[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

TramBahnFreak @ 19 Dec 2019, 10:47 hat geschrieben: Da bringt der abendliche Austausch ja besonders viel. :ph34r:
Wie üblich sollte man Lazarschen-Beiträgen keinen Glauben schenken. Ab Hbf habe ich vorhin einen R3 und 10 Minuten später einen S am 29er gesehen. Und natürlich mehrere T3 am 19er.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass alle Kurse am 29er lang sind. Aber das ist ja wohl auch nicht geplant, nachdem sich nach vier Tagen regelmäßig die selben Typen auf den selben Kursen zeigen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Aber anscheinend musste man am Willibaldplatz ohnehin wieder sparen. Weil da hat es noch nicht einmal eine vernüftige elektrische Weiche. Zumindest dürfen da die Fahrer immer wieder aussteigen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Natürlich ist dort eine „vernünftige“ elektrische Weiche, die auch funktioniert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ungewohnte Situation, das man da jetzt eine Weiche zu stellen hat, Und der Stellpunkt ist halt auch unerwartet aufgetaucht, den kann man schon mal übersehen.
Zack stellt man per Handbetrieb. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine Baureihe R3 auf der SL27 ist heute Nacht nach einer Kollision mit einem Taxi aus den Schienen gesprungen. Süddeutsche
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Iarn @ 31 Dec 2019, 11:55 hat geschrieben: Eine Baureihe R3 auf der SL27 ist heute Nacht nach einer Kollision mit einem Taxi aus den Schienen gesprungen. Süddeutsche
Es war aber ein R2.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja sorry R2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

ET 415
Kaiser
Beiträge: 1091
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Derzeit gibt es eine Fahrzeugstörung auf der Linie 28. Vermutlich hängen damit auch die Fahrzeugausfälle auf der Linie 23 zusammen, weil der zusätzliche HVZ-Kurs via Scheidplatz ausrückt. Soweit ich es in der MVG-Fahrinfo gesehen habe, fehlt auf der Linie 23 ein Kurs.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Gestern fuhr die 28 auch schon teilweise gummibereift, heute ebenfalls gemischt, mein Bauchgefühl vermutet Wagenmangel. Leider wird dadurch auch die 27 ins Chaos gestürzt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Linie 28: Verspätungen und Fahrzeugausfälle
Liebe Fahrgäste,
derzeit kommt es auf den genannten Linien zu Verspätungen und Ausfällen.

Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

28 ist das neue 15! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 17 Jan 2020, 08:59 hat geschrieben: 28 ist das neue 15!  :ph34r:
hoffentlich nicht! ;)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

TravellerMunich @ 16 Jan 2020, 18:55 hat geschrieben: Gestern fuhr die 28 auch schon teilweise gummibereift, heute ebenfalls gemischt, mein Bauchgefühl vermutet Wagenmangel.
Deshalb wurde ja der Umlaufverbund mit der Linie 27 aufgelöst, um Busse auf der 28 einsetzen zu können.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Beobachter @ 17 Jan 2020, 12:29 hat geschrieben: Deshalb wurde ja der Umlaufverbund mit der Linie 27 aufgelöst, um Busse auf der 28 einsetzen zu können.
Und wo wenden dann die Busse am Sendlinger Tor? Problematisch sind wohl vor allem die Haltestellen Karlsplatz und Sendlinger Tor. Die Haltestellen durch die Barer Straße sollten da nicht so das Problem sein. Die Trambahn fährt eh im Straßenplanum.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stachus vorm Justizpalast und Obletter, Sendlinger Tor wird garnicht angefahren?
Das Problem ist ja die unvorhersehbarkeit, bis man am Stachus zur Haltestelle rüberkommt ist der Bus weg, und zurück ist dann auch der nächste 27er weg
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 17 Jan 2020, 12:35 hat geschrieben: Stachus vorm Justizpalast und Obletter, Sendlinger Tor wird garnicht angefahren?
Keine Ahnung. Die Bushaltestellen sind dort, wie du selber sagst, blöd platziert. Richtung Sendlinger Tor klappt der SEV sicherlich, aber in der anderen Richtung sicherlich nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Weshalb kann eigentlich der Bus nicht den Gleisbereich Karlsplatz (Barer Str.) - Karlsplatz (H3/4) - Sendlinger Tor nutzen?
Es ist doch nur noch wenig Gleis (Sonnenstr./Landwehrstr. - Sonnenstr./Sendl. Tor, Schleife) nicht geteert
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

tomausmuc @ 18 Jan 2020, 08:59 hat geschrieben: Weshalb kann eigentlich der Bus nicht den Gleisbereich Karlsplatz (Barer Str.) - Karlsplatz (H3/4) - Sendlinger Tor nutzen?
Es ist doch nur noch wenig Gleis (Sonnenstr./Landwehrstr. - Sonnenstr./Sendl. Tor, Schleife) nicht geteert
Als Leihe würde ich auf das Standardproblem: nicht breit genug tippen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

tomausmuc @ 18 Jan 2020, 09:59 hat geschrieben: Weshalb kann eigentlich der Bus nicht den Gleisbereich Karlsplatz (Barer Str.) - Karlsplatz (H3/4) - Sendlinger Tor nutzen?
Es ist doch nur noch wenig Gleis (Sonnenstr./Landwehrstr. - Sonnenstr./Sendl. Tor, Schleife) nicht geteert
Du willst nicht wirklich mit Bussen auf dem Schotter fahren?
würde ich auf das Standardproblem: nicht breit genug tippen.
Das außerdem
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 851
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Heute verkehrt die Linie 28 offenbar fast komplett bereift!
Info aber nur an den Haltestellen, über vereinzelte Zugausfälle und SEV. In der App nix darüber!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Hat es eigentlich gestern gegen 19:30 ein Problem auf der Strecke nach Pasing gegeben? Ich bin nämlich von der Ammerseestraße stadteinwärts gefahren und habe bemerkt, dass auf der Linie 18 auch die Linien 29 und 19 unterwegs waren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rautatie @ 7 Feb 2020, 12:55 hat geschrieben: Hat es eigentlich gestern gegen 19:30 ein Problem auf der Strecke nach Pasing gegeben? Ich bin nämlich von der Ammerseestraße stadteinwärts gefahren und habe bemerkt, dass auf der Linie 18 auch die Linien 29 und 19 unterwegs waren.
Verkehrsunfall Willibaldplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

MVG Störungsticker meldete Agnes-Bernauer-Platz:

MVG
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ah, deswegen.... interessanterweise war fast zeitgleich auch noch ein Auto in das stadteinwärts-Wartehäuschen an der Barthstraße gekracht. Als ich mit der Tram daran vorbei fuhr, hing das havarierte Auto schief im Wartehäuschen und die Glasscheibe war zerborsten....
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

rautatie @ 7 Feb 2020, 13:53 hat geschrieben: Ah, deswegen.... interessanterweise war fast zeitgleich auch noch ein Auto in das stadteinwärts-Wartehäuschen an der Barthstraße gekracht. Als ich mit der Tram daran vorbei fuhr, hing das havarierte Auto schief im Wartehäuschen und die Glasscheibe war zerborsten....
Du meinst sicherlich das Wartehäuschen ist in das Auto gekracht. Ein Auto würde nie die Spur verlieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 7 Feb 2020, 15:17 hat geschrieben: Du meinst sicherlich das Wartehäuschen ist in das Auto gekracht. Ein Auto würde nie die Spur verlieren.
Das war jetzt aber schon ein arger Quatsch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Nö, weil in allen Postillen steht sonst als Überschrift ja auch "Tram kracht in Auto" - also, das arme Auto.
Du willst doch net am End, das wir hier Fake-News verbreiten?

;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 7 Feb 2020, 18:19 hat geschrieben: Das war jetzt aber schon ein arger Quatsch.
Das war ein Hieb auf bestimmte Zeitungen die immer meinen die Trambahn sei an den Unfällen Schuld.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

S-Bahn steht und es ist Lazarus-time!
Auf dem 19er alles dicht. Die 29 wird mehr oder weniger fahrplanlos nach Pasing verlängert um dort Leute wegzuschaufeln. Am Willibaldplatz stehen die 29er-Fahgäste in der Schleife und wundern sich, wo ihre Linie bleibt.....

Grundidee gut, Kommunikation - wie so oft - leider ungenügend.
Antworten