Störungschronik U-Bahn München
Warum sollte die Regierung von Oberbayern den Takt der U-Bahn abnehmen? Wir reden nicht von der S-Bahn München. :blink: :blink:
Außerdem: wer nicht nach Geld schreit kriegt auch keins!
Außerdem: wer nicht nach Geld schreit kriegt auch keins!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Stichwort: Linienkonzessionen.Jean @ 7 Jul 2018, 19:22 hat geschrieben: Warum sollte die Regierung von Oberbayern den Takt der U-Bahn abnehmen? Wir reden nicht von der S-Bahn München. :blink: :blink:
Außerdem: wer nicht nach Geld schreit kriegt auch keins!
Ich denke mal, der GF würde vom Aufsichtsrat eine auf den Deckel bekommen, wenn er nach Geld schreien würde.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Falls das zutrifft, hätte sich die MVG ja ZWEI Fahrpläne genehmigen lassen können, so wie es bei der Tram vor einigen Jahren auch einen "B-Plan" gab. Aber statt dessen fährt man mittlerweile VIEREINHALB JAHRE mit Fahrplan-"Löchern" (wie Iarn es formulierte) herum!Jojo423 @ 7 Jul 2018, 20:21 hat geschrieben:Ein Fahrplan kann aber nicht einfach über Nacht auf einen 2,5 Min Takt umgestellt werden. Soweit ich weiß, haben solche Änderungen bis zu ein Jahr Vorlauf, da sie von der Regierung von Oberbayern abgenommen werden müssen.Iarn @ 7 Jul 2018, 17:37 hat geschrieben: Zumindest bei allem sollten sich die Theorien einig sein und zwar, dass der 2 Minuten Takt mit "Loch", wie er seit Jahren im real existierenden Betrieb (im Gegensatz zum 2 Minuten Takt des Fahrplans) die schlechteste mögliche Lösung ist.
Wenn man Mut gehabt hätte, wäre man zum 2,5 Minuten Takt zurück gekehrt, anstatt Jahre lang mit Lücke zu fahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wenn ich mich richtig erinnere, dann fährt man seit vier Jahren den Takt auf der U2 rein virtuell, eine Änderung wäre alles andere als " über Nacht".Jojo423 @ 7 Jul 2018, 19:21 hat geschrieben:Ein Fahrplan kann aber nicht einfach über Nacht auf einen 2,5 Min Takt umgestellt werden. Soweit ich weiß, haben solche Änderungen bis zu ein Jahr Vorlauf, da sie von der Regierung von Oberbayern abgenommen werden müssen.Iarn @ 7 Jul 2018, 17:37 hat geschrieben: Zumindest bei allem sollten sich die Theorien einig sein und zwar, dass der 2 Minuten Takt mit "Loch", wie er seit Jahren im real existierenden Betrieb (im Gegensatz zum 2 Minuten Takt des Fahrplans) die schlechteste mögliche Lösung ist.
Wenn man Mut gehabt hätte, wäre man zum 2,5 Minuten Takt zurück gekehrt, anstatt Jahre lang mit Lücke zu fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die Abnahme der Fahrpläne fand aber erst deutlich später statt. Kann mir gut vorstellen, dass das immer ein Hickhack mit irgendwelchen Kleinigkeiten war, weswegen man sich die Möglichkeit offen halten wollte, den Takt 2 dann relativ kurzfristig umsetzen zu können.Iarn @ 7 Jul 2018, 23:53 hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, dann fährt man seit vier Jahren den Takt auf der U2 rein virtuell, eine Änderung wäre alles andere als " über Nacht".Jojo423 @ 7 Jul 2018, 19:21 hat geschrieben:Ein Fahrplan kann aber nicht einfach über Nacht auf einen 2,5 Min Takt umgestellt werden. Soweit ich weiß, haben solche Änderungen bis zu ein Jahr Vorlauf, da sie von der Regierung von Oberbayern abgenommen werden müssen.Iarn @ 7 Jul 2018, 17:37 hat geschrieben: Zumindest bei allem sollten sich die Theorien einig sein und zwar, dass der 2 Minuten Takt mit "Loch", wie er seit Jahren im real existierenden Betrieb (im Gegensatz zum 2 Minuten Takt des Fahrplans) die schlechteste mögliche Lösung ist.
Wenn man Mut gehabt hätte, wäre man zum 2,5 Minuten Takt zurück gekehrt, anstatt Jahre lang mit Lücke zu fahren.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
"Nachdem nach wie vor Unsicherheiten beim Fahrzeugeinsatz bestehen, sind die zusätzlich angebotenen Fahrten jedoch noch nicht im Fahrplan angegeben (siehe Fahrplanstufe B auf den Seiten 307 bis 312). Das Inkrafttreten von Fahrplanstufe A (siehe Seiten 302 bis 306) wird gesondert bekanntgegeben."Jojo423 @ 8 Jul 2018, 01:10 hat geschrieben:
Die Abnahme der Fahrpläne fand aber erst deutlich später statt. Kann mir gut vorstellen, dass das immer ein Hickhack mit irgendwelchen Kleinigkeiten war, weswegen man sich die Möglichkeit offen halten wollte, den Takt 2 dann relativ kurzfristig umsetzen zu können.
Zitat aus dem Fahrplanbuch 2014, Seite 15, bezogen auf die Tramlinien 15/25. Desgleichen an drei weiteren Stellen auf Seite 16 für die Linien 18, 22 und 27/28, auch für diese sind je ZWEI FAHRPLÄNE im Buch abgedruckt. Wenn das also bei der Tram möglich war, warum nicht auch bei der U-Bahn?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Man ist ihn ja schon gefahren, daher ist er theoretisch ja fahrbar. Im Gegensatz zur Tram, da waren ja definitiv zu wenig Fahrzeuge da. Das ist schon ein Unterschied.P-fan @ 8 Jul 2018, 06:22 hat geschrieben:"Nachdem nach wie vor Unsicherheiten beim Fahrzeugeinsatz bestehen, sind die zusätzlich angebotenen Fahrten jedoch noch nicht im Fahrplan angegeben (siehe Fahrplanstufe B auf den Seiten 307 bis 312). Das Inkrafttreten von Fahrplanstufe A (siehe Seiten 302 bis 306) wird gesondert bekanntgegeben."Jojo423 @ 8 Jul 2018, 01:10 hat geschrieben:
Die Abnahme der Fahrpläne fand aber erst deutlich später statt. Kann mir gut vorstellen, dass das immer ein Hickhack mit irgendwelchen Kleinigkeiten war, weswegen man sich die Möglichkeit offen halten wollte, den Takt 2 dann relativ kurzfristig umsetzen zu können.
Zitat aus dem Fahrplanbuch 2014, Seite 15, bezogen auf die Tramlinien 15/25. Desgleichen an drei weiteren Stellen auf Seite 16 für die Linien 18, 22 und 27/28, auch für diese sind je ZWEI FAHRPLÄNE im Buch abgedruckt. Wenn das also bei der Tram möglich war, warum nicht auch bei der U-Bahn?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ein Fahrplan sollte aber den Normalzustand abbilden. Das ist jedoch bei der U2 seit vier Jahren nicht der Fall.Jojo423 @ 8 Jul 2018, 08:31 hat geschrieben: Man ist ihn ja schon gefahren, daher ist er theoretisch ja fahrbar. Im Gegensatz zur Tram, da waren ja definitiv zu wenig Fahrzeuge da. Das ist schon ein Unterschied.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Als nicht Besitzer eines gedruckten Fahrplan Buchs kann ich Dir die Frage für die vergangenen Jahre nicht beantworten, gehe aber von 2014 aus.Jojo423 @ 8 Jul 2018, 12:12 hat geschrieben: Seit wann steht denn der 2-Minuten-Takt im Fahrplan?
Im aktuellen Fahrplan sind sie trotz einer Ausfallrate deutlich über 99% drin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Wenn ich mir die aktuell veröffentlichten Aushangsfahrpläne der MVG ansehe, sieht das schon arg nach veröffentlichtem 2-Minuten-Takt aus:
Abfahrt der U2 Messestadt Ost, U1 Mangfallplatz, U7 Neuperlach Zentrum am Hauptbahnhof, Beispiel Stunde 8 Mo-Do Schule:
Minute 00/10/20/30/40/50: U2 zum Kolumbusplatz
Minute 02/12/22/32/42/52: U2 zur Messe
Minute 04/14/24/34/44/54: U1 zum Mangfallplatz
Minute 06/16/26/36/46/56: U2 zur Messe
Minute 08/18/28/38/48/58: U7 nach Neuperlach
q.e.d.
Abfahrt der U2 Messestadt Ost, U1 Mangfallplatz, U7 Neuperlach Zentrum am Hauptbahnhof, Beispiel Stunde 8 Mo-Do Schule:
Minute 00/10/20/30/40/50: U2 zum Kolumbusplatz
Minute 02/12/22/32/42/52: U2 zur Messe
Minute 04/14/24/34/44/54: U1 zum Mangfallplatz
Minute 06/16/26/36/46/56: U2 zur Messe
Minute 08/18/28/38/48/58: U7 nach Neuperlach
q.e.d.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Es müssten so um die 90% sein, das macht das ganze aber nicht besser.Iarn @ 8 Jul 2018, 12:21 hat geschrieben: Als nicht Besitzer eines gedruckten Fahrplan Buchs kann ich Dir die Frage für die vergangenen Jahre nicht beantworten, gehe aber von 2014 aus.
Im aktuellen Fahrplan sind sie trotz einer Ausfallrate deutlich über 99% drin.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das steht ja außer Frage, dass er zur Zeit im Fahrplan steht.abzwanst @ 8 Jul 2018, 13:10 hat geschrieben: Wenn ich mir die aktuell veröffentlichten Aushangsfahrpläne der MVG ansehe, sieht das schon arg nach veröffentlichtem 2-Minuten-Takt aus:
Abfahrt der U2 Messestadt Ost, U1 Mangfallplatz, U7 Neuperlach Zentrum am Hauptbahnhof, Beispiel Stunde 8 Mo-Do Schule:
Minute 00/10/20/30/40/50: U2 zum Kolumbusplatz
Minute 02/12/22/32/42/52: U2 zur Messe
Minute 04/14/24/34/44/54: U1 zum Mangfallplatz
Minute 06/16/26/36/46/56: U2 zur Messe
Minute 08/18/28/38/48/58: U7 nach Neuperlach
q.e.d.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Im MVV-Fahrplanbuch 2014, ebenso 2015 und 2016 hieß es in der Fußnote des U2-Fahrplans: "Der Zeitpunkt des Inkrafttretens wird gesondert bekanntgegeben." Dies bezog sich auf die einzeln aufgeführten (!) und gekennzeichneten Verstärkerfahrten an Schultagen.Iarn @ 8 Jul 2018, 13:21 hat geschrieben: Als nicht Besitzer eines gedruckten Fahrplan Buchs kann ich Dir die Frage für die vergangenen Jahre nicht beantworten, gehe aber von 2014 aus.
Im aktuellen Fahrplan sind sie trotz einer Ausfallrate deutlich über 99% drin.
Die MVG hätte, als sie erkannte, dass die Verstärkerfahrten nicht zuverlässig durchführbar sind, auf den ebenso veröffentlichten Ferienfahrplan wechseln können und statt dem 4-6-Min.-Takt einen - stabileren (Nonius-Effekt!) - 5-Min.-Takt fahren.
Im Fahrplanbuch 2017 waren die Verstärkerfahrten im Fahrplan sang- und klanglos verschwunden, als ob es sie nie gegeben hätte. Trotzdem blieb man beim 4-6-Min.-Takt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Und heute morgen haben Kurse auf der U6 gefehlt. Über die fast schon obligatorische 10-Minuten-Wartezeit zur HVZ rege ich mich derzeit nicht mehr auf. Dank moderner Technologien kann man wenigstens die Zeit sinnvoll mit dem Lesen mehrerer Online-Artikel nutzen.Iarn @ 16 Jul 2018, 16:44 hat geschrieben: Heute fehlen mal wieder Kurse auf der U7
Wo ist das Problem?
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Dauer: 3Min bis 1h - je nachdem wie die Hammelherde auf die Fahrerdurchsage "alles Aussteigen, Fzg darf nimmer im P-Einsatz fahren" reagiert. Schön ist es dann, wenn der Folgekurs 90m vor Station stehend hupt - was die Argumentation, dass der Folgezug schon ansteht, unterstreicht.eightyeight @ 24 Jul 2018, 18:27 hat geschrieben:Im gelben Lauftext gibt es mittlerweile die Differenzierung in „kurze“ Fahrzeugstörung.
Das nutzt man bei Störungen bis zu drei Stunden? :ph34r:

Heute mal wieder fröhliche 10 Minuten Lücken auf der U2.
Wobei ich die Argumentation mit dem Folgrzug schwierig finde. Habe schon selbst mehrfach Durchsagen erlebt, der nächste Zug käme "gleich, unmittelbar, direkt hinter uns" und nichts kam gleich.
Wobei ich die Argumentation mit dem Folgrzug schwierig finde. Habe schon selbst mehrfach Durchsagen erlebt, der nächste Zug käme "gleich, unmittelbar, direkt hinter uns" und nichts kam gleich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Langsam werden die A halt doch alt...
Aber wenn es mit der Zulassung so weitergeht werden die C2 wohl erst ab 2025 auf der U2 fahren, wenn überhaupt jemals...
Aber wenn es mit der Zulassung so weitergeht werden die C2 wohl erst ab 2025 auf der U2 fahren, wenn überhaupt jemals...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Vorallem wieder einmal zynisch, wie man seitens der MVG gleich wieder den Fahrgästen den schwarzen Peter zuschiebt. Ich würde das eher als mangelhafte Wartung ansehen. :rolleyes:EasyDor @ 25 Jul 2018, 16:02 hat geschrieben: Langsam werden die A halt doch alt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich finde es zynisch, dass du es so darstellst, als ob man normale Fahrgäste damit meinen würde.Lazarus @ 25 Jul 2018, 15:06 hat geschrieben:Vorallem wieder einmal zynisch, wie man seitens der MVG gleich wieder den Fahrgästen den schwarzen Peter zuschiebt. Ich würde das eher als mangelhafte Wartung ansehen. :rolleyes:EasyDor @ 25 Jul 2018, 16:02 hat geschrieben: Langsam werden die A halt doch alt...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Gut, ich kenne die Situation auf der U2 um diese Zeit... Da wird schon wegen Überfüllung ein gewisser Druck auf die Scheibe ausgeübt worden sein.Lazarus @ 25 Jul 2018, 15:06 hat geschrieben: Vorallem wieder einmal zynisch, wie man seitens der MVG gleich wieder den Fahrgästen den schwarzen Peter zuschiebt. Ich würde das eher als mangelhafte Wartung ansehen. :rolleyes:
Aber die muss das aushalten... Tut sie es nicht dann ist der Haltegummi entweder...
... zu alt / spröde
... der falsche
... nicht richtig montiert (dieser eingeschlagene Gummiteil vergessen)
Und das ist alles auf Wartung zurückzuführen.
Lustig wirds wenn die TAB jetzt den A die Betriebszulassung (verrübergehend) entzieht. Da man einen Teufel tun wird und ein paar mehr C2 zulassen wird das Ergebnis echt lustig...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Für mich klingt die Erklärung von EasyDor ziemlich plausibel. Ich war halt nur etwas genervt, das bei der MVG alle anderen Schuld sind, nur man selber nicht....Jojo423 @ 25 Jul 2018, 16:15 hat geschrieben: Ich finde es zynisch, dass du es so darstellst, als ob man normale Fahrgäste damit meinen würde.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich halte die Erklärung der MVG für plausibel. Ich mein, man muss ja nur mal auf YouTube nach Videos suchen, was so manche in der U-Bahn veranstalten. Da gibt es echt eine Handvoll Fahr"gäste"......ich sag lieber nicht, was ich mit denen machen würde....Lazarus @ 25 Jul 2018, 16:30 hat geschrieben: Für mich klingt die Erklärung von EasyDor ziemlich plausibel. Ich war halt nur etwas genervt, das bei der MVG alle anderen Schuld sind, nur man selber nicht....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ja... Aber nicht um 8:30 Uhr an einem Werktag an der Theresienstraße...Mark8031 @ 25 Jul 2018, 16:02 hat geschrieben: Ich halte die Erklärung der MVG für plausibel. Ich mein, man muss ja nur mal auf YouTube nach Videos suchen, was so manche in der U-Bahn veranstalten. Da gibt es echt eine Handvoll Fahr"gäste"......ich sag lieber nicht, was ich mit denen machen würde....
Der Zug wird gestreckt voll gewesen sein - hauptsächlich von Studenten und Pendeln.
Und selbst wenn besoffenes Partyvolk anwesend gewesen sein sollte hätte es platztechnisch gar nicht die Möglichkeit gehabt zu einem entsprechenden Kick auszuholen...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mag plausibel klingen oder auch nicht. Dem Durchschnittsfahrgast, der den Artikel liest & seit 20 Jahren U fährt, wird der Gedanke kommen, dass es mal so kommen musste bei dem in den letzten Jahren hingelegten "Fortschritt" bei der U. Probleme bei Weichen (z.B. Kolumbusplatz), zig Langsamfahrstellen, andauernde Fahrzeugausfälle und Radreifenprobleme (gut, war 2012), tragen nicht dazu bei, der MVG zu trauen. Nun fallen halt erste Teile an den Züge ab, war ja zu erwartenMark8031 @ 25 Jul 2018, 17:02 hat geschrieben: Ich halte die Erklärung der MVG für plausibel. Ich mein, man muss ja nur mal auf YouTube nach Videos suchen, was so manche in der U-Bahn veranstalten. Da gibt es echt eine Handvoll Fahr"gäste"......ich sag lieber nicht, was ich mit denen machen würde....

Wie alt ist eigentlich der Älteste noch im regulären Einsatz befindliche Zug?
@EasyDor: Es geht ja auch um eine Vorschädigung. Das kann gestern Abend schon passiert sein und der Druck der auf die Scheibe ausgeübt wird (Unter- und Überdrücke während der Fahrt im Tunnel, plötzliche Druckänderungen bei Querlüftungen etc.) schädigt diese immer ein kleines bisschen weiter, bis sie irgendwann komplett nachgibt. Wie gesagt, ich halte das für eine plausible Erklärung. Ich möchte aber auch Deine Spekulationen nicht ausschließen. Letztendlich ist es erstmal nur das: Spekulation. Von allen Seiten, bis es genaue Erkenntnisse gibt, sofern diese überhaupt veröffentlicht werden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.