Präsentation zu verscheidenen Varianten von Alpha E
Für mich bestätigt sich, dass man sich mit dem Schwenk zu Alpha E eigentlich nur verschlechtert hat, weil man sich von ein paar NIMBYs ins Bockshorn hat jagen lassen.
Alpha E vs Y Trasse
Ja, da stimme ich zu. Mit Geschwindigkeitseinbrüchen in Uelzen (130 km/h) und Lüneburg (110 km/h) verplempert man sehr viel Zeit und Energie. Und die Zuverläasisgkeit wird auch mit 3 Gleisen auf der Strecke bescheiden bleiben... Wenn man richtigen HGV will, muss man HGV-Strecken bauen und nicht so einen Pfusch.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja, und das tragische an der Sache ist, dass man das auch schon seit ein paar Jahren weiss.Iarn @ 7 Nov 2019, 23:56 hat geschrieben: Präsentation zu verscheidenen Varianten von Alpha E
Für mich bestätigt sich, dass man sich mit dem Schwenk zu Alpha E eigentlich nur verschlechtert hat, weil man sich von ein paar NIMBYs ins Bockshorn hat jagen lassen.
Schon in den ersten Studien stand, dass das Verkehrsbedürfnis in Nord-Südrichtung verläuft und Alpha-Ä liefert ein paar dichtere Blockabstände und Ost-Westkapazität über die Amerikalinie.
Das kann einfach nicht gut gehen.
Die sollten endlich mal ne A8-Trasse durchrechnen, von mir aus gerne in der Sparvariante mit nur einem Gleis und ca. je 2 zweigleisigen Kreuzungsbahnhöfen nördlich und südlich von Soltau. Soltau fungierte für den dort haltenden Regioverkehr als weitere Überhohlmöglichkeit.
Kostet selbstverständlich deutlich mehr - bringt aber halt auch deutlich mehr. Neben dem schnellen FV auch die Anbindung der abgehängten Region Soltau nach Hamburg+Hannover. Bei den teuren Hamburger Mietet wären die Regioexpresse ganz sicher schnell voll - wobei einem da dann aber das nächste Problem auf den Fuß fällt: Der Mangel an freien Bahnsteigkanten in Hamburg Hbf.
Nene, der Norden ist schön verkorkst. München HBf und Umgebung hat sicher auch seine Nachteile, aber Hamburg Hbf ...