[M] Das Semesterticket

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Aus meinem studentischen Umfeld weiß ich, dass oftmals ganz ohne Ticket gefahren wird, weil ja sowieso kein Prüfer mehr durchkommt. Der Schuss geht dann also nach hinten los.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Iarn @ 4 Nov 2016, 11:59 hat geschrieben: Vielleicht will man die Abschaffung ja provozieren.
Das war auch meine erste gedankliche Reaktion. Es sieht stark danach aus...

Ich vermute, man will möglichst nur noch gut zahlende Fahrgäste als Kunden, und die "billigen Studenten" aus den Zügen und Bussen vergraulen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12656
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 4 Nov 2016, 05:57 hat geschrieben:(Und jammert mir nix vor, ich bin VVS-Kunde.)
Sei froh... :ph34r:
rautatie @ 4 Nov 2016, 10:11 hat geschrieben:Wenn es nur darum gehen würde. In der Tat steht die Abschaffung des Semestertickets zum SS 2017 zur Diskussion. Derzeit sind die Studierenden der Universitäten und Hochschulen dazu aufgerufen, über den Erhalt des Semestertickets abzustimmen, und wenn sich bis 09.11. nicht pro beteiligter Uni mindestens 25% der Studenten an der Abstimmung beteiligt und für den Erhalt gestimmt haben, dann wird das Ticket zum kommenden Sommersemester abgeschafft.
Ich dachte, an jeder der drei Unis müssen mindestens 25% der immatrikulierten Studenten teilnehmen, und an jeder muss von den teilnehmenden Studierenden mindestens die Hälfte pro Beibehaltung stimmen...? :unsure:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4587
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 4 Nov 2016, 13:47 hat geschrieben:
Ich dachte, an jeder der drei Unis müssen mindestens 25% der immatrikulierten Studenten teilnehmen, und an jeder muss von den teilnehmenden Studierenden mindestens die Hälfte pro Beibehaltung stimmen...? :unsure:
Ja, so hatte ich es gemeint...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24655
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Iarn @ 10 Nov 2016, 13:12 hat geschrieben: Süddeutsche: Studenten stimmen für Semesterticket
Mangels Alternativen... Ohne Semesterticket müsste sich dann ein Großteil die noch teurere normale Monatskarte anschaffen.

Aber es ist natürlich ein kluger Schachzug, jetzt kann der MVV jede Kritik darauf schieben, dass die Studenten es ja so wollten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Urabstimmung wurde ja nicht vom MVV initiiert, sondern von den Studierenden(-Vertretern) und Studentenwerk selbst, die ohne Legitimation ihrer Kommilitonen keinen neuen Vertrag unterzeichnen konnten/wollten.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24655
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Handelsblatt Artikel über das Ausnutzen vom Studentenstatus zum billigen Fahren mit den Öffis.

Auch wenn es jetzt noch ein relativ unbedeutendes Phänomen ist, wird sich das nach Artikeln wie diesem eventuell ausweiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Iarn @ 17 Jan 2019, 23:01 hat geschrieben: Handelsblatt Artikel über das Ausnutzen vom Studentenstatus zum billigen Fahren mit den Öffis.

Auch wenn es jetzt noch ein relativ unbedeutendes Phänomen ist, wird sich das nach Artikeln wie diesem eventuell ausweiten.
Ist halt auch eine Folge der stets steigenden Preise im NV.

Man könnte den Rabatt auch ans Alter koppeln, wie z.B. in Tschechien. 75% Rabatt gibt es nur für Studenten bis zum 26. Geburtstag.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sollte man schlicht abschaffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 18 Jan 2019, 01:55 hat geschrieben: Sollte man schlicht abschaffen.
Wieso? Nachdem Studenten deren Eltern im MVV-Gebiet wohnhaft sind nicht dzu berechtigt sind, sich für günstige Studentenwohnungen bewerben zu dürfen, ist das Semesterticket die logische Konsequenz für eine halbwegs soziale Gerechtigkeit.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten