Fragen zu den BR 101 und 103

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
br101
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 26 Mär 2005, 13:48
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von br101 »

Sorry führ die schlechte Überschrift, ich bin aber während dem Schreiben des Beitrages auf die Leertaste gekommen und er wurde abgeschickt.

Jetzt zu meinen Fragen: Wieviele 101er in Werbung gibts gerade? Der Rest ist warscheinlich schon lange vr?!?

Welche 103er sind gerade noch Betriebsfähig, welche bekommen gerade eine HU.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 101: die 003 müsste noch orientroten Lack haben, sonst sind alle Loks vr. Zu den Werbeloks empfehle ich ich dir www.werbeloks.de
BR 103: im aktiven Betriebsdienst ist nur noch 103 245 vom Bh München. Normalerweise bespannt sie immer freitags einen IC nach Nürnberg und wieder zurück. Des Weiteren sind noch betriebsfähig 103 235 und 750 003(ex 103 222) von DB Systemtechnik Minden, 103 113 wird demnächst abgestellt, dafür erhält 103 184 eine letzte HU.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Christian aus München @ 20 May 2005, 19:19 hat geschrieben: BR 101: die 003 müsste noch orientroten Lack haben, sonst sind alle Loks vr.
Wirklich? Gibt es davon ein Foto? Ich würde gern mal eine 101 in orientrot sehen. Ich weiß, dass die 101 001 im Jahre 1996 noch mit orientrotem Anstrich ausgeliefert wurde, den man dann wenig später durch das Verkehrsrot ersetzt hat. Gibt es Fotos von der 101 001 in orientrot?
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

BR 103: im aktiven Betriebsdienst ist nur noch 103 245 vom Bh München. Normalerweise bespannt sie immer freitags einen IC nach Nürnberg und wieder zurück.
Heute nicht, oder?
Weil heute kam der "3-Uhr-Zug" mit einer verkehrsroten 120...

E03 001 ist übrigens auch noch betriebsfähig...
Wirklich? Gibt es davon ein Foto? Ich würde gern mal eine 101 in orientrot sehen.
Auf meiner Homepage gibt's zwischen teilweise grottenschlechten Bildern auch ein Bild von 101 003 in orientrot.
www.a-zimmermann.com unter Eisenbahnbilder > München Hauptbahnhof.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

AndreasZ @ 20 May 2005, 20:16 hat geschrieben: Auf meiner Homepage gibt's zwischen teilweise grottenschlechten Bildern auch ein Bild von 101 003 in orientrot.
Die lässt sich ja kaum von verkehrsroten 101 unterscheiden. Haben die ersten 101 ursprünglich eigentlich schon den waagrechten Warnbalken vom vr-Schema oder noch das Lätzchen vom orientroten Farbschema gehabt?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die haben nur den Balken, 101 001 hat sowieso grad ihre neue Werbung drauf. Schau doch mal unter br152.de nach, dort sind auch viele Foto's.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Die 101 002 is m.W. schon auch orientrot.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

101 001 - 004 waren ab Werk orientrot. 101 004 war die erste in Verkehrsrot.
An den ersten 101ern hat man doch das neue Farbschema "erfunden", oder? Erst der Balken statt dem Lätzchen und dann noch ein anderes Rot.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es gab zu Reichsbahnzeiten auch eine 143 in orientrot mit Balken. Nahaufnahme Diese Lok war von 1993 bis 2000 in dieser Farbgebung unterwegs.

AndreasZ: Du meinst sicherlich 101 001 - 003 waren ab Werk orientrot?
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

AndreasZ: Du meinst sicherlich 101 001 - 003 waren ab Werk orientrot?
Danke, ja das meinte ich. 101 004 war vr.
Es gab zu Reichsbahnzeiten auch eine 143 in orientrot mit Balken. Nahaufnahme Diese Lok war von 1993 bis 2000 in dieser Farbgebung unterwegs.
Sehr interessant. War die ein Einzelstück? Und warum hat man das so gemacht?
Oder waren die Lackierer nicht ganz nüchtern, wie beim 420er mit dem tief heruntergezogenen Bereich und den krummen Logo... *fg*

Als "Lätzchen" kann man das nicht mehr bezeichnen, als Balken schon eher, obwohl der "vr-Balken" ja höhenbündig mit dem DB-Logo ist und links und rechts neben dem Logo kurz unterbrochen ist, wenn man der Mehrheit der Loks mal glauben darf... :)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die 161 war ein Einzelstück, hab ich ja auch oben schon geschrieben ;)

Von Roco gab es diese auch schon.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ich hätte noch was zur 101:
Warum haben die eigentlich oft verschiedene Frontfenster? Hat man da irgendwann die Sorte gewechselt? Wenn ja, warum dann nicht einheitlich an der einzelnen Lok??
Da gibt's welche mit silbernem Rahmen, welche ohne und ich weiß jetzt nicht ob's was damit zu tun hat, die Tönungen sind auch oft unterschiedlich. Manche schimmern aus der Nähe betrachtet violett?? :huh:

Zum Veranschaulichen:
http://www.tobias-nink.de/BahnBilder/Elekt...01/101-BW-3.jpg
http://www.lokomotive-online.de/Eingang/El...1_101-4_KSV.JPG
http://www.br101fanpage.de/scripts/bilder/...101_030_b01.jpg
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Wenn ich mal eine Vermutung äußern darf, würde ich sagen, dass da einfach nur verschiedene Dichtungsgummis verwendet wurden. Auf dem einen Bild,wo die linke Scheibe silbern und die rechte schwarz ist, wurde wahrscheinlich eine der beiden Scheiben ersetzt. Hast du mal bei anderen Baureihen darauf geachtet, ob es da nicht auch Unterschiede gibt?
Und das mit dem lila Schimmer kennt man doch von Brillengläsern, und vielen Fensterscheiben. Das ist ein UV- Filter, der manchmal zu sehen ist und manchmal nicht, je nach Lichteinfall.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Das ist ein UV- Filter, der manchmal zu sehen ist und manchmal nicht, je nach Lichteinfall.
UV? Ich bin Brillenträger, habe eine Brille, die leicht violett schimmert. Das hat (zumindest bei der Brille) nichts UV-Schutz aber nichts zu tun, sondern soll Lichtreflexe und Spiegelungen im Glas vermeiden. Da frage ich aber, ob das bei den Scheiben der 101 das selbe ist, weil die Gläser waren nicht grad die billigsten, obwohl ich nur eine einfache Entspiegelung drin habe. Die teurere Version hätte pro Glas über 50 Euro mehr gekostet und wenn ich das auf so 'ne Scheibe in der 101 umlege... ui...
Aber gut, es kann sein, dass es damit wirklich was zu tun hat... ich weiß das nicht...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das mit den unterschiedlichen Scheiben ist mir auch schon aufgefallen, und zwar nicht nur bei einzelnen Loks, sondern bei sehr vielen (vielleicht sogar alle, aber da würde ich mich jetzt nicht festlegen). Hier mal ein Bild auf dem man das besser erkennt: http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...er/DSC04710.JPG

Matthias
Benutzeravatar
BR 406
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 12 Apr 2005, 19:42
Wohnort: Kernen i.R.

Beitrag von BR 406 »

Ich nehme an, die Scheiben mit silbernem Rand sind neuer, da auf den Bildern von AndreasZ die Lok mit beiden silbernen Scheiben die höhere Nummer hat.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

man sieht aber nicht nur unterschiede am rand, sondern auch an der scheibe selbst.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

BR 103: im aktiven Betriebsdienst ist nur noch 103 245 vom Bh München. Normalerweise bespannt sie immer freitags einen IC nach Nürnberg und wieder zurück.
Die 103.245 stand gestern Nachmittag mit ausgebauten Stirnfenstern in der Münchner Werkstatt. Vor der Schiebebühne war die 103.235 abgestellt. Ein Schmuckstück gegenüber der 103.245.

Gruß an den Mitsichter ;) .
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

AndreasZ @ 21 May 2005, 04:42 hat geschrieben: UV? Ich bin Brillenträger, habe eine Brille, die leicht violett schimmert. Das hat (zumindest bei der Brille) nichts UV-Schutz aber nichts zu tun, sondern soll Lichtreflexe und Spiegelungen im Glas vermeiden. Da frage ich aber, ob das bei den Scheiben der 101 das selbe ist, weil die Gläser waren nicht grad die billigsten, obwohl ich nur eine einfache Entspiegelung drin habe. Die teurere Version hätte pro Glas über 50 Euro mehr gekostet und wenn ich das auf so 'ne Scheibe in der 101 umlege... ui...
Aber gut, es kann sein, dass es damit wirklich was zu tun hat... ich weiß das nicht...
Was auch immer das ist, die Fenster der 420er haben im Dunkeln immer extrem lila den Innenraum wiedergespiegelt (natürlich meine ich mit "im Dunkeln", dass es draußen dunkel und drinnen hell war). Wie das bei anderen Zügen ist, weiß ich jetzt garnicht. Aber beim 423er ist es mir bisher zumindest nicht aufgefallen. Wie gesagt, ich dachte bisher immer, das wäre ein UV- Filter.
Antworten