[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10805
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum? Man hat ja die ganze Zeit geschrieben, das die Bauarbeiten bis Vsl. 9.9. dauern.
Wenn keine Verlängerung verkündet wird sollte es sogar Richard Pasinger kapiert haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 10 Sep 2019, 18:56 hat geschrieben: Warum? Man hat ja die ganze Zeit geschrieben, das die Bauarbeiten bis Vsl. 9.9. dauern.
Wenn keine Verlängerung verkündet wird sollte es sogar Richard Pasinger kapiert haben.
Nee nee, das überfordert den Pasinger! Die Nachricht muss in der BILD verkündet werden sonst kapiert der Pasinger es nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und erfüllt man ihm seinen Wunsch und setzt Bonsai-Trams auf der Linie 19 ein, krakeelt er 5 Minuten später hier herum wegen Benachteiligung von Pasing und Überfüllung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Große Typenvielfalt heute auf dem 20er: 2 R3 und je ein R2mod, R2alt, S und T4. Vor allem T4 habe ich hier vorher lange nicht mehr gesehen.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1892
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Leider ist der 22er dafür gar nicht unterwegs gewesen, wenn ich es richtig gesehen habe... Mit den Zweiteilern wie in den letzten Tagen wäre noch mehr geboten gewesen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Windelbaby heute am 16er.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

bestia_negra @ 4 Sep 2019, 14:35 hat geschrieben: Heute gegen 9 Uhr war ein Baby-Tramlein auf dem 19er (Kurs-Nr.3) am Bahnhof BaL Richtung Innenstadt unterwegs.
Auch während der Wiesn kann auf die Zweiteiler nicht verzichtet werden, heute auf Linie 17.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zweiteiler am 18er oder 19er wären doch mal eine Sache. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Auf dem 18er führen heute morgen sogar Vierteiler, bzw. R3.3
Da kamen mir innerhalb einer Viertelstunde drei entgegen, nachdem nach der Störung am hbf wieder was fuhr.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus @ 21 Sep 2019, 14:26 hat geschrieben: Zweiteiler am 18er oder 19er wären doch mal eine Sache. :ph34r:
Dein Wunsch ist ihnen Befehl, vorhin war ein Zweiteiler als 19 Berg-am-Laim am Maxmonument zu sehen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Dass 19 aber auch 18 zur Wiesnzeit möglichst mit langen Zügen fahren, ist ja kein neues Geheimnis. Trotzdem kann durch Defekt o.ä. auch mal ein kürzeres Fahrzeug auf die Linie kommen. Ich gehe mal davon aus, dass man dann einen zügigen Tausch anstrebt.
Trotzdem kann man nicht nur für den Fall der Fälle ein paar R3 o.ä. rumstehen lassen und andere Linien gleich noch kürzer bestücken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Am 19er ist mindestens noch ein R2 unterwegs. Also von daher spielt die auch keine Rolle mehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hot Doc @ 23 Sep 2019, 15:37 hat geschrieben: Trotzdem kann man nicht nur für den Fall der Fälle ein paar R3 o.ä. rumstehen lassen und andere Linien gleich noch kürzer bestücken.
Auf Linien wie 15, 28 und Co. hat man heute Vierteiler im Einsatz, die dort normalerweise nicht fahren.
Am Max-Weber-Platz konnte ich vorhin den Austausch mit einem 15 R2-Mod beobachten, der Fahrer vom 19er meinte daraufhin der fuhr seit Ausrücken so.
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Beitrag von Herr G. »

Hot Doc @ 23 Sep 2019, 16:37 hat geschrieben: Trotzdem kann durch Defekt o.ä. auch mal ein kürzeres Fahrzeug auf die Linie kommen. Ich gehe mal davon aus, dass man dann einen zügigen Tausch anstrebt.
Von einem zügigen Austausch würde ich im Fall vom T2 auf dem 19er nicht reden, denn heute früh gegen 8:40 sah ich ihn man Hauptbahnhof in Richtung Pasing davon fahren.
Viele Grüße,
Herr G.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, inzwischen traut sich noch nicht einmal mehr die Presse die MVG zu kritisieren. Also was will man erwarten? Ich würde nicht davon ausgehen, das sich die nächsten 15 Jahre irgendwas verbessert. Im Gegenteil...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Herr G. @ 23 Sep 2019, 18:30 hat geschrieben: Von einem zügigen Austausch würde ich im Fall vom T2 auf dem 19er nicht reden, denn heute früh gegen 8:40 sah ich ihn man Hauptbahnhof in Richtung Pasing davon fahren.
Derselbe T2 auf demselben Kurs?

Für die Wiesn fände ich das tatsächlich unpassend (wie überhaupt für den 19er in Nichtferienzeiten).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10805
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Tram-Bahni @ 23 Sep 2019, 17:50 hat geschrieben: Am Max-Weber-Platz konnte ich vorhin den Austausch mit einem 15 R2-Mod beobachten
Maaaaan, man kann sich nichtmal unbeobachtet einen T2 fürn 15er "organsieren" :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hot Doc @ 23 Sep 2019, 18:33 hat geschrieben: Derselbe T2 auf demselben Kurs?
Derselbe.

Am 16er der baumäßig jetzt allein in St. Emmeram unterwegs ist, tummelten sich gegen 18 Uhr zwei Zweiteiler herum. So haben beim Wiesenan- und abtransport immerhin auch die Leute an der Hackerbrücke was von den Kleinen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 23 Sep 2019, 21:50 hat geschrieben: Derselbe.

Am 16er der baumäßig jetzt allein in St. Emmeram unterwegs ist, tummelten sich gegen 18 Uhr zwei Zweiteiler herum. So haben beim Wiesenan- und abtransport immerhin auch die Leute an der Hackerbrücke was von den Kleinen.
Der 5 Minuten Takt wird nicht angeboten? :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jean @ 24 Sep 2019, 05:36 hat geschrieben:
Tram-Bahni @ 23 Sep 2019, 21:50 hat geschrieben: Derselbe.

Am 16er der baumäßig jetzt allein in St. Emmeram unterwegs ist, tummelten sich gegen 18 Uhr zwei Zweiteiler herum. So haben beim Wiesenan- und abtransport immerhin auch die Leute an der Hackerbrücke was von den Kleinen.
Der 5 Minuten Takt wird nicht angeboten? :blink:
Die Tram 17 fährt auf dem verkürzten Linienweg Romanplatz - Hauptbahnhof - Karlsplatz (Stachus) - Sendlinger Tor - Isartor - Max-Weber-Platz und weiter als Tram 15 / 25 in Richtung Großhesseloher Brücke / Grünwald. Die Haltestellen Max-Weber-Platz ist in Richtung Karlsplatz (Stachus) / Romanplatz in die Einsteinstraße (vor die Stadtsparkasse) verlegt.

Der Streckenabschnitt Max-Weber-Platz - Effnerplatz wird durch die Ersatzbuslinie 37 bedient. Die Haltestellen Friedensengel / Villa Stuck ist in Fahrtrichtung Effnerplatz über die Kreuzung Prinzregentenstraße, in Fahrtrichtung Max-Weber-Platz zur Haltestelle der Buslinie 100 Richtung Ostbahnhof in die Prinzregentenstraße, verlegt. Im weiteren Verlauf werden die regulären Tramhaltestellen bzw. Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe am rechten Fahrbahnrand bedient.

Alle Fahrten von / nach St. Emmeram werden von der Tram 16 übernommen.

Stellt sich die Frage was mit "alle Fahrten von/nach St.E" gemeint ist.

Ich vermute, dass die 16er einfach nur den ganzen Tag bis Emmeram fährt (statt wie sonst nur in der HVZ). Was einen Takt 10 bedeutet.
Außer man wendet am Effnerplatz rückwärts um Verstärker Effnerplatz - Emmeram einzusetzen.

Da fällt einem wieder die fehlende Schleife am Arabellapark auf die Füße.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

bestia_negra @ 24 Sep 2019, 06:13 hat geschrieben:Ich vermute, dass die 16er einfach nur den ganzen Tag bis Emmeram fährt (statt wie sonst nur in der HVZ). Was einen Takt 10 bedeutet.
Außer man wendet am Effnerplatz rückwärts um Verstärker Effnerplatz - Emmeram einzusetzen.
Ja, so wird es gemacht. Es wird zwischen Effnerplatz und St. Emmeram in der HVZ ein Takt 5 angeboten.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

TrainTom @ 24 Sep 2019, 07:27 hat geschrieben:
bestia_negra @ 24 Sep 2019, 06:13 hat geschrieben:Ich vermute, dass die 16er einfach nur den ganzen Tag bis Emmeram fährt (statt wie sonst nur in der HVZ). Was einen Takt 10 bedeutet.
Außer man wendet am Effnerplatz rückwärts um Verstärker Effnerplatz - Emmeram einzusetzen.
Ja, so wird es gemacht. Es wird zwischen Effnerplatz und St. Emmeram in der HVZ ein Takt 5 angeboten.
Ok. Das ist da dann auch völlig in Ordnung.

Ein Takt 10 Effnerplatz - Emmeram in der HVZ wäre schwer vermittelbar gewesen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TrainTom @ 24 Sep 2019, 08:27 hat geschrieben:
bestia_negra @ 24 Sep 2019, 06:13 hat geschrieben:Ich vermute, dass die 16er einfach nur den ganzen Tag bis Emmeram fährt (statt wie sonst nur in der HVZ). Was einen Takt 10 bedeutet.
Außer man wendet am Effnerplatz rückwärts um Verstärker Effnerplatz - Emmeram einzusetzen.
Ja, so wird es gemacht. Es wird zwischen Effnerplatz und St. Emmeram in der HVZ ein Takt 5 angeboten.
Wieder inklusive Entgleisung...? :ph34r:
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Die Verstärker fahren bis Maxmonument.
Heute mal wieder mindestens zwei Fehlkäufe am 18er.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tram-Bahni @ 24 Sep 2019, 09:41 hat geschrieben: Heute mal wieder mindestens zwei Fehlkäufe[7B] am 18er.

Rechtschreibkorrektur zugeschlagen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Sind die Kleinen keine Fehlkäufe?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ach so, Du hast recht. Sorry.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Immerhin war heut 2805 am 16er.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Tram-Bahni @ 24 Sep 2019, 09:41 hat geschrieben: Die Verstärker fahren bis Maxmonument.
Die MVG hat es nicht für nötig befunden, im extra für die Sperrung der Ismaninger Straße aufgelegten Flyer zu erwähnen, dass in den sieben Wochen in der HVZ zwischen Maxmonument und St. Emmeram ein 5-Min.-Takt besteht.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2115
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Dafür weiß die Webseite davon. Vielleicht erst später entschieden?
Antworten