Zugunglück im Erzgebirge

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Die SZ:
Tote und Verletzte bei Zugunglück im Erzgebirge

Edit:
ct24.cz hat auch ein Foto von der Unglücksstelle
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Laut der Bild hat die tschechische Polizei inzwischen einen der beiden Lokführer vorläufig festgenommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

mmouse @ 7 Jul 2020, 11:39 hat geschrieben:Edit:
ct24.cz hat auch ein Foto von der Unglücksstelle
Bei technischen Problemen - auch bei links - ist eine 218 immer die zur Stelle. ;)

Ein CD BR 844 (vgl. DB BR 633 PESA) vs. CD BR 814 :unsure:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oh, das sieht übel aus.

Hat es nicht schon mal vor wenigen Jahren auf eine der Erzgebirgsstrecken zwischen Tschechien und Deutschland einen Frontalzusammenstoß gegeben?
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lazarus @ 7 Jul 2020, 21:22 hat geschrieben: Laut der Bild hat die tschechische Polizei inzwischen einen der beiden Lokführer vorläufig festgenommen.
Laut Radio soll der verfrüht losgefahren sein, war das Signal also rot? Ansonsten würden sie ja den Fahrdienstleiter festnehmen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Metropolenbahner @ 7 Jul 2020, 19:57 hat geschrieben:Laut Radio soll der verfrüht losgefahren sein, war das Signal also rot? Ansonsten würden sie ja den Fahrdienstleiter festnehmen.
Ein rotes Signal sollte normal einen Zug aufhalten...
Es handelt aich um die Bahnstrecke Karlovy Vary - Johanngeorgenstadt, der Tschechische Teil der Strecke die in Deutschland weiter bis Schwarzenberg (Erzgeb) führt.
Lt. diesem Bericht (Video MDR) gibt es dort keine "automatisiete Streckenführung" d.h. keine PZB bzw. nichts vergleichbares, was in Tschechien als Zugsicherung verwendet wird. Falls es eine Art Zugleitbetrieb sein sollte, würde das diese Art der sparsamen Betriebsführug umso mehr in Frage stellen.


Im Moment läuft die Bergung nach Zugunglück bei Nacht
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Die Unfallstelle (unterer Pfeil) vom Fühersstand aus - Aufgenommen aus einem 814 in selber Richtung wie beim Unfall.
https://youtu.be/fTcY69slupY?t=3794

Sie befindet sich kurz vor dem Bf Pernink (oberer Pfeil). Signale kann ich dort im Video keine erkennen, ausser einer Trapeztafel. Die Weichen sogar Handbetrieb? :blink:
Der Tf des PESA 844 ist demzufolge zu früh (pünktlich) abgefahren und hatte offenbar auf die Kreuzung und die Erlaubnis zur Abfahrt vergessen, denn der 814 hatte +4.
Bild
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

218 466-1 @ 8 Jul 2020, 04:18 hat geschrieben: Ein rotes Signal sollte normal einen Zug aufhalten...
Nicht, wenn keine Zugbeeinflussung verbaut ist. In Tschechien ist die erst bei vMax > 100 km/h vorgeschrieben. Auf solchen Nebenbahnen gibt es meines Wissens nach nie Zugbeeinflussung. Aber da in Pernink keine Signale vorhanden sind, erübrigt sich die Frage ohnehin.
218 466-1 @ 8 Jul 2020, 04:18 hat geschrieben: Falls es eine Art Zugleitbetrieb sein sollte, würde das diese Art der sparsamen Betriebsführug umso mehr in Frage stellen.
Ob Zugleitbetrieb oder einfach kein Streckenblock weiß ich nicht, beides ist jedenfalls nicht unüblich. Ich habe sogar mal einen Bildfahrplan einer eingleisigen Strecke ohne Streckenblock mit Luftkreuzung (!) gesehen. In Tschechien gibt es bei der Eisenbahn ein wesentlich niedrigeres Sicherheitsniveau als in Deutschland und das hat leider dieses Mal Menschenleben gekostet.

Man sieht aber doch sehr schön, dass die Crashelemente des Regioshark viel gebracht haben, während der Tf des Regionova kaum eine Chance hatte.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Auch dort wäre es möglich mit einen Smartphone und einer Software das System kostengünstig sicherer zu machen.
Bevor wieder jemand meckert so ein System kann man auf bis zu 99,99......% Sicherheit aufblasen.
Klar so ein System würde Ich nicht aktiv einsetzten aber der passive Schutz kann trotzdem immens gesteigert werden.
( :rolleyes: sowas hätte man schon vor gut 10 Jahren anfangen können zu implementieren aber Ich weiss Eisenbahnen sind immer Jahrhunderte hinter den Stand der Technik...)
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Die Tschechen sind Weltmeister im Bier trinken :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Antworten