146225 @ 7 Jan 2019, 18:22 hat geschrieben: Das hätte ich so noch unterschrieben bis zu dem Zeitpunkt wo DB Fernverkehr anfing, den Fuhrpark völlig versiffen zu lassen. Das sieht bei der Trenitalia doch deutlich anders aus, IC und "Le Frecce" sind in der Regel blitzsauber. Regionalzüge - klar, in Verdichtungsräumen wie Milano/Roma/Napoli wirst du so oft und so schnell einen besprühten Regionalzug finden wie bei uns in Deutschland auch. Und tendenziell wird es in Richtung Süden auch ein bisschen schlimmer, ich würde aber das nicht für zwingend allgemeingültig erklären wollen.
Sag ich ja, DB Fernverkehr ist eine einzige Katastrophe. Es gibt wohl in Europa kein Fernverkehrs-EVU das so versiffte Züge fahren lässt und dann stehen ICE die besprüht sind in München den ganzen Tag herum, ohne dass in dieser Standzeit etwas entfernt wird.
Dazu die Frage, wäre es nicht billiger die Züge anständig zu bewachen?
Schlimm ist in Italien der Zustand von Loks und auch im Regionalverkehr an vielen Stellen.
Bei uns helfen im Regionalverkehr natürlich die hohen Strafen der Aufgabenträger.
In Italien wird es Richtung Süden schlimmer, bei uns Richtung Norden.
In Bayern ist am häufigsten wohl die S-Bahn München betroffen. Da frage ich mich manchmal wieso die die S-Bahnen nicht umgehend austauschen. In der HVZ sicher schwer, aber abseits davon jederzeit sofort möglich, da wäre das verd.. Pflicht!
Grundsätzlich wird zu wenig dagegen gemacht und was ist mit den so groß gelobten Schutzlacken und Folien? Ich habe nicht gesehen dass das was gebracht hätte. Fernverkehr wenn eine Schutzfolie hätte, müssten sie die ja nur abziehen und fertig.
Vielleicht sollte man auch mal einen Schutzlack erfinden, wo das Zeug abperlt und gar nicht haften bleibt. Das kann doch wohl nicht so schwer sein.
Und mir hat noch keiner die Frage beantworten können wieso Busse und Lkw verschont bleiben (und bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Einzelfällen kommen).