größerem Umbau, oder was meinen sie mit "guter Durchsicht"?
Es werden wohl nur ein paar Trennwände durch Glaswände ersetzt oder ganz entfernt. So wie damals beim 420-Redesign. Evtl. wird vielleicht noch die Tür zum Fahrer durchsichtig, können ja die NRW-ler mal beobachten.
sbahnfan @ 19 Apr 2005, 17:49 hat geschrieben:Freut mich, die x-Wagen-Modernisierung! Dann wird es vielleicht doch nichts mit dem sechsteiligen 423 (428 genannt), der ja schon öfters durch dieses Forum gegeistert ist... Vielleicht hat man eingesehen, dass der 423 wegen der fehlenden Toiletten und den vielen Türen zwar für die S-Bahn-Netze in München, Stuttgart und Frankfurt geeignet ist, aber weniger für ein S-Bahn-Netz mit längeren Haltestellenabständen wie im Ruhrgebiet. Dafür sind moderne x-Wagen optimal!
Einen Ersatz brauchen die aber trotzdem. Und auch im Ruhrgebiet gibt es kürzere S-Bahn-Linien mit relativ geringem Haltestellenabstand, auf denen man auch gut ET`s einsetzen kann. Manchmal passts dann aber bei den ET`s mit der Bahnsteiglänge nicht.
Weiß einer, wie das vertraglich mit den S7 und S9 vereinbart wurde? Waren da nicht nagelneue Züge ab ca.2009 vorgeschrieben?
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

luc @ 20 Apr 2005, 05:02 hat geschrieben: Es werden wohl nur ein paar Trennwände durch Glaswände ersetzt oder ganz entfernt. So wie damals beim 420-Redesign. Evtl. wird vielleicht noch die Tür zum Fahrer durchsichtig, können ja die NRW-ler mal beobachten.

Also.....bei dieser neuen modernisierung werden lediglich die alten brauen Ledersitze mit einem neuen blauen Stoffbezug überzogen (die Form der Sitze ist gleich), Kopfstützen und Trennwände gab es nie in den x-Wagen....

Desweiteren wird die Decke und alle Wände neu angestrichen, Farbe im Türbereich grau, der Rest weiß....

ansonsten verändert sich gar nichts, es ist noch der alte Fußboden drin, die alten Übergangstüren, die alten Türen mit dem Hebel zum öffnen, kein FIS (außer die automatischen Ansagen, die es aber auch schon vorher gab)....
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Danke Daniel-NRW für die Antwort. Das Redesign-Programm entspricht dann wohl doch eher dem der 420er in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Vor allem hätte man in ein FIS investieren können, das bringt, denke ich, am meisten für die Fahrgäste.
Ich werde demnächst wohl wieder nach NRW fahren müssen, muß unbedingt noch ein paar x-Wagen in alter Farbgebung erwischen. Zusätzlich noch ein paar 423, ich konnte leider keine Bilder machen, da die in Düsseldorf alle total mit Graffiti versaut waren (also richtig versaut, nicht so Gekritzel wie auf den x-Wagen).
Antworten