[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 15 Mar 2019, 10:23 hat geschrieben: Und was ist genau passiert? Und wie?
Ich hab nur den Bus stehen sehen, sowie einen Notarzt und Polizei daneben. Hinter dem Bus stauten sich etliche Busse in der Planegger und Gleichmanstr. sowie ein R2.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

5909 wurde gerade von Killian am Pasing Bahnhof abgeschleppt. Grund war keiner ersichtlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Lazarus @ 21 Mar 2019, 09:19 hat geschrieben: 5909 wurde gerade von Killian am Pasing Bahnhof  abgeschleppt. Grund war keiner ersichtlich.
Bei 5909 handelt es sich doch um einen Anhänger. Wie ist das denn möglich? Da gibt es doch weder ein Getriebe noch einen Motor, der ausfallen könnte. Und wenn sonst irgendetwas mit ihm nicht stimmen sollte, könnte dass doch der Bus bis zum Depot selbst erledigen. Oder hast Du dich in der Wagennummer vertan?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ausfall der Lenkung wär doch möglich? Oder ein Deichselschaden?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Auer Trambahner @ 21 Mar 2019, 12:11 hat geschrieben: Ausfall der Lenkung wär doch möglich? Oder ein Deichselschaden?
Da hast Du natürlich Recht! 5909 ist ein Göppel Anhänger mit elektrohydraulischer Lenkung der Hinterachse. Wenn es hier einen Ausfall gibt, ist es besser, wenn sich ein Abschleppdienst mit der Angelegenheit befasst.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Reinhard Busfan @ 21 Mar 2019, 11:39 hat geschrieben: Bei 5909 handelt es sich doch um einen Anhänger. Wie ist das denn möglich? Da gibt es doch weder ein Getriebe noch einen Motor, der ausfallen könnte. Und wenn sonst irgendetwas mit ihm nicht stimmen sollte, könnte dass doch der Bus bis zum Depot selbst erledigen. Oder hast Du dich in der Wagennummer vertan?
Nein, es war ganz sicher ein Anhänger vom Göppel. Aber der Auer hat nicht unrecht, es sah tatsächlich so aus, als wenn die Hinterachse nicht mehr so wirklich mitlenken wollte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Bei den HESS Anhängern gibt es solche Spirenzchen - wie Ausfall der Lenkung der Hinterachse - nicht. Hier kommt eine rein mechanische Vierradlenkung zum Einsatz. Sie sind mittlerweile bei der MVG in der Mehrheit (35 Stück). Die Göppel Anhänger sind mit 22 Stück vertreten. Bis auf Watzinger (2 komplette Göppel Buszüge) haben auch die Münchner Kooperationspartner ausschließlich HESS Anhänger im Einsatz. Somit werden Abschleppvorgänge von Anhängern - wie von @ Lazarus beobachtet, relativ selten vorkommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Reinhard Busfan @ 21 Mar 2019, 18:49 hat geschrieben: Bei den HESS Anhängern gibt es solche Spirenzchen - wie Ausfall der Lenkung der Hinterachse - nicht. Hier kommt eine rein mechanische Vierradlenkung zum Einsatz. Sie sind mittlerweile bei der MVG in der Mehrheit (35 Stück). Die Göppel Anhänger sind mit 22 Stück vertreten. Bis auf Watzinger (2 komplette Göppel Buszüge) haben auch die Münchner Kooperationspartner ausschließlich HESS Anhänger im Einsatz. Somit werden Abschleppvorgänge von Anhängern - wie von @ Lazarus beobachtet, relativ selten vorkommen.
Sowas ist auch sehr selten zu beobachten. Ich hab sowas überhaupt nur zweimal gesehen, das ein Fahrzeug der MVG von einem privaten abgeschleppt wurde. Einmal heute der Göppel Anhänger und das andere Mal war vor einigen Monaten der 5273 beides Mal am Pasinger Bahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich weiß nicht, welche Ursache es haben könnte, aber seit dem Ende meines Urlaubs ist die Buslinie 63 (vom Rotkreuzplatz aus südwärts) unter die sehr unzuverlässigen Buslinien gegangen. Während der Bus zuvor fast immer pünktlich war, kommt es derzeit seit meiner Rückkehr täglich zu langen Wartezeiten, weil mindestens einer oder zwei Kurse ausfallen oder sonst irgendwo versickern.

Ich verspüre dabei einen leichten Anflug von Ärger, wenn man an der Haltestelle wartet, und statt des fahrplanmäßig fälligen 63ers kommen: ein 53er, ein 153er, ein 53, ein 153er.... nur bei der Linie 63 fragt man sich, ob die vielleicht vor kurzem eingestellt wurde?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rautatie @ 2 Apr 2019, 11:11 hat geschrieben: Ich verspüre dabei einen leichten Anflug von Ärger, wenn man an der Haltestelle wartet, und statt des fahrplanmäßig fälligen 63ers kommen: ein 53er, ein 153er, ein 53, ein 153er.... nur bei der Linie 63 fragt man sich, ob die vielleicht vor kurzem eingestellt wurde?
Ich kenne das Gefühl. Geht mir in Pasing auch oft so. Da kommen gefühlt immer 10 57er, bis mal ein 160er kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

rautatie @ 2 Apr 2019, 11:11 hat geschrieben: Ich weiß nicht, welche Ursache es haben könnte,
Baustelle Romanplatz samt dazugehörigem Stau und "Fluchtverkehr" + Baustelle Hansastraße vielleicht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auer Trambahner @ 2 Apr 2019, 12:39 hat geschrieben: Baustelle Romanplatz samt dazugehörigem Stau und "Fluchtverkehr" + Baustelle Hansastraße vielleicht?
Der 63 kommt ja als 62er am Rotkreuzplatz an. Insofern könnte es mit einer Baustelle am Hansaplatz zu tun haben (gibt es da eine Baustelle?). Ob die Baustelle am Romanplatz sich auf den 62er oder 63er auswirkt? Höchstens indirekt...

Wenn das in den nächsten Tagen nicht besser wird, muss ich mir eine andere Fahrstrecke überlegen. Ich hab keine Lust, jeden Morgen fast 20 Minuten auf einen Bus zu warten.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich denke auch das kommt vom 62er. Nach meiner Erfahrung wird auch die Innenstadt (v.a. Baustelle SE) immer schlimmer. Da verliert man teilweise richtig Zeit.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht sollte die MVG darüber nachdenken beide Linien provisorisch wieder zu trennen. Dies wurde schon einmal getan wegen Bauarbeiten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 428
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Es würde sich z.B. anbieten, den baldigen 12er SEV Romanplatz-Rotkreuzplatz mit dem 63er durchzubinden und dafür den 62er wenden zu lassen (aber nein, auf dem 12er reichen nachfragegerecht Solos...).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

rautatie @ 2 Apr 2019, 15:27 hat geschrieben: Baustelle am Hansaplatz zu tun haben (gibt es da eine Baustelle?).
Laut Google auf dem nicht vom 62 befahrenen Stück, aber es trifft den Bus ja trotzdem ein wenig.
Ob die Baustelle am Romanplatz sich auf den 62er oder 63er auswirkt? Höchstens indirekt...
Rückstau vor der Kreuzung Arnulfstraße, Umgehungsverkehr, dröpje für dröpje halt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3302
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

rautatie @ 2 Apr 2019, 14:27 hat geschrieben: Der 63 kommt ja als 62er am Rotkreuzplatz an. Insofern könnte es mit einer Baustelle am Hansaplatz zu tun haben (gibt es da eine Baustelle?). Ob die Baustelle am Romanplatz sich auf den 62er oder 63er auswirkt? Höchstens indirekt...
Die Hansastraße ist am Anfang gesperrt. Der 130 erhält seit der Sperrung und Umleitung durch die Tübinger Str. ebenfalls Verspätung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Maikäfer @ 2 Apr 2019, 17:04 hat geschrieben: Es würde sich z.B. anbieten, den baldigen 12er SEV Romanplatz-Rotkreuzplatz mit dem 63er durchzubinden und dafür den 62er wenden zu lassen (aber nein, auf dem 12er reichen nachfragegerecht Solos...).
EV und Regellinien möchte man nicht miteinander verbasteln nach Möglichkeit um das Fahr- und Dienstplanmäßig getrennt zu haben, um, falls es bei Bauarbeiten zu Änderungen kommt, keinen zu langen Rattenschwanz zu haben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

168er @ 2 Apr 2019, 15:16 hat geschrieben: Ich denke auch das kommt vom 62er.
Der 62er ist derzeit durch die Baustelle an/in der Kreuzung Rosenheimer Straße / Orleanstraße stark in Mitleidenschaft gezogen zum Berufsverkehr. Ich habe letzten Woche an der Haltestelle Auerfeldstraße den 68er um 4 Minuten verpasst, ihn aber zu Fuß bis zur nächsten Haltestelle Orleanstraße locker wieder eingeholt und musste noch einige Minuten warten. Überholt habe ich dabei zwei 54er, drei 62er, zwei X30er und meinen 68er.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

FloSch @ 3 Apr 2019, 19:30 hat geschrieben:[...]durch die Baustelle an/in der Kreuzung Rosenheimer Straße / Orleanstraße stark in Mitleidenschaft gezogen zum Berufsverkehr.[...]
Was sich das Baureferat/die SWM bei der Organisation dieser Baustelle gedacht haben ist mir ohnehin ein Rätsel. Der Verkehr im gesamten Bereich um die Kreuzung herum bricht im Berufsverkehr täglich völlig zusammen... Selbst mit'm Radl ist da in der Rosenheimer Str. kaum noch ein Durchkommen ohne illegaler Weise den Gehweg zu nutzen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

168er @ 2 Apr 2019, 16:16 hat geschrieben: Ich denke auch das kommt vom 62er. Nach meiner Erfahrung wird auch die Innenstadt (v.a. Baustelle SE) immer schlimmer. Da verliert man teilweise richtig Zeit.
Ja, 20 Minuten Wartezeit vor der Ampel am Sendlinger Tor sind da je nach Tageszeit normal. *aus dem Fenster schau* Im Moment läufts grad flüssig und ohne Einschränkung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso gibt es keine Vorgabe bei der Linie 54 wenn nicht die Münchner Freiheit sonder der Scheidplatz angefahren wird, dass das Ziel mit Scheidplatz angezeigt werden soll? Die hälfte der Busse fahren gestern und heute mit Ziel Scheidplatz...und die andere mit Zeit Münchner Freiheit. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Laut MVG-Homepage ist heute auch beim Bus mit einzelnen Fahrzeugausfällen zu rechnen. Es wird immer besser. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 2 Jul 2019, 09:06 hat geschrieben: Laut MVG-Homepage ist heute auch beim Bus mit einzelnen Fahrzeugausfällen zu rechnen. Es wird immer besser. :ph34r: :ph34r:
Das aber eher aufgrund von frühzeitigen Wendungen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da helfen wirklich nur mehr eigene Busspuren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.tz.de/muenchen/stadt/sendling-o...g-12812613.html

Damit dürfte die MVG erstmal wieder einen Fahrer weniger haben. Der dürfte sich ziemlich sicher vor Gericht wiederfinden...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Leitstelle hat wohl gerade alle Hände voll zu tun... Busse der Linie 54 warten an der Spixstraße auf den weiteren Einsatz! Wo ist die Verkehrswende?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Lazarus @ 12 Jul 2019, 13:28 hat geschrieben: https://www.tz.de/muenchen/stadt/sendling-o...g-12812613.html

Damit dürfte die MVG erstmal wieder einen Fahrer weniger haben. Der dürfte sich ziemlich sicher vor Gericht wiederfinden...
Mit Sicherheit wird es zu einer Anklage wegen einer fahrlässig begangener Körperverletzung im Straßenverkehr kommen. Ob die MVG damit automatisch einen Fahrer weniger haben wird, steht allerdings dahin.

Es kommt darauf an, wie die Vorgeschichte des Fahrers ist. Will heißen: hat er schon mehrere Verkehrsdelikte begangen, die zu Unfällen führten? Hat er schon immer mal wieder Punkte in der Verkehrssünderkartei gesammelt - und warum? Ist es nach der Rechtsfindung des Gerichtes fahrlässige Körperverletzung oder gar grob fahrlässig herbeigeführte Körperverletzung gewesen? All das wird eine Rolle spielen und auch die Einsichtigkeit und die Reue des Busfahrers bei der Zumessung des Strafmaßes durch das Gericht. Kommt es zu einer Haftstrafe auf Bewährung oder zu einer Geldstrafe bleibt der Fahrer auf freiem Fuß und kann auch weiterbeschäftigt werden. Natürlich wird die MVG sich überlegen müssen, ob eine mögliche Weiterbeschäftigung des Fahrers in diesem Fall ein Risiko darstellen kann - oder nicht.

Einen Automatismus für eine Kündigung des Fahrers gibt es jedenfalls nicht. Der verletzten Radfahrerin wünsche ich von ganzem Herzen, dass sie baldmöglichst wieder vollständig gesund wird!!!!
Antworten