Kombiverkehr investiert in Taschenwagen für Megatrailer:
www.mylogistics.net
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Megatrailer auf der Schiene!
Der erste steht schon auf den Geisen. Leider gibt es keine Bilder dazu:
Neue Fahrzeuglösungen für den Kombinierten Verkehr:
www.verkehrsrundschau.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Neue Fahrzeuglösungen für den Kombinierten Verkehr:
www.verkehrsrundschau.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Auch der Operateur Hupac nimmt den neuen Tschenwagen in sein Programm auf:
Hupac präsentiert die Vorteile der neuen Mega-Taschenwagen für kombinierte Transporte via Schweiz
Megatrailer auf die Schiene
Auf der 10. internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik, Güter- und Personenverkehr vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2005 in München stellt der Schweizer Kombi-Operateur Hupac die Vorteile des neu entwickelten Taschenwagens für kombinierte Transporte durch die Schweiz vor. Mit dem neuen Mega-Waggon können nun auch Megatrailer via Lötschberg und Gotthard bis zu den norditalienischen Kombi-Terminals Novara, Busto Arsizio, Desio und Brescia transportiert werden. Der Bahnwagen des Typs Mega II erlaubt die Verladung von Standard- bis Megatrailern mit einer verfügbaren Innenhöhe von 2,55 Meter bis 3 Meter je nach Eisenbahnprofil.
Bislang wurden Megatrailer fast ausschliesslich auf der Strasse transportiert. Mit dem Mega II ist nun auch der Transport im intermodalen Verkehr möglich. Das Interesse an diesen Wagen ist gross, beispielsweise für Transporte der Automobilindustrie. "Wir sind überzeugt, dass dieser innovative Taschenwagen dem kombinierten Verkehr neuen Impuls gibt und in grösserem Umfang zum Einsatz kommt“, meint Giuseppe Forgia vom Technischen Service der Hupac.
Der Taschenwagen zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus: Neben Megatrailern und den bisher üblichen kranbaren Trailern können auch eine Vielfalt von Wechsel- und High-Cube-Behältern einfach verladen werden. Die Wagen werden als kurzgekuppelte Doppelwagen gefertigt. Die Laderaumtasche ist auf die tief liegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Die waggonseitige Sattelkupplung ist dreifach verstellbar und lässt sich von 113 über 98 bis auf 85 Zentimeter Höhe für Megatrailer absenken. Die Längsträger der Wagen sind abgesenkt und gewährleisten somit den direkten Zugriff des Krans auf die tief liegenden Megatrailer-Greifkanten.
Zahlreiche europäische Fahrzeughersteller haben für den kombi-taugliche Megatrailer in ihr Angebot aufgenommen. Auf Wunsch unterstützt der technische Service der Hupac die Transportunternehmen bei der Koordinierung mit dem Fahrzeughersteller.
In Halle B6 am Stand 317/416 informiert Hupac über die Möglichkeiten des neuen Mega-Waggons.
Chiasso, den 26. Mai 2005
Qualle: www.hupac.ch
Hupac präsentiert die Vorteile der neuen Mega-Taschenwagen für kombinierte Transporte via Schweiz
Megatrailer auf die Schiene
Auf der 10. internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik, Güter- und Personenverkehr vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2005 in München stellt der Schweizer Kombi-Operateur Hupac die Vorteile des neu entwickelten Taschenwagens für kombinierte Transporte durch die Schweiz vor. Mit dem neuen Mega-Waggon können nun auch Megatrailer via Lötschberg und Gotthard bis zu den norditalienischen Kombi-Terminals Novara, Busto Arsizio, Desio und Brescia transportiert werden. Der Bahnwagen des Typs Mega II erlaubt die Verladung von Standard- bis Megatrailern mit einer verfügbaren Innenhöhe von 2,55 Meter bis 3 Meter je nach Eisenbahnprofil.
Bislang wurden Megatrailer fast ausschliesslich auf der Strasse transportiert. Mit dem Mega II ist nun auch der Transport im intermodalen Verkehr möglich. Das Interesse an diesen Wagen ist gross, beispielsweise für Transporte der Automobilindustrie. "Wir sind überzeugt, dass dieser innovative Taschenwagen dem kombinierten Verkehr neuen Impuls gibt und in grösserem Umfang zum Einsatz kommt“, meint Giuseppe Forgia vom Technischen Service der Hupac.
Der Taschenwagen zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus: Neben Megatrailern und den bisher üblichen kranbaren Trailern können auch eine Vielfalt von Wechsel- und High-Cube-Behältern einfach verladen werden. Die Wagen werden als kurzgekuppelte Doppelwagen gefertigt. Die Laderaumtasche ist auf die tief liegenden Fahrzeugteile der Megatrailer abgestimmt. Die waggonseitige Sattelkupplung ist dreifach verstellbar und lässt sich von 113 über 98 bis auf 85 Zentimeter Höhe für Megatrailer absenken. Die Längsträger der Wagen sind abgesenkt und gewährleisten somit den direkten Zugriff des Krans auf die tief liegenden Megatrailer-Greifkanten.
Zahlreiche europäische Fahrzeughersteller haben für den kombi-taugliche Megatrailer in ihr Angebot aufgenommen. Auf Wunsch unterstützt der technische Service der Hupac die Transportunternehmen bei der Koordinierung mit dem Fahrzeughersteller.
In Halle B6 am Stand 317/416 informiert Hupac über die Möglichkeiten des neuen Mega-Waggons.
Chiasso, den 26. Mai 2005
Qualle: www.hupac.ch