Geltungsbereiche Bahncard-Citytickets
Da ich derzeit mit einer BC100 unterwegs bin, stelle ich immer wieder fest, dass mir häufig nicht ohne weiteres klar ist, wie weit ich eigentlich innerhalb bestimmter Städte mit dem öffentlichen Nahverkehr (Bus, Tram, U-Bahn etc.) damit fahren darf. Zwar weiß ich Bescheid in München, Hamburg, Berlin, Stuttgart etc,, und es gibt auch ein kleines mitgeliefertes Blättchen, in denen die gültigen Tarifzonen aufgelistet sind, aber häufig ist es vor Ort nicht ohne weiteres möglich, auf einen Blick zu erkennen, wie weit ich eigentlich fahren darf, bzw. wo der Geltungsbereich endet, da die Tarifzonen nicht überall deutlich sichtbar angebracht sind.
Insbesondere in NRW finde ich es nicht einfach herauszufinden, wie weit ich mit Straßen- oder Stadtbahn in den einzelnen Regionen fahren darf. Häufig gibt es ja städteübergreifende Strecken, die durch verschiedene Zonen verlaufen. Mal grenzen zwei Städte direkt aneinander, für die in beiden Fällen das City-Ticket gilt. In anderen Fällen wiederum ist das nicht der Fall (soweit ich mich erinnere, liegt zwischen Krefeld (gültig) und Düsseldorf (gültig) ein Stück Gemeindegebiet Meerbusch (nicht gültig)). Auch von Bonn nach Köln kann ich zwar mit der Bahn fahren, aber anscheinend nicht mit der Stadtbahn. Dadurch ergibt sich ein lückenhafter Gesamtgeltungsbereich, über den ich keinen Überblick habe.
Meine Frage wäre: gibt es irgendwo grafische Strecken- oder Zonenpläne, in denen man einfach und gut erkennbar sehen kann, wo das Cityticket gilt und wo nicht?
Insbesondere in NRW finde ich es nicht einfach herauszufinden, wie weit ich mit Straßen- oder Stadtbahn in den einzelnen Regionen fahren darf. Häufig gibt es ja städteübergreifende Strecken, die durch verschiedene Zonen verlaufen. Mal grenzen zwei Städte direkt aneinander, für die in beiden Fällen das City-Ticket gilt. In anderen Fällen wiederum ist das nicht der Fall (soweit ich mich erinnere, liegt zwischen Krefeld (gültig) und Düsseldorf (gültig) ein Stück Gemeindegebiet Meerbusch (nicht gültig)). Auch von Bonn nach Köln kann ich zwar mit der Bahn fahren, aber anscheinend nicht mit der Stadtbahn. Dadurch ergibt sich ein lückenhafter Gesamtgeltungsbereich, über den ich keinen Überblick habe.
Meine Frage wäre: gibt es irgendwo grafische Strecken- oder Zonenpläne, in denen man einfach und gut erkennbar sehen kann, wo das Cityticket gilt und wo nicht?
Wo ist das Problem?
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
https://www.bahn.de/p/view/angebot/cityticket.shtml (tabellarisch/textlich)
Okay, vielen Dank. Einen grafischen Gesamtüberblick über ganze Bundesländer scheint es aber nicht zu geben (wo man auf einen Blick auch die Tariflücken sehen könnte). Da muss ich mir wohl in einigen ruhigen Stunden selbst eine Karte basteln, in die ich die jeweiligen Gültigkeitsbereiche selbst als farbige Flächen markiere.
Wo ist das Problem?
Für den VRR-Bereich hilft es, die durch die DB angegebenen Waben-Nr. auf dem Wabenplan abzugleichen: stoßen die genannten Waben aneinander an, kann auch durchgefahren werden. So zum Beispiel mit dem Trolleybus (SWS 683) von Wuppertal nach Solingen. Oder auf BOStrab von Düsseldorf über (U79) Duisburg - (901) - Mülheim (Ruhr) - (U18) - Essen - (107) - Gelsenkirchen (302) nach Bochum. Geht auch.rautatie @ 18 Nov 2019, 13:41 hat geschrieben: Insbesondere in NRW finde ich es nicht einfach herauszufinden, wie weit ich mit Straßen- oder Stadtbahn in den einzelnen Regionen fahren darf. Häufig gibt es ja städteübergreifende Strecken, die durch verschiedene Zonen verlaufen. Mal grenzen zwei Städte direkt aneinander, für die in beiden Fällen das City-Ticket gilt. In anderen Fällen wiederum ist das nicht der Fall (soweit ich mich erinnere, liegt zwischen Krefeld (gültig) und Düsseldorf (gültig) ein Stück Gemeindegebiet Meerbusch (nicht gültig)). Auch von Bonn nach Köln kann ich zwar mit der Bahn fahren, aber anscheinend nicht mit der Stadtbahn. Dadurch ergibt sich ein lückenhafter Gesamtgeltungsbereich, über den ich keinen Überblick habe.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
In den meisten Fällen entspricht es ja einer Tarifzone/wabe o.ä. Besonders beschissen wird es, wenn das wie in Mainz/Wiesbaden nicht der Fall ist. TG 65 umfasst beide Städte, aber nicht das Cityticket. Als Krönung widerspricht dann die Beschreibung für Wiesbaden auch noch der Grafik vom RMV (Beschreibung: ohne Walluf, in der Grafik ist es aber enthalten). Viel Spass bei einer Kontrolle.
Luchs.
Luchs.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen, wo ich einen VRR-Wabenplan finde? Bislang war die einzig mir bekannte Möglichkeit vorab rauszufinden, in welcher Wabe eine Haltestelle liegt, das hinzuziehen der klassischen Kursbuchtabellen...146225 @ 18 Nov 2019, 18:29 hat geschrieben: Für den VRR-Bereich hilft es, die durch die DB angegebenen Waben-Nr. auf dem Wabenplan abzugleichen: stoßen die genannten Waben aneinander an, kann auch durchgefahren werden. So zum Beispiel mit dem Trolleybus (SWS 683) von Wuppertal nach Solingen. Oder auf BOStrab von Düsseldorf über (U79) Duisburg - (901) - Mülheim (Ruhr) - (U18) - Essen - (107) - Gelsenkirchen (302) nach Bochum. Geht auch.![]()
Im Fall des 683ers passt es sogar doppelt, weil die Haltestelle Wuppertal, Roßkamper Straße sowohl in der Wabe 748 (hier gilt das Cityticket für Solingen) as auch in der Wabe 656 (hier gilt das Cityticket Wuppertal) liegt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Eben. Das Thema ist den Prüfpersonalen von ESWE/SWM/MVG auch durchaus bekannt - bei Fahrkartenkontrollen im Bereich der Rheinbrücken werden auch regelmäßig BC100-Kunden beanstandet.Auer Trambahner @ 4 Dec 2019, 18:53 hat geschrieben: Warum sollten die handgreiflich werden? Die holen wahrscheinlich erstmal die 110erei.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die wünschen dir den auch. Du wirt halt mindestens einen guten Teil davon auf einer Polizeiwache verbringen, aber mei, es soll Leute geben, für die ist das ein schöner Tag.einen_Benutzernamen @ 5 Dec 2019, 10:57 hat geschrieben: Weil Ich nicht anfange mit jemanden zu Diskutieren.
Ich sage einfach nur: "Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag."![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09