[M] Tramsichtungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Es heißt ja auch nicht es kommen "NUR" 4-Teiler auf den 19er, sondern - wie bisher - viele 4-Teiler auf den 19er.Pasinger @ 16 Dec 2019, 10:05 hat geschrieben: Naja, so war das geplant. Aber der heutige 29 Kurs 11, der abends auf den 19er wechselt, war ein R2.
Weitere 29er habe ich nicht beobachtet, da mein Arbeitsweg mich fernab des 19/29er bewegte.
@Tram-Bahni: das wäre wirklich nicht schön, wenn gleich am ersten Tag einige Ausfälle wären.
@Lazarus: es wird nicht wahrer oder wahrscheinlicher, nur weil du es noch zig mal schreibst! Man wird nur Doppeltraktionen fahren lassen, wenn man sonst alle Kurse besetzen kann.
Vor allem wären dann weniger 3-Teiler auf dem 19er, weil man die nämlich für die Doppeltraktionen braucht. Da werden dann 4-Teiler von der 20 frei.
(Manchmal denke ich, du bist nur ein einfacher Troll, der gerne viel Unsinn schreibt. Heute bin ich mir - mal wieder - ziemlich sicher, dass du einfach nur selten dämlich bist!)
Doch, du hast gesagt 3-Teiler am 19er, wenn die Doppeltraktionen fahren. Hättest du keine Ahnung, hättest du einfach mal die Klappe halten können.Lazarus @ 16 Dec 2019, 11:00 hat geschrieben: Ich habe mich heute bisher fernab vom 20er bewegt, habe also keine Ahnung, was das so eingesetzt ist. Deswegen hatte ich nichts dazu gesagt.
Kannst du aber - offensichtlich - nicht.
Außerdem fahren auf dem 20er seit Jahr und Tag in der Regel 4-teiler oder ab und zu ein Vario. Es ist bekannt - auch dir - dass dort lange Züge fahren, denn sonst wäre ja auch der Einsatz der Doppeltraktionen genau hier nicht geplant. Tu also nicht so, als wäre das für dich neu.
Steh doch einfach mal dazu, dass du einfach mal ein bisschen Pech beim Denken hattest und nimm so eine komplett unsinnige Aussage zurück. Das würde dir viel Respekt im Forum einbringen und du würdest mal merken, dass das gar nicht so schlimm ist.....
@spock:
...von wieviel benötigten?Wenn ich dem DFI vertrau, sind wohl 4 Kurse am 29er unterwegs.
Ich hatte mich auf das ältere MVG Live mobil verlassen. Dort stehen jetzt 5 Kurse als Abfahrt Hochschule München, auch wenn man auf z.B. 15 Zeilen erweitert.
An meiner Haltestelle am 16/17 werden aber durchaus 20 Zeilen und mehr angezeigt.
Dort werden aber offenbar Züge nicht angezeigt, die im neueren MVG Live gezeigt werden. Dort stehen sauber alle 10 min Züge ohne Lücken drin.
Oder die Abfahrten werden aus dem Fahrplan ergänzt. K.a.
Ich frage mich nun, welche Quelle stimmt.
An meiner Haltestelle am 16/17 werden aber durchaus 20 Zeilen und mehr angezeigt.
Dort werden aber offenbar Züge nicht angezeigt, die im neueren MVG Live gezeigt werden. Dort stehen sauber alle 10 min Züge ohne Lücken drin.
Oder die Abfahrten werden aus dem Fahrplan ergänzt. K.a.
Ich frage mich nun, welche Quelle stimmt.
Im MVG Live habe ich in der Früh einen ausgefallenen Kurs gefunden, die anderen wurden als pünktlich angezeigt. Aktuell stehen alle Kruse bis 13:50 drin, könnte also auch ein früher gewendeter oder ein Tauschkurs gewesen sein, der da ausgefallen ist.
Die MVG-App hat in der Früh für alle Kurse Abfahrtszeiten angezeigt.
Die MVG-App hat in der Früh für alle Kurse Abfahrtszeiten angezeigt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Cool. Vielleicht habe ich ja Glück. Keine T3 gehabt, auch keine auf der 19 gesehen. Nur lange Bahnen dort. Dafür T3 vom Karlsplatz zum Hauptbahnhof gesehen...Auer Trambahner @ 21 Dec 2019, 10:46 hat geschrieben: 18 (wenn ich mich nicht verschaut hab) -3 und 9 sind auch T3.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Erfreu dich darüber.Lazarus @ 16 Jan 2020, 10:49 hat geschrieben: Heute trotz 29er mindestens 4 R3 am 19er.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Und wenn Zwergi einmal groß ist, wird er eine Tram.spock5407 @ 18 Jan 2020, 09:16 hat geschrieben: Dorfbähnchen 2702 heute am 17er (09:20 ab Hbf westwärts)
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bin zuvor bin 2503 auf dem 19er gefahren - sowas habe ich noch nie erlebt. Der Wagen hat gescheppert und gerattert, als würde er gleich auseinanderfallen. Und das war in allen vier Wagenteilen ähnlich schlimm.
Auf dem 29er habe ich heute 2x R3, 2x R2 und 2xT3 gesehen, beim letzten bin ich mir nicht mehr sicher. Abgesehen vom 2503 war auch noch 2502 als "Großer" auf dem 19er unterwegs, ansonsten viele T3.
Auf dem 29er habe ich heute 2x R3, 2x R2 und 2xT3 gesehen, beim letzten bin ich mir nicht mehr sicher. Abgesehen vom 2503 war auch noch 2502 als "Großer" auf dem 19er unterwegs, ansonsten viele T3.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Welche 50er Nummern? Am 19er gibt es jedenfalls keine...Tram-Bahni @ 28 Feb 2020, 21:32 hat geschrieben: Weil es kein Nachtwagen ist. Als täglicher interessierter 19er Kunde kann man die unterscheiden, einerseits durch den Reinigungszustand (50er Nummern sind meistens besonders dreckig) und andererseits eben durch die Kursnummer.

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!