[B} Verletzte bei Zugbrand (Fanzug)

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SpOn Verletzte bei Brand in S-Bahnhof Bellevue
Im Berliner S-Bahnhof Bellevue ist ein Zug in Brand geraten. "Es brennt der Waggon eines Fernzuges", teilte die Feuerwehr Berlin auf Twitter mit. Drei Personen seien leicht verletzt worden. Der Nah- und Fernverkehr durch den Bahnhof wurde eingestellt
Betreiber des Sonderzuges ist wohl die Centralbahn AG.

Berliner Morgenpost mit Bildern des brennenden Waggon
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 19 Oct 2019, 22:05 hat geschrieben: SpOn Verletzte bei Brand in S-Bahnhof Bellevue


Über der Betreiber der Wagen schweigt das Internet, es ist wohl nicht die DB.

Berliner Morgenpost mit Bildern des brennenden Waggon
Können ja nicht viele sein, wenn es nicht die DB ist...doch nicht die grüne Pest...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe es jetzt rein editiert, war die mir vorher unbekannte Centralbahn AG.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sieht eher nach einem historischen Wagen aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tja, der Einbau von Brandmeldeanlagen war in den 1960/1970ern noch nicht üblich (der abgefackelte Wagen dürfte ein Am oder Bcm der Bundesbahn-Bauarten gewesen sein, die stammen in der Ausführung mit Drehfalttüren aus jener Zeit) und an brandhemmenden Materialien kannte man damals vor allem Asbest, welches wegen seiner bekannten sonstigen Nachteile in den 1990ern für viele Bundesbahn-m-Wagen zur Ausmusterung und vergleichsweise aufwendigen Verschrottung geführt hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und was willst du mit deinem Vortrag über Bundesbahn-Bauarten jetzt genau beitragen?
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Laut Berliner Feuerwehr ist der Brand gelöscht. Der Waggon ist schwer beschädigt und wird wohl morgen erst geborgen.
https://mobile.twitter.com/Berliner_Fw

Mit Behinderungen ist wohl weiterhin zu rechnen.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 19 Oct 2019, 15:24 hat geschrieben:Tja, der Einbau von Brandmeldeanlagen war in den 1960/1970ern noch nicht üblich (der abgefackelte Wagen dürfte ein Am oder Bcm der Bundesbahn-Bauarten gewesen sein, die stammen in der Ausführung mit Drehfalttüren aus jener Zeit) und an brandhemmenden Materialien kannte man damals vor allem Asbest, welches wegen seiner bekannten sonstigen Nachteile in den 1990ern für viele Bundesbahn-m-Wagen zur Ausmusterung und vergleichsweise aufwendigen Verschrottung geführt hat.
Zum einen, treffen deine Ausführungen auf Halberstätter DR-Kisten zu, nicht auf Bundesbahn und zum anderen, wo genau liegt in modernen Zügen der Unterschied? :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mal abgesehen davon, dass sich Halberstadt mit -dt schreibt, ist das eben genau nicht der Fall: der einzige Vorteil, den die DR aus der DDR-planwirtschaftlich "langsameren" Lieferung von Fahrzeugen hatte, war dass die Entwicklung gegenüber der Bundesbahn um 1960 schon wieder ein Stück weiter war, als die DR in großen Mengen 26,4 m lange Wagen aus Fertigung in Bautzen und Halberstadt bekam. So wurde das im Bundesbahn-Bm durch die kleinen Abteile stets herrschende Legebatterie-Feeling nicht übernommen, die DR-Wagen hatten nur 11 statt 12 Abteile (beim AB 10 statt 11 Abteile) wie ab den 1970ern international üblich (außer für die Bundesbahn, die statt klimatisierter Eurofima B11 lieber weiter Bm 235 mit 12 Abteilen kaufte). Bedingt durch die späte Bauzeit (ab 1982) war Asbest als Dämmstoff kein Thema mehr.

EDIT wollte noch angemerkt haben, dass zwischenzeitlich der Einbau von Brandmeldeanlagen für Neufahrzeuge vorgeschrieben ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 20 Oct 2019, 08:10 hat geschrieben: EDIT wollte noch angemerkt haben, dass zwischenzeitlich der Einbau von Brandmeldeanlagen für Neufahrzeuge vorgeschrieben ist.
...was einen Gutteil dazu beigetragen hat, dass beim NEB-Talentbrand keine_m was passiert ist.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Wie auch immer, der Betreiber Centralbahn schließt einen teschnischen Defekt aus:
https://amp.tagesspiegel.de/berlin/sonderzu...s/25134770.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Entgegen dem Artikel des Tagesspiegels ist klar, dass es sich um Alteisen deutscher, nicht schweizer Herkunft handelt. Hinsichtlich der Ursache gilt also nach wie vor: Nichts genaues weiß man nicht. Für das EVU war der Wagen in Ordnung, die Fußballfans wollen nicht gezündelt haben. Da sind jetzt also die sachverständigen Brandermittler gefordert, woran es gelegen hat.

EDIT hat die Formulierung überarbeitet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 719
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Jeder Brand, egal, was und wo fängt mal klein an und breitet sich ohne Gegenmaßnahmen aus. Da sich die Personen offensichtlich im Zug befanden und irgendwas komisches (Brandgeruch z.B.) bemerkt haben. Also: Wozu sind in jedem Zug (auch Reisezugwagen) Feuerlöscher an der Wand (in der Nische, oder unter dem Sitz (S-Bahn (423 z.B.)), oder.. , oder befestigt? Sie sind nicht zum Spaß in den Zügen aufgehängt, sondern um den beginnenden Brand im Ernstfall zu löschen. :angry:

Und: Es hilft nichts, die Feuerwehr zu rufen und durch Nichtstun auf sie zu warten!

Jeder Kleinbrand bekämpft man selbständig und zwar so lange, bis die Feuerwehr eingetroffen und einsatzbereit ist!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

JLanthyer @ 20 Oct 2019, 21:14 hat geschrieben: Jeder Brand, egal, was und wo fängt mal klein an und breitet sich ohne Gegenmaßnahmen aus. Da sich die Personen offensichtlich im Zug befanden und irgendwas komisches (Brandgeruch z.B.) bemerkt haben. Also: Wozu sind in jedem Zug (auch Reisezugwagen) Feuerlöscher an der Wand (in der Nische, oder unter dem Sitz (S-Bahn (423 z.B.)), oder.. , oder befestigt? Sie sind nicht zum Spaß in den Zügen aufgehängt, sondern um den beginnenden Brand im Ernstfall zu löschen.  :angry:

Und: Es hilft nichts, die Feuerwehr zu rufen und durch Nichtstun auf sie zu warten!

Jeder Kleinbrand bekämpft man selbständig und zwar so lange, bis die Feuerwehr eingetroffen und einsatzbereit ist!
Alternative: Der Brand hat sich so schnell entwickelt, dass eine Bekämpfung nur schwer bis unmöglich war.
Speziell Magnesiumbrände löschst Du mit den Bordfeuerlöschern im Zug nicht.

Nachtrag: Bei Facebook ist ein Bild mit Text aufgetaucht. Nach dem Soll der Brand hinter einer Zwischendecke unbemerkt entstanden sein. Nähere Infos bei der Eisenbahnwendeeinrichtung im entsprechenden Thread.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JLanthyer @ 20 Oct 2019, 20:14 hat geschrieben: Jeder Brand, egal, was und wo fängt mal klein an und breitet sich ohne Gegenmaßnahmen aus. Da sich die Personen offensichtlich im Zug befanden und irgendwas komisches (Brandgeruch z.B.) bemerkt haben. Also: Wozu sind in jedem Zug (auch Reisezugwagen) Feuerlöscher an der Wand (in der Nische, oder unter dem Sitz (S-Bahn (423 z.B.)), oder.. , oder befestigt? Sie sind nicht zum Spaß in den Zügen aufgehängt, sondern um den beginnenden Brand im Ernstfall zu löschen. :angry:

Und: Es hilft nichts, die Feuerwehr zu rufen und durch Nichtstun auf sie zu warten!

Jeder Kleinbrand bekämpft man selbständig und zwar so lange, bis die Feuerwehr eingetroffen und einsatzbereit ist!
Schlauch Schlumpf hat gesprochen, leider ist die Welt nicht so schön einfach, wie Du sie Dir zusammen malst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem gilt: zuerst die eigene Sicherheit!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten