Software in den ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Als ich heute mittag mit der S 8 von Ismaning zum Ostbahnhof gefahren bin, ist mir aufgefallen, daß es bei Knöpfe neue Funktionen haben. Die Beschriftung ist "Bstg links" und "Bstg rechts". Das habe ich heute zum ersten Mal gesehen, daher bin ich mir sicher, daß das noch relativ neu ist.
Seit wann gibt es denn diese Knöpfe und welche Funktion haben sie?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

VT 609 @ 9 May 2005, 22:50 hat geschrieben: Als ich heute mittag mit der S 8 von Ismaning zum Ostbahnhof gefahren bin, ist mir aufgefallen, daß es bei Knöpfe neue Funktionen haben. Die Beschriftung ist "Bstg links" und "Bstg rechts". Das habe ich heute zum ersten Mal gesehen, daher bin ich mir sicher, daß das noch relativ neu ist.
Seit wann gibt es denn diese Knöpfe und welche Funktion haben sie?
Hallo!

Diese Fahrzeuge haben eine neue Software, die hauptsächlich mit der Türfreigabe zu tun haben. Das EBA hat dieses vorgschrieben, um die Sicherheit beim TAV zu erhöhen. Man muss nun bis zu ZWEI Sekunden die Freigabe bzw Rücknahme der Freigabe betätigen, bis etwas passiert.

Die Softkeys mit "Bstg links" bzw "Bstg rechts" sind nur für die S-Bahn Frankfurt relevant, da dort die Ausstiegsseite mit angesagt wird. Sollte es mal die andere Seite sein, so kann der Tf über diese Tasten die Ansage auslösen. Bei uns in München bringt es nichts :( Wurde schon von mehreren Kollegen probiert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

423176 @ 9 May 2005, 22:56 hat geschrieben: Man muss nun bis zu ZWEI Sekunden die Freigabe bzw Rücknahme der Freigabe betätigen, bis etwas passiert.
Na super...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

423176 @ 9 May 2005, 22:56 hat geschrieben: Diese Fahrzeuge haben eine neue Software, die hauptsächlich mit der Türfreigabe zu tun haben. Das EBA hat dieses vorgschrieben, um die Sicherheit beim TAV zu erhöhen. Man muss nun bis zu ZWEI Sekunden die Freigabe bzw Rücknahme der Freigabe betätigen, bis etwas passiert.
@alle Kollegen: Bitte keine weiteren Details zur neuen Software und Schließkantenüberwachung, ihr könnt euch sicherlich vorstellen warum!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

mellertime @ 10 May 2005, 07:24 hat geschrieben:
423176 @ 9 May 2005, 22:56 hat geschrieben: Diese Fahrzeuge haben eine neue Software, die hauptsächlich mit der Türfreigabe zu tun haben. Das EBA hat dieses vorgschrieben, um die Sicherheit beim TAV zu erhöhen. Man muss nun bis zu ZWEI Sekunden die Freigabe bzw Rücknahme der Freigabe betätigen, bis etwas passiert.
@alle Kollegen: Bitte keine weiteren Details zur neuen Software und Schließkantenüberwachung, ihr könnt euch sicherlich vorstellen warum!
Ich denke, um an die Software rankommen zu können dürfen nur die autorisierten Personen und die Administratoren (Nicht die F-Admin gemeint) ran. So daß es unmöglich scheint, unbefugt die Bahnanlagen betreten zu können.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 10 May 2005, 07:24 hat geschrieben:
423176 @ 9 May 2005, 22:56 hat geschrieben: Diese Fahrzeuge haben eine neue Software, die hauptsächlich mit der Türfreigabe zu tun haben. Das EBA hat dieses vorgschrieben, um die Sicherheit beim TAV zu erhöhen. Man muss nun bis zu ZWEI Sekunden die Freigabe bzw Rücknahme der Freigabe betätigen, bis etwas passiert.
@alle Kollegen: Bitte keine weiteren Details zur neuen Software und Schließkantenüberwachung, ihr könnt euch sicherlich vorstellen warum!
Moin Mellertime!

Nee, denn das hat ja auch nichts damit zu tun. Die Frage geht ganz direkt auf die beiden Buttons und das ist ja wirklich firlefanz.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

423176 @ 10 May 2005, 10:19 hat geschrieben: Die Frage geht ganz direkt auf die beiden Buttons und das ist ja wirklich firlefanz.
Genau. Ich wollte lediglich wissen, was es mit den beiden Buttons auf sich hat. Das weiß ich jetzt, und damit ist die Sache erledigt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

423176 @ 9 May 2005, 22:56 hat geschrieben: Die Softkeys mit "Bstg links" bzw "Bstg rechts" sind nur für die S-Bahn Frankfurt relevant, da dort die Ausstiegsseite mit angesagt wird. Sollte es mal die andere Seite sein, so kann der Tf über diese Tasten die Ansage auslösen.
In Frankfurt habe ich im 423 bisher noch keine automatische Ansage der Ausstiegsseite erlebt. Oder ändert sich das mit der neuen Software?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

sbahnfan @ 10 May 2005, 11:27 hat geschrieben: In Frankfurt habe ich im 423 bisher noch keine automatische Ansage der Ausstiegsseite erlebt. Oder ändert sich das mit der neuen Software?
Wann bist du denn das letzte Mal gefahren? Es soll normalerweise schon eingeführt sein, aber ich kann mich bei einem Kollegen nochmal informieren. Spätestens mit der neuen Software soll es dann aber so sein, das weiß ich definitiv.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

423176 @ 10 May 2005, 11:31 hat geschrieben: Wann bist du denn das letzte Mal gefahren?
Letzten Samstag... Jedenfalls freue ich mich auf die Ansage! Als nächstes könnte man noch die Umsteigehinweise etwas erweitern, die sind oft ziemlich spartanisch, wenn überhaupt vorhanden.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

sbahnfan @ 10 May 2005, 11:33 hat geschrieben: die Umsteigehinweise etwas erweitern, die sind oft ziemlich spartanisch, wenn überhaupt vorhanden.
...man sollte sich auf das wesentliche beschränken und die Fahrgäste nicht so mit Infos zutexten.

Wird die Info der Ausstiegsseite in München beim 423 erfolgen oder nicht?...wird aber wahrscheinlich so kommen, sonst stellt München bald dahingehend eine Ausnahme dar.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In München wird die Ausstiegsseite bisher nur am Marienplatz, Stachus und Hauptbahnhof angesagt, weil dort auf der linken Seite eingestiegen wird und auf der rechten Seite ausgestiegen wird.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

mellertime @ 10 May 2005, 07:24 hat geschrieben:@alle Kollegen: Bitte keine weiteren Details zur neuen Software und Schließkantenüberwachung, ihr könnt euch sicherlich vorstellen warum!
Warum macht ihr denn so eine Geheimniskrämerei? Ist das wirklich so überlebenswichtig, das man über große Bereiche nicht mal ein Wort verlieren darf? (jetzt auch auf andere Themen bezogen :unsure: - Oder hat es dazu schon mal eine Diskussion gegeben und ich hab was überlesen?<_<)
MfG, Sethi
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

SethAphopes @ 10 May 2005, 15:06 hat geschrieben: Warum macht ihr denn so eine Geheimniskrämerei? Ist das wirklich so überlebenswichtig, das man über große Bereiche nicht mal ein Wort verlieren darf? (jetzt auch auf andere Themen bezogen :unsure: - Oder hat es dazu schon mal eine Diskussion gegeben und ich hab was überlesen?<_<)
MfG, Sethi
Das Problem ist, das wir manchmal Dinge erzählen, von denen wir meinen das es okay sei. Dann kann es aber passieren, dass Kollegen einem aufzeigen etwas dummes gemacht zu haben. Für uns kann es soweit gehen, dass wir dann zum Chef müssen und es bis hin zur Kündigung gehen kann.

Wir stehen da in einer Zwickmühle! Wir wollen den Fuzzys Einblicke gewähren und ermöglichen die sie sonst nicht haben. Aber bitte habt Verständnis dafür, dass es auch Dinge gibt, wo es einfach nicht geht.

In disem angesprochenen Fall hat das definitiv seine Gründe und wir müssen uns leider mit diesem Aussagen dazu zurückhalten.
Im Namen aller Kollegen bitte ich dafür um Verständnis
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

423176 @ 10 May 2005, 15:38 hat geschrieben:Im Namen aller Kollegen bitte ich dafür um Verständnis.
Ich habe Verständnis für eure Zwickmühle :D, aber ich finde diese Geheimniskrämerei (von euren Chefs!) teilweise (nicht in allen Bereichen) B) ein wenig übertrieben.
MfG, Sethi
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 9 May 2005, 22:56 hat geschrieben: Die Softkeys mit "Bstg links" bzw "Bstg rechts" sind nur für die S-Bahn Frankfurt relevant, da dort die Ausstiegsseite mit angesagt wird. Sollte es mal die andere Seite sein, so kann der Tf über diese Tasten die Ansage auslösen. Bei uns in München bringt es nichts :( Wurde schon von mehreren Kollegen probiert.
Sollten die nicht auch bei uns kommen? Soweit ich weiß schon, nur muß erstmal das FIS dafür umprogrammiert werden. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

423176 @ 10 May 2005, 11:31 hat geschrieben: Es soll normalerweise schon eingeführt sein, aber ich kann mich bei einem Kollegen nochmal informieren. Spätestens mit der neuen Software soll es dann aber so sein, das weiß ich definitiv.
Bisher, d.h. einschließlich heute, hab ich noch nichts ansagenmäßig Neues gehört. Noch sagen die Tfs auch im 423 die Ausstiegsseite selber an.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

SethAphopes @ 10 May 2005, 16:16 hat geschrieben: Ich habe Verständnis für eure Zwickmühle :D, aber ich finde diese Geheimniskrämerei (von euren Chefs!) teilweise (nicht in allen Bereichen) B) ein wenig übertrieben.
MfG, Sethi
In dem Fall hat es weniger mit Betriebsgeheimnissen zu tun, sondern, ich sag es mal so..., es gibt bestimmte Personengruppen, die experimentierfreudig sind. Und man muss diese Leute nicht auf "dumme" Gedanken bringen.
Aber das sollte es dazu gewesen sein!
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

423176 @ 9 May 2005, 21:56 hat geschrieben: [...] Die Softkeys mit "Bstg links" bzw "Bstg rechts" sind nur für die S-Bahn Frankfurt relevant, da dort die Ausstiegsseite mit angesagt wird. Sollte es mal die andere Seite sein, so kann der Tf über diese Tasten die Ansage auslösen. Bei uns in München bringt es nichts :( Wurde schon von mehreren Kollegen probiert.
Puh, bin ich froh, das ich nicht in Frankfurt wohn! Ich halte das mit dem Ansagen der Bahnsteigseite für unnötig, aber darüber gibt es ja schon ein Thema.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Antworten