[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 15 Mar 2020, 20:41 hat geschrieben: Nur Kiesl musste 1984 als Amtsinhaber in eine Stichwahl. Sagt auch viel aus....
Was genau?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rohrbacher @ 15 Mar 2020, 20:49 hat geschrieben: Was genau?
Schau dir mal im Vergleich dazu das Ergebnis von Ude oder Kronawitter als Amtsinhaber an. Dann weißt du es. Die haben jeweils deutlich besser abgeschnitten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

AK1 @ 15 Mar 2020, 20:29 hat geschrieben: Kennst Du eine Umfrage, nach der Frank vorne sein sollte, Tram-Bahni? Dann gern her damit.
Es gab zwar Umfragen, da lagen beide aber immer sehr nah beinander. Wozu also eine Blamage?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 15 Mar 2020, 20:58 hat geschrieben:Schau dir mal im Vergleich dazu das Ergebnis von Ude oder Kronawitter als Amtsinhaber an.
Ne, eigentlich sagt das Ergebnis einer unter anderen Umständen mit anderen Kandidaten und Themen durchgeführten Wahl von vor x Jahren oder Jahrzehnten eher nichts über die aktuelle aus. Aber passt schon. :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Interessanter, wie das zu interpretieren ist, wird der Stadtrat.
Momentan, 21:14 mit knapp 45% Auszählung, reichts für eine grün-rote Mehrheit. 42 von 80 Sitzen. Aber der Kaas ist da noch lang nicht gspitzt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 15 Mar 2020, 21:20 hat geschrieben: Interessanter, wie das zu interpretieren ist, wird der Stadtrat.
Momentan, 21:14 mit knapp 45% Auszählung, reichts für eine grün-rote Mehrheit. 42 von 80 Sitzen. Aber der Kaas ist da noch lang nicht gspitzt.
Och nö, wieder 6 Jahre Stillstand mit den Grünen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sogar Pasing-Obermenzing ist nach aktuellem Stand ergrünt. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wird wohl doch nichts mit Grün-Rot hahaha

Grüne 29,6
CSU 24,9
SPD 22,7
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte Ergebnisse gibt es erst ab Mittwoch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup, das sind noch Teilauszählungen der eindeutigen Stimmen. Da fehlen die verteilten Stimmen.
Da wirds eh noch +- den einen oder anderen Sitz geben.

Notfalls nemma halt noch die Linken und Rosanen dazu.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Denke auch, wenn es nicht langt für grün-rot dann kommen noch etliche Kleine mit ins Spiel (RL, Linke, ödp, FDP ggf auch Volt und die anderen Microparteien).
Glaube die Grünen werden sich das mit der CSU nicht antun, dafür sind die Schnittmengen zu klein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Grünen sollten aber nicht zuviel fordern, denn Rot-Schwarz-Gelb könnte auch eine Mehrheit zusammen bekommen und Reiter macht das, der lässt sich nicht auf der Nase herum tanzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Grünen haben aber den Vorteil inhaltlich weit näher an der SPD zu liegen als die CSU. Das gilt auch für alle Kleinen außer BP, FW, AfD und München Partei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zwischenstand:

Grüne 29,0 --- 23
CSU 26,2 --- 21
SPD 22,3 --- 18
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Bisher sind doch eh nur die Stimmen ausgezählt, die ausschließlich eine Liste angekreuzt haben? Das dürfte eine deutliche Minderheit sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Aber es lässt sich schon mal festhalten, das diese Wahl für Reiter und die SPD eine Watschn ist. Egal, was jetzt noch passiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 15 Mar 2020, 22:42 hat geschrieben: Aber es lässt sich schon mal festhalten, das diese Wahl für Reiter und die SPD eine Watschn ist. Egal, was jetzt noch passiert.
Sagt der Anhänger der Partei, die nun nahezu sicher in die Opposition geht (auch wenn die verbleibenden Wahlzettel noch das eine oder andere Prozent ausmachen können)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 15 Mar 2020, 23:08 hat geschrieben: Sagt der Anhänger der Partei, die nun nahezu sicher in die Opposition geht (auch wenn die verbleibenden Wahlzettel noch das eine oder andere Prozent ausmachen können)
Ja und mit der CSU auch die U5-Verlängerung nach Pasing. Die werden die dämlichen Grünen nämlich als erstes wieder kassieren. Ganz toll. Wieder nur Autoverkehr!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Die Verluste bei der CSU sind schon beeindruckend. Landespolitik? Eher nicht. Autogerechte Politik? Dürften immer noch viele befürworten. Also Frank und Brezl, statt dem linken Schmid das Problem?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus @ 15 Mar 2020, 23:13 hat geschrieben: Die werden die dämlichen Grünen nämlich als erstes wieder kassieren.
Die Grünen kassieren was, was in ihrem Wahlprogramm steht? In welcher krassen Parallelwelt lebst du eigentlich?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 15 Mar 2020, 22:31 hat geschrieben: Wird wohl doch nichts mit Grün-Rot hahaha

Grüne 29,6
CSU 24,9
SPD 22,7
Ja, 29,6+22,7=52,3 ist weit von einer Mehrheit weg...

(ja, ich weiß dass das in Sitzen durchaus noch knapp wird :-) )
spock5407 @ 15 Mar 2020, 22:37 hat geschrieben:Notfalls nemma halt noch die Linken und Rosanen dazu.
Rosa ist bei Grün ohnehin dabei (wie auch schon in den vergangenen Legislaturperioden, von der letzten abgesehen), die werden vermutlich auch dieses mal wieder eine Fraktionsgemeinschaft bilden.

Damit hat nach momentanem Stand rot+grün+rosa 42 Plätze (von 80), das würde knapp reichen.
Iarn @ 15 Mar 2020, 23:05 hat geschrieben:Denke auch, wenn es nicht langt für grün-rot dann kommen noch etliche Kleine mit ins Spiel (RL, Linke, ödp, FDP ggf auch Volt und die anderen Microparteien).
Glaube die Grünen werden sich das mit der CSU nicht antun, dafür sind die Schnittmengen zu klein.
Rosa Liste wird auf jeden Fall dabei sein, und auch das Wahlprogramm von Volt halte ich für sehr gut kompatibel mit rot-grün-rosa, damit wären es nach aktuellem Stand 43 Stimmen. ÖDP ist schon mal schiefgegangen, auf die würde ich nicht zählen, und eine Kooperation mit der Linken dürfte sich rot-grün-rosa in München denk ich nicht trauen.

FDP ist in meinen Augen nicht sehr kompatibel mit rot-grün (mit rosa schon eher).
Lazarus @ 15 Mar 2020, 23:11 hat geschrieben:Die Grünen sollten aber nicht zuviel fordern, denn Rot-Schwarz-Gelb könnte auch eine Mehrheit zusammen bekommen und Reiter macht das, der lässt sich nicht auf der Nase herum tanzen.
So nah wie grün und rot beieinander (und rot und schwarz von einander entfernt) - die Gefahr würde ich als nicht existent betrachten. Mal davon abgesehen dass es nach aktuellem Stand nicht reichen würde.
Tram-Bahni @ 15 Mar 2020, 23:38 hat geschrieben:Bisher sind doch eh nur die Stimmen ausgezählt, die ausschließlich eine Liste angekreuzt haben? Das dürfte eine deutliche Minderheit sein.
Ähm nein.

Heute ausgezählt wurden:
- Stimmzettel mit einem gesetzten Listenkreuz, unverändert angenommen (knapp 2/3 der Stimmzettel)
- Stimmzettel, wo Stimmen nur an eine Partei vergeben wurden (knapp 15% der Stimmzettel)

Noch nicht ausgezählt sind damit die gut 20% der Stimmzettel wo die Stimmen auf mehrere Parteien verteilt wurden, die absolute Mehrheit ist also schon gezählt.

Jetzt kommt aber das große aber:
- Bei den Stimmzetteln wo Stimmen nur innerhalb einer Partei vergeben wurden sind auch Stimmzettel dabei wo z.B. (im Extremfall) nur eine Stimme statt 80 an die Partei gegeben wurde. Das ist noch nicht ausgezählt.
- Die kleinen Parteien dürften insbesondere von den Stimmzetteln, wo Stimmen auf mehrere Parteien verteilt wurden, profitieren.

Es dürfte also durchaus noch Bewegungen geben, was angesichts des sehr knappen Ergebnisses spannend bleibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 16 Mar 2020, 01:35 hat geschrieben:Heute ausgezählt wurden:
- Stimmzettel mit einem gesetzten Listenkreuz, unverändert angenommen (knapp 2/3 der Stimmzettel)
- Stimmzettel, wo Stimmen nur an eine Partei vergeben wurden (knapp 15% der Stimmzettel)
Echt, so simpel wird in München gewählt? Okay, bei den zeltgroßen Stimmzetteln muss man das vielleicht, gerade wenn die diese 2/3 der Wähler die Leute auf den Stimmzetteln eh nicht kennen.

Bei uns dürfte die Mehrheit wieder quer über die diesmal übersichtlichen vier Listen (CSU, SPD, FDP, FW) seine Nachbarn, Vereinskameraden und anderen Favoriten etc. gewählt haben. Wir haben z.B. einen auf Listenplatz 20 von 20 mit letztlich den zweitmeisten Stimmen seiner Liste und bei der CSU (!) einen von durchaus mittelweit oben, der letztlich ganz hinten liegt und weniger Stimmen bekommen hat als so mancher Sohn von irgendwem, der pro forma die Liste aufgefüllt hat. Ich bin kein Mathematikgenie, aber allein für solche Ergebnisse muss eine Mehrheit die Kandidaten listenübergreifend einzeln gewählt haben, sonst geht diese mehrfache deutliche Selektion mit bis zu 3.600 Stimmen oben in einer 32%-Liste (SPD) und 403 Stimmen unten in einer anderen 38%-Liste (CSU) bei 3.000 zur Wahl gehenden gar nicht. Ergo können z.B. rechnerisch maximal ca. 13% die CSU einfach per Listenkreuz gewählt haben, während anderseits CSU, SPD und FW nur mit Listenkreuzen jeweils (!) ca. 70-120% hätten kriegen müssen, damit das Ergebnis der Stimmenkönige möglich gewesen wäre. Ne, Listenkreuze oder das Festlegen auf eine Partei machen hier am Dorf eigentlich nur ein paar Parteifetischisten oder Neubürger, die noch keinen kennen. Entsprechend anstrengend ist das Auszählen. :D
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Auszählungsstand:
  • München: 1272 von 1274 (22:45)
  • Schwabing-West: 61 von 62 (22:15)
  • Ramersdorf-Perlach: 83 von 84 (21:34)
Stand: 15:03.2020, 22:55 Uhr.

Vergleich Urnen-/Briefwahl (Parteien mit den hohen Stimmenanteilen):
  • SPD: 48,7%/47,2%
  • Grüne: 21,3%/20,1%
  • CSU: 19,4%/23,1%
Stand: 15:03.2020, 22:55 Uhr.

Was die AfD natürlich nicht fehlen darf (viertplatziert und ausgeschlossen) ;): 3,2%/2,3%

Quelle: wahlen-muenchen.de
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 16 Mar 2020, 01:35 hat geschrieben: Rosa Liste wird auf jeden Fall dabei sein, und auch das Wahlprogramm von Volt halte ich für sehr gut kompatibel mit rot-grün-rosa, damit wären es nach aktuellem Stand 43 Stimmen. ÖDP ist schon mal schiefgegangen, auf die würde ich nicht zählen, und eine Kooperation mit der Linken dürfte sich rot-grün-rosa in München denk ich nicht trauen.

FDP ist in meinen Augen nicht sehr kompatibel mit rot-grün (mit rosa schon eher).
Das mit der Rosa Liste hatte ich nicht auf dem Schirm, danke für die Korrektur.

Die ödp hätte bei der letzten Wahl ein Erpressungspotential, was sie ausgenutzt haben und sich dann überreizt haben. Angesichts der Fülle von potentiellen kleinen Koalitionspartnern ist diese Situation diesmal anders.

Die FDP dürfte in München wenn man nach dem Wahlprogramm geht recht nah an der SPD sein. Das einzige Streitthema dürfte der Aufkauf von Bestandswohnungen sein, ansonsten ist man sich einig, dass nur bauen hilft (weswegen die FDP abgesehen von den Mehrheitsverhältnissen wohl auch inhaltlich nicht mit der CSU könnte).

Ansonsten bleiben noch Volt und die Partei. Ich würde jetzt kein Bündnis an eine der beiden Newcomer fest,machen aber wie gesagt man kann auch mehrere kleine Partner haben und damit den potentiellen Ausfall eines Partners kompensieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JLanthyer @ 16 Mar 2020, 06:15 hat geschrieben: Was die AfD natürlich nicht fehlen darf (viertplatziert und ausgeschlossen) ;): 3,2%/2,3%
Doch die darf fehlen. Abgesehen von den Inhalten mangels Relevanz. Sonst dürfte der fünfte und sechste auch nicht fehlen, der Unterschied zwischen 1-3 und 4 bis X ist so gewaltig, dass die einzig sinnige Trennline zwischen dem dritten und vierten Platz ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Hurra, die Grünen nur auf Platz3! :P
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit neuen Zahlen von heute zum Stadtrat

Grün-rote käme auf 41 Sitze plus einen für die rosa Liste (die doch einen zusätzlichen Sitz mitbringt) und ggf (sehr wahrscheinlich) einen für den OB.

Das sollte reichen, evtl nimmt man noch einen kleinen in die Kooperation mit auf. Grün-Schwarz ginge auch aber das ist aus meiner Sicht inhaltlich schwer vorstellbar. Schwarz-rot ginge nur mit einem kleinen Partner.

die Ergebnisse auf muenchen.de

Erfreulich: die AFD hat anscheinend nur drei Sitze
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Stand jetzt braucht Grün Rot keinen Partner mehr. 23 Sitze für Grün und 18 für Rot sollte reichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Iarn @ 16 Mar 2020, 18:44 hat geschrieben: Erfreulich: die AFD hat anscheinend nur drei Sitze
Und die NPD Tarnkappe BIA hat es nicht mehr geschafft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 16 Mar 2020, 18:11 hat geschrieben: Und die NPD Tarnkappe BIA hat es nicht mehr geschafft.
Die haben mit der NPD nix zu tun soweit ich weiß, die gehören zu Pegida.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten