Im Blickpunkt Straßenbahn steht "Die Traktionen aus Zwei- und Dreiteilern werden nicht weiterverfolgt".andreas @ 30 Jul 2019, 20:20 hat geschrieben: Hat man denn schon Zulassung für Doppeltraktion?
[M] Tramsichtungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Das heißt aber nicht viel...Tram-Bahni @ 30 Jul 2019, 21:25 hat geschrieben: Im Blickpunkt Straßenbahn steht "Die Traktionen aus Zwei- und Dreiteilern werden nicht weiterverfolgt".
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hätte man 9 4-Teiler gekauft wäre jetzt tatsächlich alles etwas besser, allerdings falls man die 3-Teiler demnächst zugelassen kriegt, hätte man dann 9 Züge weniger und damit 9 Ausfälle mehr pro Tag.andreas @ 30 Jul 2019, 21:20 hat geschrieben: Was hilfts denn? Man hat sich diese dämlichen Zweiteiler eingebildet und solange man die nicht in Traktion fahren kann/will/darf kann man sie ja schlecht im Depot lassen oder?
Ich bleibe dabei, diese Dinger waren das dümmste, was man seit der letzten Einstellung in den 90ern gemacht hat im Bereich Trambahn....
Das ganze Desaster liegt ganz dezidiert NICHT an den kleinen Trambahnen. Ja, das machts jetzt auch nicht besser, das konnte man aber bei Bestellung nicht vorhersehen, dass man über Monate (oder Jahre) keine ausreichende Werkstattkapazität hat.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Wenn man natürlich der früheren Geschäftsführung alles geglaubt hat, konnte man das nicht vorhersehen. Alle anderen haben das eigentlich schon.
Die HW-Sperrung ist ja auch nur die willkommene Ausrede und ein neuer Problemfall, davor war die Werkstatt (im Betriebshof und HW) aus Personalgründen und Ersatzteilmangel schon genauso schlecht aufgestellt.
Die HW-Sperrung ist ja auch nur die willkommene Ausrede und ein neuer Problemfall, davor war die Werkstatt (im Betriebshof und HW) aus Personalgründen und Ersatzteilmangel schon genauso schlecht aufgestellt.
Man konnte nicht vorhersehen, dass ein Gebäude, in das man null Pflege und Wartung steckt, irgendwann baufällig wird. Die drei Affen zeigen das das Prinzip seit Jahrhunderten bekannt ist.Hot Doc @ 30 Jul 2019, 20:36 hat geschrieben: Das ganze Desaster liegt ganz dezidiert NICHT an den kleinen Trambahnen. Ja, das machts jetzt auch nicht besser, das konnte man aber bei Bestellung nicht vorhersehen, dass man über Monate (oder Jahre) keine ausreichende Werkstattkapazität hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10805
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das ist dort aber auf die Beschaffung von den 73 neuen Avenios bezogen, nicht auf die schon vorhandenen. Die sollen schon nach wie vor irgendwann so eingesetzt werden wie immer geplant.Tram-Bahni @ 30 Jul 2019, 21:25 hat geschrieben: Im Blickpunkt Straßenbahn steht "Die Traktionen aus Zwei- und Dreiteilern werden nicht weiterverfolgt".
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Manchmal hilfts wenn man den vorhergehenden Beitrag ließt!
Die Traktionen werden kommen (bei der TAB ist natürlich die Frage wann) und man wird sie auch einsetzen.
Weitere Bestellungen von Traktionsfähigen Bahnen sind (z.Z.) nicht geplant. Vor allem, da man bei der Sanierung der Hauptwerkstätte Reparaturmöglichkeiten für längere Züge einbauen wird und dann eben auch längere Züge (5- oder 6-Teiler - ich hoffe zweites) bestellen wird.
Sollte sich ein wesentliches Problem mit diesen Plänen ergeben, wird man meiner Ansicht nach ziemlich schnell wieder umschwenken und weitere Traktionen bestellen. Vorausgesetzt diese fahren bis dahin problemlos.
Die Traktionen werden kommen (bei der TAB ist natürlich die Frage wann) und man wird sie auch einsetzen.
Weitere Bestellungen von Traktionsfähigen Bahnen sind (z.Z.) nicht geplant. Vor allem, da man bei der Sanierung der Hauptwerkstätte Reparaturmöglichkeiten für längere Züge einbauen wird und dann eben auch längere Züge (5- oder 6-Teiler - ich hoffe zweites) bestellen wird.
Sollte sich ein wesentliches Problem mit diesen Plänen ergeben, wird man meiner Ansicht nach ziemlich schnell wieder umschwenken und weitere Traktionen bestellen. Vorausgesetzt diese fahren bis dahin problemlos.
Also eigentlich überall wo eigentlich Verteiler fahren sollten...AK1 @ 2 Aug 2019, 20:48 hat geschrieben: Auf 27 und 28 waren heute mindestens zwei im Einsatz. Diese habe ich mittags am Stachus gesehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich weiß nicht ob man so einfach einen 5er Takt auf dem 12er einführen kann. Dann müsste man ja wirklich viele Linien um 2,5 Minuten schieben. Ob das überall funktioniert?imp-cen @ 2 Aug 2019, 11:04 hat geschrieben: Ach, bei einem 5-Minutentakt auf dem 12er würden sie schon passen, oder?
Nur, woher das Prsonal dafür nehmen?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wie meinst du?Jojo423 @ 3 Aug 2019, 11:39 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob man so einfach einen 5er Takt auf dem 12er einführen kann. Dann müsste man ja wirklich viele Linien um 2,5 Minuten schieben. Ob das überall funktioniert?imp-cen @ 2 Aug 2019, 11:04 hat geschrieben: Ach, bei einem 5-Minutentakt auf dem 12er würden sie schon passen, oder?
Nur, woher das Prsonal dafür nehmen?
Alle jetzt existierenden Fahrten (und damit Anschlüsse) gäb's ja weiterhin – nur eben zwischendrin nochmal was... :unsure:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das wäre erst ein Problem, wenn der 53er auch alle 5 Minuten fährt.Jean @ 3 Aug 2019, 19:54 hat geschrieben: Er hat wohl "Angst", dass der perfekten 5 Minuten Takt von Linie 12/53 durcheinander kommt... :ph34r:
Und auch dann nur auf dem Papier.
Ein "echter" 2,5-Minuten-Takt hat aus Fahrgastsicht gegenüber dem 5-Minuten-Takt eigentlich keine grossen Vorteile mehr hinsichtlich der Planbarkeit – auch, wenn nur alle 5 Minuten was kommt, geht man einfach zur Haltestelle.
Hier ist der einzige Effekt also die Verdopplung bzw. zumindest Erhöhung der Kapazität.
Oder der 12er aufn 27er/28er trifft, oder aufn 16er (sofern man die nicht eh wieder verknüpft), oder den 17er.
Allein den 53er kann der 23er fressen...
Alles nicht so einfach...
Aber wenn laufend so ein TramBambino kommen tät, macht die Größe nimmer so viel aus.
Allein den 53er kann der 23er fressen...

Aber wenn laufend so ein TramBambino kommen tät, macht die Größe nimmer so viel aus.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10805
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nur ein Bonsai? Das kann die MVG sicherlich besser!Pasinger @ 5 Aug 2019, 17:30 hat geschrieben: Der Traum von Lazarus wird endlich wahr.
Hinter Bonsai 19 Kurs 12 kam dann eine R3-Fahrschule 2214.![]()

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich wusste gar nicht, das die 25er schon Altwagen sind :ph34r:spock5407 @ 5 Aug 2019, 18:56 hat geschrieben: Jeder soll mal in den Genuß kommen von Neuwagen kommen. Gerechte Verteilung. Nicht dass es heisst, manche Stadtviertel würden nur von alten/älteren Wagen angefahren. Is doch fair.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!