[M] Avenio Sammelthema
Super Neugikeiten.Martin H. @ 11 Dec 2019, 15:21 hat geschrieben: Die Dreiteiler dürfen raus.
Ab Montag anzutreffen auf der Linie 19.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Glückwunsch! Dann ist der 29er also doch kein reines Luftschloss. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
....außer für einen! 3-Teiler auf der 19!!! = Untergang des Abendlandes!Jean @ 11 Dec 2019, 16:26 hat geschrieben:Super Neugikeiten.Martin H. @ 11 Dec 2019, 15:21 hat geschrieben: Die Dreiteiler dürfen raus.
Ab Montag anzutreffen auf der Linie 19.
Ne, mal im Ernst: freut mich richtig. Erstmal, dass es etwas mehr Fahrzeuge gibt und dann auf den 5er-Takt am Willibaldplatz, der mir persönlich sehr zugute kommt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 114
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Edit meint noch, dass es ja eigentlich kein 5er-Takt ist, sondern ein 7/3-Takt ab Willibaldplatz. Logisch, denn man will ja wahrscheinlich mit der 18 einen möglichst gleichmäßigen Takt auf der Landsberger fahren.
Wobei dann ein 4/2/4-Takt auch nicht sooooo gleichmäßig ist und die beiden 9er Linien auch noch den 2er Abstand haben (in beiden Richtungen).
Wo wohl die eine Minute ab Willibaldplatz verloren geht? Dann könnte man doch auch im 5er-Takt ab Willibaldplatz fahren und dann die eine Minute verlieren. Dann hätte man zumindest zwischen 19 und 29 4 Minuten Platz und den 18er dann in die große Lücke dazwischen.
Ich weiß, dass gerade der 19er und auch der 29er noch einige andere Linien tangieren und darauf abgestimmt werden müssen, trotzdem halte ich das nicht für optimal.
Wobei dann ein 4/2/4-Takt auch nicht sooooo gleichmäßig ist und die beiden 9er Linien auch noch den 2er Abstand haben (in beiden Richtungen).
Wo wohl die eine Minute ab Willibaldplatz verloren geht? Dann könnte man doch auch im 5er-Takt ab Willibaldplatz fahren und dann die eine Minute verlieren. Dann hätte man zumindest zwischen 19 und 29 4 Minuten Platz und den 18er dann in die große Lücke dazwischen.
Ich weiß, dass gerade der 19er und auch der 29er noch einige andere Linien tangieren und darauf abgestimmt werden müssen, trotzdem halte ich das nicht für optimal.
Schauen wir uns mal die Fahrlagen an:Hot Doc @ 11 Dec 2019, 17:10 hat geschrieben:Edit meint noch, dass es ja eigentlich kein 5er-Takt ist, sondern ein 7/3-Takt ab Willibaldplatz. Logisch, denn man will ja wahrscheinlich mit der 18 einen möglichst gleichmäßigen Takt auf der Landsberger fahren.
Wobei dann ein 4/2/4-Takt auch nicht sooooo gleichmäßig ist und die beiden 9er Linien auch noch den 2er Abstand haben (in beiden Richtungen).
Wo wohl die eine Minute ab Willibaldplatz verloren geht? Dann könnte man doch auch im 5er-Takt ab Willibaldplatz fahren und dann die eine Minute verlieren. Dann hätte man zumindest zwischen 19 und 29 4 Minuten Platz und den 18er dann in die große Lücke dazwischen.
Ich weiß, dass gerade der 19er und auch der 29er noch einige andere Linien tangieren und darauf abgestimmt werden müssen, trotzdem halte ich das nicht für optimal.
Landsberger Str.
Ri. Ost | |||
. | 19 | 29 | 18 |
Willibaldpl. | x9 | x6 | - |
Lautensackstr. | x5 | x3 | x9 |
Hbf Süd | x7 | x4 | x1 |
Ri. West | |||
. | 19 | 29 | 18 |
Hbf Süd | x7 | x3 | x1 |
Lautensackstr. | x7 | x3 | x1 |
Willibaldpl. | x3 | x0 | - |
Zusammen mit der 18 überlagert sich das eigentlich schön zum 3/3/4.
Stadtauswärts ist es überwiegend 4/6 von 19 und 29, auch hier vermutlich teilweise 3/7 wegen Sekundenfahrplan.
Und warum nicht anders fahren, dass es gleichmäßiger wird?
Schauen wir mal in die Dachauer:
Dachauer Str.
Ri. Nord | |||
. | 20 | 21 | 29 |
Hbf Nord | x5 | x0 | x7 |
Lothstr. | x0 | x5 | x3 |
Ri. Süd | |||
. | 20 | 21 | 29 |
Lothstr. | x0 | x6 | x4 |
Hbf Nord | x6 | x2 | x0 |
Richtung Norden wäre es in der Dachauer Str. möglich, 1 min. später zu fahren. Richtung Osten wäre es aber in der Landsberger Str. besser, früher zu fahren. -> Unlösbar.
Eigentlich wäre es in der Dachauer Str. besser, die Zeitlage komplett um 5 Min. zu verlegen, um vor der volleren 20 zu fahren. Gleichzeitig würde man dann aber in der Landsberger vor der leereren 18 fahren -> Unlösbar.
Und da habe ich jetzt noch nicht geschaut, was aus Vertaktung von 20/21 sowie 19/21 noch alles folgt...
Das dürfte vermutlich auch der Grund sein, warum im geplanten Netz ab 2022 konsequent auf ein Achsennetz umgestellt werden soll. Die Abhängigkeiten der Linien untereinander werden geringer.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Das künftige Netz hat mittlerweile nicht mehr viel mit dem zu tun, was man damals geplant hat.Entenfang @ 11 Dec 2019, 18:39 hat geschrieben: Das dürfte vermutlich auch der Grund sein, warum im geplanten Netz ab 2022 konsequent auf ein Achsennetz umgestellt werden soll. Die Abhängigkeiten der Linien untereinander werden geringer.
Ändert aber nichts daran, das der 19er dann nicht mehr nutzbar wird aufgrund der Verspätungsanfälligkeit....Luckner @ 11 Dec 2019, 18:59 hat geschrieben: Das künftige Netz hat mittlerweile nicht mehr viel mit dem zu tun, was man damals geplant hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bis dahin ist doch deine geliebte U-Bahn doch fertig. :rolleyes:Lazarus @ 11 Dec 2019, 19:08 hat geschrieben: Ändert aber nichts daran, das der 19er dann nicht mehr nutzbar wird aufgrund der Verspätungsanfälligkeit....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wie lange wohl die 9 zusätzlichen Trambahnen reichen bis es wieder knapp wird mit den Fahrzeugen? Die MVG muss echt eine Menge defekte Trambahnen haben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die dürfte nicht lange reichen. Allein für den 29er darfst ja schon mal 5 Bahnen wieder einrechnen. Bleiben also noch 4, die man als Reserve hat.Jean @ 11 Dec 2019, 19:17 hat geschrieben: Wie lange wohl die 9 zusätzlichen Trambahnen reichen bis es wieder knapp wird mit den Fahrzeugen? Die MVG muss echt eine Menge defekte Trambahnen haben...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Stell mal bitte den Wagenlaufplan auf - das würde mich jetzt wirklich interessieren, wie du den 29er mit 5 Bahnen im 10-Minuten-Takt fahren willst.Lazarus @ 11 Dec 2019, 19:24 hat geschrieben:Allein für den 29er darfst ja schon mal 5 Bahnen wieder einrechnen.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Zusätzlich zum 22er, der ohnehin schon fährt....Entenfang @ 11 Dec 2019, 19:32 hat geschrieben: Stell mal bitte den Wagenlaufplan auf - das würde mich jetzt wirklich interessieren, wie du den 29er mit 5 Bahnen im 10-Minuten-Takt fahren willst.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auch wenn ich jetzt den Spielverderber geben muß, gilt eine Forenregel wie § 2.5 auch für Moderatoren?Martin H. @ 11 Dec 2019, 15:21 hat geschrieben: Die Dreiteiler dürfen raus.
Ab Montag anzutreffen auf der Linie 19.
Insbesondere bei einer Sache, die definitiv noch nicht so weit ist wie hier dargestellt...
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Vielen Dank an Entenfang für die Darstellung der Verzahnung! Hier noch der Link zum Abfahrtsplan Schrenkstraße:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Wenigstens eignet Du Dich als Beispiel dafür, für das was ich am der MVG ablehne,Luckner @ 11 Dec 2019, 20:22 hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt den Spielverderber geben muß, gilt eine Forenregel wie § 2.5 auch für Moderatoren?Martin H. @ 11 Dec 2019, 15:21 hat geschrieben: Die Dreiteiler dürfen raus.
Ab Montag anzutreffen auf der Linie 19.
Insbesondere bei einer Sache, die definitiv noch nicht so weit ist wie hier dargestellt...
PS mein Dank hingegen an Entenfang für de äußerst gehaltvollen Beitrag zu den Taktlagen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Du scheinst ja offensichtlich für die MVG zu arbeiten und agierst hier in meinen Augen als Denunziant gegenüber Martin statt was konstruktives beizutragen,Luckner @ 11 Dec 2019, 21:53 hat geschrieben: Bitte?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich persönlich habe kein Problem mit der Information, wird Zeit daß die Wagen das Netz bereichern.
Allerdings ist es m.W. nicht so wie dargestellt, die Dreiteiler „dürfen“ aktuell noch nicht „raus“. Bevor das hier falsche Erwartungen schürt, sollte darauf hingewiesen werden.
In der letzten Zeit wurden hier immer wieder einige interessante Informationen zur MVG gelöscht, bei dieser eindeutig internen Meldung wunderte mich die Andersbehandlung.
Allerdings ist es m.W. nicht so wie dargestellt, die Dreiteiler „dürfen“ aktuell noch nicht „raus“. Bevor das hier falsche Erwartungen schürt, sollte darauf hingewiesen werden.
In der letzten Zeit wurden hier immer wieder einige interessante Informationen zur MVG gelöscht, bei dieser eindeutig internen Meldung wunderte mich die Andersbehandlung.
Ich glaube selten im Leben soviel Heuchelei gelesen zu haben. Ich glaube mit Verwunderung über Ungleichbehandlung hätte sich auch jeder Blockwart oder Stasi Spitzel herausreden können.Luckner @ 11 Dec 2019, 22:22 hat geschrieben: Ich persönlich habe kein Problem mit der Information, wird Zeit daß die Wagen das Netz bereichern.
Allerdings ist es m.W. nicht so wie dargestellt, die Dreiteiler „dürfen“ aktuell noch nicht „raus“. Bevor das hier falsche Erwartungen schürt, sollte darauf hingewiesen werden.
In der letzten Zeit wurden hier immer wieder einige interessante Informationen zur MVG gelöscht, bei dieser eindeutig internen Meldung wunderte mich die Andersbehandlung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun