habe noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden.
Zum letzten Fahrplanwechsel wurde ja der bwtarif in Baden-Württemberg eingeführt. Eigentlich eine prima Sache, statt 2 oder 3 Fahrscheinen nur noch einen zu benötigen..
Anders als der DB-Tarif, der bekanntlich die Tarifkilometern (also den Angaben aus dem Entfernungsanzeiger) zusammenrechnet (Strecke von A nach B + Strecke von B + C etc.), scheinen hier fixe Vias vorgegeben zu sein, also von A nach B entweder über C oder D. Geht die Fahrt nun über E und ist dies nicht vorgesehen, ist dies nicht tarfierbar.
Ich bin jetzt erst auf diese Probleme gestossen, da ich sonst in Bayern gestartet bin und so der DB-Tarif angewandt wurde. Nach meinem Rückzug nach Baden-Württemberg stellt mich das vor deutliche Schwierigkeiten.
Ein Paar Beispiele, Strecken die ich tatsächlich so nutze:
a)[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]->[acronym title="TWT: Wertheim <Bf>"]TWT[/acronym] via [acronym title="TC: Crailsheim <Bf>"]TC[/acronym]
b)[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]->[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] via [acronym title="TWN: Waiblingen <Bf>"]TWN[/acronym],[acronym title="TB: Backnang <Bf>"]TB[/acronym],[acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym]
c)oder mein grösstes Problem von meinem neuen Wohnort...:
[acronym title="RHAD: Hardheim <Hp Anst>"]RHAD[/acronym]->[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]
vorgesehen ist
-via ([acronym title="TTB: Tauberbischofsheim <Bf>"]TTB[/acronym],)[acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] mindestens 2 Umstiege, Fahrtzeit >= 1:44h Anschlüsse werden aber in den seltensten Fällen erreicht, was dann bis zu 3:44 Fahrtzeit ergibt - bwEINFACH BC50 ¤ 8.35
oder
-via [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym] hier sind z.T. etliche Umstiege mehr erforderlich (z.B. [acronym title="TAD: Adelsheim Ost <Hp>"]TAD[/acronym]/[acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym],[acronym title="RSE: Seckach <Bf>"]RSE[/acronym],[acronym title="RWDN: Walldürn <Bf>"]RWDN[/acronym]/[acronym title="RBUN: Buchen (Odenw) <Bf>"]RBUN[/acronym]- wenig praktikabel) - bwEINFACH ¤ 6.55
die geschickteste Verbindung führt aber via [acronym title="RMO: Mosbach (Baden) <Bf>"]RMO[/acronym]!
ein einziger Umstieg dank der Buslinie der DB BRN und der AVG S-Bahn... und zeitlich siehts in der Fahrplanauskunft zwar schlechter aus als via [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] - in der Praxis aber meist schneller und sicherer (ausreichend Umsteigezeit - im Gegensatz zu 10 Minuten Umsteigezeit in [acronym title="TTB: Tauberbischofsheim <Bf>"]TTB[/acronym] (Fussweg von Busbahnhof zu Gleis 2 ~5 Minuten, bei einer Umsteigezeit von 10 Minuten und zur HVZ hat der Bus meist 8-20 Minuten Verspätung), 3 Minuten in [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym])
macht dann ¤ 13.75 mit VRN BC-Ticket, Preisstufe 7 + HNV Einzelticket ermässigt, 7 Zonen
-
d) Ich stehe hier vor dem Problem, dass bei der Fahrt vom Wohnort die Fahrt mit einem Bus beginnt. Meist ist die Verspätung des Busses dafür verantwortlich, dass ich den Anschlusszug nicht erreiche. M.W. greift hier ja die EU-Fahrgastrechteverordnung nicht. Da bin ich der Affe und muss zwei Stunden warten und bekomme auch keine Erstattung, selbst wenn die Fahrt sinnlos würde.
übrigens, noch viele Beispielabfragen in der Reiseauskunft gemacht von verschiedenen Orten an andere.... Ich erhalte sehr sehr oft keinen Normalpreis... Oft nichtmal Sparangebote...
meine konkreten Fragen (angenommen ich habe kein Handy... kein e-ticket... und bevor jemand mit Baden Württemberg-Ticket kommt

generell:
-sind für Relationen (Nahverkehr) in Baden-Württemberg in solchen Fällen Fahrscheine zum Flexpreis (am Schalter, oder wo?) erhältlich?
-was passiert/mache ich, wenn die Umsteigezeit nicht reicht um einen Verbundfahrschein am Umstiegsort zu erwerben.
-Die Fahrkahrten gelten im Gegensatz zum Flexpreis nur an einem Kalendertag bis zum Folgetag 3:00 - was mache ich wenn die Fahrt über die Nacht geht, bzw. eine Übernachtung nötig ist?
zu a)
-was mache ich hier? die Fahrt geht durch 3 Verkehrsverbünde... ich kann schlecht unterwegs aus dem Zug steigen um eine Fahrkahrte zu lösen und in selbigen wieder einsteigen.
zu c) bzw. generell...
-Gibt es irgendwelche Regelungen (gar gesetzlicher Art), dass die NVBW eine Fahrkahrte anbieten muss? Über jede Literatur zum Thema dankbar. Die Homepage sagt nichts und auch der Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen.
-Gibt es mit dem bwtarif hier eine mit der EU-Fahrgastrechteverordnung für EVU vergleichbare Regelung (Erstattung, Ausweichung auf andere Strecke, Taxi, Übernachtung...) - auch wenn die Fahrt nicht mit einem Zug begonnen wurde?
Danke für das Teilen eures Wissens und ich bin auch interessiert an ähnlichen Erfahrungen - mit dem bwtarif oder wie es eigentlich bei anderen Ländertarifen aussieht?
P.S.:
umgekehrt zu d).. Fahrt von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] nach [acronym title="RHAD: Hardheim <Hp Anst>"]RHAD[/acronym]..
hier gibt es etliche Verbindungen (tariflich) über [acronym title="TO: Osterburken <Bf>"]TO[/acronym], die mit ¤ 6.55 bepreist werden (ggf. ein oder zwei vias bei der Buchung manuell wählen), mit 3+ Umsteigen, die in der Praxis aber seltenst funktionieren. Meist ist dann bei der Abfahrt oder spätestens bis [acronym title="TBF: Bad Friedrichshall-Jagstfeld <Bf>"]TBF[/acronym] bekannt, dass ein Anschluss nicht erreicht wird, in diesem Fall ist mit einer Verspätung von > 1 Std zu rechnen, und voila ich darf auch für ¤6.55 über Mosbach fahren

Oder heute hatte ich den Fall, dass bei der Verbindung der Anschluss in [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] aufgrund des Verspäteten RE der DB Regionetz Verkehrs GmbH Westfrankenbahn, der Anschluss an den RE der DB Regio Stuttgart um 1 Minute versäumt wurde (umgekehrt wird meist übrigens gewartet).. woraufhin ich dann die Fahrt ohne in [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] auszusteigen über [acronym title="TC: Crailsheim <Bf>"]TC[/acronym] nach [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] fortgesetzt habe... Dadurch habe ich das Ziel dann mit ~100 Minuten statt 120 Minuten Verspätung erreicht. Aber leider gibts hier auch kein Geld zurück, da unter der Bagatellgrenze von ¤ 5... - Aber welcher "Normalkunde" denkt in diesem Moment (man muss sich ja in dem Fall schnell entscheiden im Zug sitzenzubleiben, wissend, dass es in [acronym title="TC: Crailsheim <Bf>"]TC[/acronym] 8 oder 10 Minuten später einen Anschluss nach [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]) (oder in Vergleichbaren fällen) daran....