Nein es ist schon richtig und wichtig dass über Memmingen der Fahrdraht kommt, jede neue Elektrifizierung ist gut, auch Kempten wäre gut, nur da man Geld eben nur einmal ausgeben kann und der Verkehrshaushalt notorisch unterfinanziert ist, steht Kempten eben wohl eher auf den hinteren Plätzen der Warteschlange.corsa636 @ 10 Jun 2018, 20:56 hat geschrieben:München - Zürich, dauert über Ulm - Friedrichshafen nur 30min länger als über Memmingen?!
(Dann wäre das Geld für die Elektrifizierung von Memmingen besser in eine SFS Augsburg - Ulm angelegt gewesen)
Die NBS/ABS Augsburg-Ulm soll ja bis 2030 realisiert sein, angestrebt ist eine Fahrzeit München - Ulm von ca. 60 min, also ca. 15 min schneller als heute.
Die Fahrzeit Ulm - Friedrichshafen soll nach Elektrifizierung 60 min betragen mit 6 Zwischenhalten, bei nur 3 Zwischenhalten, wie Sprinter oder IC, dann wohl 50 min, also ca. 10 min schneller, als heute.
Friedrichshafen - Lindau ist ohne Zwischenhalt heute schon in 16 min fahrbar, siehe aktuell den IRE abends von Basel nach Lindau, nach der Elektrifizierung und Lindau Reutin, statt Lindau Insel sind wohl Fahrzeiten Friedrichshafen - Lindau von 13-14 min möglich. Dazu noch je 4 min Richtungswechsel in Ulm und Friedrichshafen.
Also 75 min München - Ulm, Ulm - Lindau 64 min und 2 mal Richtungswechsel 8 min, macht am Ende, eine Fahrzeit von 2 h und 27 min, wobei dass noch theoretische Zahlen sind, wie es in der Realität dann ist muss sich noch zeigen, zumal man auch nur 2 Zwischenhalte zwischen Ulm und Friedrichshafen einplanen kann, was wiederum ca. 3 min Zeit einspart. Wenn die ABS/NBS Augsburg-Ulm fertig ist, wird es über diesen Weg nochmal 15 min schneller.
München - Lindau, über Memmingen soll die Fahrzeit in Zukunft knapp 2 Stunden betragen, also dann doch kürzer, Ziel war ja die Fahrzeit München - Zürich um 1 Stunde zu verkürzen, auf 3,5 Stunden, da man von ursprünglichen Ziel eine Fahrzeit von unter 3 Stunden dann abgekommen ist, weil Deutschland kein Geld dafür ausgeben will. Wobei wohl der schnellere Weg München - Zürich mit Einbeziehung der Südbahn, wohl eher über die Bodenseegürtelbahn gehen wurde, anstatt über Bregenz, sprich über Friedrichshafen - Radolfszell - Schaffhausen, womit ebenso eine Fahrzeit München - Zürich von knapp 3,5 Stunden fahrbar wäre, mit Elektrifizierung und Wako.