Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rev @ 1 Oct 2018, 00:10 hat geschrieben: MUC dürfte für LH auch Wirtschaftlicher sein.... 50 % der Gebühren bekommt man ja fast wieder zurück da einem ja das halbe t2 gehört.
Auch wieder wahr .. macht mehr Sinn die vielen Passagiere eines/mehrerer A380 im eigenen Terminal zu versorgen/betreuen. Da bleibt sicher mehr hängen.

Aber mal was anderes, es war Luftfahrtgipfel, Ergebnis:
"Die Fluggesellschaften verpflichten sich, wo erforderlich, ihre Flugpläne zu entzerren und zusätzliches Fluggerät bereitzustellen", twitterte ein Sprecher des Ministeriums. Das soll Anschlussverspätungen vermeiden oder wenigstens verringern. Auch soll es an Flughäfen künftig mehr Anlaufpunkte für Sicherheitskontrollen geben als bislang, damit die Schlangen kürzer werden. Zudem soll die Flugsicherung mit mehr Personal ausgestattet werden.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luft...hansa-1.4157744

Sicherheitskontrollen - geschenkt, das ist banal, bringt sicher etwas.

Aber was sollen mehr Flieger bringen?! Ist das Hauptproblem nicht das zu geringe Personal bei der Flugsicherung, die neues Personal auch erst nach 5 Jahren Ausbildung voll integrieren kann?
Vor dem Hintergrund werden mehr Flieger das Problem doch nur verschlimmern, oder nicht?

Dazu auch:
Europaweit sei der Markt für fertig ausgebildete Lotsen leergefegt. Allein im Zentrum Karlsruhe zur Überwachung des oberen deutschen Luftraums fehlten rund hundert Leute.
Maas kritisierte erneut, dass verschiedene Luftverkehrs- Gewerkschaften nicht zu dem Gipfel eingeladen wurden. In der Hansestadt kommen am Freitag Vertreter des Bundes, der Länder, der Flugsicherung, der Airlines und der Flughäfen zusammen, um die Ursachen der Verspätungen anzugehen.
https://www.aero.de/news-30084/Engpaesse-be...-schlimmer.html

Damit klingt der obige Beschluss für mich eher bedrohlich als beruhigend ...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Schweden - ein Land und die Zukunft des Reisens.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Viele Schweden schämen sich fürs Fliegen

Völliger Quatsch aber trotzdem interessant B-) .
-
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

"When you look at what's happened last night in Sweden – Sweden! Who would believe this? Sweden!" :ph34r:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Balduin @ 23 Nov 2018, 11:55 hat geschrieben: Alitalia wird von der FS übernommen
Schmierentheater, dann soll man es gleich Verstaatlichung nennen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mir macht das eher Sorge, dass da die Regierung ihrer Eisenbahn mehr aufhalst als dieser langfristig gut tut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Russischer Spion @ 23 Nov 2018, 12:26 hat geschrieben: Viele Schweden schämen sich fürs Fliegen

Völliger Quatsch aber trotzdem interessant  B-)  .
Hallo,
zum Thema etwas weiter ausgeholt.

Annahmen:
1. Züge die mit 140 bis 160km/h auf guten Strecken rollen würden eine dichtere Zugfolge ermöglichen als mit 330km/h, damit auch mehr Personen je Tag transportierne könne, zusätzlich weniger Energieverbrauch, Lärm und Verschleiß an Trassen und Zügen.

2. 160km/h etwa mit Schnitt 120km/h über die Gesamtstrecke würde in 12h 1440km Strecke bedeuten.

Schlußfolgerung:

Leise rollende Hotelzüge für Strecken von 600 bis 1500km Distanz könnten interessant werden und wieder eine Reisekultur ermöglichen.

Um 18:00 in Frankfurt einsteigen und um 7:00 in Barcelona und 9:00 in Madrid wäre doch Reisekultur....

Und aussteigen in Port Beau oder Zusteigen in Straßburg eine Qualitätsverbesserung, Flüg evon Basel, Freiburg, Mannheim täglich nach Barcelona....???
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Mühldorfer @ 24 Nov 2018, 19:35 hat geschrieben:
Russischer Spion @ 23 Nov 2018, 12:26 hat geschrieben: Viele Schweden schämen sich fürs Fliegen

Völliger Quatsch aber trotzdem interessant  B-)  .
Hallo,
zum Thema etwas weiter ausgeholt.

Annahmen:
1. Züge die mit 140 bis 160km/h auf guten Strecken rollen würden eine dichtere Zugfolge ermöglichen als mit 330km/h, damit auch mehr Personen je Tag transportierne könne, zusätzlich weniger Energieverbrauch, Lärm und Verschleiß an Trassen und Zügen.

2. 160km/h etwa mit Schnitt 120km/h über die Gesamtstrecke würde in 12h 1440km Strecke bedeuten.

Schlußfolgerung:

Leise rollende Hotelzüge für Strecken von 600 bis 1500km Distanz könnten interessant werden und wieder eine Reisekultur ermöglichen.

Um 18:00 in Frankfurt einsteigen und um 7:00 in Barcelona und 9:00 in Madrid wäre doch Reisekultur....

Und aussteigen in Port Beau oder Zusteigen in Straßburg eine Qualitätsverbesserung, Flüg evon Basel, Freiburg, Mannheim täglich nach Barcelona....???
Gibt es schon, nennt sich Nachtzug. :blink: Problem war und ist einfach der Preis - solange Ryanair und eine Extranacht in der Hostel-Bettenburg zu einem Bruchteil des Preises eines Nightjet zu haben sind, wird sich nicht viel ändern.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Darum gehts gar nicht primär - aber eine Nacht im Hotel ist einfach bequemer. Für obiges Beispiel: 18 Uhr in den Flieger, 20:30 Uhr in Madrid, 21:30 Uhr schon an der Bar und 23 Uhr in einem gemütlichen Bett.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Bayernlover @ 25 Nov 2018, 02:25 hat geschrieben: Darum gehts gar nicht primär - aber eine Nacht im Hotel ist einfach bequemer. Für obiges Beispiel: 18 Uhr in den Flieger, 20:30 Uhr in Madrid, 21:30 Uhr schon an der Bar und 23 Uhr in einem gemütlichen Bett.
Aber wenn man um 04:00 aufstehen muss um den 06:00 Flieger zu bekommen, dann würde ein Nachtzug schon Sinn machen. Nachtzüge fahren halt nicht wo ich hin will.

Es gibt zwischen LA und San Francisco einen NachtBus. Der soll ganz nett sein.

https://www.ridecabin.com/gallery

Der mangle an einer Dusche wäre für mich ein Problem.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 25 Nov 2018, 02:25 hat geschrieben:Darum gehts gar nicht primär - aber eine Nacht im Hotel ist einfach bequemer. Für obiges Beispiel: 18 Uhr in den Flieger, 20:30 Uhr in Madrid, 21:30 Uhr schon an der Bar und 23 Uhr in einem gemütlichen Bett.
Richtig. Hauptsache bequem und nach uns die Sintflut.
Russischer Spion @ 23 Nov 2018, 12:26 hat geschrieben:Völliger Quatsch
Mei, wenn der Permafrost in Sibirien wegtaut und ganze Städte samt Straßen und Pipelines (!) absacken, reden wir nochmal drüber. Das schöne an Physik und Naturgesetzen ist ja, dass sie sich für die Dummheit der Menschen, Forentrolle und deren alternative Fakten nicht interessieren. B-)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 25 Nov 2018, 03:34 hat geschrieben: Richtig. Hauptsache bequem und nach uns die Sintflut.
Siehst du irgendwo eine Wertung meinerseits?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Mühldorfer @ 24 Nov 2018, 19:35 hat geschrieben:Schlußfolgerung:

Leise rollende Hotelzüge für Strecken von 600 bis 1500km Distanz könnten interessant werden und wieder eine Reisekultur ermöglichen.
Da ich aus dem Land der Nachtreisezüge und Breitspur komme, brauchst du mich nicht zu überzeugen :lol: . Einige meiner Reisen kann man auch verfolgen ;) .
-
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Mühldorfer @ 24 Nov 2018, 19:35 hat geschrieben: Annahmen:
1. Züge die mit 140 bis 160km/h auf guten Strecken rollen würden eine dichtere Zugfolge ermöglichen als mit 330km/h, damit auch mehr Personen je Tag transportierne könne, zusätzlich weniger Energieverbrauch, Lärm und Verschleiß an Trassen und Zügen.
Naja, das könnte in D stimmen, aber wenn Du nach Spanien über Frankreich willst, dann kannst Du da auch nen Nachtzug mit 250 km/h einplanen, ansonsten behindert der dort den Verkehr der HGV-Züge. In China gibts die auch schon, eventuell würde für Europa noch Tempo 200 gerade so ausreichen. Wenn ich mich recht erinnere gabs mit dem Tempo doch schon Dosto-Nachtzüge bei der DB, die aktuell irgendwo abgestellt sind.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Das 2 Typen mit Drohnen London-Gatwick für 32 lahmgelegt haben ist völlig indiskutable. Ich denke da muss man einiges am Procedere ändern, auch das erst am Freitagabend der freigabe kam die Drohnen abzuschießen ist zu konservativ.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Galaxy @ 22 Dec 2018, 09:19 hat geschrieben: Das 2 Typen mit Drohnen London-Gatwick für 32 lahmgelegt haben ist völlig indiskutable. Ich denke da muss man einiges am Procedere ändern, auch das erst am Freitagabend der freigabe kam die Drohnen abzuschießen ist zu konservativ.
Drohne abschießen ist doch gut...oder meinst du gleich die Störenfriede abschießen? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Galaxy @ 25 Nov 2018, 02:38 hat geschrieben: Aber wenn man um 04:00 aufstehen muss um den 06:00 Flieger zu bekommen, dann würde ein Nachtzug schon Sinn machen. Nachtzüge fahren halt nicht wo ich hin will.

Es gibt zwischen LA und San Francisco einen NachtBus. Der soll ganz nett sein.

https://www.ridecabin.com/gallery

Der mangle an einer Dusche wäre für mich ein Problem.
:rolleyes: Von Wien nach Lissabon ist es auch ned gerade so einfach. :lol:
Details zur Verbindung 5 schließen
Station Datum Zeit Prognose Steig Verkehrsmittel
Wien Hbf Gratis WLAN in ÖBB Lounges für ÖBB-Kunden ÖBB Rail&Drive - Ihr Carsharing am Bahnhof 27.12.2018 ab 17:15 In dieser Verbindung kommt es zu einem Zugausfall. Ausfall 6A-C ICE 20 ICE 20
Frankfurt(Main)Hbf an 23:40 6
Richtung: Frankfurt(Main)Hbf
Bemerkungen: Komfort Check-in möglich http://bahn.de/komfortcheckin; Komfort Check-in möglich http://bahn.de/komfortcheckin; Reservierung möglich; Bordrestaurant; Rollstuhlstellplatz; Rollstuhlstellplatz - Voranmeldung unter +43 5 1717; rollstuhltaugliches WC; Kleinkindabteil
Frankfurt(Main)Hbf 28.12.2018 ab 06:58 18 ICE 9568 ICE 9568
Paris Est an 10:38
Richtung: Paris Est
Bemerkungen: Reservierungspflicht; Bordrestaurant; Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden
Paris Est ab 10:38 Übergang Übergang
Paris Montparnasse an 11:28
Bemerkungen: Gehzeit ca. 50 Min., weiter mit Metro 4 in Richtung Mairie de Montrouge Karte
Paris Montparnasse ab 12:52 TGV 8541 TGV 8541
Hendaye an 17:31
Betreiber: SNCF Richtung: Hendaye
Bemerkungen: Reservierungspflicht; Globalpreis; Bar; Rollstuhlstellplatz; WLAN-Service
Hendaye ab 18:35 HOT 313 HOT 313
Lisboa Santa Apolonia 29.12.2018 an 07:30
Betreiber: RENFE Richtung: Lisboa Santa Apolonia
Bemerkungen: Reservierungspflicht; Globalpreis; Schlafwagen

Gut man kann zumindest einen früheren "Tag" ICE nehmen und ein Hotel in Frankfurt brauche Ich auch noch.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

einen_Benutzernamen @ 22 Dec 2018, 11:00 hat geschrieben:
Galaxy @ 25 Nov 2018, 02:38 hat geschrieben: Aber wenn man um 04:00 aufstehen muss um den 06:00 Flieger zu bekommen, dann würde ein Nachtzug schon Sinn machen. Nachtzüge fahren halt nicht wo ich hin will.

Es gibt zwischen LA und San Francisco einen NachtBus. Der soll ganz nett sein.

https://www.ridecabin.com/gallery

Der mangle an einer Dusche wäre für mich ein Problem.
:rolleyes: Von Wien nach Lissabon ist es auch ned gerade so einfach. :lol:
Details zur Verbindung 5 schließen
Station Datum Zeit Prognose Steig Verkehrsmittel
Wien Hbf Gratis WLAN in ÖBB Lounges für ÖBB-Kunden ÖBB Rail&Drive - Ihr Carsharing am Bahnhof 27.12.2018 ab 17:15 In dieser Verbindung kommt es zu einem Zugausfall. Ausfall 6A-C ICE 20 ICE 20
Frankfurt(Main)Hbf an 23:40 6
Richtung: Frankfurt(Main)Hbf
Bemerkungen: Komfort Check-in möglich http://bahn.de/komfortcheckin; Komfort Check-in möglich http://bahn.de/komfortcheckin; Reservierung möglich; Bordrestaurant; Rollstuhlstellplatz; Rollstuhlstellplatz - Voranmeldung unter +43 5 1717; rollstuhltaugliches WC; Kleinkindabteil
Frankfurt(Main)Hbf 28.12.2018 ab 06:58 18 ICE 9568 ICE 9568
Paris Est an 10:38
Richtung: Paris Est
Bemerkungen: Reservierungspflicht; Bordrestaurant; Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden
Paris Est ab 10:38 Übergang Übergang
Paris Montparnasse an 11:28
Bemerkungen: Gehzeit ca. 50 Min., weiter mit Metro 4 in Richtung Mairie de Montrouge Karte
Paris Montparnasse ab 12:52 TGV 8541 TGV 8541
Hendaye an 17:31
Betreiber: SNCF Richtung: Hendaye
Bemerkungen: Reservierungspflicht; Globalpreis; Bar; Rollstuhlstellplatz; WLAN-Service
Hendaye ab 18:35 HOT 313 HOT 313
Lisboa Santa Apolonia 29.12.2018 an 07:30
Betreiber: RENFE Richtung: Lisboa Santa Apolonia
Bemerkungen: Reservierungspflicht; Globalpreis; Schlafwagen

Gut man kann zumindest einen früheren "Tag" ICE nehmen und ein Hotel in Frankfurt brauche Ich auch noch.
Wenn man VIE-LIS fliegt, dann ist man am selben Tag da und benötigt nicht mal ein Hotel unterwegs... :ph34r:

Ein Interview mit dem Chef von LH Cargo:
https://www.aerotelegraph.com/interview-pet...enchen-verlegen

Man überlegt, ob man Frachter nach MUC verlegt. Aber im Moment ist das nicht sinnvoll. Man wartet wohl auf die 3. Startbahn...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich fürchte da muss er lange warten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 22 Dec 2018, 12:47 hat geschrieben: Ich fürchte da muss er lange warten.
Hmm wieso eigentlich? Abgesehen vom Nachtflugverbot gäbe es doch noch freie Slots in den Nebenzeiten. Das war doch auch immer das Argument pro 3. Bahn, dass man zwar noch freie Kapazität hätte, aber halt nicht zu den Stoßzeiten
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Aber mittelfristig sollte es schon eng werden am MUC. Ist ja auch im Gespräch weitere A-380 der LH dahin zu verlegen. FRA ist einfach ein gutes Stück teurer.

Finde in dem Aero-Artikel interessant, das Piloten zwischen Cargo und LH ausgetauscht werden je nach Auslastung (gut, wahrscheinlich nur für die 777).
Und bei der Bahn ist das seltsamerweise nicht möglich, obwohl bspw. bei Cargo die Hälfte der Arbeitszeit der TF Fahrten zum Einsatzort oder zurück sind ;)
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

143 @ 22 Dec 2018, 15:11 hat geschrieben: Aber mittelfristig sollte es schon eng werden am MUC. Ist ja auch im Gespräch weitere A-380 der LH dahin zu verlegen. FRA ist einfach ein gutes Stück teurer.
Naja die weiteren A380 würden nur wieder nen Slot einer A340/350 übernehmen. Da seh ich jetzt kein großes Problem. Die unattraktiven Slots will einfach keiner, weil sie ebenn unattraktiv sind. Kommt jetzt halt nur darauf an, wieviel Cargo mit diesen Slots anfangen könnte.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

143 @ 22 Dec 2018, 15:11 hat geschrieben:Aber mittelfristig sollte es schon eng werden am MUC. Ist ja auch im Gespräch weitere A-380 der LH dahin zu verlegen.
Die A380 reduziert aber eher die Anzahl von Flügen pro Stunde- trotz des pfiffigen Brake to Vacate Systems- weil die Abstände größer sind.
Finde in dem Aero-Artikel interessant, das Piloten zwischen Cargo und LH ausgetauscht werden je nach Auslastung (gut, wahrscheinlich nur für die 777).
Da Lufthansa Pax keine 777 fliegt ist is eigentlich egal ob es die 777, oder MD-11 ist.
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

LH hat 20 777-9 geordert. Ab 2020 sollen die in Einsatz gehen.
;)
Selbstverständlich reduziert ein 380 uU Slots. Aber da passen eben auch mehr Leute rein. Ist jetzt die Frage, ob ein 380 soviel mehr Abstände braucht als ein 340 oder eine 747...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ja, braucht er.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

143 @ 24 Dec 2018, 14:33 hat geschrieben: LH hat 20 777-9 geordert. Ab 2020 sollen die in Einsatz gehen.
;)
Selbstverständlich reduziert ein 380 uU Slots. Aber da passen eben auch mehr Leute rein. Ist jetzt die Frage, ob ein 380 soviel mehr Abstände braucht als ein 340 oder eine 747...
Es gab einige Zwischenfälle mit Wirbelschleppen von A380.
Zum Beispiel am 07. Januar 2017, als ein Businessjet im Reiseflug auf Gegenkurs 300m tiefer in eine Wirbelschleppe eines A380 geriet.
Die Challanger war Schrott...
https://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/flu...icht-vor/723498

Eine Saab340 verlor im Landeanflug auf Sydney die Kontrolle, weil ein A380 auf der benachbarten Landebahn landete und die Wirbelschleppe durch einen starken Seitenwind in ihre Flugrichtung geweht wurde.
http://www.atsb.gov.au/media/1356506/ao2008077.pdf

Und ein Zwischenfall mit zwei A380 im Reiseflug zeigt das Problem. Am 10. Juni 2018 verursachte die Wirbelschleppe eines A380 von Quantas (QF12) einen kurzen Kontrollverlust bei einem anderen A380 von Quantas (QF94), der 20nm hinter und 300m tiefer flog wie der andere A380.
http://avherald.com/h?article=4b9da5b2
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

143 @ 24 Dec 2018, 14:33 hat geschrieben: LH hat 20 777-9 geordert. Ab 2020 sollen die in Einsatz gehen.
Die 777X hat, abgesehen vom Rumpf, wenig gemeinsam mit der 777. Man könnte fast von einer neu entwicklung sprechen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die hat mit der 777 gemeinsam, dass ich sie hoffentlich nie betreten muss. Und wenn, dann nur in C oder F.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Stimmt die 777 in Eco ist fast immer eine Qual.

Wobei die Swiss F mir als einziges positiv Beispiel einfällt, aber da ist es wohl eher die Fluglinie als das Gerät, welche positiv in Erinnerung bleibt.

Bei Singapore Airlines, die ja sonst echt nicht schlecht ist, ist mir die C in der 777 in negativer Erinnerung. Bei UA sowohl die C als auch die F wobei UA eh in meinen Augen die schlechteste der "Größen Airlines" ist, insbesondere im vorderen Flugzeugteil, hinten ist sie durchschnittlich
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten