COVID-19: Einschränkungen im ÖV
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7991
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
NVBW: Fahrplantabellen des reduzierten Grundangebotes
Die BEG schläft noch: Bislang keine größeren Einschränkungen im Schienennahverkehr
Die BEG schläft noch: Bislang keine größeren Einschränkungen im Schienennahverkehr
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10302
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Eigentlich ein gutes Zeichen - das System Bahn funktioniert auch in Krisenzeiten relativ zuverlässig.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Quelle: Austrian E-MailServus Herr einen_Benutzernamen,
die aktuelle Krise rund um das Corona-Virus trifft uns als Airline hart. Seit 18. März 2020 ist unser regulärer Flugbetrieb temporär bis 19. April 2020 eingestellt. Der vorerst letzte Austrian Linienflug OS066 aus Chicago ist Donnerstag letzter Woche wohlbehalten in Wien gelandet.
In diesen Tagen holen wir in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bundesregierung Österreicher, die sich noch im Ausland befinden, zurück nach Hause. Sollten Sie selbst betroffen sein oder jemanden kennen, der noch im Ausland ist, informieren Sie sich bitte auf der Plattform heimflug.austrian.com über Notflüge nach Wien.
Es tut es uns sehr leid, dass wir Ihre Flüge aufgrund dieser Situation nicht wie gebucht durchführen können. Und wir wissen, dass Sie gerade jetzt sehr viele Fragen haben. Fragen, die wir aktuell nicht alle sofort und zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, obwohl unsere Mitarbeiter in unseren Service Centern ihr Allerbestes geben, um Ihnen rasch und unbürokratisch zur Seite zu stehen.
Ausnahmesituationen erfordern kulante Regelungen
Wir glauben fest daran, dass die Nachfrage zurückkommt und bereiten uns auf einen gemeinsamen Neustart vor. Vielleicht möchten Sie ja später in diesem Jahr Ihre Reise antreten oder ein anderes Ziel anfliegen. Nutzen Sie die Möglichkeit, diese Entscheidung nicht jetzt treffen zu müssen, sondern Ihre Reisewünsche neu zu bewerten, wenn sich die Situation beruhigt. Dazu bieten wir Ihnen erweiterte, flexible Umbuchungsmöglichkeiten an.
Flugtickets können bis 31. August ruhend gestellt werden, bei Umbuchung zusätzlich 50 EUR Ticketwert
Ihre Tickets, die bis 31. März 2020 gebucht wurden oder noch werden und ein bestätigtes Abflugdatum bis 31. Dezember 2020 haben, können nun bis 31. August 2020 ruhend gestellt werden. Der aktuelle Ticketwert bleibt dabei bestehen. Bis zu diesem Datum haben Sie Zeit, ein neues Abflugdatum bekannt zu geben. Die neue Reise muss bis 31. Dezember 2020 gestartet werden, auch die Destination kann im Rahmen dieser Kulanzregelung gebührenfrei geändert werden. Bei Umbuchung erhöht sich der Ticketwert um 50 EUR. Diese Regelung gilt sowohl für bestehende als auch stornierte Flüge auf dem gesamten weltweiten Streckennetz von Austrian Airlines.
Die bisherige Frist wird damit um weitere 12 Wochen verlängert – von ursprünglich 1. Juni auf 31. August 2020. Ebenso gilt die erweiterte Kulanzregelung nun für alle Tickets, die bis 31. März 2020 gebucht werden. Es fallen keine Umbuchungsgebühren an, unabhängig vom jeweiligen Buchungstarif. Sollte der ursprünglich gebuchte Tarif beim neu gewählten Reisedatum nicht mehr verfügbar sein, etwa aufgrund der Änderung der Destination (Umbuchung von Kurz- auf Langstrecke) oder Reiseklasse kann trotz Discount und Entfall der Umbuchungsgebühr eine Aufzahlung erforderlich sein. Umbuchungen aufgrund von Flugstreichungen sind kostenfrei.
Flexible Reiseplanung über die Kulanzregelung hinaus
Den günstigsten Tarif buchen und dennoch flexibel bleiben – damit beides für Sie möglich ist, lockern wir die Ticketbestimmungen unserer Light Tarife über den Zeitpunkt der Kulanzreglung hinaus. Eine Datumsänderung ist damit auch für alle Tickets gewährleistet, die nach dem 31. März gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass Re-Routing und Rückerstattung bei dieser Tarif-Art weiterhin nicht erlaubt sind.
Vielflieger
Uns ist bewusst, dass Ihre Möglichkeiten Statusmeilen zu sammeln, aktuell eingeschränkt sind. Wir werden Ihnen im Laufe des Jahres kulante Regelungen für den Statuserhalt anbieten.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen derzeit vor allem eines: Beste Gesundheit!
2x Ja.Hat das etwas mit SARS-CoV-2 zu tun, daß die Westbahn die VOR-Fahrscheine anerkennen will? Geschah das in Vereinbarung mit dem Verkehrsverbund?
Passend zum vorherigen Post muss man sagen das die ÖBB und Westbahn drastisch die Züge gestrichen haben teilweise gibt es nur mehr einen 2h Takt statt eines 1h Takt.Was mich vor allem wundert ist, daß es im nationalen Fernverkehr bisher kaum zu Einschränkungen gekommen ist.
Dazu kommt das genug Schnellbahnen in den Bundesländer sowieso nur im 1h Takt fahren.
Noch dazu fahren manche Stadtbusse zwischen den Sonntags Fahrplan fahren und garnicht (!).
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7991
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
National gibt es schon einige Eischränkungen. Nur ist DB zu faul, diesbezüglich eine PM und eine Übersicht zu veröffentlichen und lässt die Fahrgäste "tagesaktuell" das RIS durchsuchen, wennn sie wissen wollen, was fährt und was nicht, obwohl da jeden Tag das gleiche drin steht. :rolleyes:
Bisher offensichtliche Einschränkungen:
IC zw. Hamburg und Westerland(Sylt) (still und heimlich) eingestellt
ICE-Linien 10 & 25 fahren nur einteilig, ohne Flügel. Umstieg in Hamm (Westf) von/nach Köln bzw. in Hannover von/nach Bremen
Flixtrain eingestellt
IC/RE 2012/2013, 2082/2083, 2084/2085 tgl. Ausfall
ICE zw. München, Garmisch-P. und Innsbruck eingestellt (ausser ICE 528, 529).
ICE-Linien 50 & 91 überwiegend nur ein Zugteil
Sprinter und Verstärker Köln - Hamburg und Köln - Berlin ausfällig.
Ab Dienstag ICE-Linien 15 & 29 im Ausfall.
Trotzdem sind o.g. Züge noch jew. Tags zuvor noch buchbar, obwohl DB genau weiss, dass sie nicht bzw. verkürzt fahren...
Typisch für den Saftladen. <_<
Bisher offensichtliche Einschränkungen:
IC zw. Hamburg und Westerland(Sylt) (still und heimlich) eingestellt
ICE-Linien 10 & 25 fahren nur einteilig, ohne Flügel. Umstieg in Hamm (Westf) von/nach Köln bzw. in Hannover von/nach Bremen
Flixtrain eingestellt
IC/RE 2012/2013, 2082/2083, 2084/2085 tgl. Ausfall
ICE zw. München, Garmisch-P. und Innsbruck eingestellt (ausser ICE 528, 529).
ICE-Linien 50 & 91 überwiegend nur ein Zugteil
Sprinter und Verstärker Köln - Hamburg und Köln - Berlin ausfällig.
Ab Dienstag ICE-Linien 15 & 29 im Ausfall.
Trotzdem sind o.g. Züge noch jew. Tags zuvor noch buchbar, obwohl DB genau weiss, dass sie nicht bzw. verkürzt fahren...
Typisch für den Saftladen. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Quatsch, die 10 fährt alle 2 Stunden nur mit dem Ruhrflügel und alle 2 Stunden nur mit dem Wupperflügel - Ersatzzüge gibts nicht, also auch keinen Umstieg in Hamm.218 466-1 @ 23 Mar 2020, 17:11 hat geschrieben: ICE-Linien 10 & 25 fahren nur einteilig, ohne Flügel. Umstieg in Hamm (Westf) von/nach Köln
Die Menschen von Lake Worth Beach, Florida werden durch excellente Führung durch die Krise geleitet.
http://youtu.be/2bgCCXSrwHA
Allerdings, die Menschen verdienen die Clowns die sie wählen.
http://youtu.be/2bgCCXSrwHA
Allerdings, die Menschen verdienen die Clowns die sie wählen.
Bombardier beendet offenbar alle "non-essential" Tätigkeiten in seinen kanadischen Werken:
https://twitter.com/BenSpurr/status/1242440...440144013180928
Mindestens ein europäisches Bombardier-Werk ist schon seit einigen Tagen zu.
https://twitter.com/BenSpurr/status/1242440...440144013180928
Mindestens ein europäisches Bombardier-Werk ist schon seit einigen Tagen zu.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7991
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Zweifel werden hier ganz schnell beseitigt. Und wer dann immernoch Zweifel hat, sollte an sich selbst zweifeln. <_<JLanthyer @ 24 Mar 2020, 13:00 hat geschrieben:Tagesschau hat geschrieben: Geschlossene Restaurants, Hotels, Schulen und umfassende Ausgehbeschränkungen. Doch es gibt Zweifel, ob die Mittel im Kampf gegen das Virus auch verhältnismäßig sind. Weiter >>
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sichere Arbeitsplätze bei Bahnens:
Vorläufig daDB @ 24 Mar 2020, 9:00 hat geschrieben:"Gemeinsam gegen Corona" DB schließt Pakt mit EVG und GDL
Beschäftigungssicherung - Entgeltfortzahlung - flexibler Arbeitszeit-Ausgleich - Freistellung zur Kinderbetreuung - Regelung für Härtefälle - Martin Seiler: "Schulterschluss für die Beschäftigten"
Die Deutsche Bahn hat mit den beiden Gewerkschaften EVG und GDL eine Vereinbarung "Gemeinsam gegen Corona" für den Systemverbund Bahn in Deutschland abgeschlossen. Es geht um weitreichende Unterstützung für Eltern im Zusammenhang mit Kita- und Schulschließung und das Bekenntnis zu sicheren Arbeitsplätzen - ein gemeinsamer Pakt in der Corona-Krise. "Es ist ein wichtiges Signal, dass wir in der Krise zusammenhalten und im Schulterschluss für die DB-Beschäftigten vorangehen", so Personalvorstand Martin Seiler.
DB, EVG und GDL betonen das gemeinsame Ziel, die Gesundheit der Mitarbeitenden, ihrer Familien sowie der Kunden bestmöglich zu schützen und gleichzeitig den Bahnbetrieb so lange und so gut wie möglich aufrecht zu erhalten, um in Deutschland eine stabile Grundversorgung mit Verkehrsdienstleistungen zu gewährleisten. Den Berufsgruppen im Eisenbahnverbund in Deutschland kommt hierbei eine besondere Systemrelevanz zu.
Folgende Punkte beinhaltet die Vereinbarung:
Die DB gewährleistet die Sicherheit der Arbeitsplätze. "Die Beschäftigten müssen sich keine Sorgen machen, ihre Arbeitsplätze sind sicher. Aus Anlass der Corona-Krise wird es keine Kündigungen geben", betont Seiler.
Für Eltern, die wegen der Kita- und Schulschließung keine alternative Lösung für die Betreuung ihrer Kinder haben, wurde die Möglichkeit zur Arbeitsbefreiung von insgesamt bis zu 15 Arbeitstagen bei gleichzeitiger Lohnfortzahlung vereinbart.
Generell gilt: Soweit den Beschäftigten die Arbeitsleistung infolge der Corona-Krise nicht möglich ist und keine anderweitigen Optionen zu einer Fortsetzung der Tätigkeit bestehen (z. B. andere Lage der Arbeitszeit, anderer Arbeitsort, Anpassung der Tätigkeit, Home Office/ mobiles Arbeiten), wird das verstetigte Entgelt ungekürzt fortgezahlt.
Die Vereinbarung sieht individuelle flexible Möglichkeiten vor, um unbürokratisch Arbeitszeiten entsprechend auszugleichen oder nachzuarbeiten.
Es herrschte Einvernehmen, dass in bestimmten Bereichen die Nutzung von Kurzarbeit ein probates Mittel sein kann. Diese erfolgt auf der Basis von tariflichen oder tarifvertraglichen und betrieblichen Regelungen und wird nur mit Zustimmung des Betriebsrats eingeführt.
In Härtefällen, in denen ein solcher Ausgleich nicht möglich ist, wurden individuelle Lösungen vereinbart.
Die Vereinbarung gilt befristet bis zum 31. Juli 2020.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Apropos CBS ... die USA fahren mit offenen Visier auf nen Ausbruch a là Italien zu. Das kann dort sogar noch hässlicher werden.218 466-1 @ 25 Mar 2020, 07:49 hat geschrieben: Die Zweifel werden hier ganz schnell beseitigt. Und wer dann immernoch Zweifel hat, sollte an sich selbst zweifeln. <_<
Damit macht sich die GDL wieder sehr unbeliebt in meinen Augen. Die MVG muss ja auch ihr Angebot aufrecht erhalten damit die Fahrgäste genug Abstand halten können, bei der Bahn ist es genauso! Solange die Züge zu 1/10 voll sind kann da nichts reduziert werden! :ph34r:Iarn @ 25 Mar 2020, 11:24 hat geschrieben: Tagesschau zu Forderungen der GDL den Zugverkehr zu halbieren
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es gibt meiner Ansicht nach keine Zweifel daran, dass alle Maßnahmen, die eine demokratische Regierung beschließt, den demokratischen Grundsätzen folgen müssen. Gesetze mal still und heimlich nachträglich anzupassen, um die zuvor beschlossenen Maßnahmen rechtlich sauber zu machen, ist und bleibt fragwürdig.218 466-1 @ 25 Mar 2020, 06:49 hat geschrieben:Die Zweifel werden hier ganz schnell beseitigt. Und wer dann immernoch Zweifel hat, sollte an sich selbst zweifeln. <_<JLanthyer @ 24 Mar 2020, 13:00 hat geschrieben:Tagesschau hat geschrieben: Geschlossene Restaurants, Hotels, Schulen und umfassende Ausgehbeschränkungen. Doch es gibt Zweifel, ob die Mittel im Kampf gegen das Virus auch verhältnismäßig sind. Weiter >>
Da muss ich dem Einwand vom Lindner Recht geben.
Alle machen irgendwie irgendwas, um ihr Engagment gegen Corona zur Schau zu stellen. Jeder sollte die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen hinterfragen dürfen. Schleswig-Holstein sagt das Abi ab, in Bayern gelten andere Regeln zum Kontakt-Verbot als in Baden-Württemberg und der Populist Babis, mit dem das ganze Grenzschließen angefangen hat, verkündet auch noch die Grenzschließung für Berufspendler von Tschechien nach Deutschland und Österreich. Na herzlichen Glückwunsch, es hilft sicher viel, die Krankheit einzudämmen, wenn tschechische Krankenschwestern nicht mehr zur Arbeit kommen...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Also bei den Schulen glänzt Deutschland zur Zeit überhaupt nicht. Es muss dringend eine Reform dort geben mit einer Zentralisierung. Die Ministerkonferenz hat da gescheitert! Nur durch eine Zentralisierung kann die derzeitige Lage wo jedes Land sein Sübchen kocht gehoben werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7991
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die Züge sollten jetzt eigentlich überhaupt nicht voll sein! Was haben die Leute darin zu suchen!? :unsure:Jean @ 25 Mar 2020, 05:26 hat geschrieben:Damit macht sich die GDL wieder sehr unbeliebt in meinen Augen. Die MVG muss ja auch ihr Angebot aufrecht erhalten damit die Fahrgäste genug Abstand halten können, bei der Bahn ist es genauso! Solange die Züge zu 1/10 voll sind kann da nichts reduziert werden! :ph34r:
Vmtl. Toilettenpapier klauen. :ph34r:
Leute wie du und Lindner sollten echt nach Bergamo fahren (müssen) um zu sehen, wie eurere Grundrechte und eure Demokratie massenweise ins Crematorium gefahren werden. Vlt. versteht ihr dann den Sinn. Spätestens dann, wenn auch die Bundeswehr die Särge eurer Eltern abfahren wird - was hoffentlich durch die Massnahmen verhindert wird.Entenfang @ 25 Mar 2020, 06:52 hat geschrieben:Es gibt meiner Ansicht nach keine Zweifel daran, dass alle Maßnahmen, die eine demokratische Regierung beschließt, den demokratischen Grundsätzen folgen müssen. Gesetze mal still und heimlich nachträglich anzupassen, um die zuvor beschlossenen Maßnahmen rechtlich sauber zu machen, ist und bleibt fragwürdig.
Jeder sollte die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen hinterfragen dürfen. ...
In Notsituationen haben Bürokratie und Demoktratie nichts zu suchen!
Diktaturen sind manchmal echt deutlich besser.
Das Leben geht heuer eben nicht mehr seinen gewohnten Gang. Akzeptiere es und fertig. Da gibt es nichts zu hinterfragen.
Und ansonsten einmal ganz deutlich: Der Planet überlebt auch ohne dass ihr eure Hackfressen jeden Tag draussen spazieren führt! Und zudem überleben dann mehr Menschen!
Was ist so schwer, einfach einmal daheim zu bleiben und die Sonne Sonne sein zu lassen??? Vitamin D gibt es auch im Supermarkt als Tabletten. Ich bin jetzt seit fünf Tagen nicht mehr nach draussen gegengen und habe nicht das geringste Bedürftnis daran etwas zu ändern.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
In dem Fall würde ich nicht von Diktator reden sondern von einem Präsident der nicht gerade der Hellste ist... Dabei sollten die Führungskräfte ja eigentlich intelligenter sein als der Durchschnitt... :rolleyes:Hot Doc @ 25 Mar 2020, 15:07 hat geschrieben: Kommt auf den Diktator an...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es handelt sich um eine Bundesrepublik, bei der zuerst die Länder zuständig sind. Gerade im Bildungswesen hat sich eigentlich sehr bewährt, dass die Länder entscheiden dürfen. So blieben allen hierzulande bundesweite Experimente erspart. Die Länderminister können sich nicht einigen, weil Bayern und Sachsen bspw. kein Interesse daran haben, ihr Niveau nach unten auf bspw. bremer Niveau anzupassen. Auch heute bewährt es sich bei Corona, indem die Länder gemäß eigener Risikoposition Maßnahmen erlassen können.Jean @ 25 Mar 2020, 14:34 hat geschrieben: Also bei den Schulen glänzt Deutschland zur Zeit überhaupt nicht. Es muss dringend eine Reform dort geben mit einer Zentralisierung. Die Ministerkonferenz hat da gescheitert! Nur durch eine Zentralisierung kann die derzeitige Lage wo jedes Land sein Sübchen kocht gehoben werden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Wenn die Eltern mit Familie wegen der Arbeit in einem anderen Bundesland umziehen hat sich das deutsche Bildungsystem sehr bewährt. :rolleyes:autolos @ 25 Mar 2020, 15:20 hat geschrieben: Es handelt sich um eine Bundesrepublik, bei der zuerst die Länder zuständig sind. Gerade im Bildungswesen hat sich eigentlich sehr bewährt, dass die Länder entscheiden dürfen. So blieben allen hierzulande bundesweite Experimente erspart. Die Länderminister können sich nicht einigen, weil Bayern und Sachsen bspw. kein Interesse daran haben, ihr Niveau nach unten auf bspw. bremer Niveau anzupassen. Auch heute bewährt es sich bei Corona, indem die Länder gemäß eigener Risikoposition Maßnahmen erlassen können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Deine Ängste in Ehren, aber Deine Gesundheit wird doch nicht dadurch negativ beeinflusst, dass man sich - drinnen, zuhause - Gedanken über die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen und die weitere Strategie nach der Eindämmung des Virus macht.218 466-1 @ 25 Mar 2020, 15:33 hat geschrieben:Leute wie du und Lindner sollten echt nach Bergamo fahren (müssen) um zu sehen, wie eurere Grundrechte und eure Demokratie massenweise ins Crematorium gefahren werden. Vlt. versteht ihr dann den Sinn. Spätestens dann, wenn auch die Bundeswehr die Särge eurer Eltern abfahren wird - was hoffentlich durch die Massnahmen verhindert wird.Entenfang @ 25 Mar 2020, 06:52 hat geschrieben:Es gibt meiner Ansicht nach keine Zweifel daran, dass alle Maßnahmen, die eine demokratische Regierung beschließt, den demokratischen Grundsätzen folgen müssen. Gesetze mal still und heimlich nachträglich anzupassen, um die zuvor beschlossenen Maßnahmen rechtlich sauber zu machen, ist und bleibt fragwürdig.
Jeder sollte die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen hinterfragen dürfen. ...
In Notsituationen haben Bürokratie und Demoktratie nichts zu suchen!
Diktaturen sind manchmal echt deutlich besser.
Das Leben geht heuer eben nicht mehr seinen gewohnten Gang. Akzeptiere es und fertig. Da gibt es nichts zu hinterfragen.
Und ansonsten einmal ganz deutlich: Der Planet überlebt auch ohne dass ihr eure Hackfressen jeden Tag draussen spazieren führt! Und zudem überleben dann mehr Menschen!