[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Haberschaden und Reiter haben mit Ihrer Rumeierei bei der Koalitionsfrage sinnlos der eigentlich in der Diskussion völlig untergegangenen Frank die Gelegenheit gegeben, sich beim Schlusswort staatsmännisch zu präsentieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 5 Mar 2020, 20:34 hat geschrieben: Haberschaden und Reiter haben mit Ihrer Rumeierei bei der Koalitionsfrage sinnlos der eigentlich in der Diskussion völlig untergegangenen Frank die Gelegenheit gegeben, sich beim Schlusswort staatsmännisch zu präsentieren.
Wirklich zu 100% überzeugend fand ich allerdings keinen der drei irgendwie. Reiter in der Corona Krise auch mehr als peinlich am Anfang...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da gebe ich Dir recht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Abendzeitung hat auch ein Wahl O Mat Derivat

Alle Parteien unter 50% Übereinstimmung , auf der ersten drei Plätzen mit 16,5 aus 37 gleichauf bei mir die Ampel (SPD, Grüne, FDP) gleichauf. Ganz hinten bei mir München Liste und Bayernpartei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Mal wieder etwas Brot und Spiele im Wahlkampf:

Scheuer will ein "Mobilitätszentrum der Zukunft" in München ansiedeln:
500 Millionen Euro soll das Prestigeprojekt kosten. Dort soll an alternativen Kraftstoffen geforscht und überlegt werden, wie sich Menschen künftig fortbewegen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...rkehr-1.4835718

Wieso das Ding ausgerechnet in München angesiedelt werden soll, wo Kollege Söder doch ganze Behörden auslagert ..? Aber gut - wegen der Behördenverlagerung hat man vielleicht auch wieder Platz :lol:

Edit:
Ach, hier gibts Gründe:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/scheue...rum-der-zukunft
München ist laut Scheuer ein guter Ort für das Mobilitätszentrum. Ein Grund dafür sei, dass die Automobilmesse IAA in die Landeshauptstadt kommen soll. In der Metropolregion München seien auch viele Mobilitätseinrichtungen, Industrie, High-Tech und die TU München versammelt. Außerdem müsse die Großstadt in besonderem Maße Wege finden, mit dem wachsenden Verkehr und der Schadstoffbelastung zurecht zu kommen, so Scheuer.
Überzeugt aber auch nicht zu 100%, die IAA ist doch nur ein paar Tage im Jahr. Unis sind ok, aber da gibts in Bayern ebenfalls auch andere Standorte.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei Behörden ist es allerdings auch leichter, passendes Personal zu finden als bei Forschungszentren. Klar kann man auch an etwas abgelegeneren Orten Spitzenforschung betreiben, siehe Greifswald. Oder Clausthal aber da gab es halt schon existierende Strukturen. Aktuell gubt es halt in Bayern genau eine technische Universität und zwar in München. In Nürnberg baut man jetzt auch als Prestigeprojekt eine zweite mit sher viel Aufwand. Aber noch gibt es da keine Abolventen.
Es gibt zwar auch andere gute Universitäten mit MINT Ausrichtung aber nicht in Bayern. Die nächste steht in Ulm, aber da kann die CSU nicht so wirklich ihre Anhängerschaft begeistern, dass ist ja svhon wieder Baden-Württemberg. Und die CSU wäre nicht die CSU, wenn sie nicht versuchen würde, Gelder nach Bayern zu lenken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt wohl keine Kommunikation zwischen den Behören in der Stadt. Am Ende der Spixstraße wird ein Kran aufgebaut und keiner denkt an die Buslinie. Die Straße war für eine halbe Stunde blockiert.
Ich verstehe wenn sich die MVG manchmal von der Stadt im Stich gelassen füllt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Selbst innerhalb der Stadtwerke habe ich schon erlebt, dass Fahrzeuge von SWM Energie fröhlich Buslinien blockieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 7 Mar 2020, 10:02 hat geschrieben: Bei Behörden ist es allerdings auch leichter, passendes Personal zu finden als bei Forschungszentren. Klar kann man auch an etwas abgelegeneren Orten Spitzenforschung betreiben, siehe Greifswald. Oder Clausthal aber da gab es halt schon existierende Strukturen. Aktuell gubt es halt in Bayern genau eine technische Universität und zwar in München. In Nürnberg baut man jetzt auch als Prestigeprojekt eine zweite mit sher viel Aufwand. Aber noch gibt es da keine Abolventen.
Es gibt zwar auch andere gute Universitäten mit MINT Ausrichtung aber nicht in Bayern. Die nächste steht in Ulm, aber da kann die CSU nicht so wirklich ihre Anhängerschaft begeistern, dass ist ja svhon wieder Baden-Württemberg. Und die CSU wäre nicht die CSU, wenn sie nicht versuchen würde, Gelder nach Bayern zu lenken.
Bayern ist klar, aber die abermalige Konzentration auf München finde ich halt etwas fragwürdig, v.a. da man den zu untersuchenden Verkehrskollaps damit weiter anheizt.

Die TU Nürnberg mag noch nicht fertig sein, aber immerhin gäbs ne FH. Außerdem bestünde auch noch die Möglichkeit, dass ein Absolvent der TU München nach Nürnberg zum Arbeiten umzieht ... bei den Münchner Wohnungspreisen kann das durchaus attraktiv sein und der Münchner Student wird sowieso aus seiner Studibude ausziehen müssen, so er nicht gerade bei den Eltern wohnt.

Noch abgelegener gäbs noch die TH Deggendorf. Zwar ebenfalls "nur" ne Fachhochschule, aber die Absolventen dort sind näher an der Praxis, was eher ein Vorteil sein dürfte.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn das mir als Arrgoanz ausgelegt wird, ich kann verstehen wenn man für eine Spitzenforschung nicht auf die zweite oder dritte Reihe zurückgreifen will. Und im Wettbewerb um kluge Köpfe kann man sich nicht drauf verlassen, dass die irgendwo hinziehen. Entweder macht man es da wo die vielversprechendsten Absolventen und Graduierten sind, oder man lässt es ganz.
Ehrlich gesagt würde ich auch bei diese Scheuer Idee eher zu letzteren tendieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 7 Mar 2020, 11:41 hat geschrieben: Auch wenn das mir als Arrgoanz ausgelegt wird, ich kann verstehen wenn man für eine Spitzenforschung nicht auf die zweite oder dritte Reihe zurückgreifen will. Und im Wettbewerb um kluge Köpfe kann man sich nicht drauf verlassen, dass die irgendwo hinziehen. Entweder macht man es da wo die vielversprechendsten Absolventen und Graduierten sind, oder man lässt es ganz.
Ehrlich gesagt würde ich auch bei diese Scheuer Idee eher zu letzteren tendieren.
Nö ist schon ok, wenns 1960 wäre, wäre ich auch ohne Wenn und Aber dafür, aber heute hab ich halt Zweifel. Gehaltsmäßig kann der Staat doch sowieso nicht mit der privaten Wirtschaft konkurrieren. Zusammen mit dem Nicht-Spitzengehalt dann noch die Münchner Mieten dazu - da würde ich mal behaupten, dass viele Leute gar nicht nach München wollen. Die Frage ist auch - ist das solch komplizierte Spitzenforschung wie KI? Neue Treibstoffe und Verkehrsplanung halte ich jetzt zwar für absolut notwendig - aber jetzt auch nicht für rocket science.

Schlimmstfalls wird das Institut auch nur ne Menge Papers und heiße Luft produzieren - ohne das was mit dem Münchner ÖPNV voran geht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Deswegen bin ich eher dafür das Projekt ganz sein zu lassen, aber wenn, dann schon mit den bestmöglichen Bedingungen. Zur Not in Neu Ulm, das ist zwar noch Bayern aber hängt an der Uni Ulm, die in den passenden Gebieten sehr stark ist. Oder Sakrileg: außerhalb Bayerns :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.muenchen.de/veranstaltungen/akt...n-muenchen.html

München schließt so gut wie alle städtischen Einrichtungen bis zum Ende der Osterferien.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Erste Zahlen im BR

Reiter 48,6
Habenschaden 21,2
Frank 19,9
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 15 Mar 2020, 18:55 hat geschrieben: Erste Zahlen im BR (auf das ganze % gerundet)

Reiter 49
Haberschaden 21
Frank 20
Auch wenn es sich noch ändern kann...Reiter scheint wohl doch beliebt zu sein. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da erst 30% ausgezählt sind, mit Vorsicht zu geniessen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Kleines Update:

Reiter 48,5
Habenschaden 21,3
Kristina Frank 19,8

Derzeit sind 559 von 1274 Gebieten ausgezählt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich bin echt gespannt, ob es dazu kommt, das Reiter mit einer Grün-Schwarzen Mehrheit regieren muss :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Jean @ 15 Mar 2020, 18:58 hat geschrieben:
Iarn @ 15 Mar 2020, 18:55 hat geschrieben: Erste Zahlen im BR (auf das ganze % gerundet)

Reiter 49
Haberschaden 21
Frank 20
Auch wenn es sich noch ändern kann...Reiter scheint wohl doch beliebt zu sein. :ph34r:
Das klingt so überrascht?
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Das wird eng, wer in die Stichwahl kommt...

1.027 von 1.274

Reiter 48,2
Habenschaden 20,9
Frank 20,7
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Frank ist laut münchen.de an der Grünen vorbei knapp.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei es mehr um das Prestige geht, wer in die Stichwahl kommt. Ich denke nicht, das eine Kandidatin einen 27 Prozentpunkte Rückstand aufholen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 15 Mar 2020, 20:12 hat geschrieben: Wobei es mehr um das Prestige geht, wer in die Stichwahl kommt. Ich denke nicht, das eine Kandidatin einen 27 Prozentpunkte Rückstand aufholen kann.
Für Habenschaden eher eine Blamage. Jeder hat eigentlich erwartet, das sie den 2.Platz macht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarussche Mehrheitsvoraussagen.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Kennst Du eine Umfrage, nach der Frank vorne sein sollte, Tram-Bahni? Dann gern her damit.
Aber was Lazarus sagt, muss natürlich falsch sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fehlen laut München.de noch 54 Gebiete. Die Messe ist gelesen. Reiter muss gegen Frank in die Stichwahl. Da lege ich mich fest. 2 Prozentpunkte holt er nicht mehr durch die paar Stimmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

AK1 @ 15 Mar 2020, 20:46 hat geschrieben: Das wird eng, wer in die Stichwahl kommt...

1.027 von 1.274

Reiter 48,2
Habenschaden 20,9
Frank 20,7
1.217 der 1.274 Gebiete:
Reiter 48,0 Prozent
Frank 21,3 Prozent
Habenschaden 20,5 Prozent.

Gut für Reiter, denn die grünen Stimmen werden bei der Stichwahl ja wohl hauptsächlich an Ihn fließen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 15 Mar 2020, 20:33 hat geschrieben: Fehlen laut München.de noch 54 Gebiete. Die Messe ist gelesen. Reiter muss gegen Frank in die Stichwahl. Da lege ich mich fest. 2 Prozentpunkte holt er nicht mehr durch die paar Stimmen.
Diese Stichwahl kommt ja...dass eine kommt war mit klar. Nun muss ich mir genau überlegen wen ich wählen werde. Reiter ist für mich weiterhin eine Schnarchnase!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 15 Mar 2020, 20:35 hat geschrieben: Diese Stichwahl kommt ja...dass eine kommt war mit klar. Nun muss ich mir genau überlegen wen ich wählen werde. Reiter ist für mich weiterhin eine Schnarchnase!
Dafür hast ja jetzt 2 Wochen Zeit, dir das zu überlegen. Ich bin mir auch unsicher. Weil beide überzeugen mich eigentlich nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur Kiesl musste 1984 als Amtsinhaber in eine Stichwahl. Sagt auch viel aus....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten