Ich war viele Jahre in München täglich mit der S-Bahn unterwegs und auch heute bin ich noch viel in München. Und ich kann dir definitiv sagen, die S-Bahn München stellt mich alleine mit Baustellen auf größere Belastungsproben als die S-Bahn Berlin mit sämtlichen Störungen zusammen.MaxM @ 15 Dec 2011, 20:32 hat geschrieben:
Die Fahrgäste in Berlin werden schon immer sehr auf ihre Belastbarkeit getestet, das muss man sagen...
[B] Störungschronik S-Bahn Berlin
Nein!Systemfehler @ 24 Dec 2011, 18:23 hat geschrieben:Deutsch-LK, oder was?!TramBahnFreak @ 24 Dec 2011, 15:28 hat geschrieben:Nö, es fehlt der gesamte HauptsatzSystemfehler @ 24 Dec 2011, 01:34 hat geschrieben: Interessant, dass du auf 146s Kommentar antwortest. Ich hab keine Ahnung was er sagen wollte... fehlt schließlich ein essentieller Satzteil, das Verb, in seinem Beitrag.
[...]![]()
scnr![]()
Es fehlt erstens das Prädikat des Nebensatzes, dann fehlen Teile des Hauptsatzes und die Konstruktionen von Neben- und Hauptsatz sind auch kaum kompatibel.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ohne Leichenfledderei gings gestern auch mit Störungen munter weiter:
Des nächtens:
später Ergänzt um einen Notarzteinsatz in Baumschulenweg (4 bis 5)
Zu guter Letzt gegen Mitternacht:
Des nächtens:
Der Polizeieinsatz war aber recht schnell erledigt (logisch, am Papekreuz läuft ja meistens Bundespolizei rum), die Stellwerksstörung dauerte etwas länger bis gegen halb 4.Sehr geehrte Fahrgäste,
wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Südkreuz Vorort ist der Zugverkehr der Linie S25 zwischen Priesterweg und Anhalter Bahnhof unterbrochen.
Wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Südkreuz Vorort und einer Stellwerkstörung in Marienfelde ist der Zugverkehr der Linie S2 zwischen Lichtenrade und Anhalter Bahnhof unterbrochen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Gab es von 3 Uhr eine Halbe Stunde langSehr geehrte Fahrgäste,
wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Treptower Park ist der Zugverkehr der Linien S41/S42 zwischen Ostkreuz und Treptower Park unterbrochen.
Die Linie S8 verkehrt zwischen Grünau und Schöneweide sowie Ostkreuz und Pankow.
Die Linie S9 verkehrt zwischen Flughafen Schönefeld und Schöneweide.
Bitte nutzen Sie zwischen Schöneweide und Treptower Park die Buslinie N65.
Wir bitten um Entschuldigung.
um halb 5, ebenfalls etwa 30 MinutenSehr geehrte Fahrgäste,
wegen eines Polizeieinsatzes in Friedrichsfelde Ost kommt es auf den Linien S5, S7 und S75 zu Verspätungen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Kurz vor 8 ist ein 481 gegen ein Tischbein gefahren, Probleme gabs etwa 1,5 Stunden lang.Sehr geehrte Fahrgäste,
wegen einem Schaden am Triebfahrzeug in Wedding kommt es auf den Linien S 41 und S 42 zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Dreiviertel Vier gabs Sprayer-Alarm am NordbahnhofSehr geehrte Fahrgäste,
wegen eines Polizeieinsatzes ist der Zugbetrieb der Linien S1, S2 und S25 zwischen Gesundbrunnen und Nordbahnhof unterbrochen.
Wir bitten um Entschuldigung.
später Ergänzt um einen Notarzteinsatz in Baumschulenweg (4 bis 5)
Zu guter Letzt gegen Mitternacht:
Dafür scheint heute die Lage bislang ruhig zu sein.Geänderte Betriebslage S-Bahn Berlin
Sehr geehrte Fahrgäste,
wegen eines Notarzteinsatzes im Zug in Ostkreuz kann es auf den Linien S41, S42, S8 und S9 zu Verspätungen und eventuellen Zugausfällen kommen.
Wir bitten um Entschuldigung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Aktuell in Berlin, die verschiedenen Stati davor erspar ich euch:
Sehr geehrte Fahrgäste,
nach einer Störung am Triebfahrzeug in Hackescher Markt kommt es auf den Linien S 5, S 7 und S75 noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Wegen einer Signalstörung in Yorckstraße kommt es auf den Linien S 2 und S25 zu Verspätungen.
Der 10-Minuten-Takt auf der Linie S 25 kann nur zwischen Südkreuz <> Teltow Stadt angeboten werden.
Wegen einer Signalstörung Hermannstraße > Tempelhof kommt es auf den Linien S 41, S 42, S 45 und S 46 zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Die Linie S 41 verkehrt im 10-Minuten-Takt.
Wir bitten um Entschuldigung
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Kleiner Nachtrag von heute früh, 6:40:
Seit 7:20 fährt die S2 wieder durch, seit eben auch die S8.Sehr geehrte Fahrgäste,
wegen eines Schienenbruches in Pankow Heinersdorf ist der Zugverkehr der Linien S2 und S8 zwischen Pankow und Blankenburg unterbrochen.
Die Linie S2 verkehrt zwischen Blankenfelde und Pankow sowie Blankenburg und Bernau.
Die Linie S8 verkehrt zwischen Zeuthen und Treptower Park sowie Blankenburg und Birkenwerder.
Zwischen Pankow und Blankenburg ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Bitte nutzen Sie auch zur weiträumigen Umfahrung die Verkehrsmittel der BVG.
Wir bitten um Entschuldigung.
(aus dem Thema "Trambahn durch den Englischen Garten")
Wage zu behaupten, dass dies nicht am Konzept "Ringlinie" liegt, sondern an generellen Unzulänglichkeiten bei der Berliner S-Bahn.Für mich macht eine Ringlinie nur dann Sinn, wo soweit getrennt vom restlichen Verkehr, dass wenige Puffer notwendig sind, bzw die Betriebsqualität hoch ist.
Und selbst dann funktioniert es nicht, siehe S-Bahn Berlin. Insofern bin ich dem Konzept Ringline eher skeptisch eingestellt.
Was funktioniert bei der Berliner Ringlinie nicht?
Taktlücken von 30 Minuten und mehr finde ich nicht okay.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das Konzept Ringlinie macht es dank geringer Pufferzeiten aber auch nicht besser. Je höher die Pufferzeiten sind, umso länger ist der Linienweg, da man ja zwischendrin nicht einfach mehrere Minuten anhalten kann. Damit sinkt die Attraktivität für den Fahrgast. Gleichzeitig sinkt die Betriebsqualität, wenn zu wenig Puffer eingeplant sind. Auch damit sinkt die Attraktivität.P-fan @ 4 Jun 2018, 06:18 hat geschrieben: (aus dem Thema "Trambahn durch den Englischen Garten")
Wage zu behaupten, dass dies nicht am Konzept "Ringlinie" liegt, sondern an generellen Unzulänglichkeiten bei der Berliner S-Bahn.Für mich macht eine Ringlinie nur dann Sinn, wo soweit getrennt vom restlichen Verkehr, dass wenige Puffer notwendig sind, bzw die Betriebsqualität hoch ist.
Und selbst dann funktioniert es nicht, siehe S-Bahn Berlin. Insofern bin ich dem Konzept Ringline eher skeptisch eingestellt.
Was funktioniert bei der Berliner Ringlinie nicht?
Taktlücken von 30 Minuten und mehr finde ich nicht okay.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ein ehemaliger Münchner Bus...Eisenbahn Alex @ 15 Sep 2019, 11:22 hat geschrieben: Viel Baustellen derzeit bei der Berliner S-Bahn. Etwas Offtopic zwar, aber bei Minute 2:18 rollt was interessantes in die Kamera.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!