[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Hot Doc @ 29 Aug 2019, 10:29 hat geschrieben: Was hast denn du für eine Hochsteckfrisur?

Also ich hab mit meinen 196cm bisher keine Probleme und Berührungen bemerkt....
Vielleicht trage ich einfach nur höhere Absätze. Wer weiß... 😉
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe das Gefühl die TZ sind nicht so hoch im Innenraum, kann mich aber auch täuschen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

War nicht mal die Rede davon, dass die Dreiteiler im September 2019 zugelassen werden?

Naja, sind ja noch knappe 7 Stunden...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oktober.
Theoretisch fahren sie seit gestern, hat schon jemand einen gesichtet?

Bis auf zwei sollten alle in den Einsatz gehen, die anderen werden zurückgehalten für Erprobung und Zulassung der Dopptraktion.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Mir ist ja grad ein gigantischer Vorteil der lächerlichen Zweiteiler eingefallen: Damit kann man alle Buslinien auf Trambahn umstellen, weil man ja offenbar den Vorteil nicht braucht in MÜnchen, daß man mit Trambahnen bis zu 75 m lang fahren darf....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Buslinien, wo man einen Umstellung auf Tram anstreben sollte, sind nicht mehr mit einem Zweiteiler fahrbar. Merke das öfter am Hohenzollernplatz wo ja sowohl 53 als auch SL12 vorbeikommen. Da hat die Linie 53 schon heute deutlich mehr Fahrgäste als die 12 mit ihren Zwergerln. Wenn da noch der Schienenbonus dazu kommt, gute Nacht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 3 Oct 2019, 11:20 hat geschrieben: Die Buslinien, wo man einen Umstellung auf Tram anstreben sollte, sind nicht mehr mit einem Zweiteiler fahrbar. Merke das öfter am Hohenzollernplatz wo ja sowohl 53 als auch SL12 vorbeikommen. Da hat die Linie 53 schon heute deutlich mehr Fahrgäste als die 12 mit ihren Zwergerln. Wenn da noch der Schienenbonus dazu kommt, gute Nacht.
wobei es da halt so ist, daß der Bus an beiden Seiten die attraktiveren Ziele anfährt - Münchner Freiheit schlägt halt Scheidplatz um Längen und wer weiter will als zum Rotkreuzplatz nimmt halt auch den Bus....
Die 12 braucht halt endlich die Westtangente und die Nordtangete, weil daß man eine Trambahnumstellung des 53er macht seh ich nicht kommen und dann hätte die 12er auch attraktive Ziele nach Kurfürstenplatz/Rotkreuzplatz.
Weil in der jetzigen Form ist sie eigentlich überflüssig und wäre wohl als Buslinie besser dran (wenn man die 12 nicht hätte, könnte man eine Nordtangenten Vorlaufline fahren - Englschalking Bf - Arabellapark - E-Garten - Münchner Freiheit - Rotkreuzplatz - Romanplatz). Wäre sicher attraktiver als das heute mit dem vielen Umsteigen und wenn die Nordtangente mal kommt kann man einfach
eins zu eins umstellen....
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gibt es denn irgendwelche Hinweise, wie weit die Zulassung der 3-Teiler ist? Spätestens für den Fahrplanwechsel wären ja ein paar Züge mehr nicht gar so falsch. (Nicht, dass wir sie jetzt nicht auch schon händeringend brauchen würden!)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gab mal ein Zeitungsinterview mit Wortmann (glaube war Merkur), da sprach er von September. Seitdem ist es still geworden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, das ist auch mein letzter Stand.
Manchmal erfährt man ja von Mitarbeitern inoffizielle Wasserstandsmeldungen, wenn es vorwärts geht oder eben wenn überhaupt nichts vorwärts geht.....
Z.z. ist es aber sowas von still, dass ich nicht ganz sicher bin, ob das jetzt gut oder schlecht ist.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Pah, einfach das Mittelteil ausbauen und als Zweiteiler fahren lassen - man hat sich schon lächerlich gemacht mit den Spielzeug bahnen, von daher spielts ja jetzt auch keine Rolle mehr....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da hast aber eine klitzekleine Kleinigkeit übersehen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Strom wird überschätzt. :lol:
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Der Strom kommt eh aus der Steckdose.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aber gute Frage. Sollen bei Doppeltraktion beide Pantos an die Wäscheleine oder wird der Strom über die Kupplung zum 2. Tw übertragen? Gibt bei Tatras ja auch beide Varianten je nach Betrieb.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

spock5407 @ 8 Oct 2019, 21:12 hat geschrieben: Aber gute Frage. Sollen bei Doppeltraktion beide Pantos an die Wäscheleine oder wird der Strom über die Kupplung zum 2. Tw übertragen? Gibt bei Tatras ja auch beide Varianten je nach Betrieb.
Natürlich zwei Pantos. Niemand will 750V mit etlichen Ampere auf der Schaku.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, beide Stromabnehmer müssen angelegt werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

... wenn es jemals soweit kommt, dass das zugelassen wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Wieso sollte es nicht zugelassen werden?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 8 Oct 2019, 20:05 hat geschrieben: Da hast aber eine klitzekleine Kleinigkeit übersehen...
Dann eben Teil 3 abhängen, Sperrholzwand einziehen und paar Baulampen hinten hinhängen.

Am Ende wird das sogar noch eher zugelassen. :ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Spiegel innen ans Sperrholz machen, dann schaut der Innenraum größer aus. :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tram-Bahni @ 8 Oct 2019, 20:27 hat geschrieben:Wieso sollte es nicht zugelassen werden?
Weil nichts in München zugelassen wird :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bei mir leider hinter der Paywall. Wenn es ein 3-Teiler ist, ist in München nicht viel verloren.
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Die MVG hat Wagenmangel und ist daher im Moment nicht bereit, die Fahrzeuge zu entsenden.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

cilio @ 16 Oct 2019, 00:32 hat geschrieben: Die MVG hat Wagenmangel und ist daher im Moment nicht bereit, die Fahrzeuge zu entsenden.
Bist Du da sicher?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die 3 Teiler eh noch nicht fahren dürfen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram-Bahni @ 15 Oct 2019, 21:32 hat geschrieben: Die MVG möchte wohl mal wieder einen ihrer Avenios für die nächsten Monate loswerden:

Kleinezeitung.at Zwei Wochen lang werden Straßenbahnen aus Wien in Graz getestet. Ende Oktober folgt ein weiterer Testlauf mit Straßenbahnen aus München.
Das hat der kleinen aber, wenn ichs heute richtig verstanden habe, niemand von der Holding oder MVG mitgeteilt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 428
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

2758 vorhin als Probefahrt in der Steinstr. südwärts. Geht es jetzt vielleicht doch mal ein bißchen voran mit den Dreiteilern?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten