BC100 - Ziele im Ausland
Ich benutze derzeit eine BC100 und bin bisher damit überwiegend innerhalb Deutschlands unterwegs gewesen. Nun bin ich am überlegen, mal wieder nach Wien zu fahren, kann aber bislang über die Bahn-App und die Bahn-Website nicht herausfinden, was der Auslandsanteil der Strecke kostet, weil man gar keine BC100 als Bahncard einstellen kann.
Weiß jemand, wie man am besten vorgeht, wenn man mit einer BC100 ins Ausland fahren will, und Preisauskünfte einholen oder Tickets buchen will?
Weiß jemand, wie man am besten vorgeht, wenn man mit einer BC100 ins Ausland fahren will, und Preisauskünfte einholen oder Tickets buchen will?
Wo ist das Problem?
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Doch, das geht schon seit Jahren problemlos. Der ÖBB-Binnentarif ist aber teils deutlich günstiger als der internationale Tarif, sodass ein ÖBB-Fahrschein ab Passau bzw. Salzburg meist günstiger kommt, als der internationale Tarif mit 15% Railplus.rautatie @ 6 Feb 2020, 13:42 hat geschrieben: Nun bin ich am überlegen, mal wieder nach Wien zu fahren, kann aber bislang über die Bahn-App und die Bahn-Website nicht herausfinden, was der Auslandsanteil der Strecke kostet, weil man gar keine BC100 als Bahncard einstellen kann.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Nun bin ich am überlegen, mal wieder nach Wien zu fahren

Es gibt 3x Möglichkeiten sage Ich mal:
1: Salzburg
2: Passau
3: über CZ
Mein Tipp ist kaufe dir bei 1, 2 eine Sparschiene 1te Klasse SO FRÜH wie möglich!
Am besten 3, 4 vorher.
Wenn du fragen zu Wien hast stelle sie ruhig.
Und hier findest du meine Öffi Karte für Wien: http://map.refx.at/index.html
Stimmt, die Info fehlt. Von München nach Wien, meinte ich. Es war auch unter anderem beispielhaft gemeint, und in Zukunft habe ich auch vor, andere Städte jenseits der Grenze zu besuchen (z.B. Maastricht).einen_Benutzernamen @ 6 Feb 2020, 17:32 hat geschrieben:Von - Nach?
Die normale Abfrage der Bahn-Website bietet tatsächlich keine Einstellmöglichkeit BC100 an, aber der genannte Link verweist auf eine andere Eingabemaske, auf der das möglich ist.
Auf jeden Fall hilft es mir schon mal weiter zu wissen, dass der ÖBB-Binnentarif günstiger sein kann, als wenn man den österreichischen Streckenanteil bei der DB kauft. So richtig günstig war der mir angezeigte Preis für eine Railjetfahrt von Salzburg nach Wien nämlich nicht. Wobei ich natürlich wie immer auf die Westbahn ausweichen kann, aber ich hatte gedacht, stattdessen den ÖBB-Fernverkehr nutzen zu können.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Jain kommt darauf an. Manchmal ist die DB günstiger nur musst du da bereits in München starten.Auf jeden Fall hilft es mir schon mal weiter zu wissen, dass der ÖBB-Binnentarif günstiger sein kann, als wenn man den österreichischen Streckenanteil bei der DB kauft. So richtig günstig war der mir angezeigte Preis für eine Railjetfahrt von Salzburg nach Wien nämlich nicht. Wobei ich natürlich wie immer auf die Westbahn ausweichen kann, aber ich hatte gedacht, stattdessen den ÖBB-Fernverkehr nutzen zu können.
Wenn du tips und tricks braucht wie du bei der ÖBB kranke Verbindungen zum super Preis buchen kannst sage bescheid.
Ich habe schon so machen kranken Trip buchen können zb:
Wien - Maribor über (Villach -) Ljubliana
Sowohl im DB Navigator als auch im Internet kann man die BC100 sowohl 1. als auch 2. Klasse als Rabattkarte erstellen.kann aber bislang über die Bahn-App und die Bahn-Website nicht herausfinden, was der Auslandsanteil der Strecke kostet, weil man gar keine BC100 als Bahncard einstellen kann.
Man erhält dann ein durchgehendes Ticket zum Flexpreis vom gewählten Abfahrtsbahnhof zum Zielbahnhof, gültig nur in Verbindung mit der BC100. Der Preis ist von allen Ausgangsbahnhöfen in Deutschland identisch - irgendwie logisch, da man für die innerdeutsche Verbindung nichts zahlt. Vorteil sind die Fahrgastrechte, Nachteil der meist höhere Preis.
Nach Wien bietet sich wie gesagt eine ÖBB-Sparschiene an. Salzburg und Passau sind tariflich sowohl deutsche als auch östereiche Bahnhöfe, man kann also eine Sparschiene nutzen. Bei durchgehenden Zügen ist das Risiko des Anschlussverlustes auch nicht gegeben.
Ab Salzburg gibt es alternativ noch die Westbahn, den Fahrschein kann man online lösen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
aCHTUNG 50% der Züge sind an die DB abgegeben und da wird es jetzt eben Voller werden.Ab Salzburg gibt es alternativ noch die Westbahn, den Fahrschein kann man online lösen.
Und mit der DB Karte gibt es auch bei der WB rabatt: https://westbahn.at/angebote/westbahn-angeb...tvorteilspreis/
Und immer in die Angebote schauen das ist VIEL günstiger als die Tarife auf der startseite.Wenn Sie eine gültige und personalisierte ÖBB Vorteilskarte oder eine andere gültige und personalisierte europäische Bahnermäßigungskarte besitzen, erhalten Sie damit einen besonders günstigen Tarif, den WESTvorteilspreis.
Das habe ich auch mitbekommen, dass die Westbahn jetzt wieder wie früher nur noch alle 60 Minuten fährt. Außerdem wird der Wiener Hauptbahnhof und der Praterstern nicht mehr bedient, sondern nur noch der Westbahnhof.einen_Benutzernamen @ 11 Feb 2020, 23:56 hat geschrieben: aCHTUNG 50% der Züge sind an die DB abgegeben und da wird es jetzt eben Voller werden.
Wo ist das Problem?