[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Weil offensichtlich in der vergangenen Nacht Bauarbeiten nicht rechtzeitig beendet werden konnten, besteht im Abschnitt Leuchtenbergring Daglfing eingleisiger Verkehr und nur 40 Minuten Takt auf der S8 Ost!

Abendzeitung
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Kann ich bestätigen, wurde in Laim heute - sogar auch stadtauswärts - so angezeigt.

Aber heute war auch sonst ein bisschen der Wurm drin. Zumindest mehr Wurm, als die üblichen 5+ Minuten. Die Reihenfolge der S-Bahnen stimmte stadtauswärts nicht und die Verspätungen lagen eher im 2-stelligen Bereich.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Das nachmittägliche Schneegewitter hat den gesamten S-Bahn-Fahrplan durcheinandergewirbelt, offiziell war im Feierabendverkehr von 10 bis 15 Minuten Verspätung die Rede, die S7 hatte +24 auf der Uhr stehen, leider nicht durchgehend.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:angry: Jo.

Und das von den paar wenigen Minuten Schneegeschwurbel?
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Eine liegengebliebene S1 im Stamm, dazu ne Oberleitungsstörung am Marienplatz, dann Probleme auf dem Südring und wegen Bauarbeiten kann man man derzeit nicht von der Donnersberger Brücke (einwärts) in den Hauptbahnhof.... Das trägt sehr zur Pünktlichkeit bei.

Edit: der Schnee hat damit nichts zu tun.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 383
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

uferlos @ 26 Feb 2020, 21:12 hat geschrieben:Edit: der Schnee hat damit nichts zu tun.
wurde aber vom Streckenagent zuerst so gemeldet:
Gesamtnetz: Witterungsbedingte Störungen / Verzögerungen (Stand 26.02.2020, 15:35 Uhr)
Sehr geehrter Herr G,

aufgrund von witterungsbedingten Störungen kommt es derzeit im Gesamtnetz zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 15 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
Dass später noch weitere Probleme dazukamen, ist natürlich richtig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Sturm erreicht die S-Bahn München. Streckensperrung Dachau Stadt - Dachau Bahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der S-Bahn-Betrieb wurde eingestellt!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Was es nicht alles gibt:

"Sehr geehrter Herr Müller,

aufgrund eines Baumes in unmittelbarer Gleisnähe ist mittlerweile die Strecke auf der Linie S 7 Richtung Kreuzstrasse zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn gesperrt. "

Er kann ja bis gestern nicht da gestanden haben, sonst hätte man schon früher gesperrt - wie hat er sich nur in die unmittelbare Gleisnähe verirrt? Und wieso fürchten sich nun alle, dran vorbiezufahren?

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das ist wohl etwas unglücklich formuliert.
strecken.info meldet: "Gleis Neubiberg - Hohenbrunn gesperrt, bei km 8,05 droht ein Baum in die Oberleitung zu stürzen"
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bei der S-Bahn entfallen ab morgen alle Taktverstärker, also auch die der S2. Siehe Homepage.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3076
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Valentin @ 21 Mar 2020, 13:30 hat geschrieben: Am 22.3 finden am Harras Brückenbauarbeiten statt.

Daher wird die Linie geteilt und die Station Harras nicht angefahren.

Es würde heute an der Brücke am Harras schon gewerkelt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Schon seit letztem Wochenende, da wurde in beiden Richtungen über das stadtauswärtige Gleis gefahren. Gibt dann aber halt hinter dem Heimeranplatz eine zeitliche Engstelle beim Gleiswechsel, wodurch planmäßig 1-2 Minuten Verzögerung entstehen.

