[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ AK 1

In der Prielmayerstr ist definitiv nichts gefahren. Ich war da gegen 17:30 Uhr und da stand die Feuerwehr auf beiden Gleisen. Karolinenplatz bringt dir aber für den 20er nichts, wenn die Prielmayrstrasse zu ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ich hab die Meldung schon ca. um 16:50 gelesen. Kann schon sein, dass sich die Situation noch geändert hat.
Wg. Karolinenplatz hast Du recht, da kommt man von der Bayerstraße aus nicht hin, mein Fehler.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

AK1 @ 10 Jul 2019, 20:37 hat geschrieben:Wg. Karolinenplatz hast Du recht, da kommt man von der Bayerstraße aus nicht hin, mein Fehler.
Da behaupte ich doch etwas anderes. Wozu gibt´s denn das Sauschwanzl.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8131
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Pasinger @ 10 Jul 2019, 21:15 hat geschrieben:Da behaupte ich doch etwas anderes. Wozu gibt´s denn das Sauschwanzl.
Das Sauschwanzl braucht man doch, um von der Prielmayerstr. in die Barer Str. zu kommen. Aus der Bayerstr. kommt man natürlich auch in die Barer Str., aber ohne das Sauschwanzl zu benutzen. Der 20er kann also sehr wohl stadtseitig am Karolinenpl. wenden. Wendezeit abwarten können (ohne Ehrenrunde) am Karolinenpl. aber nur die R2-Wagen, sonst werden die Durchfahrgleise blockiert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Stimmt, da hast Du recht, das Sauschwanzl braucht man nicht. (Könnte aber. :D )
Es war dann doch eine Mauer, die am Königshof umfiel und viel Staub aufwirbelte. Die TZ hat schöne Bilder, bisher aber noch nicht online.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Pasinger @ 10 Jul 2019, 21:15 hat geschrieben: Da behaupte ich doch etwas anderes. Wozu gibt´s denn das Sauschwanzl.
Ja, da liegst Du ganz richtig...
Nachdem ich mir heute das Ganze vor Ort angeschaut hab, seh ich, dass meine ursprüngliche Aussage doch richtig war.
Wenn nur R2 warten können, ohne im Weg zu stehen, wäre das wohl für den 22er ne Option gewesen. Was anderes habe ich da in letzter Zeit nicht gesehen.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Aber sind wir doch mal ehrlich. Welche Wartezeit hätte es denn am Karoplatz gegeben? Am Stachus ist ja für den 20er auch kaum eine.
Und wegen der längeren Umleitungsfahrt zum Karoplatz erst recht nicht.
Also einmal ohne Halt rundrum und sofort wieder zurück.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Erneut Weichenschaden Siglstrasse stadtauswärts....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 17 Jul 2019, 10:57 hat geschrieben: Erneut Weichenschaden Siglstrasse stadtauswärts....
Dann ist die Info von Google Maps mit dem SEV 18 zwischen Hauptbahnhof und Friedenheimer Straße vielleicht doch nicht verkehrt? Fragt sich aber bloß wann die Weichen getauscht werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denke in den Ferien. Man fängt schon an, den Teer weg zu machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Oder ist es noch der alte, der vor 3 Wochen nicht final repariert wurde? Da war man da ja auch schon mal zugange.

Zumindest buddelt man seit gestern oder vorgestern wieder fleißig in den Abendstunden. Allerdings bisher ohne Auswirkungen auf den Verkehr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Yassakka @ 17 Jul 2019, 19:26 hat geschrieben: Oder ist es noch der alte, der vor 3 Wochen nicht final repariert wurde? Da war man da ja auch schon mal zugange.

Zumindest buddelt man seit gestern oder vorgestern wieder fleißig in den Abendstunden. Allerdings bisher ohne Auswirkungen auf den Verkehr.
Sind es Anzeichen von Bauarbeiten bei laufenden Betrieb? Die MVG kann sowas? Ich kriege gleich ein Anfall!
Strecke auf SEV bis die Bauarbeiten zu Ende sind. Sowas geht doch gar nicht! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Inzwischen am 19er auch wieder LA stadteinwärts. Sieht eher nach erneutem Gleisschaden aus....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Jean @ 17 Jul 2019, 18:31 hat geschrieben:
Yassakka @ 17 Jul 2019, 19:26 hat geschrieben: Oder ist es noch der alte, der vor 3 Wochen nicht final repariert wurde? Da war man da ja auch schon mal zugange.

Zumindest buddelt man seit gestern oder vorgestern wieder fleißig in den Abendstunden. Allerdings bisher ohne Auswirkungen auf den Verkehr.
Sind es Anzeichen von Bauarbeiten bei laufenden Betrieb? Die MVG kann sowas? Ich kriege gleich ein Anfall!
Strecke auf SEV bis die Bauarbeiten zu Ende sind. Sowas geht doch gar nicht! :ph34r:
Es standen ne ganze Menge Leute mit Bagger etc. rum und an der Kreuzung kann dann eine Menge getrötet werden. Eine Autospur war gesperrt, aber viel Verkehr ist dort in der Agnes-Bernauer ja sowieso nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jetzt gibt es auf Tramreport die Infos zu den Sommer Bauarbeiten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Linien 18 und 19 werden auf ihren Ostästen am Hauptbahnhof miteinander verknüpft.
Lustig, damit gibt es den früheren 27er Steinhausen - Hauptbahnhof - Schwanseestraße wieder :D
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Am Abzweig Siglstraße wir aktuell fleißig asphaltiert. Könnte also morgen fertig sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Yassakka @ 18 Jul 2019, 23:04 hat geschrieben: Am Abzweig Siglstraße wir aktuell fleißig asphaltiert. Könnte also morgen fertig sein...
Damit man es in ein oder zwei Jahren dann komplett saniert... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Yassakka @ 18 Jul 2019, 23:04 hat geschrieben: Am Abzweig Siglstraße wir aktuell fleißig asphaltiert. Könnte also morgen fertig sein...
Untergrund verdichtet? Die Weiche an sich wurde wohl nicht ausgetauscht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2114
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Jojo423 @ 26 Jun 2019, 15:22 hat geschrieben: Sind das sicher Fahrtausfälle oder unter Umständen doch Verspätungen?
Heute (Samstag) sind so gut wie alle Linien von Ausfällen betroffen. 15 fehlt ganz, aber auch 16, 17, 18, 19, 21, 27 und 28 mag nicht so wie im Fahrplan. Außerdem sieht man am Karlsplatz Stachus alle paar Minuten die neuen Miniwagen. Bricht der Betrieb jetzt nach und nach ganz zusammen oder sind das doch nur "Verspätungen"?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Laut Ticker waren gestern nachmittag nicht nur die "üblichen Kandidaten" Linie 15 und 22 von Fahrtausfällen betroffen, sondern auch der 23er. Das in Zusammenhang mit den gesichteten Avenio-Zweiteilern auf Linie 20/21 wirft schon die Frage auf, was aktuell los ist.

Als Fahrgast des St. Veit-Astes ist man eh nicht sonderlich verwöhnt, aber der teilweise Einsatz von Zweiteilern im 10-Minuten-Takt ist ein neuer Tiefpunkt, der im 51jährigen Bestehen dieser Strecke noch nicht vorgekommen sein dürfte.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7305
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Heute kurvt wieder mindestens ein 2-Teiler (2701) am 21er rum. An der Ampfingstraße sind bereits Leute wegen Überfüllung zurückgeblieben...
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn man die Zweiteiler schon im "Hauptnetz" einsetzen muss, warum nicht auf den 28er? Dort muss man als Fahrgast bei Überfüllung ggf. nur ein paar Minuten auf einen nachfolgenden 27er oder 12er warten, auf dem 21-Ost dagegen 10 Minuten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn ich mich nicht ganz verschaut habe, fehlt am 19er ein Kurs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2114
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jul 2019, 12:16 hat geschrieben: Dort muss man als Fahrgast bei Überfüllung ggf. nur ein paar Minuten auf einen nachfolgenden 27er oder 12er warten, auf dem 21-Ost dagegen 10 Minuten.
Weil die 27 und 28 verbunden sind am Sendlinger Tor. Wartezeit gibts also auch zwischen Nordbad und Petuelring.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hab gegen 13:00 auch einen 2-Teiler auf dem 20er gesehen. War an der Pelkovenstr. schon voll...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Solange die MVG Narrenfreiheit hat und sich weder vor dem Stadtrat noch in den Medien wirklich rechtfertigen muss für das Desaster, wird sich nichts ändern. Warum auch? Man beweist doch die letzten Wochen jeden Tag eindrucksvoll, wie sehr einem die eigenen Kunden am Allerwersten vorbei gehen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Elch @ 27 Jul 2019, 12:50 hat geschrieben: Hab gegen 13:00 auch einen 2-Teiler auf dem 20er gesehen. War an der Pelkovenstr. schon voll...
Am 16er kreiselt auch einer rum: 13Uhr55 Hackerbrücke stadtauswärts.
"Linien 15, 16, 17, 18, 19, 21, 27, 28: Verspätungen und Fahrzeugausfälle"
Steht im MVG-Info zu lesen. Scheint arg zu sein heute.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 27 Jul 2019, 12:54 hat geschrieben: Solange die MVG Narrenfreiheit hat und sich weder vor dem Stadtrat noch in den Medien wirklich rechtfertigen muss für das Desaster, wird sich nichts ändern. Warum auch? Man beweist doch die letzten Wochen jeden Tag eindrucksvoll, wie sehr einem die eigenen Kunden am Allerwersten vorbei gehen....
Für mehr Zwergerl auf dem 19er!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 27 Jul 2019, 13:10 hat geschrieben: Für mehr Zwergerl auf dem 19er!
Ich würde präferieren, dass die MVG ihren verdammten Job macht.
Dann hätte selbst Lazarus keinen Grund mehr zu meckern (auch wenn er es wahrscheinlich doch tut).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten