Marktanteil der Bahn bei Geschäftsreisen?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
corsa636
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Hallo,

Ich habe mir die Frage gsstellt, wie hoch der Marktanteil bei Geschäftsreisen der Bahn ( im Vergleich zu Fligzeug, Mietwagen etc.) Ist..

Nutzen z.b Beraterfirmen (McKinsey &Co.) die Bahn?

Wie könnte die Bahn den (wahrscheinlich geringen) Marktanteil erhöhen?

Gibt es für Firmen z.b übertragbare Bahncards (die z.b an einen Tag nur von einer Person genutzt werden können)
Eine Firma könnte sich dann z.b 5 Bahncards kaufen die dann von allen Mitarbeitern (allerdings von maximal 5 "gleichzeitig") genutzt werden könnten.

Was für Maßnahmen könnten die Bahn sonst noch attraktiver machen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Kommt auf den Zug an, in ICE Sprintern in der ersten Klasse geschätzt 90%, in Heckeneilzügen nahezu null.
corsa636 @ 15 Jul 2018, 19:20 hat geschrieben:Was für Maßnahmen könnten die Bahn sonst noch attraktiver machen?
Schnell sein. Dort, wo die Bahn die schnellste Alternative Stadt zu Stadt ist, hat sie am meisten Marktanteile. Amsterdam Brüssel zum Beispiel unter zwei Stunden, da sitzen exttrem viele Geschäftsleute drin.

Bei den meisten Stundensätzen (was der Arbeitgeber für eine Stunde nach extern verlang, nicht das was der Arbeitnehmer bekommt) sind die Kosten eher zweitrangig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

corsa636 @ 15 Jul 2018, 20:20 hat geschrieben: Gibt es für Firmen z.b übertragbare Bahncards (die z.b an einen Tag nur von einer Person genutzt werden können)
Eine Firma könnte sich dann z.b 5 Bahncards kaufen die dann von allen Mitarbeitern (allerdings von maximal 5 "gleichzeitig") genutzt werden könnten.
Es gibt eine BahnCard Business. Allerding ist diese auch personengebunden. (Ich dachte, es gäbe mal eine übertragbare, aber da habe ich mich wohl getäuscht.)

Ansonsten geb ich Iarn zu 100% Recht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gab mal eine übertragbare Jahresnetzkarte für Firmen, da hast Du Dich meiner Meinung nach nicht getäuscht. Kann aber nicht sagen, wann die abgeschafft wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gibt es immer noch nur halt ned für externe Firmen...

Generell ist der Preis einer BahnCard oder eines Tickets aber nicht das Problem von Geschäftsreisen ;)
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Grundsätzlich Zustimmung zu Iarn und Hot Doc. Nur würde ich "Pünktlicher/Zuverlässiger sein" noch vor "schnell sein" einordnen. Und auf vielen Routen "Häufiger Fahren". Es geht nicht mehr um die Tempo-Bolzerei. Ob nun 300, 330, 350, 380 - who cares? Abfahrt und Ankunft müssen verlässlich vorhersagbar sein, das ist das allerwichtigste. Und das zweite wäre, gerade im Geschäftsbereich flexiber, im Sinne von Häufiger anbieten. Weg mit den 2-Stunden (und seltener!) Takten, die es teilweise noch immer gibt, hinzu 60 Minuten Takten als Basisangebot auch in der Fläche, und 30-Minuten-Takten auf "Rennstrecken". Teilweise auch noch frühere Früh- sowie noch spätere Spätfahrten. Der durchschnittliche Geschäftskunde hat eh kein Zuggebundenes Ticket.

Und hier und da natürlich auch: "spontaner" sein. Um mal wieder auf meinen derzeitigen Wohn- bzw. eher nur Arbeitsort Norderney zu kommen: Dort treten am Wochenende Howie Carpendale, Anastasia, und andere Stars auf. Und zu diesem Anlaß gibt es gegen 24 Uhr auch zusätzliche Spät-Abfahrten der Fähren zurück aufs Festland. Nur eben leider keinen zum zusätzlichen Fährangebot passenden zusätzlichen Zugverkehr, sondern nur den Regel-Fahrplan. "Spontaner" steht in Anführugnszeichen, weil diese Party, mit wechselnden Künstlern, jedes Jahr statt findet, und natürlich auf Monate im Voraus angekündigt wird. Prinzipiell genug Zeit, um einen Sonderverkehr auf die Beine zu stellen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zuverlässigkeit ist definitiv ein Thema: Wenn ich geschäftlich unterwegs bin und Termine einzuhalten habe, dann will ich eher nicht "fällt heute aus" oder "heute ohne..." "...ca. 45 Minuten später" und ähnlichen Überforderungskrempel von DB Fernverkehr lesen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

War vor wenigen Wochen ein Atrikel in der SZ, der die Pünktlichkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit von Flügen in D thematisiert hatte. Da schauts auch bei weitem nicht mehr so rosig aus.
Bei der Bahn hast du in aller Regel zumindest relativ zeitnah Alternativen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hot Doc @ 16 Jul 2018, 10:13 hat geschrieben: Bei der Bahn hast du in aller Regel zumindest relativ zeitnah Alternativen.
...die dann durch das alleinige Streben nach hoher Auslastung dann auch gleich zu 120% aufwärts überbelegt sind auf manchen Abschnitten. Solche Dinge nerven mich persönlich privat und geschäftlich dann auch mehr, als die Frage, ob die Fahrkarte jetzt 30 oder 40 € gekostet hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn der Flug aber nicht geht, weil keine Maschiene da ist, kannste gleich dahim bleiben, weil i.d.R. einfach nicht genug Restplätze da sind, um ein ganzes ausgefallenes Flugzeug zu übernehmen.

Da ist dann die Frage was besser ist: bleiben wo man ist, oder in einer zu vollen Bahn an sein Ziel kommen.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mietwagen oder Taxi.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 16 Jul 2018, 14:15 hat geschrieben: Wenn der Flug aber nicht geht, weil keine Maschiene da ist, kannste gleich dahim bleiben, weil i.d.R. einfach nicht genug Restplätze da sind, um ein ganzes ausgefallenes Flugzeug zu übernehmen.

Da ist dann die Frage was besser ist: bleiben wo man ist, oder in einer zu vollen Bahn an sein Ziel kommen.
Wann bist du das letzte Mal geflogen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das letzte Mal geflogen war zu Pfingsten nach Sardinien. Da hatten wir nur ordentlich Verspätung.
Das letzte Mal nicht geflogen bin ich vor wenigen Monaten nach Berlin, wegen Flugzeugstörung. Ersatzflug am nächsten Vormittag. Sauber! - Ich saß dann im eigenen Auto, was ich gerne vermieden hätte.

Die Aussage war übrigens bewußt nicht auf meine Erfahrungen bezogen, sondern auf eine offizielle Ausfall und Verspätungsstatistik auf die sich ein Artikel in der SZ bezogen hatte.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Cloakmaster @ 16 Jul 2018, 14:12 hat geschrieben: Mietwagen oder Taxi.
Die dann alle haben wollen. Gerade bei Mietwagenfirmen kann man dann auch mal abgewiesen werden.
Viele Grüße
Jojo423
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich habe mir die Frage gsstellt, wie hoch der Marktanteil bei Geschäftsreisen der Bahn ( im Vergleich zu Fligzeug, Mietwagen etc.) Ist..
Oft gibt es keine Alternative. Zb. nach Bratislava rüber. Von meinen nächsten Bahnhof 1:28h :D .
Oder einfach mal nach Innsbruck. 369,13 € Monate voraus gebucht. In der Eco natürlich ohne Gepäck oder Essen!
Mietet man sich ein ganzes Flugzeug: E195 mit 120 Sitzen (€ 27.600) sind es nur 230€ mit Gepäck und Verpflegung pro Pax. :lol:

Sonst gibts halt wenig möglichkeiten als die Bahn wenn man halbwegs zu einen normal Tarif wo sein will.
Nehmen wir mal als beispiel Graz kostet im momment hin und retour eh nur 258,64 € (zum selben Datum). :rolleyes: Und man ist erst um 10:45 dort mit flieger. Mim Railjet braucht man auch "nur" 2:35h hin.
Antworten