[M] Avenio Sammelthema
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6821
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nur noch kurz als Ergänzung: auch im Rondell am Maxmonument (Verbindung Isartor - Lehel - Effnerplatz) wird ja schon immer in der Kurve abgefertigt, ohne dass der Fahrer die hinteren Türen einsehen könnte.Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2018, 13:03 hat geschrieben: An der Tram-Haltestelle Ostbahnhof wird in beiden Fahrtrichtungen seit 1988 in der Kurve abgefertigt, ohne dass es Kameras oder Bildschirme hätte...
Ich verweise da wieder auf die Stadtratsanfragespock5407 @ 21 Nov 2018, 08:20 hat geschrieben:Was kann der Hw-Zustand für die bisherige Nichtzulassung der Avenio TZ durch die TAB?
Wobei das mit der Hw natürlich trotzdem irgendwas zwischen Elend und Desaster ist.
Selbst die Antwort der MVG nennte für die aktuellen Fahrzeugausfälle nicht die Nichtzulassung sondern die Werkstattsituation als Grund.Frage 1:
Warum entfällt während des Semesters immer wieder die Linie 22?
Antwort der MVG:
„Die derzeit angespannte Situation im Tram-Bereich ist der Teilstilllegung der Hauptwerkstätte Ständlerstraße geschuldet. Damit so wenig wie möglich Betriebseinschränkungen auftreten, werden bei zu geringer Fahrzeuganzahl Linien für Ausfälle disponiert, die durch andere Linien (hier 20 und 21) abgedeckt sind.“
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und ich sage: wenn man nach einem 3/4 Jahr die Situation in der Hauptwerkstatt nicht ändern konnte...ist das mehr als peinlich!Iarn @ 23 Nov 2018, 16:52 hat geschrieben:Ich verweise da wieder auf die Stadtratsanfragespock5407 @ 21 Nov 2018, 08:20 hat geschrieben:Was kann der Hw-Zustand für die bisherige Nichtzulassung der Avenio TZ durch die TAB?
Wobei das mit der Hw natürlich trotzdem irgendwas zwischen Elend und Desaster ist.Selbst die Antwort der MVG nennte für die aktuellen Fahrzeugausfälle nicht die Nichtzulassung sondern die Werkstattsituation als Grund.Frage 1:
Warum entfällt während des Semesters immer wieder die Linie 22?
Antwort der MVG:
„Die derzeit angespannte Situation im Tram-Bereich ist der Teilstilllegung der Hauptwerkstätte Ständlerstraße geschuldet. Damit so wenig wie möglich Betriebseinschränkungen auftreten, werden bei zu geringer Fahrzeuganzahl Linien für Ausfälle disponiert, die durch andere Linien (hier 20 und 21) abgedeckt sind.“
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bei einem denkmalgeschützten Gebäude, das einsturzgefährdet ist, ist ein 3/4 Jahr mal gar nix. Bis Untersuchungen, Pläne, Genehmigungen und Ausschreibungen beendet sind, gehen gerne mal 2 Jahre und mehr ins Land. Und dann wird erst noch gebaut und saniert und je nach Aufwand kann sich das auch ein paar Jahre hinziehen.Jean @ 23 Nov 2018, 17:00 hat geschrieben: Und ich sage: wenn man nach einem 3/4 Jahr die Situation in der Hauptwerkstatt nicht ändern konnte...ist das mehr als peinlich!
Ich sage jetzt nicht, dass es wirklich mehrere Jahre dauert. Wir wissen alle nicht, in welchem Zustand die Hauptwerkstätte ist. Aber ein 3/4 Jahr ist bei gravierenden Schäden (und laut Zeitung war die Standsicherheit gefährdet) einfach mal gar nix.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Blöde Situation. Wenn die Hauptwerkstätte nicht baufällig geworden wäre, hätte man den Fahrzeugauslauf im Laufe des Jahres 2018 auch ohne neue Avenios problemlos stemmen können. Wenn man die Avenios früh genug zugelassen bekommen hätte, hätte man den erhöhten Schadstand durch die baufällige Hauptwerkstätte mit einer größeren einsatzfähigen Flotte kompensieren können. :unsure:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Das Grundstück liegt brav brach...Ok stimmt so nicht mehr. Ein Teil wurde durch Fertighäuser bebaut...ein anderes durch Flüchtlingsheime...und ein drittes hat die MVG behalten zum Abstellen von Bussen. Fläche wäre aber noch vorhanden. <_<imp-cen @ 23 Nov 2018, 18:13 hat geschrieben: Blöde Sache, wenn die Infrastruktur nur an einer Stelle vorhanden ist.
Und was plant man da zu ändern? Das gleiche gilt für ne Abstellanlage auf der anderen Isarseite (also quasi im Westend)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Damit man dann keinen Platz mehr für neue Busse hat?Jean @ 23 Nov 2018, 18:16 hat geschrieben:Das Grundstück liegt brav brach...Ok stimmt so nicht mehr. Ein Teil wurde durch Fertighäuser bebaut...ein anderes durch Flüchtlingsheime...und ein drittes hat die MVG behalten zum Abstellen von Bussen. Fläche wäre aber noch vorhanden. <_<imp-cen @ 23 Nov 2018, 18:13 hat geschrieben: Blöde Sache, wenn die Infrastruktur nur an einer Stelle vorhanden ist.
Und was plant man da zu ändern? Das gleiche gilt für ne Abstellanlage auf der anderen Isarseite (also quasi im Westend)
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die Frage die ich mir dabei stelle: wenn soviel Abstellfläche für die Busse im Depot West benötigt wird...will soll dieser dann durch das Depot Moosach vollständig ersetzt werden? Das funktioniert doch nicht. Hier sehe ich schon den nächsten Engpass...
Jojo sind wohl Busse wichtiger als die Trambahn. :rolleyes:
Jojo sind wohl Busse wichtiger als die Trambahn. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Warum soll Moosach denn unterdimensioniert sein?Jean @ 23 Nov 2018, 19:32 hat geschrieben: Die Frage die ich mir dabei stelle: wenn soviel Abstellfläche für die Busse im Depot West benötigt wird...will soll dieser dann durch das Depot Moosach vollständig ersetzt werden? Das funktioniert doch nicht. Hier sehe ich schon den nächsten Engpass...
Jojo sind wohl Busse wichtiger als die Trambahn. :rolleyes:
Woher du diese Behauptung jetzt nimmst, darfst du mir auch gerne erklären. Ich sehe halt nicht den unmittelbaren Bedarf weiterer Tramabstellplätze, vor allem wenn man dann (für die Zukunft) dringend benötigte Busabstellplätze dafür opfert.
Das man auch weitere Abstellplätze für die Tram braucht, steht ja nicht Mal zur Debatte. Aber halt auch nicht um jeden Preis.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wie jetzt nun? Benötigt man Westendstraße auch in Zukunft für die Busse oder nicht? Du widersprichst dich selbst! :ph34r:Jojo423 @ 23 Nov 2018, 19:47 hat geschrieben:Warum soll Moosach denn unterdimensioniert sein?Jean @ 23 Nov 2018, 19:32 hat geschrieben: Die Frage die ich mir dabei stelle: wenn soviel Abstellfläche für die Busse im Depot West benötigt wird...will soll dieser dann durch das Depot Moosach vollständig ersetzt werden? Das funktioniert doch nicht. Hier sehe ich schon den nächsten Engpass...
Jojo sind wohl Busse wichtiger als die Trambahn. :rolleyes:
Woher du diese Behauptung jetzt nimmst, darfst du mir auch gerne erklären. Ich sehe halt nicht den unmittelbaren Bedarf weiterer Tramabstellplätze, vor allem wenn man dann (für die Zukunft) dringend benötigte Busabstellplätze dafür opfert.
Das man auch weitere Abstellplätze für die Tram braucht, steht ja nicht Mal zur Debatte. Aber halt auch nicht um jeden Preis.
Wenn alle so bei der MVG denken (also wohl gemerkt in den oberen Etagen!) wundern mich gar nichts mehr... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Hä? Wo soll ich das denn geschrieben haben? Leg mir keine Worte in den Mund!Jean @ 23 Nov 2018, 19:58 hat geschrieben:Wie jetzt nun? Benötigt man Westendstraße auch in Zukunft für die Busse oder nicht? Du widersprichst dich selbst! :ph34r:Jojo423 @ 23 Nov 2018, 19:47 hat geschrieben:Warum soll Moosach denn unterdimensioniert sein?Jean @ 23 Nov 2018, 19:32 hat geschrieben: Die Frage die ich mir dabei stelle: wenn soviel Abstellfläche für die Busse im Depot West benötigt wird...will soll dieser dann durch das Depot Moosach vollständig ersetzt werden? Das funktioniert doch nicht. Hier sehe ich schon den nächsten Engpass...
Jojo sind wohl Busse wichtiger als die Trambahn. :rolleyes:
Woher du diese Behauptung jetzt nimmst, darfst du mir auch gerne erklären. Ich sehe halt nicht den unmittelbaren Bedarf weiterer Tramabstellplätze, vor allem wenn man dann (für die Zukunft) dringend benötigte Busabstellplätze dafür opfert.
Das man auch weitere Abstellplätze für die Tram braucht, steht ja nicht Mal zur Debatte. Aber halt auch nicht um jeden Preis.
Wenn alle so bei der MVG denken (also wohl gemerkt in den oberen Etagen!) wundern mich gar nichts mehr... :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Somit braucht man also die Fläche. Das gibst selbst du zu. Wenn aber Moosach endlich fertig ist benötigt man ja das Westend Depot nicht mehr...also wäre das Platz für ein Trambahn Depot im Westen.Jojo423 @ 23 Nov 2018, 19:30 hat geschrieben: Damit man dann keinen Platz mehr für neue Busse hat?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Man braucht die Fläche aktuell. Bis der neue Betriebshof genutzt werden kann, wird noch einiges an Zeit vergehen. Nachdem in den nächsten Jahren nur der Bus einigermaßen wachsen kann, braucht man die Flächen eben.Jean @ 23 Nov 2018, 21:24 hat geschrieben: Somit braucht man also die Fläche. Das gibst selbst du zu. Wenn aber Moosach endlich fertig ist benötigt man ja das Westend Depot nicht mehr...also wäre das Platz für ein Trambahn Depot im Westen.
Soweit ich weiß, sind die Flächen des Betriebshof an der Westendstraße doch schon längst verplant. Insofern wird man den wohl nicht zum Tram Betriebshof umwandeln können. Und bevor die Westtangente nicht da ist, ist der Standort auch eher suboptimal. Ist doch relativ weit ab vom Schuss.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Wobei man diesen Zustand grob fahrlässig oder je nach Lesart mutwillig herbeigeführt hat.Jojo423 @ 23 Nov 2018, 22:31 hat geschrieben: Nachdem in den nächsten Jahren nur der Bus einigermaßen wachsen kann
Eine Aussage, welche noch viel mehr auf die MVG Lösung bei der Hauptwerkstätte zutrifft.ist der Standort auch eher suboptimal. Ist doch relativ weit ab vom Schuss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Was die Politik verschlafen hat.Iarn @ 23 Nov 2018, 22:48 hat geschrieben: Wobei man diesen Zustand grob fahrlässig oder je nach Lesart mutwillig herbeigeführt hat.
Werden in der Hw Trambahnen abgestellt?Eine Aussage, welche noch viel mehr auf die MVG Lösung bei der Hauptwerkstätte zutrifft.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Sorry, aber die Aussage zeigt leider mehr als deutlich, das man bei der MVG noch immer rein gar nichts verstanden hat....Jojo423 @ 23 Nov 2018, 22:31 hat geschrieben: Man braucht die Fläche aktuell. Bis der neue Betriebshof genutzt werden kann, wird noch einiges an Zeit vergehen. Nachdem in den nächsten Jahren nur der Bus einigermaßen wachsen kann, braucht man die Flächen eben.
Soweit ich weiß, sind die Flächen des Betriebshof an der Westendstraße doch schon längst verplant. Insofern wird man den wohl nicht zum Tram Betriebshof umwandeln können. Und bevor die Westtangente nicht da ist, ist der Standort auch eher suboptimal. Ist doch relativ weit ab vom Schuss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Welche der Aussagen meinst Du?Lazarus @ 23 Nov 2018, 23:02 hat geschrieben:Sorry, aber die Aussage zeigt leider mehr als deutlich, das man bei der MVG noch immer rein gar nichts verstanden hat....Jojo423 @ 23 Nov 2018, 22:31 hat geschrieben: Man braucht die Fläche aktuell. Bis der neue Betriebshof genutzt werden kann, wird noch einiges an Zeit vergehen. Nachdem in den nächsten Jahren nur der Bus einigermaßen wachsen kann, braucht man die Flächen eben.
Soweit ich weiß, sind die Flächen des Betriebshof an der Westendstraße doch schon längst verplant. Insofern wird man den wohl nicht zum Tram Betriebshof umwandeln können. Und bevor die Westtangente nicht da ist, ist der Standort auch eher suboptimal. Ist doch relativ weit ab vom Schuss.
Zum Bahnhof 3 und Betriebshof West: ein Stadtratsbeschluss aus der Ära Ude besagt deren Auflösung und Bebauung mit Wohngebäuden. Wenn ich mich richtig erinnere, durch eine der städtischen Wohnungsgesellschaften. Hierzuforum wird ja gerne ein Stadtratsbeschluss auch als Ultima Ratio und Zielvereinbarung gesehen. Insofern macht die MVG doch alles richtig.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Jetzt frage ich mich, wo die Vorgabe nur noch Bus Konzepte zu entwickeln und die Straßenbahn zu ignorieren im RIS zu finden ist?Jojo423 @ 23 Nov 2018, 23:02 hat geschrieben:Was die Politik verschlafen hat.
Abgesehen davon: argumentierst Du nicht immer für den Erhalt der Autonomie der MVG? Wenn man reiner Befehlsempfänger der Politik ist und keinerlei eigene Ideen entwickelt, dann könnte man ja durchaus einiges im Management streichen.
Und wo wird die neue Abstellung gebaut :rolleyes: ?Werden in der Hw Trambahnen abgestellt?
Um zum Thema zurück zu kommen, der Witz auf Rädern (Zweiteiler) hat seine erste Überführungsfahrt gemacht Tramreport
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und nur so nebenbei: die Planungen der Westendstraße sind ja eh für die Katz da ja bereits Fertighäuser und Container stehen. Die Container kann man sicherlich schnell abbauen...die Fertighäuser wird man aber nicht so schnell wieder entfernen! :ph34r:
Und ja...Jojo vergisst, dass die Hauptwerkstatt irgendwann auch ein Depot beinhalten soll...
Und ja...Jojo vergisst, dass die Hauptwerkstatt irgendwann auch ein Depot beinhalten soll...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ist ja niedlich, wächst der noch, wenn man ihn gießt?Iarn @ 24 Nov 2018, 09:15 hat geschrieben: der Witz auf Rädern (Zweiteiler) hat seine erste Überführungsfahrt gemacht Tramreport
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Auch wenn der P hier im Forum seine Fans hat, gehöre ich definitiv nicht dazu. Am P Hype habe ich mich im Forum nie beteiligt. Einerseits finde ich von den musealen Wagen den M deutlich schöner und zum anderen steh ich nicht auf Gedränge im Solo.Auer Trambahner @ 24 Nov 2018, 09:37 hat geschrieben: Ein P Solo sorgt für verstärkten Speichelfluß, der Bambinio ist ein Witz, Zumutung und Armutszeugnis.
Soviel zum Thema verzerrte Sichtweise.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ein T2 (heißen die jetzt wirklich so?) ist halt wie ein P-solo kein fertiger Zug, sonder eine Notlösung bei Fahrzeugmangel. Für den gibt es selbstverschuldete und auch andere Gründe, der T2 und auch der P-solo können aber für beide nix.
Selbst bei der Bestellung von mehr T4 (warum eigentlich eine Nummer mehr als z.B. bei den R3?) wäre aktuell nix geholfen, die fahren nämlich auch noch nicht.
Der P-Hype hat wohl eher nostalgische Gründe und Häufigkeitsgründe.
Selbst bei der Bestellung von mehr T4 (warum eigentlich eine Nummer mehr als z.B. bei den R3?) wäre aktuell nix geholfen, die fahren nämlich auch noch nicht.
Der P-Hype hat wohl eher nostalgische Gründe und Häufigkeitsgründe.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
So ein T2 ist von der Kapazität möglicherweise ausreichend für eine Stadt wie Nordhausen oder Halberstadt. Aber selbst auf der Linie 12 kann man ihn nicht ernst nehmen. Dazu müsste man wenn ein paar Sitzplätze ausbauen, damit man da paar Leute mehr mit transportieren kann.TramBahnFreak @ 24 Nov 2018, 13:39 hat geschrieben: Zumal ein P-Solo in etwa das gleiche Fassungsvermögen hat wie ein R2.
Ich glaube nicht, dass der Baby-Avenio da ran kommt...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist halt eigentlich nix anderes als ein Gelenkbus auf Schienen.
Und ich warte noch immer auf den Tag, an dem die MVG ein Fahrzeug völlig ohne Sitze und statt Türen mit einem Rolltor über die gesamte Fahrzeugbreite präsentiert.
Das Schweizer PostAuto hat Fahrzeuge, die auf 10 Metern Länge mehr Sitze unterbringen als manche MVG-Busse mit 8 Metern mehr...
Und ich warte noch immer auf den Tag, an dem die MVG ein Fahrzeug völlig ohne Sitze und statt Türen mit einem Rolltor über die gesamte Fahrzeugbreite präsentiert.
Das Schweizer PostAuto hat Fahrzeuge, die auf 10 Metern Länge mehr Sitze unterbringen als manche MVG-Busse mit 8 Metern mehr...