Löschen am Gleis

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Mehrklangsignalhorn59
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
Wohnort: an der 3742

Beitrag von Mehrklangsignalhorn59 »

Hallo zusammen,
der Artikel in der PNP stöst mich etwas auf soweit ich das sehen konnte ist die Strecke 5500 mit Oberleitung versehen. Wenn, da noch Strom drin war dann hat jemand aber etwas vergessen bei der Schulung. Weiß einer von euch näheres wie die Vorgehensweise ist bei einem Brand an der Böschung. Stromleitung abschalten und erden wäre meine Meinung dazu oder nicht stolpern.

Grüße Ulrich

der Link fehlte noch

https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/32840...ng-vor-Zug.html
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also auch bei 15 kV ist es eher unrealistisch mit nem Wasserstrahl ne elektrisch leitende Verbindung hin zu bekommen...

Die Strecke sollte man aber schon sauber sperren gerade wenn man nen Schlauch übers Gleis legt...
Mehrklangsignalhorn59
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
Wohnort: an der 3742

Beitrag von Mehrklangsignalhorn59 »

Danke für deine Antwort ich werde bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt anfragen die sollten es wissen. Einen Versuch würde ich mit Sicherheit nicht machen wollen dafür habe ich bei der DB schon zu viel erlebt was Oberleitung angeht.

Gruß Ulrich und einen schönen Abend noch
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja man darf auch als Feuerwehr nicht so einfach ran ans Gleis. Trotzdem mir wäre nicht bekannt das bei so einem Brand der Strom weg muß. Dazu hatte ich dann doch zu viele im Zug miterlebt. Klar wenn es mal zu groß wird mag sich das ändern.
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Beitrag von cimddwc »

Es gab anscheinend zwei Sperrungen: eine vor Freising wegen Personen im Gleis und die dahinter wegen des Brandes. Die wurden beide in derselben Störungsticker-Meldung als aufgehoben gemeldet; ich würde mal spekulieren, dass da was in der internen Kommunikation durcheinandergeraten ist bzw. undeutlich war, was aufgehoben wäre.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der Zusammenhang zwischen Streckenagent und Aufhebung der Sperrung erschließt sich mir jetzt nicht. Klar, wenn die Sperrung aufgehoben wird, sollte das den Fahrgästen zeitnah kommuniziert werden. Aber in umgekehrter Richtung fließt da keine betrieblich relevante Information.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Beitrag von cimddwc »

Sicher, ich meinte ja auch, dass es durch die Gleichzeitigkeit (die für einen einfachen Fahrgast halt nur im Streckenagenten sichtbar ist) im betrieblich relevanten Bereich zu Kommunikationsfehlern/Missverständnissen gekommen sein kann.
Antworten