[LU] Stater Tram Luxemburg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Da es bisher nur Bildberichte gab (hier und da), braucht es wohl einen neuen Thread, um den großen Erfolg nach gut einem viertel Jahr zu dokumentieren:
Statt der prognostizierten 8400 Fahrgäste nutzen derzeit rund 17.000 Menschen täglich die neue Tram
Auch die Zubringer-Standseilbahn am neuen Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg wird mit täglich rund 6000 Fahrgästen sehr gut angenommen.
Im Juni wird dann der zweite Bauabschnitt in Betrieb gehen, direkt im Anschluss beginnen die Arbeiten für den oberleitungslosen dritten Bauabschnitt zum Hauptbahnhof, der Ende 2020 in Betrieb gehen soll.


edit: Könnte bitte jemand das überschüssige "R" aus dem Titel entfernen, die Tram heißt "Stater", danke Autokorrektur! :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dabei fährt die Bahn noch gar nicht in die Innenstadt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nur ein weiteres Mal ein Beispiel, dass eine Tram im Stadtverkehr halt doch eine andere Attraktivität mitbringt als ein Bus. Das könnten sich natürlich auch diverse deutsche Städte zu Herzen nehmen, aber in vielen Betonköpfen ist da schon längst alles zu spät.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee nee... da hofft man lieber auf Elektrobusse...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

146225 @ 25 Feb 2018, 08:15 hat geschrieben: Nur ein weiteres Mal ein Beispiel, dass eine Tram im Stadtverkehr halt doch eine andere Attraktivität mitbringt als ein Bus. Das könnten sich natürlich auch diverse deutsche Städte zu Herzen nehmen, aber in vielen Betonköpfen ist da schon längst alles zu spät.
Bei uns lässt man sich von einer radikalen Minderheit, die lautstark die Leute beeinflusst, bei Bürgerentscheiden mit weit unter 50% Teilnahme ganze Stadtbahnprojekte kippen, wie in Aachen. Die Stadt hat doch bis heute kein Verkehrskonzept und mit Busverkehren alleine kann man das Problem nicht beseitigen, dafür ist die Stadt zu groß.
Es sollte eine Mindestbeteiligungsquoto von 51% geben bei Bürgerentscheiden.

Das Ergebnis in Luxembourg ist klasse.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Trapeztafelfanatiker @ 25 Feb 2018, 12:34 hat geschrieben: Bei uns lässt man sich von einer radikalen Minderheit, die lautstark die Leute beeinflusst, bei Bürgerentscheiden mit weit unter 50% Teilnahme ganze Stadtbahnprojekte kippen, wie in Aachen. Die Stadt hat doch bis heute kein Verkehrskonzept und mit Busverkehren alleine kann man das Problem nicht beseitigen, dafür ist die Stadt zu groß.
Es sollte eine Mindestbeteiligungsquoto von 51% geben bei Bürgerentscheiden.

Das Ergebnis in Luxembourg ist klasse.
Die Schweizer kommen doch auch ohne 50% aus. Nur die Deutschen sind die großen Nimbys.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Der Bau geht voran und die Eröffnung des nächsten Streckenabschnittes steht pünktlich in den Startlöchern: Am 27. Juli wird die Verlängerung mit den drei neuen Haltestellen Theater, Faïencerie und Stäreplatz/Etoile freigegeben. Wie schon die bestehende Wendeanlage am Pfaffenthal wird dieser Abschnitt komplett ohne Oberleitung befahren, die Haltestellen sind mit Schnellladeeinrichtungen ausgestattet.
Das Busnetz wird erst im September an die Verlängerung angepasst, ab dann enden sechs Linien am Place de l'Etoile.

Wer sich das ganze zeitnah anschauen möchte, hat den Sommer über sogar einen Vorteil: Vom 27. Juli bis zum 16. September wird die Fahrt auf der gesamten Strecke der Stater Tram kostenlos sein.

Die weitere Verlängerung durch die Innenstadt bis zum Hauptbahnhof wird dann noch bis mindestens 2020 brauchen.

Link: https://www.wort.lu/de/lokales/freie-fahrt-...1097cee25b8a91e
Antworten