Meistgebaute Lok Deutschlands

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

huhu!
Welche ist eigentlich die meistgebaute Lok Deutschlands? Mir fällt eigentlich nur eine ein: Das ist die 345: Die wurde über 1000x gebaut und deshalb auch noch zur BR 346. Was denkt ihr?
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die 140 am meisten gebaut wurde.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Also ich bin mir zu 100 % sicher, dass es die preußische P 8 war.
Von dieser Gattung wurden nämlich von 1909 bis 1924 insgesamt 3561 Exemplare hergestellt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Von der Baureihe 52 wurden 6150 Stück gebaut. Wer bietet mehr
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

6150?!?! 8o Himmel, stellt euch mal vor, die kämen alle auf einmal angefahren...!
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ja, da wäre Kronberg weg bzw im in einer großen Abgaswolke... *ggggggg*
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Tja, und unser Kopfbahnhöfchen wär dann definitiv ausgelastet :D . Und der Lärm wäre sicherlich auch gigantisch...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Hm... Wenn ich richtig gerechnet habe, bilden alle BR52 zusammen eine Kette von 135km.
*topografische karte raushol und nachmess* Das wäre dann 1 1/2x Kronberg - Darmstadt und zurück :D
Bayernwerker

Beitrag von Bayernwerker »

Das sit aber heute nicht mehr möglich, da sehr viele Loks bereits im Lokhimmel sind!

Mfg

Wolfgang
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

500 Stück gibt es doch auch vom 481 oder? Nagut, soll es geben :-)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

500? Ach so, der 481er hat ja nur einen B-Wagen, dessen Ordnungsnummer mit der des A-Wagens übereinstimmt - beim 423 (und ebenso beim 420) wäre die Höchstzahl ja exakt 499, da die B-Wagen schließlich eine um 500 höhere Ordnungsnummer haben. Frage ist, was macht die Bahn, wenn mehr als 500 423er benötigt werden? Für diejenigen ab Nr. 500 müsste man also gleich ne neue Baureihe aufmachen...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von jadefalcon
wenn mehr als 500 423er benötigt werden?
Gott bewahre! Denkst Du immer an so düstere Zeiten?

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Du hast recht...was wäre also, wenn mehr als 1000 423er benötigt werden sollten? :D :P
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Original von jadefalcon
Du hast recht...was wäre also, wenn mehr als 1000 423er benötigt werden sollten? :D :P
:spacken: Ist wirklich nicht einfach, da das S-Bahnforum schon groß ist, aber hier steht schon was dazu 8)
http://www.eisenbahnforum.de/thread.php ... &styleid=1
Antworten