Meldungen von RadioBremen darf ich ja glaube ich einstellen, da es kein kommerzielles Medium ist oder? Jedenfalls setze ich auch mal einen Link, nur weiß man nicht wie lange der zu lesen ist.
Ausbau des Regio-S-Bahn-Netzes
Edit(lsp): Zitat entfernt!
S-Bahn Bremen/Niedersachsen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10179
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Tja das mit dem Asu bau ist so eine Sache. Aus die DB fuhr morgesn in Richtung innenstadt einen 15-Minuten-Takt, wobei die - zusätzlich zum normalen 30-Minuten-Takt - eingeschobenen Verstärker Keine DosTos waren, sondern wesentlich älteres Material. ich kenne diese Waggons als "Silberlinge", auch wenn sie inzwischen alle in verkehrsrot gestrichen sind. Und die Züge sind gesteckt voll.
Die wesentliche Verbesserung ist die Einführung des 15-Minuten-Takts auch am Nachmittag, und vor allem diesmal in beiden Richtungen, nicht nur Stadtwinwärts. Die Steckdosen und Tische im Zug halte ich auf der relativ kurzen Strecke für einigermassen verzichtbar. Ansonsten, nun, es sind halt neue Züge, und die DB hatte eben ihre DoStos mit Zweckbindugn für soundsoviel Jahre, das ist klar daß diese etwas wengier komfortabel sind. Wie das mit dem reduzierten Platzangebot sich auswirken wird, muss man sehen. Hier hat die NWB schon letztes Jahr eingei an Prügel einstecken müssen, da wird man schon einigermaßen wissen, was da auf sie zu kommt.
Und die eigenen Fahrkarten-Automaten waren eine Auflage, die es zu erfüllen galt, warum weiss ich nicht genau. Jedenfalls haben wir jetzt in Bremen 4 verschiedene Automaten: Nordwestbahn, Mwetronom, VBN und Bundesbahn. Und die "Heidbahn", welche aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen aus dem S-Bahn System herausgenommen wurde, wird vermutlich noch Nummer 5 dazustellen, da diese ja nun von noch einem weiteren Betreiber gafehren wird.
Schön und gut, daß "Metronom" eigene Metronom-Tickets verkauft. Diese sind aber an Werktagen erst ab 9 Uhr gültig - und es gibt nur sogenannte "Tageskarten"!! Wer vor 9 Uhr Metronom, oder nur eine Teilstrecke fahren will, braucht dazu ein DB- oder (bei Fahrt nur iim Tarifverbund) ein VBN-, bzw, HVV-Ticket. Lediglich an Wochenenden gilt die 9 - Uhr -Beschränkung nicht, und die Tageskarte ist wirklich den ganzen Tag gültig. Unterm Strich also ein Niedersachsen-Ticket, welches genauso in den beiden Varianten Single und für 5 abgeboten wird, und dafür, daß es nur im Metronom, und nirgend sonst gilt, 2 Euro billiger als das NDS-Ticket der Bahn ist.
Der extreme Kostenvorteil enststeht erst durch einen Fehler im Detail: Metronom wirbt damit, daß man die Metronom-Karte auch im Zug kaufen kann - ohne Aufpreis. Ergo kann man ruhigen Gewissens ohne Fahrkarte einsteigen, und losfahren. Tja, und desöftern kommt kein ZuB auf der gesamten Fahrt von Bremen nach Hamburg bzw zurück vorbei, ergo wurde eben keine Fahrkarte gekauft.
Die wesentliche Verbesserung ist die Einführung des 15-Minuten-Takts auch am Nachmittag, und vor allem diesmal in beiden Richtungen, nicht nur Stadtwinwärts. Die Steckdosen und Tische im Zug halte ich auf der relativ kurzen Strecke für einigermassen verzichtbar. Ansonsten, nun, es sind halt neue Züge, und die DB hatte eben ihre DoStos mit Zweckbindugn für soundsoviel Jahre, das ist klar daß diese etwas wengier komfortabel sind. Wie das mit dem reduzierten Platzangebot sich auswirken wird, muss man sehen. Hier hat die NWB schon letztes Jahr eingei an Prügel einstecken müssen, da wird man schon einigermaßen wissen, was da auf sie zu kommt.
Und die eigenen Fahrkarten-Automaten waren eine Auflage, die es zu erfüllen galt, warum weiss ich nicht genau. Jedenfalls haben wir jetzt in Bremen 4 verschiedene Automaten: Nordwestbahn, Mwetronom, VBN und Bundesbahn. Und die "Heidbahn", welche aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen aus dem S-Bahn System herausgenommen wurde, wird vermutlich noch Nummer 5 dazustellen, da diese ja nun von noch einem weiteren Betreiber gafehren wird.
Schön und gut, daß "Metronom" eigene Metronom-Tickets verkauft. Diese sind aber an Werktagen erst ab 9 Uhr gültig - und es gibt nur sogenannte "Tageskarten"!! Wer vor 9 Uhr Metronom, oder nur eine Teilstrecke fahren will, braucht dazu ein DB- oder (bei Fahrt nur iim Tarifverbund) ein VBN-, bzw, HVV-Ticket. Lediglich an Wochenenden gilt die 9 - Uhr -Beschränkung nicht, und die Tageskarte ist wirklich den ganzen Tag gültig. Unterm Strich also ein Niedersachsen-Ticket, welches genauso in den beiden Varianten Single und für 5 abgeboten wird, und dafür, daß es nur im Metronom, und nirgend sonst gilt, 2 Euro billiger als das NDS-Ticket der Bahn ist.
Der extreme Kostenvorteil enststeht erst durch einen Fehler im Detail: Metronom wirbt damit, daß man die Metronom-Karte auch im Zug kaufen kann - ohne Aufpreis. Ergo kann man ruhigen Gewissens ohne Fahrkarte einsteigen, und losfahren. Tja, und desöftern kommt kein ZuB auf der gesamten Fahrt von Bremen nach Hamburg bzw zurück vorbei, ergo wurde eben keine Fahrkarte gekauft.