Heute mal anders sortiert, 2005 mit 3004 und 2006 solo am 15er (Nachmittags gegen 15 gesehen).Luas @ 28 Mar 2019, 19:22 hat geschrieben: Heute sind auch wieder die beiden Dicken am 15er unterwegs. Diesmal ist P-Tw 2005 Solo, während P-Tw 2006 mit Beiwagen 3039(?) im Einsatz ist.
[M] P-Wagen
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
tz zur neuen Bleibe des P Wagens 2008 als Jugendzentrum, quasi des Jugend Gegenstück zum Bahnwärter Thiel auf dem Viehhof Gelände.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ist aber auch bissi mißverstehbar geschrieben, da hat der Autor für mich einfach einen von den Blindheimern vorbeiteten Textteil übernommen.
Ist der Beiwagen auch ganz in München angekommen oder ist die Autobahn mit blau/braunem Staub und Prestolith verschmutzt? :ph34r:
Ist der Beiwagen auch ganz in München angekommen oder ist die Autobahn mit blau/braunem Staub und Prestolith verschmutzt? :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Eigentlich ist es überhaupt nicht schwer zu verstehen, wenn man - wie der Ottonormalbürger - keine Ahnung von den Zahlen hat, die da auf den Trambahnen stehen. Dann kommt einem nicht einmal für eine Skunde in den Sinn, dass es sich um was anderes als eine Jahreszahl handeln könnte.
Wenn man es weiß - und ich bin auch beim Lesen darüber gestolpert - ist es natürlich schon seltsam, dass es genau eine Zahl ist, die es ja als P-Wagen gibt und dann spielt das Hirn einem einen Streich....
Wenn man es weiß - und ich bin auch beim Lesen darüber gestolpert - ist es natürlich schon seltsam, dass es genau eine Zahl ist, die es ja als P-Wagen gibt und dann spielt das Hirn einem einen Streich....
Beiwagen 3010 ist auf seinem Laster um 12:45 Uhr in den Schlachthof eingebogen und wartet derzeit gerade noch auf seinen Platz gehoben zu werden.Auer Trambahner @ 2 May 2019, 11:14 hat geschrieben:Ist der Beiwagen auch ganz in München angekommen oder ist die Autobahn mit blau/braunem Staub und Prestolith verschmutzt? :ph34r:
Leider sieht man dem Wagen an, dass er die letzten Jahre im Freien stand (Graffiti, Lackschäden, ausgebleicht).
Wie sieht es denn eigentlich aktuell aus? Man liest so wenig, sind die "Dicken" weiterhin regelmäßig auf der 15 im Einsatz?
Ich bin nämlich ab Samstag mal wieder in München, da könnte das ab Montag dann interessant für mich sein.
Wie sieht es eigentlich auf der Zubringerlinie E7 an Öffnungstagen des MVG Museums aus?
Ist dort auch der Einsatz eines P-Wagens zu erwarten, oder eher nicht?
Gruß,
Martin
Ich bin nämlich ab Samstag mal wieder in München, da könnte das ab Montag dann interessant für mich sein.
Wie sieht es eigentlich auf der Zubringerlinie E7 an Öffnungstagen des MVG Museums aus?
Ist dort auch der Einsatz eines P-Wagens zu erwarten, oder eher nicht?
Gruß,
Martin
Laut Tramreport schauts derzeit schlecht aus. Ich habe mal einen vor 1 Woche gesichtet, seitdem war ich nicht mehr dort.Martin S. @ 23 May 2019, 12:05 hat geschrieben:Wie sieht es denn eigentlich aktuell aus? Man liest so wenig, sind die "Dicken" weiterhin regelmäßig auf der 15 im Einsatz?
Ich bin nämlich ab Samstag mal wieder in München, da könnte das ab Montag dann interessant für mich sein.
Wie sieht es eigentlich auf der Zubringerlinie E7 an Öffnungstagen des MVG Museums aus?
Ist dort auch der Einsatz eines P-Wagens zu erwarten, oder eher nicht?
Gruß,
Martin
Auf der E7 war immer mal wieder 1 Kurs zu sehen...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ach so, jetzt habe ich erst gesehen, was du meinst, dort steht: Derzeit kein Einsatz.Entenfang @ 23 May 2019, 12:18 hat geschrieben:
Laut Tramreport schauts derzeit schlecht aus.
Das ist natürlich sehr schade. Dann rechne ich zum Sonntag auf der E7 ebenfalls nicht damit.
Weiß jemand, was es damit auf sich hat oder ob nächste Woche wieder Chancen bestehen?
Oder hat man aufgrund des aktuellen Bauzustandes doch mal ausreichend Fahrzeuge?
Gruß,
Martin
Dann gebe es keine Ausfälle auf den Linien 15 und 22... :ph34r:Martin S. @ 24 May 2019, 17:14 hat geschrieben:Oder hat man aufgrund des aktuellen Bauzustandes doch mal ausreichend Fahrzeuge?Entenfang @ 23 May 2019, 12:18 hat geschrieben:
Laut Tramreport schauts derzeit schlecht aus.
Gruß,
Martin
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Übrigens gab es auch am Dienstag keinen Einsatz. Laut eines Tramfahrers auf der 15 bekommt der 2005 derzeit die Radreifen abgedreht und der 2006 hat neue Bremsen bekommen.
Er meinte, in Kürze sei zumindest beim 2006 wieder mit einem Einsatz zu rechnen.
Ich bin wieder in der Heimat im fernen NRW, kann es also nicht überprüfen, aber vielleicht ist die Info auch für andere interessant.
Wenn jemand etwas beobachten sollte, ist das hier sicher gerne gesehen.
Ich hoffe jedenfalls, dass es bald weitergeht. Ein stilles, heimliches Einsatzende wäre wirklich bedauerlich.
Gruß,
Martin
Er meinte, in Kürze sei zumindest beim 2006 wieder mit einem Einsatz zu rechnen.
Ich bin wieder in der Heimat im fernen NRW, kann es also nicht überprüfen, aber vielleicht ist die Info auch für andere interessant.
Wenn jemand etwas beobachten sollte, ist das hier sicher gerne gesehen.
Ich hoffe jedenfalls, dass es bald weitergeht. Ein stilles, heimliches Einsatzende wäre wirklich bedauerlich.
Gruß,
Martin
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Danke für die Info. Dann läuft es ja wieder...Auer Trambahner @ 31 May 2019, 07:37 hat geschrieben: Vorgestern Abend war der 06 zumindest aufm 15er onlinie.
Zeitlich wars ein ziemlich verspäteter Kurs 13.
Bei meinem nächsten München-Besuch habe ich dann hoffentlich wieder mehr Glück.
Was ist denn eigentlich mit dem 2010? Da hieß es ja mal, der käme bald wieder auf Linie, aber seitdem war nichts mehr zu hören oder zu sehen. Ist der in HU?
Gruß,
Martin
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: