Ist mir bislang weder bei den roten, noch bei den graugrünen Wägen aufgefallen.Metropolenbahner @ 25 Apr 2019, 15:34 hat geschrieben: Türstörung :ph34r:
Doppelstockwagen bei DB Fernverkehr
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nichts neues bei dem IC2. Die fahren weiterhin ganz normal - wie es bei denen heuer üblich ist. :ph34r: 

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
DB-Kauf der 17 Westbahn-Kiss unter Dach und Fach:
Zum Innenraum heißt es:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pres...ntentId=1204030Mehr Züge: DB erweitert Intercity-Flotte kurzfristig um 17 neuwertige Doppelstockzüge
DB unterzeichnet Kaufvertrag mit österreichischer Westbahn • Einsatz der Züge bereits ab Frühjahr 2020 • Fahrgäste der neuen IC-Linie Dresden – Berlin – Oranienburg – Rostock werden Premierengäste
Zum Innenraum heißt es:
Bin ja mal gespannt, wie bzw. ob sich das auf den Sitzabstand auswirken wird ... :ph34r:Aktuelle Innenraumgestaltung im Einsatz bei der Westbahn. Zur Anpassung an DB Standards sind Veränderungen vorgesehen.
Und die Westbahn kauft 15 neue Züge wieder bei Stadler. Bei gleichzeitiger Taktausdünnung.
Könnte wohl heissen: die DB kauft "cash" und Stadler finanziert. Muss also schon wirklich eng bei der WB sein, die Finanzausstattung.
Könnte wohl heissen: die DB kauft "cash" und Stadler finanziert. Muss also schon wirklich eng bei der WB sein, die Finanzausstattung.
Muss also schon wirklich eng bei der DB sein, die Fahrzeugausstattung, daß man ein Angebot abgibt, daß die WB nicht ablehnen kann. :ph34r:spock5407 @ 22 Jul 2019, 12:09 hat geschrieben:Und die Westbahn kauft 15 neue Züge wieder bei Stadler. Bei gleichzeitiger Taktausdünnung.
Könnte wohl heissen: die DB kauft "cash" und Stadler finanziert. Muss also schon wirklich eng bei der WB sein, die Finanzausstattung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Eher anders rum... Das man derzeit bei der DB ist gut Fahrzeuge brauchen kann ist ein anders Thema.Valentin @ 22 Jul 2019, 18:59 hat geschrieben:Muss also schon wirklich eng bei der DB sein, die Fahrzeugausstattung, daß man ein Angebot abgibt, daß die WB nicht ablehnen kann. :ph34r:spock5407 @ 22 Jul 2019, 12:09 hat geschrieben:Und die Westbahn kauft 15 neue Züge wieder bei Stadler. Bei gleichzeitiger Taktausdünnung.
Könnte wohl heissen: die DB kauft "cash" und Stadler finanziert. Muss also schon wirklich eng bei der WB sein, die Finanzausstattung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Vielleicht haben sich Not und Elend gefunden und sind bei zwei Bier zu einer Win-Win-Situation gekommen. Den einen kurzfristig fehlt's genau an solchen Zügen, den anderen ebenso kurzfristig an Geld. Deal.Valentin @ 22 Jul 2019, 18:59 hat geschrieben:Muss also schon wirklich eng bei der DB sein, die Fahrzeugausstattung, daß man ein Angebot abgibt, daß die WB nicht ablehnen kann. :ph34r:spock5407 @ 22 Jul 2019, 12:09 hat geschrieben:Und die Westbahn kauft 15 neue Züge wieder bei Stadler. Bei gleichzeitiger Taktausdünnung.
Könnte wohl heissen: die DB kauft "cash" und Stadler finanziert. Muss also schon wirklich eng bei der WB sein, die Finanzausstattung.

Wink mit dem Zaunpfahl an Bombardier? ("Seht her, es gibt Alternativen zu euren ach so gut funktionierenden Twindexxen!") - oder einfach planlose Verzweiflung, DB Fernverkehr ist so mit dem Alltag überfordert, dass denen jedes Hilfsmittel recht ist.Hot Doc @ 22 Jul 2019, 20:01 hat geschrieben: Dass die DB Züge braucht ist eh klar. Aber warum man sich eine Splittergattung ins Haus holt, dann schon nicht mehr ganz so.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Andere Wartungsverträge und andere Finanzierungskonditionen wurden ja schon angedeutet. Das kann ja am Ende des Tages schon was ausmachen. Vielleicht sind die neuen Westbahn-Züge auch technisch anders. Oder der Verschleiß im Westbahnverkehr ist zu hoch. Man weiß es nicht. Auch große Bahnen haben schon Fahrzeuge nach kurzer Zeit irgendwo abgezogen und woanders hingetauscht. Bei einer kleinen Bahn wie der Westbahn geht das eben nur über die Veräußerung.Hot Doc @ 22 Jul 2019, 21:01 hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich nicht warum man 17 Züge verkauft um 15 einkaufen zu können.....
Und was Kleinserien bei der DB angeht, sollte man bedenken, dass die Westbahn-Züge neben der schnellen Verfügbarkeit auch zum Teil noch druckertüchtigt sind, was die Twindexx ja nicht sind. Stichwort VDE8. Stichwort Flixtrain. Wenn die DB die Züge kauft, kriegt Spongebob sie nicht. Ätschi.


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DB (Miss-)Management vom feinsten. Das ist nur noch ein planloser Haufen.Hot Doc @ 22 Jul 2019, 14:01 hat geschrieben:Dass die DB Züge braucht ist eh klar. Aber warum man sich eine Splittergattung ins Haus holt, dann schon nicht mehr ganz so.
Mal sehen, wie lange die KISS bei DB im Einsatz sein werden. Paar Wochen bis zur Rolle rückwärts würde mich nicht wundern.
Das war doch schon bei den gebrauchten SBB-Wagen so. Nach einem Exemplar wurde das Programm beendet.

Ich halte es immernoch nicht für ausgeschlossen, dass es noch Weisse n-Schachteln und 628 als IC geben wird. Hauptsache iwie die Kapazität zur Verdopplung der Fahrgäste im Fernverkehr erhöhen. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Und welcher Sub- und SubSub-Unternehmer des grünen Konzerns, der ja selbst nichts betreibt, hat denn die Finanzmittel das überhaupt zu kaufen?Rohrbacher @ 22 Jul 2019, 20:53 hat geschrieben: Stichwort Flixtrain. Wenn die DB die Züge kauft, kriegt Spongebob sie nicht. Ätschi.![]()
Außerdem braucht man für 2 Zugpaare auf Rosinenpixerstrecken und bei Vollmond und jeden 4. Sonntag mit Regen auch mal 3 Zugpaare, ja nicht so viele Züge.
Warum ist dieses abartig perverse Geschäftsmodell von Rosinenpixereifahrten so vehement gegen den Deutschlandtakt oder Taktverkehr allgemein?
Ich wette dagegen die Fahrzeuge werden die nächsten 5-10 Jahre sicher beim Fernverkehr bleiben. Und du nur mal wieder sinnlos db bashing betreibst.218 466-1 @ 23 Jul 2019, 05:57 hat geschrieben: DB (Miss-)Management vom feinsten. Das ist nur noch ein planloser Haufen.
Mal sehen, wie lange die KISS bei DB im Einsatz sein werden. Paar Wochen bis zur Rolle rückwärts würde mich nicht wundern.
Das war doch schon bei den gebrauchten SBB-Wagen so. Nach einem Exemplar wurde das Programm beendet.![]()
Ich halte es immernoch nicht für ausgeschlossen, dass es noch Weisse n-Schachteln und 628 als IC geben wird. Hauptsache iwie die Kapazität zur Verdopplung der Fahrgäste im Fernverkehr erhöhen. :ph34r:
Ein paar Worte noch zur Kleinserie... Im Prinzip sind die dann genauso groß wie die Velaros im Fernverkehr. Soweit ich das mitbekommen habe gibt es sogar noch die Möglichkeit die 4 teiler zu verlängern?
Aber ja die Ideale Flotten Größe liegt irgendwo zwischen 50 und 100 Stück. Darunter hat man zu wenig Synergien Effekte. Darüber muss man die Fahrzeuge langsam da einsetzen wo sie nicht so recht passen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
In einem Forum meinte jemand, dass der Wartungsvertrag der Westbahn mit Stadler von der DB übernommen werden würde. Die dürften in Berlin mit der Kiss-Herstellunglinie dann doch gute Synergieeffekte haben. Falls nötig könnten die sich eventuell auch bei der ODIG in Eberswalde einmieten, wo die ODEG-Kiss gewartet werden.Rev @ 23 Jul 2019, 12:17 hat geschrieben: Ein paar Worte noch zur Kleinserie... Im Prinzip sind die dann genauso groß wie die Velaros im Fernverkehr. Soweit ich das mitbekommen habe gibt es sogar noch die Möglichkeit die 4 teiler zu verlängern?
Aber ja die Ideale Flotten Größe liegt irgendwo zwischen 50 und 100 Stück. Darunter hat man zu wenig Synergien Effekte. Darüber muss man die Fahrzeuge langsam da einsetzen wo sie nicht so recht passen.
So oder so - die Hemmschwelle weitere Kiss zu bestellen, dürfte damit geringer werden, v.a. da die IC2 "Dank" 147 so super zuverlässig laufen.
So ein Sub könnte ja seinerseits finanzieren. Kapital ist reichlich am Markt und die Züge selber hätten ja als Sicherheitsdeckung dienen können oder eben über ein Leasingkonzept.Trapeztafelfanatiker @ 23 Jul 2019, 09:48 hat geschrieben: Und welcher Sub- und SubSub-Unternehmer des grünen Konzerns, der ja selbst nichts betreibt, hat denn die Finanzmittel das überhaupt zu kaufen?
Da hätte man sicher mit nem Dritten was aufziehen können. Flix selber hätte sicher nichts gekauft; eh zuwenig Kapital und zuviel eigenes Risiko.
Ist schon gut, dass der grüne Dunstkreis nicht an die Fzg rankam.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Hier findet Ihr mehr Gerüchte zum Thema Westbahn und DB: http://bahnforum.info/
EU Tender zu den Umbauarbeiten an dne Ex Westbahn KISS
Die Züge werden zu Sechsteilern aufgearbeitet, außen und innen aufgehübscht, bekommen ETCS Baseline 3 etc, Zulassung für Deutschland, AT und CH
PS was mir gerade kommt, könnte es sein, dass das ETCS für den Einsatz auf der VDE8 ist, weil die Strecken nach Rostock und Co brauchen ja auf absehbare Zeit kein ETCS ? :rolleyes:
Die Züge werden zu Sechsteilern aufgearbeitet, außen und innen aufgehübscht, bekommen ETCS Baseline 3 etc, Zulassung für Deutschland, AT und CH
PS was mir gerade kommt, könnte es sein, dass das ETCS für den Einsatz auf der VDE8 ist, weil die Strecken nach Rostock und Co brauchen ja auf absehbare Zeit kein ETCS ? :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nur, macht das Sinn, die auf VDE8 zu schicken? Also es ist ja schon grenzwertig, die ICE-T/4 mit ihren 230/250 km/h drüber zu jagen, wenn man eigentlich 300 km/h fahren könnte. Und die sind ja noch langsamer...
Ich frage mich ja, obs nicht bald eine Ausschreibung a la 407-Nachbestellung geben könnte. Eben mit dem Ziel, zusätzliche KISSe zu kaufen statt IC2-Gurken.
Ich frage mich ja, obs nicht bald eine Ausschreibung a la 407-Nachbestellung geben könnte. Eben mit dem Ziel, zusätzliche KISSe zu kaufen statt IC2-Gurken.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Muss man das, nur weil man es vielleicht könnte? Abgesehen von den Einsätzen an die Ostsee könnte ich mir auch vorstellen, dass man die in der Schweiz registrierten Züge auch dazu verwendet, um dem Zulassungselend der IC2 zwischen Stuttgart und Zürich ein Ende zu setzen. Da geht es ja vermutlich auch um ETCS und hätte die für die Schweiz richtige Bahnsteighöhe. Das ist vermutlich (!) einfacher als an den IC2 auf dieser Strecke noch länger rumzupfuschen.Balduin @ 17 Oct 2019, 14:07 hat geschrieben:Nur, macht das Sinn, die auf VDE8 zu schicken?
Und ich hab schon bei der Vorstellung der IC2 gesagt, ihr größter Vorteil ist definitiv, dass man sie ohne Probleme rot oder in den Farben irgendeines Aufgabnträgers anmalen könnte. Aber das heißt in dem Zusammenhang ja jetzt gar nichts. :ph34r:
Läuft doch. Bis zu 90 mit der Baureihe 407 kuppelbare Züge mit 200 m Länge, einer Vmax von 300 km/h und ggf. Mehrsystemfähigkeit sind aktuell ausgeschrieben. War letztens kurz nach der Bekanntgabe der Mehrwertsteuersenkung in den Medien und in den Foren, auch hier, denke ich.Balduin @ 17 Oct 2019, 14:07 hat geschrieben:Ich frage mich ja, obs nicht bald eine Ausschreibung a la 407-Nachbestellung geben könnte.
Ja, ich meinte eben eine weitere Ausschreibung, nur diesmal zugeschnitten auf KISS durch den den Passus kuppelbar mit denen. Gebrauchen könnte man die ja...Rohrbacher @ 17 Oct 2019, 14:41 hat geschrieben: Läuft doch. Bis zu 90 mit der Baureihe 407 kuppelbare Züge mit 200 m Länge, einer Vmax von 300 km/h und ggf. Mehrsystemfähigkeit sind aktuell ausgeschrieben. War letztens kurz nach der Bekanntgabe der Mehrwertsteuersenkung in den Medien und in den Foren, auch hier, denke ich.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Nur für sekundäre Verkehre wie über Coburg. Da macht aus meiner Sicht ein ICE keinen Sinn.Balduin @ 17 Oct 2019, 13:07 hat geschrieben: Nur, macht das Sinn, die auf VDE8 zu schicken? Also es ist ja schon grenzwertig, die ICE-T/4 mit ihren 230/250 km/h drüber zu jagen, wenn man eigentlich 300 km/h fahren könnte. Und die sind ja noch langsamer...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front