Gelenkgüterwagen
Hallo,
ich hab heute in Feldmoching 4teilige Gelenkgüterwägen gesehen, die jeweils zweiachsig waren und mit Faltenbälgern (<- ist das die korrekte Mehrzahl?) verbunden waren.
Womit werden die hauptsächlich beladen? Vom vorbeifahren sah es so aus, als ob diese über die Stirnseite beladen werden würden.
danke schonmal
andreas
ich hab heute in Feldmoching 4teilige Gelenkgüterwägen gesehen, die jeweils zweiachsig waren und mit Faltenbälgern (<- ist das die korrekte Mehrzahl?) verbunden waren.
Womit werden die hauptsächlich beladen? Vom vorbeifahren sah es so aus, als ob diese über die Stirnseite beladen werden würden.
danke schonmal
andreas
Da wird was für die Konkurrenz = Autoindustrie befördert. Teilweise Einzelteile, teilweise auch wertvolle, bereits fertige autos, die beim Transport nicht beschädigt werden sollen.andreas @ 26 May 2005, 19:17 hat geschrieben: Hallo,
ich hab heute in Feldmoching 4teilige Gelenkgüterwägen gesehen, die jeweils zweiachsig waren und mit Faltenbälgern (<- ist das die korrekte Mehrzahl?) verbunden waren.
Womit werden die hauptsächlich beladen? Vom vorbeifahren sah es so aus, als ob diese über die Stirnseite beladen werden würden.
danke schonmal
andreas
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Jo, das is der Nachteil an den eigentlich schönen Wagen. Zum Öffnen und Schließen der Dächer braucht man Strom, macht besonders viel Spaß, wenn man im Anschluss steht und ein Dach offen ist, aber von der Firma keiner mehr da ist. Das ist der Nachteil an den Wagen. In der Werkstatt können diese Wagen aber auch geschlossen werden.Flok @ 26 May 2005, 20:46 hat geschrieben: @Ente:
Kannst du mir mal sagen, warum die "Tubes" eine ZS haben? Braucht man die zum verladen?
Übrigens hat nicht nur die ATG diese Würmer, sondern auch ARS. Auch die ungarische GySEV hat noch ein paar von diesen Dingern - wohl die mit der buntesten Lackierung.
Es gibt noch solche ähnlichen, 2-teiligen grünen Wagen. Habe schon oft gehört, dass die von der Reichsbahn sind, aber ob das stimmt?
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Die zweiteiligen grünen sind von ARS, und werden meist von TX befördert. Irgendwie erinnern die mich auch etwas an die alten, grünen DR DoppelstockwagenTigerente @ 26 May 2005, 20:28 hat geschrieben: Es gibt noch solche ähnlichen, 2-teiligen grünen Wagen. Habe schon oft gehört, dass die von der Reichsbahn sind, aber ob das stimmt?

Das Dach dieser Wagen arbeitet aber mit der HBL, und nicht mit der ZS.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Seit einiger Zeit kann man diese Wagen sporadisch in München Milbertshofen beobachten. Habe diese Wagen jedoch noch nie im Zug fahren gesehen. Weiss jemand mit welchem Betreiber diese Wagen von und nach München gelangen und welches Ziel angefahren wird?Auch die ungarische GySEV hat noch ein paar von diesen Dingern - wohl die mit der buntesten Lackierung.
Die Wagen der GySEV (bzw. CRL) werden ausschließlich von den Staatsbahnen befördert. Sie laufen auf jeden Fall Dingolfing und Regensburg im BMW Verkehr an, und fahren teilweise weiter Richtung Bebra (vermute mal Export - also weiter nach Bremerhaven). Die Exportzüge Richtung Norden sind reine Ganzzüge.Matthias1044 @ 28 Nov 2005, 11:20 hat geschrieben: Seit einiger Zeit kann man diese Wagen sporadisch in München Milbertshofen beobachten. Habe diese Wagen jedoch noch nie im Zug fahren gesehen. Weiss jemand mit welchem Betreiber diese Wagen von und nach München gelangen und welches Ziel angefahren wird?
Prima, ich muss die Suchfunktion nicht benutzen! Ich war heute Nachmittag (da wo der Stau gerade erst richtig losging) in Mü-Nord und hab eine ganze Reihe dieser Wagen von RailioN auf der Ostseite stehen sehen. Drum wollte ich danach fragen. Leider hab ich kein Bild machen können, weil ich nicht nahe genug hingekommen bin 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Noch was: Auf der Stinnes-Seite steht Faltenbälge
:ph34r:

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Willst du damit sagen, dass die Hcceerrss330 mit der ZS funktionieren? Wenn ja, so ist es nicht. Diese Wagen werden von einem Ortsnetzgerät (max 5 Wagen) mit Spannung versorgt., und nicht mit der ZS
Du meinst in der Ausfahrgruppe? Wenn ja, dann ist das der tägliche (außer Sa & So) Autozug nach Österreich.Ich war heute Nachmittag (da wo der Stau gerade erst richtig losging) in Mü-Nord und hab eine ganze Reihe dieser Wagen von RailioN auf der Ostseite stehen sehen.
Dann bin ich ja erleichtert. Ich war nämlich auch von Bälgen ausgegangen. Aber Balg ist eh so ein seltsames Wort. Zum einen gibt es eben diese Sachen wie Faltenbälge und Blasebälge, dann mit Balg auch noch ein nerviges kind gemeint sein und dann ist es noch ein veraltetes Wort für ein ausgestopftes Tier :blink:Wildwechsel @ 26 May 2005, 19:55 hat geschrieben: Also in meinem Duden steht "die Bälge".
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Jepp, die meine ich. War bloß auf einem Gleis, das eine leicht komische Lage hatte...irgendwie...Tigerente @ 28 Nov 2005, 21:13 hat geschrieben: Du meinst in der Ausfahrgruppe? Wenn ja, dann ist das der tägliche (außer Sa & So) Autozug nach Österreich.
Ich dachte eigentlich, dass man die Österreicher auch mit offenen fährt?! :rolleyes: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
EBAS heisst "Elektronisches Bremsauswertungssystem" glaube ich. Damit könnte ein derartig ausgerüsteter Zug "vom Display" aus gebremst (also im Sinne der Bremsprobe) werden und vermutlich auch angesteuert (ep-bremse).Tigerente @ 29 Nov 2005, 18:29 hat geschrieben: Was ist EBAS? Also wie ich schon oben schrieb, werden diese Wagen über einen Ortsnetzanschluss gespeist. Ich kann heute Abend mal schauen, wie viel Volt die Wagen mögen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
So modern sind die Wagen nun auch wieder nichttauRus @ 29 Nov 2005, 20:20 hat geschrieben: EBAS heisst "Elektronisches Bremsauswertungssystem" glaube ich. Damit könnte ein derartig ausgerüsteter Zug "vom Display" aus gebremst (also im Sinne der Bremsprobe) werden und vermutlich auch angesteuert (ep-bremse).

So, für alle unwissenden hier ein Bild:

Einer der Railion-Wagen beim Ablaufen in M-Nord am 13.12. gegen 14:00.
Leider wegen Schlechtwetter und Entfernung vom Zielobjekt nicht so geglückt, aber man kann was erkennen, oder?
@Matthias: Vielen Dank!

Einer der Railion-Wagen beim Ablaufen in M-Nord am 13.12. gegen 14:00.
Leider wegen Schlechtwetter und Entfernung vom Zielobjekt nicht so geglückt, aber man kann was erkennen, oder?

@Matthias: Vielen Dank!

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Jo, also die Züge fahren Montag bis Freitag leer ab Nord gegen 17/18 Uhr nach Salzburg (47837). Der Gegenzug kommt frühs so gegen 3/4 Uhr in Nord beladen an, wird dann noch ergänzt und fährt nach Lohhof/Garching (47836).
Da drin sind irgendwelche BMW, weiß nich genau welcher. Im Stuttgarter Raum fahren diese Wagen seit langem rum, sind schon ausgeblasst. Die "Münchner" hingegen sind gerademal 1 Jahr alt.
Da drin sind irgendwelche BMW, weiß nich genau welcher. Im Stuttgarter Raum fahren diese Wagen seit langem rum, sind schon ausgeblasst. Die "Münchner" hingegen sind gerademal 1 Jahr alt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wann fährt der denn nach Garching nicht Alz?Tigerente @ 15 Dec 2005, 20:32 hat geschrieben: Jo, also die Züge fahren Montag bis Freitag leer ab Nord gegen 17/18 Uhr nach Salzburg (47837). Der Gegenzug kommt frühs so gegen 3/4 Uhr in Nord beladen an, wird dann noch ergänzt und fährt nach Lohhof/Garching (47836).
-
Ich sehe ihn öfter recht zeitig am Morgen gegen 05:00Uhr in Feldmoching - hängt aber sicher davon ab, wie viel die Milbertshofener zu tun haben.
Ich glaube früher hieß die Übergabe nach Lohof mal 56163, wobei manchmal auch die "richtige" Autozugnummer bis Lohof ging.
Zurück müssen sie auf jeden Fall wieder am Vormittag sein, denn da kommen die Ölzüge
Ich glaube früher hieß die Übergabe nach Lohof mal 56163, wobei manchmal auch die "richtige" Autozugnummer bis Lohof ging.
Zurück müssen sie auf jeden Fall wieder am Vormittag sein, denn da kommen die Ölzüge

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
BMWs nach München? Irgendwie verkehrte Welt. In Österreich fällt mir außer dem Motorenwerk in Steyr nichts ein, vermutlich gibt es in Ungarn noch irgendeine kostengünstige BMW Produktion. Aber mit den Zugnummern läßt sich das Ziel bei Gelegenheit verfolgendie Züge fahren Montag bis Freitag leer ab Nord gegen 17/18 Uhr nach Salzburg (47837). Der Gegenzug kommt frühs so gegen 3/4 Uhr in Nord beladen an, wird dann noch ergänzt und fährt nach Lohhof/Garching (47836)
