https://www.sueddeutsche.de/bayern/frauenfo...e-csu-1.4198785

Der Begriff ist ein rein ideologischer,, der aus Gründen der Diffamierung vom politischen Gegner erfunden wurde.Jean @ 6 Nov 2018, 20:15 hat geschrieben: Frauen gehören ja auch hinter dem Herd! :ph34r: Ich sage nur Herdprämie!
Ich bin nach der Grund- auf die Haupt- und anschließend dann auf die Realschule gewechselt. Nach meiner Mittleren Reife hab ich dann noch mein Abitur auf dem Gymnasium nachgeholt. Geht alles, auch in Bayern. Und wird sogar extra gefördert.AndiFant @ 6 Nov 2018, 17:59 hat geschrieben: Ich meine nicht, dass man das Abitur hinterherwerfen sollte. Aber -- gerade wenn man das System strafft -- braucht es deutlich mehr individuelle Förderung. Ein Kind entwickelt sich in einer Beziehung schneller, in anderer wieder langsamer. Wenn man verhindern will, dass solche Kinder aussortiert werden, muss man sich viel mehr Mühe geben. Hier landen sie einfach auf der Mittelschule.
Sehr interessanter Artikel zu dem Thema:AndiFant @ 6 Nov 2018, 18:59 hat geschrieben: Ich kenne Kinder, die sehr (zu) früh eingeschult wurden. Das war einmal der Trend und wurde so proklamiert. Ob ein Kind knapp 6 Jahre alt ist oder 6 Jahre und 8 Monate, ist in vielen Fällen ein riesiger Unterschied. Das eine Kind hat z.B. nur eine rudimentäre Zahlenvorstellung, während das andere schon Zahlen vergleichen kann und Addition bis 20 beherrscht.
Ja, aber eigentlich braucht die CSU da keine Nachhilfe und keine Gegner, sie kann sich wirklich peinlich selbst blamieren. Als Luise Kinseher in ihrer letzten Predigt ansprach, für Frauen würde es in der CSU nicht "#metoo" sondern "#younot" heißen, sprach sie nichts als die Wahrheit. Und sorry, das ist so was von vorgestern und so was von dämlich, und eine Vergeudung von Fähigkeiten noch dazu.autolos @ 6 Nov 2018, 19:50 hat geschrieben: Der Begriff ist ein rein ideologischer,, der aus Gründen der Diffamierung vom politischen Gegner erfunden wurde.
Aber da wäre es doch auch nicht nur mit einem Tunnel Innsbruck - Garmisch getan. Man bräuchte dann wahrscheinlich auch einen drastischen Ausbau mit großen NBS-Abschnitten Richtung München inkl. Umfahrungen von Starnberg usw. bzw. gleich einer NBS an der A 95 an Wolfratshausen vorbei nach Eschenlohe.Iarn @ 6 Nov 2018, 10:44 hat geschrieben: Vor allem wenn ich schon einen Tunnel baue, dann hätte man sich auch wieder die Garmischer Strecke näher anschauen können.
An der Schule meiner Kinder wird sehr wohl Gewicht darauf gelegt. Ob das an allen Schulen in Bayern so ist, weiß ich nicht, du aber umgekehrt auch nicht!Jean @ 6 Nov 2018, 21:12 hat geschrieben: Der Umgang mit neuen Medien wird in Bayern, wenn überhaupt, nur sehr schlampig beigebracht. Es wird über die Risiken gar nicht ausgeklärt, was man eigentlich ja als erstes machen müsste!
Zum Thema Frauen. :rolleyes:
Das ist so viel Blödsinn auf einem Haufen, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll...AndiFant @ 5 Nov 2018, 20:48 hat geschrieben: Andersherum wird ein Schuh draus:
(1) Nirgendwo anders hängt der Erfolg in der Bildung so stark vom Einkommen / Bildung der Eltern ab.
(2) Nirgendwo anders ist die Übertrittsquote zum Gymnasium so gering.
(3) Nirgendwo anders brechen so viele Schüler das Gymnasium ab.
Aus (2) und (3) folgt, dass die Abiturschnitte in Bayern sehr hoch sind. "Gut" kann man das aber nicht nennen, wenn es das Ergebnis einer Selektion ist.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern (außer BaWü) setzt man in Bayern stark auf "stures Pauken", jedoch weniger auf das selbständige Lösen von Problemen. Das ist im weiteren Verlauf des Lebens (z.B. Studium) nicht unbedingt hilfreich.
Ja, wirklich interessant. Bzgl. der Schule habe ich nun auch eine Studie gefunden:Boris Merath @ 6 Nov 2018, 21:43 hat geschrieben: Sehr interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/...i-15775261.html
Die Zahlen die in dem Artikel stehen sind heftig - und man kann das ganze sicher auch auf die Schule übertragen.
Also so viel ist an diesem Beitrag nun wirklich nicht auszusetzen.Caesarion @ 7 Nov 2018, 00:19 hat geschrieben:Das ist so viel Blödsinn auf einem Haufen, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll...AndiFant @ 5 Nov 2018, 20:48 hat geschrieben: Andersherum wird ein Schuh draus:
(1) Nirgendwo anders hängt der Erfolg in der Bildung so stark vom Einkommen / Bildung der Eltern ab.
(2) Nirgendwo anders ist die Übertrittsquote zum Gymnasium so gering.
(3) Nirgendwo anders brechen so viele Schüler das Gymnasium ab.
Aus (2) und (3) folgt, dass die Abiturschnitte in Bayern sehr hoch sind. "Gut" kann man das aber nicht nennen, wenn es das Ergebnis einer Selektion ist.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern (außer BaWü) setzt man in Bayern stark auf "stures Pauken", jedoch weniger auf das selbständige Lösen von Problemen. Das ist im weiteren Verlauf des Lebens (z.B. Studium) nicht unbedingt hilfreich.
Ja er ist halt JU-Chef und die haben gelittet, wie man hier lesen kann:Hot Doc @ 12 Nov 2018, 14:36 hat geschrieben: Ist ein ganz junger, grad mal 36 Jahre, insofern habe ich ein wenig Hoffnungen. Gilt als großes Polittalent. Soweit ich weiß, hat er den Einzug in den Landtag nicht geschafft. Dass Söder ihn trotzdem als Minister ernennt, muß schon was heißen.
Über seine Haltung weiß ich aber auch leider nix.
Das liegt bei der diesjährigen Wahl aber daran dass man bei der CSU ohne Direktkandidat zu sein quasi keine Chance hatte.Hot Doc @ 12 Nov 2018, 14:36 hat geschrieben: Soweit ich weiß, hat er den Einzug in den Landtag nicht geschafft.
Ui, wieder mal die Urangst dass man beim haltlosen Rasen zwischen selbst ernannten Metropolen irgendwo 5 Minuten verlieren könnte? Als ob das bei der Betriebsqualität von DB Fernverkehr, wo eher +15 bis +45 ein normaler Durchschnitt bei egal wie vielen Halten sind, noch wichtig wäre... :rolleyes:Iarn @ 12 Nov 2018, 13:48 hat geschrieben: Wobei ein Günzburger ist halt was die Trassenfindung der ABS/NBS Augsburg-Ulm angeht, obwohl formal Bundessache aus meiner Sicht nicht gerade sachdienlich.
Abgesehen von Günzburg selber würde der Rest der Strecke auch profitieren von einer NBS statt dem Aufhübschen des Bestandes. Realistisch gesehen dürfte nur mit einer neutrassierten Neubaustrecke eine durchgehende Viergleisigkeit Augsburg - Ulm erreichbar sein. Die Ausbauvarianten dürften alle irgendwie drauf hinaus laufen, dass man sich Gleise teilt.146225 @ 12 Nov 2018, 21:14 hat geschrieben: Ui, wieder mal die Urangst dass man beim haltlosen Rasen zwischen selbst ernannten Metropolen irgendwo 5 Minuten verlieren könnte? Als ob das bei der Betriebsqualität von DB Fernverkehr, wo eher +15 bis +45 ein normaler Durchschnitt bei egal wie vielen Halten sind, noch wichtig wäre... :rolleyes:
Ui, mal wieder das typische DB-Bashing ohne tiefere Ursachenforschung? Weil man da zu der Erkenntnis kommen könnte dass gerade das Problem ist dass FV, NV und GV über dieselben Gleise müssen und sich schön gegenseitig ausbremsen? Und egal ob jetzt irgendwo ABS oder NBS gebaut werden soll, es wird immer per Hase- und Igelspiel torpediert und verschleppt, und das nicht in erster Linie von der CSU sondern den Vetretern einer anderen Farb die zwar gern sagen dass sie allgemein für Umweltfreundlichen Verkehr auf der Schiene sind, im speziellen aber jede Maßnahme die da was bringen könnte aus fadenscheinigen Gründen ablehhen. Also ausgerechnet tatkräftige Pyromanen beschweren sich darüber dass so viele Brandruinen das Stadtbild verschandeln und Politik und Feuerwehr zu wenig dagegen tun <_<146225 @ 12 Nov 2018, 22:14 hat geschrieben: Ui, wieder mal die Urangst dass man beim haltlosen Rasen zwischen selbst ernannten Metropolen irgendwo 5 Minuten verlieren könnte? Als ob das bei der Betriebsqualität von DB Fernverkehr, wo eher +15 bis +45 ein normaler Durchschnitt bei egal wie vielen Halten sind, noch wichtig wäre... :rolleyes:
EDIT: Und wenn in der CSU immer noch die Abstammung der einzelnen Mitentscheider so wichtig dafür ist, was wo wann wie im Freistaat passiert, statt möglichst das beste Ergebnis immer für ganz Bayern rauszuholen, dann ist das auch kein Ruhmesblatt für diese vorgestrige Provinzpartei.