Übrigens darf die 155 seit 28.05.04 laut Weisung wieder Vmax 120 km/h fahren...mal wieder -> keine weiteren Schäden festgestellt.
BR 155 nur noch mit 80 km/h
Au Gott, ich muss blind sein B) sorry, hab das irgendwie unbewusst überlesentauRus @ 16 Aug 2004, 19:45 hat geschrieben: Ich zitiere mal FloK
schon vorbeigeschaut?
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
[img]http://home.arcor.de/die152/Banner_152.jpg[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ich hab keine Ahnung, von was du sprichstDu Flok sag mal, nachdem du so ein großer 155 Profi geworden bist, hätte man auf dem Titelblatt des GDL Magazin "Voraus" nicht auch eine Lokomotive wählen können, die den Interessen des abgebildeten Lokführers entspricht?

Genau diese zum Beispiel... Was mir auch noch sehr ins Auge sticht, ist diese Nachttischlampe aus irgendeinem DDR-Schlafzimmer auf der Begleiterseite. Auch das Handbremsrad ( "rad" ???) hat einen Hauch von DDR mitbekommen.Vielleicht mag er insbesondere die Führerstandsrückwand nicht, denn diese ist vom Design her noch typischer DDR .
Und die Krönung ist der ******braune Registrierkasten der PZ 80R, "Made in Cheoslovakia". Naja, und weitere kleine Details halt.
Aber wie gesagt, ansonsten ist es ein nettes Spielzeug

Achja, um einen Ausrüstungsgegenstand trauere ich schon nach. UNd zwar das Trabbilenkrad. Wenn man an dem jetzigen dreht, kommt etwas Bobby-Car feeling auf

Auf mich persönlich bezogen finde ich die BR 155( Ex DR BR 250) eine Formschöne Elektrolokomotive die hoffentlich noch Lange vom AW Dessau in regelmäßigen Abständen ihre Hauptuntersuchung bekommt und nicht so viele Exemplare von dieser Baureihe verschrottet werden.
Sicherlich stelle ich mich nicht gegen den technischen Fortschritt und man wird sich damit anfreunden müssen das die BR 155 eines Tages sich von dem aktiven Dienst verabschieden wird und vor einem Güterzug nicht mehr zu sehen sein wird, aber dann erinnern von den Eisenbahn Fans gemachte Camcorder Aufnahmen an die Zeit wo sie auf der Strecke ihren Dienst tat.
Bleibt zu hoffen dass man einige von der BR 155 neben der BR 155 001 der Nachwelt museal möglichst Betriebsfähig erhält.
Wie lange wird denn Die DB AG noch die BR 155 Hauptuntersuchungen unterziehen und können die BR 155 wieder 120 Km/h fahren?
Gruß ador41
Sicherlich stelle ich mich nicht gegen den technischen Fortschritt und man wird sich damit anfreunden müssen das die BR 155 eines Tages sich von dem aktiven Dienst verabschieden wird und vor einem Güterzug nicht mehr zu sehen sein wird, aber dann erinnern von den Eisenbahn Fans gemachte Camcorder Aufnahmen an die Zeit wo sie auf der Strecke ihren Dienst tat.
Bleibt zu hoffen dass man einige von der BR 155 neben der BR 155 001 der Nachwelt museal möglichst Betriebsfähig erhält.
Wie lange wird denn Die DB AG noch die BR 155 Hauptuntersuchungen unterziehen und können die BR 155 wieder 120 Km/h fahren?
Gruß ador41
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DB AG nicht mehr. BR 155 werden spätestens bei Fristablauf bzw. erreichen der Laufkilometergrenze z-gestellt und zum Stillstandsmanagement überführt.ador41 @ 12 May 2018, 09:39 hat geschrieben: Wie lange wird denn Die DB AG noch die BR 155 Hauptuntersuchungen unterziehen und können die BR 155 wieder 120 Km/h fahren?
Ein hoher Teil des Bestands wurde bereits verschrottet.
Du wirst auf Käufe von privaten EVU hoffen müssen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 12 Mär 2013, 17:48
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Für alle die sich für die BR 155 Interessieren gebe ich eine Kaufempfehlung für eine DVD des Eisenbahn Kurier Verlages.
DVD - Die Baureihe 250
Der "Energiecontainer"
ca. 58 Minuten
EAN: 4018876084464
Artikel-Nr.:8446
[2018]
Ist es möglich in Zukunft die BR 155 Museal zu Unterhalten und diese für Sonderfahrten einzusetzen?
DVD - Die Baureihe 250
Der "Energiecontainer"
ca. 58 Minuten
EAN: 4018876084464
Artikel-Nr.:8446
[2018]
Ist es möglich in Zukunft die BR 155 Museal zu Unterhalten und diese für Sonderfahrten einzusetzen?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ja.ador41 @ 10 Nov 2019, 01:45 hat geschrieben:Ist es möglich in Zukunft die BR 155 Museal zu Unterhalten und diese für Sonderfahrten einzusetzen?
Keine Alternative zum Transrapid MUC