Es müssen jetzt aber auch 2 Gleise befahrbar sein, weil bei der BOB keine Einschränkungen bekannt sind - vom S20 Gleis kommt man aber nicht mehr zum Hauptbahnhof bzw. nur durch wenden und extrem verlängerter Fahrzeit.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 383
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Aus dem Störungsticker von gestern (Meldung von 6:50; Endmeldung kam um 12:10):
aufgrund einer Störung an der Strecke kommt es auf der Linie S 2 Richtung Erding zwischen Feldkirchen und Riem zu Beeinträchtigungen. Aktuell sind in diesem Bereich keine Zugfahrten möglich.
und von heute (Meldung von 09:00; Endmeldung kam um 11:25):
aufgrund von Reparaturarbeiten zur Beseitigung einer Störung an der Strecke zwischen Riem und Feldkirchen kommt es auf der Linie S 2 von circa 09:30 bis voraussichtlich 11:15 Uhr in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen. Für Zugfahrten steht in diesem Zeitraum zwischen Riem und Feldkirchen nur ein Gleis zur Verfügung.
Um welche Art von "Störung an der Strecke" handelte es sich da? Ist ja nicht normal, dass am nächsten Tag nochmal gesperrt werden muss für Reparaturarbeiten.
7851Panto
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 05 Dez 2018, 14:36

Beitrag von 7851Panto »

Ein Schienenbruch soll dort gewesen sein soweit ich das mitbekommen habe
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

7851Panto @ 27 Mar 2020, 19:55 hat geschrieben: Ein Schienenbruch soll dort gewesen sein soweit ich das mitbekommen habe
Richtig war ein Schienenbruch...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oberleitungsstörung zwischen Grosshesselohe und Höllriegelskreuth. Derzeit kein Zugverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ostbahnhof für alle S-Bahnen gesperrt, wegen Gegenständen in der Oberleitung (wohl eine Folge der Sturmböen beim Gewitter).

Umleitungen für alle Linien!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Kran und Oberleitung vertragen sich nicht so gut.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S-Bahn München einfach ein unfähiger Drecksladen. Da steht die ganze Zeit ein 425er Vollzug während der Störung in Höllriegelskreuth. Aber was macht man, als die Störung durch ist? Schickt den leer nach München. Aber das die wartenden Fahrgäste nicht mehr wegkommen, interessiert ja nicht. Die können ja ruhig noch eine Stunde auf die nächste S7 warten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
König
Beiträge: 900
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 415 »

Hauptsache, mal wieder gemeckert. Darf der 425 überhaupt im Regelbetrieb auf die Stammstrecke?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3730
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wenn er nicht durch die Stammstrecke gefahren ist, hätte er mindestens bis Heimeranplatz Fahrgäste mitnehmen können.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Welches Gleis ist jetzt am Ostbahnhof länger gesperrt?

So ganz geht das ja nicht aus dem Artikel der
TZ
hervor.
Bei der Abendzeitung habe ich bisher nichts gefunden.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Alex101
Haudegen
Beiträge: 725
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Im Hintergrund des Bildes vom Kran sieht man Häuser an der Orleans- bzw. Elsässerstraße also kann es meines Erachtens nur um Gleis 1 gehen.
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Im tz-Artikel wurde von einer 110kV-Leitung geschrieben, das müsste die auf den nordwestlichen Masten aufgehängte Speiseleitung sein. Wahrscheinlich sind da dann auch Teile der Leitung und der Isolatoren heruntergestürzt, also um Gleis 1 herum.
Wer weiß, wie viele und welche Fahrleitungsabschnitte daran hängen, es hatte ja {edit: laut Artikel} auch kurzzeitig Auswirkungen auf die Fernbahnstrecke nach Rosenheim...
Alex101
Haudegen
Beiträge: 725
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Gleis 1 am Ostbahnhof war heute in Betrieb, also kanns so schlimm nicht gewesen sein.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Die TZ hat ein Video verlinkt, wie es an dem Kran gefunkt hat...

https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-s...n-13759004.html
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das ist weniger Funken da brennt einfach was
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ist eigentlich schon bekannt wie es moit dem S-Bahn-Fahrplan in München ab kommenden Montag weitergeht? Ich habe diese Woche auf der S2 schon 3x unangenehm volle Züge erwischt. Lange geht das mit dem "Sparplan" nicht mehr...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Antworten