Für einen normalen Tag wäre es das auch. Ich finde es aber ziemlich dürftig, einen deutlich fahrgaststärkeren Abschnitt gar nicht erst in Betrieb zu nehmen.Jojo423 @ 29 Oct 2020, 00:03 hat geschrieben: Ich finde einen 20 Minuten Takt zwischen Klinikum Großhadern bis Harras/ Münchner Freiheit bis Kieferngarten/Fröttmaning ziemlich dürftig.
Wie soll man ein Argument entkräftigen, das erst gar nicht kraftvoll ist? Klar ist die U6 Nord weit von der S-Bahn weg. Frankfurter Ring aber auch. Ich finde, beides liegt gleich schwer. Im Gesamtkontext, dass die U2 gar nicht gefahren wurde, gewinnt aber der Frankfurter Ring.Das entkräftigt doch nicht mein Argument? :blink:
Aber man kann dem 08/15-Fahrgast erklären, warum eine Linie fährt, eine andere nicht? Ganz, ganz schwach.Gerade an Streiktagen wird man dem 08/15 Fahrgast nur sehr schwer erklären können, wieso er jetzt nur bis Ziel XY fahren kann, wenn die U-Bahn doch normalerweise bis zum Ende fährt.
Ich halte 16 1/2 Stunden nicht für zu kurzfristig, um nicht im Laufe des Tages das zu koordinieren.Zudem braucht man dafür auch gar nicht so wenige Fahrzeuge und Fahrer am richtigen Ort, und das braucht wiederum koordiniert werden. In meinen Augen lässt sich das so kurzfristig nicht umsetzen.