Trapeztafelfanatiker @ 14 Jan 2019, 16:33 hat geschrieben: Ich finde lustig, dass ich erst die DB-Brille aufhaben soll und jetzt auf einmal bin ich der Feind der DB. Ja was denn nun? Vielleicht bewerte ich es einfach auch nur neutral.
Vielleicht bewertest du einfach auch nur extrem. Gutes wird hochgejubelt und bei schlechtem der Weltuntergang prophezeit?!
Ich habe auch nichts gegen die Deutsche Bahn an sich (ich fühle mich da schon irgendwie verbunden auch ohne verbunden zu sein), ich bewerte vor allem DB Netz kritisch und das ist eben nicht unberechtigt.
Tatsächlich, aaaaber....
Nicht nur bei dem was im Oberland oder anderswo bei Infrastrukturmängel auffällt, auch im täglichen Betrieb versagt ein EIU kläglich und interessant finde ich eine interne Statistik aus dem EVU-Bereich, dass 90% der Verspätungen auf die Infrastruktur zurückzuführen ist.
...genau das ist das Problem: du schaffst es nicht, die insgesamt sicher alles andere als zufriedenstellende Situation bei DB Netz von der aktuellen Problematik im Oberland (und das ist nunmal das Thema hier) zu trennen.
Und diese Situation ist zwar sicher durch Fehler von DB Netz etwas verschlechtert, hauptsächlich aber halt doch dem extremen Wetter geschuldet.
Was ist jetzt an dieser Feststellung unsachlich?
Dass du sie das erste mal SO triffst, bisher hätte es solche Sperrungen überhaupt nicht gegeben und vor allem un überhaupt alles besser in der Schweiz. Und auch Sperrungen im Oberland räumst du das erste mal ernsthaft ein, dass es vielleicht doch nicht ganz so easy war und man zumindest kurzzeitig hätte Sperren müssen.
Ich gehe mal nur einen Beitrag von dir zurück:
Was wäre mit flächendeckenden Bahnmeistereien oder Verträgen mit entsprechenden Dienstleistern (wie z. B. auch der Flughafen München hat zur Schneeräumung usw.) sowie einer Vorhaltung von mehreren Schneeschleudern und Schneepflügen in Oberbayern und im Allgäu zu vermeiden gewesen?
Auch hier ignorierst du konsequent die mehrfach erwähnte Tatsache, dass auch am Flughafen München (trotz Dienstleistern - die die Bahn übrigens auch fürs Oberland bestellt hat und der bisher auch immer gute Dienste gleistet hatte) Flüge im dreistelligen Bereich ausgefallen sind.
In deinen Beiträgen kommt verkürzt rüber: Die Bahn hat gepennt oder ist unterfinanziert, nur deshalb kommt und kam is zu Sperrungen. Man sieht ja, dass es bei Straßen und Flughäfen besser geht, wenn man mehr Geld in die Hand nimmt.
Das ist einfach unsachlicher Blödsinn! Auch wenn ich dir zustimme, dass mehr Geld der Bahn durchaus helfen könnte (und dringend benötigt wird und vielleicht sogar die Sperrungen hätte verkürzen können), zeigen eben zig hier erwähnte Beispiele, dass es mit mehr Geld alleine nicht problemlos läuft.
JEDES der genannten Argumente hast du aber KONSEQUENT ignoriert.
Nein, das ist alles andere als sachlich.