Hallo Leute,
gar nicht soo selten, sehe ich, wenn ich mit dem RE von Bietigheim-Bissingen nach Stuttgart fahre, dass IREs, ICs oder ICEs, die eigentlich auf die Schnellfahrstrecke gehören, auf der alten Strecke fahren (und sich da ne hübsche Verspätung einfangen dürften). Was ist denn da so oft auf der Neubaustrecke los ?????
Weiss das jemand?
Tja, wenn es da für S21 auch so viele schöne Neubaustrecken um S rum gäbe, dann wird die Bahnfahrt zu einem Lottospiel: Entweder man kommt echt schnell an, oder Stunden später.... ist ja auch spannend...
Störungen Zuffenhausen-Vaihingen(Enz)
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Sorry, daß ich das erst jetzt gerade lese. Aber eine mögliche Antwort hab ich:schwaborigine @ 12 Nov 2004, 08:39 hat geschrieben:gar nicht soo selten, sehe ich, wenn ich mit dem RE von Bietigheim-Bissingen nach Stuttgart fahre, dass IREs, ICs oder ICEs, die eigentlich auf die Schnellfahrstrecke gehören, auf der alten Strecke fahren (und sich da ne hübsche Verspätung einfangen dürften). Was ist denn da so oft auf der Neubaustrecke los ?????
Weiss das jemand?
Wenn nicht mindestens zwei oder drei (bei längeren Zügen) Zugbegleiter sich im Zug befinden, dürfen diese Züge nach einer Konzernrichtlinie der DB nicht durch die langen Tunnels der NBS fahren. Dies behauptete zumindest die Landtagsfraktion von Bündnis90-Die Grünen in einer Pressemitteilung, um gegen Stuttgart 21 zu wettern. Denn dort müsste die Zugbegleitpflicht dann auch gelten, wenn man die Richtlinie nicht ändert.
Hier ist die Pressemitteilung (aus reinen Info- und nicht aus parteipolitischen Gründen.
Wenn ihr was zu S21 zu sagen habt: Bitte hier weiterdiskutieren:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...tuttgart21&st=0
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Moin!luc @ 5 Mar 2005, 15:39 hat geschrieben: Wenn nicht mindestens zwei oder drei (bei längeren Zügen) Zugbegleiter sich im Zug befinden, dürfen diese Züge nach einer Konzernrichtlinie der DB nicht durch die langen Tunnels der NBS fahren.
Die brauchen für Tunnelfahrten einen sogenannten SRK-Begleiter. Das ist ein "normaler" Zub, der eine Ausbildung mit SelbsRettungsKonzept hat. Das ist eine Zusatzausbildung, die in Notsituationen eine sichere Handlung des Personals gewährleisten soll.
Hier gibt es SRK-Infos
Für die Deutsche Bahn AG entwickelten wir verschiedene Programme sowohl für das Zugpersonal als auch für die Zugfahrer. Diese Lernprogramme verschaffen dem Zugpersonal einen Überblick über alle Reisezugwagen der Deutschen Bahn AG („Orientierungsprogramm Wagentechnik“, eine Daten-bank-gesteuerte Anwendung), vermitteln das richtige Verhalten bei Notsituationen im ICE auf Schnellfahrstrecken „Selbstrettungskonzept – SRK“ oder lehren Zugfahrer, wie sie in Notfallsituatio-nen sicher handeln.
Andere Lernprogramme wurden außerdem zur Bedienung des zentralen Überwachungssystems ZEUS und des Fahrgastinformationssystems FIS im ICE entwickelt....weiter
Eine PDF-Datei mit Infos
Oft sieht man bei den IREs auch 2 BSGler, zusammen mit dem KiN also drei Leute, die den IRE begleiten. Bei den IC/EC kann auch noch die Ursache sein, daß ein Wagen keine ep-Bremsen hat (z.B. bestimmte ex-IR), auch wenn dies sicher nicht mehr allzuoft vorkommt, da diese Wagen mittlerweile zum großen Teil abgestellt oder verkauft sind.Die brauchen für Tunnelfahrten einen sogenannten SRK-Begleiter. Das ist ein "normaler" Zub, der eine Ausbildung mit SelbsRettungsKonzept hat. Das ist eine Zusatzausbildung, die in Notsituationen eine sichere Handlung des Personals gewährleisten soll.
@schwaborigine: Wie sieht es grad aus, sieht man noch öfters IRE/IC/EC oder ICE auf der alten Strecke?