Zukunft Schnellbahnnetz München

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Boris Merath @ 8 May 2005, 13:57 hat geschrieben: Mit Suchen&Ersetzen ne Sache von 30sek, deswegen hab ichs jetzt tatsaechlich mal gemacht :-)
Na toll. Und beim nächsten mal machst du es dann auch und beim übernächsten mal wieder und so weiter und so weiter... Super! Da kann man auch im betreffenden Thread den Link rausnehmen!
Moskau

Beitrag von Moskau »

Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, aber U-Bahn für Hallbergmoos? Es sind ein paar STrecken drin, für die sich aufgrund einer niedrigen frequentierung kein Schnellbahnanschluss lohnen würde!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hat jemand vor den Plan zumachen.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Man beachte bitte hier.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 8 May 2005, 16:25 hat geschrieben: Man beachte bitte hier.
Danke MarcusMMA, danach habe ich gesucht. ;) ==> Verschmolzen ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

U-Bahn nach Hallbergmoos ist ja wohl absoluter Schwchsinn. Würde sich doch nie lohnen. Und ich glaube nicht, dass Hallbergmoos so viel Geld hat wie Grünwald, um das zu zahlen.

Sehr gut finde ich aber die Idee mit der S3/S4 nach Augsburg. Da müsste man dann halt Züge mit Toilette einsetzen. Aber wenn da alle 20 oder 40 Minuten ne S-Bahn fahren würde, würden innerhalb von 10 - 20 jahren sicher viel mehr Menschen an dieser Strecke wohnen, so dass es sich lohnt. War ja in den 70ern auch so, dass die S-Bahn an Orten gehalten hat, wo sichs absolut nicht lohnte. Aber wenn man so weit geht, muss man gleich AVV und MVV zusammenlegen, worüber ja auch schon diskutiert wurde.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 8 May 2005, 17:43 hat geschrieben: War ja in den 70ern auch so, dass die S-Bahn an Orten gehalten hat, wo sichs abslut nocht lohnte.
Siehe Puchheim; in den 70er Jahren hatte es nur um die 6000 Einwohner, durch die S-Bahn sind es an die 20000 geworden. Wenn in der Pampa nix is außer ein Regionalzug, der im Schnitt vielleicht alle zwei Stunden mal hält, dann ziehen da natürlich nicht so viele hin, wie wenn es eine S-Bahn im ständigen 40- oder sogar 20min-Takt ist. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Eine Münchner S-Bahn nach Augsburg ist Quatsch. Eher würde ich für eine Augsburger S-Bahn plädieren, die nach Nannhofen fährt.
Denn Augsburger, die nach München wollen oder andersherum, nehmen den schnelleren Regionalzug. Personen, die im Augsburger Raum wohnen und nach Augsburg wollen, könnten Die Augsburger S-Bahn nehmen. Leute, die im Münchner Umland wohnen und nach München wollen, benutzen wie bisher die Münchner S-Bahn. Und zuguterletzt die wenigen Leute aus dem Augsburger Umland, die ins Münchner Umland wollen, kann man zumuten in Nannhofen umzusteigen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja, nur leider hat halt Augsburg noch gar keine S-Bahn (richtige S-Bahn), also wäre es schon einfacher das von München aus zu machen, denn die derzeitige Lage für die kleineren Orte entlang der Strecke ist ja mehr als unzureichend.
Aber grundsätzlich ist auch diese Idee gaut. Hauptsache man kann zwischen Augsburg und MUC mit der S-Bahn fahren
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Warte auch schon gespannt, daß jemand einen Plan malt, das Durchlesen der Liste ist mir zu anstrengend ;) Aber ich denke mal, die meisten Strecken werden sich nur in ferner Zukunft (und wenn das Bevölkerungswachstum weiter anhält) lohnen. Für Grünwald z.B. reicht die Tram schon seit 100 Jahren aus, und daran wird sich in nächster Zeit glaube ich auch nichts ändern...
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Nach Ottobrunn eine U-Bahn... wäre schon cool, aber lohnt die sich <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also das Meiste von diesem Plan sind sinnlose Luftbuchungen, fernab jeglicher Realität, Durchführungsmöglichkeit oder Sinnhaftigkeit (e.g. U-Bahn nach Ottobrunn). Da macht der Plan von MarcusMMA, den er mal vor einiger Zeit reinstellte, schon wesentlich mehr Sinn, ist nachvollziehbarer und dazu auch übersichtlicher.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Flo_K @ 8 May 2005, 17:43 hat geschrieben: U-Bahn nach Hallbergmoos ist ja wohl absoluter Schwchsinn. Würde sich doch nie lohnen. Und ich glaube nicht, dass Hallbergmoos so viel Geld hat wie Grünwald, um das zu zahlen.
Halbergmoos gehört Aufgrund der Nähe zum Münchner Flughafen sicher nicht zu den ärmsten Gemeinden in Deutschland.
Sollte jemals eine U-Bahn nach Halbergmoos gebaut werden, würde ich Sie jedoch gleich zum Flughafen durchbinden.

Aber als direkte Nahverkehrsanbindung für den Flughafen gibt es erstmal wichtigere Projekte wie den Ringschluss der Erdinger S-Bahn sowie die Direktverbindung nach Freising. Was 2050 ist, wenn der Flughafen dann 100 Millionen Passagiere jährlich abfertigt, ist eine andere Frage :-)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Eepfan1 @ 8 May 2005, 16:01 hat geschrieben: Hat jemand vor den Plan zumachen.
Gibt den Plan nicht mehr?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr17 @ 8 May 2005, 20:03 hat geschrieben: Gibt den Plan nicht mehr?
Wie meinst du das?

Zu deinen Ideen:
Ich will dich jetzt nicht angreifen oder sonstwas, aber einiges darin ist mehr als unrealistisch. Als Beispiele seien genannt:

U-Bahn:
- Grünwald (davon haben sich inzwischen sogar die hartnäckigsten Tramfeinde verabschiedet)
- Dachau (da fahren RB, RE und S-Bahn, demnächst sogar im 10-Minuten-Takt)
- Feldkirchen (die U 2 Ost ist außerhalb der Messen sehr schlecht ausgelastet, ich glaube nicht, daß sich das durch eine Verlängerung nach Feldkirchen ändern würde)
- U 5 nach Moosach (das wäre schlichte Überbedienung)
- Hallbergmoos (ist zwar ein schöner Ort und liegt in unmittelbarer Nähe zum Flughafen, aber eine U-Bahn dorthin brauchts nicht wirklich)
- zwei U-Bahnen nach Ottobrunn braucht man wohl auch nicht

Die Idee mit der S-Bahn nach Augsburg ist interessant. Allerdings fahren die RB/RE nach Augsburg im Berufsverkehr jetzt schon alle ca. 30 Minuten, was einem S-Bahn-ähnlichen Verkehr entspricht.

Ganz zum Schluß noch ein Lob:
Du hast ausdrücklich die bisherige S 27 als S 9 in deinem Plan vorgesehen. Das finde ich sehr gut, denn die S 27 läßt sich nicht so einfach durch die S 20 ersetzen (auch wenn das von Seiten der S-bahn München GmbH oft behauptet wird). Der entscheidende Nachteil der S 20 ist nämlich, daß sie Harras und Donnersbergerbrücke nicht bedient. Genau an diesen beiden Haltestellen steigen aber sehr viele Fahrgäste ein und aus.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

VT 609 @ 8 May 2005, 20:36 hat geschrieben: Das finde ich sehr gut, denn die S 27 läßt sich nicht so einfach durch die S 20 ersetzen (auch wenn das von Seiten der S-bahn München GmbH oft behauptet wird). Der entscheidende Nachteil der S 20 ist nämlich, daß sie Harras und Donnersbergerbrücke nicht bedient. Genau an diesen beiden Haltestellen steigen aber sehr viele Fahrgäste ein und aus.
Wenn die S20 die S27 ersetzt, hält sie auch am Harras und zusätzlich in Laim. Bis das aber verwirklicht ist, fließt noch sehr viel Wasser den Hachinger Bach hinunter....
VT 609

Beitrag von VT 609 »

MarcusMMA @ 8 May 2005, 21:12 hat geschrieben: Wenn die S20 die S27 ersetzt, hält sie auch am Harras und zusätzlich in Laim. Bis das aber verwirklicht ist, fließt noch sehr viel Wasser den Hachinger Bach hinunter....
Hoffentlich...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 8 May 2005, 18:04 hat geschrieben: Eine Münchner S-Bahn nach Augsburg ist Quatsch. Eher würde ich für eine Augsburger S-Bahn plädieren, die nach Nannhofen fährt.
Warum sollte man dann die beiden S-Bahnen nicht durchbinden? Waere fuer die Leute die mehr oder weniger in der Mitte wohnen sicher nicht bloed.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Wenn eine S-Bahn nach Augsburg gebaut wird, dann sollte sie aber in münchen über den 2.Tunnel führen, um die Fahrzeit so kurz wie möglich zu halten.
Außerdem würde es sich nach dem neuen Konzept der S-Bahn mit 2.Tunnel, also 15er Takt im Nahbereich, darüber hinaus Expresslinien in 30min Takt, die nur außerhalb des Nahbereichs halten, eh um eine Express S-Bahn handeln, die dann die Regionalzüge ersetzt.
Dieses neue Bedienkonzept sollte auch in den Plan eingearbeitet werden.
Frizz
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

frizzos @ 8 May 2005, 22:37 hat geschrieben:
Außerdem würde es sich nach dem neuen Konzept der S-Bahn mit 2.Tunnel, also 15er Takt im Nahbereich, darüber hinaus Expresslinien in 30min Takt, die nur außerhalb des Nahbereichs halten, eh um eine Express S-Bahn handeln, die dann die Regionalzüge ersetzt.
Ist dieses Konzept des 15/30 Minutentaktes wirklich realistisch hinsichtlich der Einführung? Oder ist das nur loses Gerede und am Ende wird das doch nicht gemacht ?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Baseman @ 8 May 2005, 22:41 hat geschrieben:Ist dieses Konzept des 15/30 Minutentaktes wirklich realistisch hinsichtlich der Einführung? Oder ist das nur loses Gerede und am Ende wird das doch nicht gemacht ?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es machbar wäre, jemand hatte ja auch mal eine Studie dazu gepostet.
Allerdings bin ich aus mehreren Gründen dagegen.
Zum einen die Merkbarkeit. Abfahrtszeiten im 10/20 min. Takt kann sich jeder merken, beim 15 min. Takt scheitern wohl die meisten.
Dann die Anschlüsse. Sämtliche Takte (Bus, Tram, Regionalbus) sind auf einem Takt basierend auf einem vielfachen (bzw. Bruchteil) von 10 aufgebaut, will man die auch alle ändern?
Mit dem 15/30 Takt wird in der HVZ, soweit ich das richtig verstanden hab, das Angebot im Außenbereich deutlich verschlechtert. (Was einem nicht gerade durch die 10 min. Fahrzeitersparnis versüßt wird.)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

MarcusMMA @ 8 May 2005, 21:12 hat geschrieben: Wenn die S20 die S27 ersetzt, hält sie auch am Harras und zusätzlich in Laim. Bis das aber verwirklicht ist, fließt noch sehr viel Wasser den Hachinger Bach hinunter....
Ein Behelfsbahnsteig ist in Laim Rangierbahnhof schon vorhanden nur leider kommt man da von MP Gl.1 nicht hin da hätten unsere Hohen Großkopferten sich was besseres einfallen lassen können. Vielleicht ein Gleis 10 mit Prellbock das würd schon reichen :ph34r:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dieser Plan beinhaltet deutlich zu viel U-Bahn. Die einzige noch sinnvolle Erweiterung wäre die U2 Ost Verlängerung, wäre aber nur als oberirdische Strecke durchführbar. Der Rest ist reine Ütopie, abgesehen noch von der Verbindung Theresienwiese - Implerstr. (MVG Schorsch wird mir aber erklären, dass diese Verbindung nicht machbar ist, da die Züge, dann die Richtung wechseln würden, was zu Problemen bei dem Kuppeln führen würde...).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Boris Merath @ 8 May 2005, 22:24 hat geschrieben: Warum sollte man dann die beiden S-Bahnen nicht durchbinden? Waere fuer die Leute die mehr oder weniger in der Mitte wohnen sicher nicht bloed.
Deshalb schrieb ich ja:
Und zuguterletzt die wenigen Leute aus dem Augsburger Umland, die ins Münchner Umland wollen, kann man zumuten in Nannhofen umzusteigen.
Und dann ist auch der Sinn einer S-Bahn dahingestellt. Die ist nicht dafür da 2 größere Städte miteinander zu verbinden, sondern den Schnellverkehr einer Stadt und dessen Umland. Und Augsburg würde ich nicht mehr zum Münchner Umland zählen.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Und dann ist auch der Sinn einer S-Bahn dahingestellt. Die ist nicht dafür da 2 größere Städte miteinander zu verbinden, sondern den Schnellverkehr einer Stadt und dessen Umland. Und Augsburg würde ich nicht mehr zum Münchner Umland zählen.
In Augsburg und Umgebung gibt es noch bezahlbare Wohnungen. Ich kenne genügend Kollegen, die jeden Tag von dort nach München pendeln.
... und das ist bestimmt nicht nur bei der Post so.
Außerdem betsht das S-Bahn Netz Rhein-Ruhr fast nur aus Städte verbindenden Linien. Was ist mit Frankfurt, Wiesbaden und Mainz ? Also ich bin dafür: Eine S-Bahn nach Augsburg sollte her.
Frizz
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

frizzos @ 9 May 2005, 13:08 hat geschrieben: In Augsburg und Umgebung gibt es noch bezahlbare Wohnungen. Ich kenne genügend Kollegen, die jeden Tag von dort nach München pendeln.

