Nein, 612, davor 628.Metropolenbahner @ 27 Aug 2019, 22:13 hat geschrieben: Was lief da vor den 223er, ebenfalls schon 234?
Regionalverkehr Sachsen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Eben - und so groß ist die Auswahl hier nicht. Die 140 km/h werden definitiv gebraucht (sieht eins gut an den fallweise als Ersatz eingesetzten, 120 km/h langsamen LINT), und außerdem eher mehr als weniger Leistung als bei der 223 (der dauernde Volllastbetrieb hat dem Vernehmen nach die Zustände mitverursacht).Rohrbacher @ 27 Aug 2019, 22:43 hat geschrieben: Es mag jetzt als Beitrag von mir seltsam aussehen, aber wenn man "als Eisenbahnsystem" ältere Fahrzeuge als Reserve aufhebt, liegt es irgendwie in der Natur der Sache, dass ein älteres für ein neueres, aber gerade nicht zur Verfügung stehendes Planfahrzeug einspringt, oder? :unsure:
Bleiben also im Wesentlichen die 234 oder aber 140 km/h schnelle VT, die aber neu zu beschaffen wären.
Vor den Museumsbahnen liefen da zuletzt 612.Metropolenbahner @ 27 Aug 2019, 22:13 hat geschrieben: Was lief da vor den 223er, ebenfalls schon 234?
Irgendwie schon ironisch, dass die alten Loks wieder ran müssen, weil die Nachfolgemodelle kaputt sind.
Und nachdem die ÖBB m.W. nicht mit erheblichen Ausfällen wegen großen Schäden an den 2016 kämpfen, könnte es vielleicht doch sein, dass Instandhaltung hilft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7955
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ganz normal. Das gab es seit der Bahnreform 1996 immer wieder und aktuell z.B. bei der SOBB (Conny) auch. Diese ersetzt nicht andere 218, sondern 245.Metropolenbahner @ 27 Aug 2019, 16:13 hat geschrieben:Irgendwie schon ironisch, dass die alten Loks wieder ran müssen, weil die Nachfolgemodelle kaputt sind.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Noch-Verkehrsminister Dulig strebt die Gründung einer Landesverkehrsgesellschaft an, um den Flickenteppich aus 5 Zweckverbänden zu beenden.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%