Münchner S20 auf Abwegen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Weiss jemand, warum die S20 Abfahrt 8:06 ab Mittersendling seit gestern bis 9.Mai nicht auf ihrem üblichen Weg nach Pasing fährt, sondern über Harras zum Hbf Gleis 27-36?

An der Strecke nach Pasing kann es nicht liegen, da andere Züge ganz normal fahren...

Für mich am Harras eine erfreuliche zusätzliche Fahrtmöglichkeit in die Stadt 7:57 S7, 8:08 S20, 8:12 Meridian, 8;17 S7, in diesen 20 Minuten fährt quasi immer was ;-)

Wäre trotzdem schön, wenn endlich die Weiche eingebaut würde, um vom Harras nach Pasing zu kommen, aber das erleben wir wahrscheinlich nimmer, trotz 13-Punkte-Sofortprogramm etc. ...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2630
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich vermute mal, dass das an der derzeitigen Mangfalltal-Umleitung liegt. Da wird die Strecke Pasing-Mittersendling zur Zeit auch von einigen Güterzügen benutzt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Harras @ 16 Mar 2016, 08:54 hat geschrieben: Weiss jemand, warum die S20 Abfahrt 8:06 ab Mittersendling seit gestern bis 9.Mai nicht auf ihrem üblichen Weg nach Pasing fährt, sondern über Harras zum Hbf Gleis 27-36?
Die allerletzte (09:17 ab Hölle) macht das genau so.

edit: anfänglich Schmarrn geschrieben...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

mapic @ 16 Mar 2016, 10:52 hat geschrieben: Ich vermute mal, dass das an der derzeitigen Mangfalltal-Umleitung liegt. Da wird die Strecke Pasing-Mittersendling zur Zeit auch von einigen Güterzügen benutzt.
Ist so - wobei ich nicht so ganz die Notwendigkeit dazu seh?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

chris232 @ 17 Mar 2016, 17:35 hat geschrieben: Ist so - wobei ich nicht so ganz die Notwendigkeit dazu seh?
ja, die Trasse zwischen Mittersendling und Pasing wird in der Zeit als "Baukorridor für Umleiterzüge" freigehalten. Deswegen geht es für die S20 zum Hauptbahnhof statt nach Pasing.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dass das der Fall ist hab ich ja schon bestätigt. Ich meinte damit: Ich seh nicht, dass so viele Umleiter dort fahren, dass man die zwei Züge unbedingt verlegen musste.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich wollte mir gerade einen Überblick verschaffen, wann eigentlich die S20 immer auf der S4 unterwegs ist.

Dabei habe ich auf der MVV-Seite die Aushangfahrpläne abgerufen. Ich habe aber nur Verbindungen in Richtung Pasing und Hölle gefunden. Dabei gibt es doch auch Fahrten nach Geltendorf, was nicht nur logisch ist, sondern auch meiner Erfahrung entspricht. Kann mir das jemand erklären, wieso die nicht angezeigt werden?

Außerdem frage ich mich auch, warum man auf dem Linienplan nicht sehen kann, dass die S20 öfters mal nach Geltendorf fährt.
Albert Maier
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 08 Mär 2017, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von Albert Maier »

Also in Pasing stehen die Fahrten nach Geltendorf drin...
Für ein modernes München
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wahrscheinlich weil die wegen Bauarbeiten zur Zeit nur bis/ab Buchenau fährt
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Flo @ 22 Mar 2017, 18:39 hat geschrieben: Wahrscheinlich weil die wegen Bauarbeiten zur Zeit nur bis/ab Buchenau fährt
Wenn überhaupt... in der früh beginnen einige dieser Züge in Fürstenfeldbruck oder Puchheim
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Hängt das damit zusammen, also kein Platz mehr im Starnberger Bahnhof, oder war es einfach Unsinn?
Der Meridian, Solln ab 7:40 war heute mit Ziel "Hbf Gls 11-26" angegeben. Dass die Haupthalle durch die entsprechenden Gleise explizit genannt wird, habe ich sowieso bisher nicht gekannt.
Für heute war das Ziel nicht zu klären: "Zug fällt aus".
City Cyberspace
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
Wohnort: An der 2. Stammstrecke

Beitrag von City Cyberspace »

AK1 @ 22 Mar 2017, 22:00 hat geschrieben: Hängt das damit zusammen, also kein Platz mehr im Starnberger Bahnhof, oder war es einfach Unsinn?
Der Meridian, Solln ab 7:40 war heute mit Ziel "Hbf Gls 11-26" angegeben. Dass die Haupthalle durch die entsprechenden Gleise explizit genannt wird, habe ich sowieso bisher nicht gekannt.
Für heute war das Ziel nicht zu klären: "Zug fällt aus".
Seltsam...
Für ein modernes München!

Für das EF!

Für die Sperrung von Cloakmaster!

Gegen die TAB!

Für neue Informationen !
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

gmg @ 22 Mar 2017, 16:49 hat geschrieben:
Außerdem frage ich mich auch, warum man auf dem Linienplan nicht sehen kann, dass die S20 öfters mal nach Geltendorf fährt.
Nachdem ich zurzeit oft nach Buchenau fahre und dabei oft die S20 erwische, möchte ich meine 1 1/2 Jahre alte Frage noch einmal in den Raum werfen.

Ebenso fände ich es sinnvoll, wenn man auf der Stammstrecke auf dem FIS einen Hinweis geben würde, mit welchen Zügen man die nächste S20 in Pasing erreichen kann, bevor man auf die S4 wartet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich fürchte, das ist ein bisschen zu störungsanfälligen.
Dann steht der „Zubringer“ vor der Hackerbrücke 2 Minuten und schon ist die S20 weg, und die Leute haben sich drauf verlassen.
Andererseits die S20 auf der eh schon überlasteten Strecke extra noch warten und später verkehren lassen, sorgt auch nicht unbedingt für mehr Stbilität...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ok, das ist ein Argument.
Dann könnte man aber zumindest ein Laufband am FIS schalten, auf dem ganz objektiv steht, wann die S20 in Pasing abfährt. Es würde ja reichen, wenn dieses Laufband eingeblendet wird, wenn die letzte vorausfahrende S4 abgefahren ist, bis der letzte theoretische Zubringerzug abfährt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Noch eher.
Aber am Ende würde ich sagen, muss auch der Durchschnittsdeutsche endlich mal lernen, Fahrpläne zu lesen und die dadurch gewonnenen Informationen zielführend anzuwenden... B-)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Das setzt aber voraus, dass man mit dem Smartphone online geht oder einen Papierplan dabei hat. Denn S20 Fahrpläne hängen auf der Stammstrecke nicht aus.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 5 Oct 2018, 09:01 hat geschrieben: Das setzt aber voraus, dass man mit dem Smartphone online geht...
Was doch gefühlt 90% der Leute ständig in der Hand haben.
Wer gewillt ist, sucht sich die Info zur S20 auch raus, der Rest quetscht sich bevorzugt in den vorderen überfüllten Zugteil der S4 und schimpft, dass es zu voll ist...
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 5 Oct 2018, 09:01 hat geschrieben: Das setzt aber voraus, dass man mit dem Smartphone online geht oder einen Papierplan dabei hat. Denn S20 Fahrpläne hängen auf der Stammstrecke nicht aus.
Man darf sich auch im Voraus informieren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So richtig voll habe ich die S20 nie gesehen (und um die Uhrzeiten sind eigentlich alle S-Bahnen voll). Vielleicht hängt das auch mit der stiefmütterlichen Informationspolitik zusammen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 5 Oct 2018, 10:38 hat geschrieben: So richtig voll habe ich die S20 nie gesehen (und um die Uhrzeiten sind eigentlich alle S-Bahnen voll). Vielleicht hängt das auch mit der stiefmütterlichen Informationspolitik zusammen.
Eher mit dem ausbaufähigen Fahrplan.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 5 Oct 2018, 10:16 hat geschrieben: in den vorderen überfüllten Zugteil der S4
Der überfüllte Zugteil ist der mit dem Farbdisplay und der kann durchaus hinten liegen.


Wenn ich in der S20West* unterwegs bin, finde ich immer so leicht einen Platz, dass ich noch so Fragen widmen kann wie, wo blendet mich die Sonne nicht oder auf welcher Seite gefällt mir die Landschaft besser.
Egal ob morgens oder nachmittags, die S20west ist nie übermäßig voll.

@uferlos&Trambahnfreak: Klar, wer sich informiert ist im Vorteil. Aber Service nenne ich das nicht. Außerdem könnte ein bisschen Werbung der schlecht ausgelasteten S20 nicht schaden. Aber anscheinend ist das ja von der S-Bahn München so gewollt, dass die S20 Geltendorf ein Geheimtipp bleibt.
Mein persönliches Pasing-FIS sieht übrigens so aus: Am östlichen Bahnsteigende in Pasing schauen, ob am Horizont ein roter Zug mit sehr hohem Grauanteil an der Front um die Ecke gebogen kommt. Wenn ja, => zu Gleis 3 rübersehen, ob dort die S20 angezeigt wird. Wenn ja, schnell über die westliche Unterführung hinrennen.



*Das Wort "S20west" habe ich heute zum ersten Mal verwendet.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Der überfüllte Zugteil ist der mit dem Farbdisplay und der kann durchaus hinten liegen.
auf der 4er ist vorne immer voll, egal obs ein guter alter 423 oder ein verschlimmbesserter neuer 423 ist.
mfg Daniel
Antworten