... und das ist bestimmt nicht nur bei der Post so.
Ach..., na wenn das so ist, sollte aber auch die S1 nach Landshut, die S2 nach Ingolstadt und die S4 nach Rosenheim verlängert werden!
Außerdem betsht das S-Bahn Netz Rhein-Ruhr fast nur aus Städte verbindenden Linien. Was ist mit Frankfurt, Wiesbaden und Mainz ?
Entschuldige, das kann man doch nicht vergleichen wie München, Berlin oder Hamburg.
Das dicht besiedelte Ruhrgebiet kann man ja schon fast als eine Stadt ansehen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

mellertime @ 9 May 2005, 13:34 hat geschrieben: Ach..., na wenn das so ist, sollte aber auch die S1 nach Landshut, die S2 nach Ingolstadt und die S4 nach Rosenheim verlängert werden!
Rosenheim ist aber ein bisschen weiter, außerdem Pendel ganz außergewöhnlich viele Menschen zwischen Augsburg und München. Da sit noch viel Potenzial. Bei Ingolstadt und Lndshut ist das anders.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wenn eine S-Bahn nach Augsburg gebaut wird, dann sollte sie aber in münchen über den 2.Tunnel führen, um die Fahrzeit so kurz wie möglich zu halten.
Außerdem würde es sich nach dem neuen Konzept der S-Bahn mit 2.Tunnel, also 15er Takt im Nahbereich, darüber hinaus Expresslinien in 30min Takt, die nur außerhalb des Nahbereichs halten, eh um eine Express S-Bahn handeln, die dann die Regionalzüge ersetzt.
Dieses neue Bedienkonzept sollte auch in den Plan eingearbeitet werden.
Frizz
Ist sowas in der Art nicht sowieso geplant ?
Es heißt doch, wenn der 2. Tunnel fertig ist, daß dann nicht nur 423 sondern auch 425/426 bis Ostbahnhof fahren, oder vielleicht auch noch weiter.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

profimaulwurf @ 13 May 2005, 17:59 hat geschrieben:
Wenn eine S-Bahn nach Augsburg gebaut wird, dann sollte sie aber in münchen über den 2.Tunnel führen, um die Fahrzeit so kurz wie möglich zu halten.
Außerdem würde es sich nach dem neuen Konzept der S-Bahn mit 2.Tunnel, also 15er Takt im Nahbereich, darüber hinaus Expresslinien in 30min Takt, die nur außerhalb des Nahbereichs halten, eh um eine Express S-Bahn handeln, die dann die Regionalzüge ersetzt.
Dieses neue Bedienkonzept sollte auch in den Plan eingearbeitet werden.
Frizz
Ist sowas in der Art nicht sowieso geplant ?
Es heißt doch, wenn der 2. Tunnel fertig ist, daß dann nicht nur 423 sondern auch 425/426 bis Ostbahnhof fahren, oder vielleicht auch noch weiter.
Wer weiß in welchem Zustand bis dahin die Fahrzeuge sind und was denen noch so alles einfällt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

S-kutscher @ 9 May 2005, 06:12 hat geschrieben:Ein Behelfsbahnsteig ist in Laim Rangierbahnhof schon vorhanden nur leider kommt man da von MP Gl.1 nicht hin da hätten unsere Hohen Großkopferten sich was besseres einfallen lassen können. Vielleicht ein Gleis 10 mit Prellbock  das würd schon reichen :ph34r:
<scherzkeksmodus>Das halte ich jetzt für ein Gerücht, es geht nämlich ganz leicht - man folge zunächst der S20, wechsle dann auf den Südring um via MOP-Bahnhof auf den Ost- und Nordring zu fahren. Dann wechsle man am Rangierbahnhof auf das Gütergleis Richtung Laim - und schon ist man da.</scherzkeksmodus>

Das Gleis in Laim soll ja tatsächlich erhalten bleiben - allerdings wohl als Betonbahnsteig - aber vor allem für die S8 - oder S3, wie die Linie ja demnächst genannt wird.

Zur S-Bahn nach Augsburg. Ich hab mal vernommen, wenn die Augsburger S-Bahn kommt, dann wollen die ihre S1 oder so bis Olching fahren lassen, also der Station, wo der viergleisige Ausbau endet. Haltepunkte wären Olching, Maisach und Nannhofen, sowie die von der Münchner S-Bahn nicht mehr bedienten Stationen aufm MVV-Gebiet - der Express lässt grüßen.
-
Antworten