Störungschronik U-Bahn München
Wir reden hier von der TAB...und die unterliegt der Bayerischen Regierung. Ich wusste gar nicht, dass Schwarz abgewählt wurde. Dann ist Söder wahrscheinlich ein Grüner...so wie Kretschmann...Lazarus @ 30 Jul 2020, 13:46 hat geschrieben: Eher der Rot Grüne Sparwahn der letzten 20 Jahre....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Seitdem es so ein Gespräch gab, gibts doch immer am Freitagabend vor Fahrplanwechsel die Zulassung für das Fahrzeug, was am längsten drauf wartet. Auch ein Umgang mit dieser Willkür, immerhin ein planbarer.mmouse @ 30 Jul 2020, 12:28 hat geschrieben: Das ist m.E. längst ein politisches Thema, und deshalb gehört es auch auf die politische Bühne, sprich in Gespräche zwischen Stadt (Oberbürgermeister bzw. dem hoffentlich dann irgendwann real existierenden Verkehrsreferent) und Land (Innenminister).
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Glaubst Ihr etwa ernsthaft, dass in den Ministerien und Regierungen nur CSU-Mitglieder arbeiten oder ein Parteibuch Pflicht ist? Für Parteigeplänkel ist da keine Zeit, da werden die Themen, die anfallen bearbeitet, egal ob sie einem persönlich und politisch in den Kram passen oder nicht.Jean @ 30 Jul 2020, 13:51 hat geschrieben: Wir reden hier von der TAB...und die unterliegt der Bayerischen Regierung. Ich wusste gar nicht, dass Schwarz abgewählt wurde. Dann ist Söder wahrscheinlich ein Grüner...so wie Kretschmann...
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 501
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Es geht doch jetzt gerade um die TAB. Und um diesen kleinkarierten. (Nicht um den Sparwahn vom König - abgesehen davon erinnere ich mich noch gut, wie der OB Kiesl von der CSU darauf bestanden hatte, die 17er durch die Arnulfstr. aufzulassen. Als ob die CSU dann bei der Tram nicht hätte sparen wollen, wenn statt dem (Sonnen)König ein anderer OB der C-Partei dran gewesen wäre) - nur so als Anmerkung zu unserem Troll...
Ganz allein jemandem oder einer Partei kann man das vielleicht nicht anlasten, aber trotzdem könnte die CSU, wenn sie wöllte da jemand anderen installieren. Schließlich können manche Leute soweit denken, dass das TAB-Generve eben nicht der MVG oder dem aktuellen OB oder dem Sonnenkönig (Ude) anzulasten wäre. Und das dem Ruf der CSU doch nicht so zuträglich ist, oder?
Ganz allein jemandem oder einer Partei kann man das vielleicht nicht anlasten, aber trotzdem könnte die CSU, wenn sie wöllte da jemand anderen installieren. Schließlich können manche Leute soweit denken, dass das TAB-Generve eben nicht der MVG oder dem aktuellen OB oder dem Sonnenkönig (Ude) anzulasten wäre. Und das dem Ruf der CSU doch nicht so zuträglich ist, oder?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Wir reden hier (vermutlich) von einem Beamten. Der ist nicht so einfach zu versetzen. Den Aufschrei in der Presse möchte ich nicht lesen müssen, wenn jemand abgesetzt wird, weil irgendeiner Partei das Gesicht nicht passt. Unabhängig, ob der jenige in einem Ministerium, Regierung oder einem städtischen Referat arbeitet.ZüriMünchner @ 30 Jul 2020, 22:47 hat geschrieben: Ganz allein jemandem oder einer Partei kann man das vielleicht nicht anlasten, aber trotzdem könnte die CSU, wenn sie wöllte da jemand anderen installieren.
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 501
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Ja das hier ist ja alles nur Spekulatius. Wahrscheinlich ist dieser Typ halt in die Materie sehr gut eingearbeitet und sie würden sowieso jetzt nicht so schnell jemanden finden, der die Aufgaben ähnlich gut beherrscht wie er.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der "Typ" hat zumindest in seiner Hyperaktiven Zeit hier mitgelesen, auch das hat bisweilen für Verstimmungen gesorgt.
Unter anderem deshalb ist das EF bei der MVG nicht unbedingt hoch angesehen, auch wenn mancher Insiderinfos als Grundrecht betrachtet.
Und unbekannt ist er auch nicht. Die Familie ist in Düsseldorf mit einem großen Reinheits- und Klebstoffhersteller sowie einem Fußballverein, der zuletzt nichtmal 95% Fortuna hatte verstrickt.
Unter anderem deshalb ist das EF bei der MVG nicht unbedingt hoch angesehen, auch wenn mancher Insiderinfos als Grundrecht betrachtet.
Und unbekannt ist er auch nicht. Die Familie ist in Düsseldorf mit einem großen Reinheits- und Klebstoffhersteller sowie einem Fußballverein, der zuletzt nichtmal 95% Fortuna hatte verstrickt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Ob grün, schwarz, rot oder welche Farbe auch immer. Von den Parteien und den oberen der Stadt hört man eigentlich überhaupt nichts zum immer unzuverlässigeren Zustand der U. Scheinbar ist es allen ziemlich egal. Gab es von irgendeiner Partei in letzter Zeit mal eine Anfrage, warum es seit Jahren zu den teils erheblichen Ausfällen bzw. Störungen kommt und was man kurz- und mittelfristig dagegen macht? Da gibts, egal von welcher Seite, offenbar null Druck. Lieber debattiert man über Radwege und sperrt PKW-Fahrspuren um mehr Abgase zu erzeugen. Sowas sollte bei einer Verkehrswende eigentlich am Ende stehen. Und zwar dann, wenn der ÖPNV zuverlässig läuft und sich der PKW-Verkehr - aufgrund der Attraktivität des ÖPNV - von selbst reduziert.
Wenn es um die S geht fällt allen was schlaues ein.
Wenn es um die S geht fällt allen was schlaues ein.
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Ich finde langfristig muß der ÖPNV 4.0 auf den Weg gebracht werden, ohne ideologische Grabenkämpfe. ÖPNV 1.0 wurde auch durch massiven Druck von Olympia 72 erzwungen. Bis heuer war alles gut, bloß jetzt mischt sich seit heuer noch nen gravierender, extrem pöbelnder Störenfried in die Diskussion ein, nämlich Corona, der extrem gegen ÖPNV ist. Wir müssen halt auch umdenken, warum muß ich in einem Auto in die Arbeit (oft alleine) fahren, geht es nicht auch mit E-Bike oder Pedelac. Klar bei Regen nicht schön, aber ist es nicht das geringere Risiko, statt einen weiteren Lockdown zu haben.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 501
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Genau, diese Thematik hatte ich ja auch im Störungschronik Trambahn-Thread auf S. 333/336 aufgegriffen.Flogg @ 31 Jul 2020, 14:51 hat geschrieben:[...] Gab es von irgendeiner Partei in letzter Zeit mal eine Anfrage, warum es seit Jahren zu den teils erheblichen Ausfällen bzw. Störungen kommt und was man kurz- und mittelfristig dagegen macht? Da gibts, egal von welcher Seite, offenbar null Druck. Lieber debattiert man über Radwege und sperrt PKW-Fahrspuren um mehr Abgase zu erzeugen. Sowas sollte bei einer Verkehrswende eigentlich am Ende stehen. Und zwar dann, wenn der ÖPNV zuverlässig läuft und sich der PKW-Verkehr - aufgrund der Attraktivität des ÖPNV - von selbst reduziert. [...]
Ist halt nur :offtopic:
Diese ÖPNV-Denkweise ist eben zu kurzsichtig gedacht. Leiden müssen dann die Ladenbesitzer. Und mehr Staus, Parkplatzsuchverkehr, rote Welle gibt mehr Abgase.
Was macht man eigentlich wenn es mal wieder eine Ölkrise gibt?? Wenn kaum einer mit dem Auto fahren kann wenns so teuer ist, und dann quetschen sich alle in die ÖPNV...
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Doch zu früh gefreut...U7 fällt heute Nachmittag komplett aus...Jean @ 3 Aug 2020, 07:56 hat geschrieben: Fährt die U7 heute tatsächlich oder wurde sie einfach im Ticker vergessen? MVG Live kann man ja nicht trauen. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Immerhin scheinen die Züge im Fahrplan zu fehlen:Jean @ 3 Aug 2020, 06:56 hat geschrieben:Fährt die U7 heute tatsächlich oder wurde sie einfach im Ticker vergessen? MVG Live kann man ja nicht trauen. :ph34r:
15:23, 03.08.2020
Bei der U4 dagegen:Liebe Fahrgäste,
die Verstärkerlinie U7 Olympia-Einkaufszentrum bis Sendlinger Tor verkehrt heute nicht. Bitte nutzen Sie die Züge der U1 und U2.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihre MVG
12.52, 21.7.2020
Die U4 fährt bis auf Weiteres ganztags mit langen Zügen (6 Wagen) im 10-Minuten-Takt. Kurzfristig - etwa bei personellen Engpässen - kann es zu einzelnen Ausfällen kommen. Bitte nutzen Sie im Abschnitt Max-Weber-Platz Theresienwiese auch die parallel verkehrende U5 und beachten Sie, dass diese Änderung nicht in der elektronischen Fahrplanauskunft berücksichtigt ist.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 187
- Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
- Wohnort: München | Laim
- Kontaktdaten:
Aber stimmt das denn überhaupt bei der U4?Valentin @ 3 Aug 2020, 18:58 hat geschrieben:
Immerhin scheinen die Züge im Fahrplan zu fehlen:
15:23, 03.08.2020Bei der U4 dagegen:Liebe Fahrgäste,
die Verstärkerlinie U7 Olympia-Einkaufszentrum bis Sendlinger Tor verkehrt heute nicht. Bitte nutzen Sie die Züge der U1 und U2.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihre MVG
12.52, 21.7.2020
Wenn ich morgen früh um 9 Uhr von der Theresienwiese zum Böhmerwaldplatz fahren will, zeigt mit die MVG App nur U4s alle 10 Minuten an. Das scheint also mit der Realität übereinzustimmen und der Hinweis in der Meldung ist nur nicht mehr zutreffend.
Und das war meiner Erfahrung nach in den letzten Wochen auch schon so.
Bei der Meldung der U4 wurden die ausfallenden Züge nicht einmal im Online-Fahrplan gestrichen. Diesmal bei der U7 schon. Daher die fette Hervorhebung.Yassakka @ 3 Aug 2020, 19:17 hat geschrieben:Aber stimmt das denn überhaupt bei der U4?Valentin @ 3 Aug 2020, 18:58 hat geschrieben:
Immerhin scheinen die Züge im Fahrplan zu fehlen:
15:23, 03.08.2020Bei der U4 dagegen:Liebe Fahrgäste,
die Verstärkerlinie U7 Olympia-Einkaufszentrum bis Sendlinger Tor verkehrt heute nicht. Bitte nutzen Sie die Züge der U1 und U2.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihre MVG
12.52, 21.7.2020
Wenn ich morgen früh um 9 Uhr von der Theresienwiese zum Böhmerwaldplatz fahren will, zeigt mit die MVG App nur U4s alle 10 Minuten an. Das scheint also mit der Realität übereinzustimmen und der Hinweis in der Meldung ist nur nicht mehr zutreffend.
Und das war meiner Erfahrung nach in den letzten Wochen auch schon so.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn man einen Posten besetzt, der zumindest in seinen Auswirkungen öffentlichkeitswirksam ist, muss man aber auch damit leben können, dass manch einer damit nicht einverstanden ist und seinen Unmut darüber ebenso öffentlichkeitswirksam (und das EF ist wohl nur eine recht begrenzte Öffentlichkeit) kund tut.Auer Trambahner @ 31 Jul 2020, 10:47 hat geschrieben: Der "Typ" hat zumindest in seiner Hyperaktiven Zeit hier mitgelesen, auch das hat bisweilen für Verstimmungen gesorgt.
Unter anderem deshalb ist das EF bei der MVG nicht unbedingt hoch angesehen, auch wenn mancher Insiderinfos als Grundrecht betrachtet.
Und unbekannt ist er auch nicht. Die Familie ist in Düsseldorf mit einem großen Reinheits- und Klebstoffhersteller sowie einem Fußballverein, der zuletzt nichtmal 95% Fortuna hatte verstrickt.
Ich will für die Misere niemandem die Alleinschuld geben - wenn zwei sich streiten, tragen da immer auch beide eine gewisse Verantwortung für. Aber der schlagartige Unterschied in der Vorgehensweise bei Zulassungen, seit sich die Personalie in der zuständigen TAB geändert hat, fällt schon recht eklatant auf.
Ebenso, dass sich die Schwierigkeiten bisher lokal auf München begrenzt haben, während es in Rest-Deutschland scheinbar keine Änderungen ergeben haben. Nicht zuletzt hat auch schon Siemens offiziell verlauten lassen, dass jetzt Unterlagen gefordert werden, die es noch nie gebraucht hat. Das ging ja soweit, dass man für manche Nachweise erst noch Messverfahren entwickeln musste.TramBahnFreak @ 8 Aug 2020, 13:25 hat geschrieben: Aber der schlagartige Unterschied in der Vorgehensweise bei Zulassungen, seit sich die Personalie in der zuständigen TAB geändert hat, fällt schon recht eklatant auf.
Tante Edith meint noch, es wird demnächst spannend, ob Augsburg bei der Zulassung ihrer neuen Trams auch Probleme hat oder ob das zügiger vonstatten geht. Immerhin ist die Münchner TAB auch für Augsburg zuständig.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Die U8 scheint gestern einigermaßen bis nach Neuperlach Zentrum gefahren zu sein, und auf der U5 gab es ja die Verstärker. In meinen Augen mehrt es das Gerücht, dass die MVG nicht genug betriebsfähige U-Bahnwagen hat. Aber Hauptsache man schrottet weiter vor sich hin.
Ich habe übrigens ein B-Wagen gesehen. Die Lackierung macht echt einen schäbigen eindruck. Ich weiß nicht was das passiert ist. Die Optik sagt viel aus...in dem Fall nichts positives!
Ich habe übrigens ein B-Wagen gesehen. Die Lackierung macht echt einen schäbigen eindruck. Ich weiß nicht was das passiert ist. Die Optik sagt viel aus...in dem Fall nichts positives!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Liest du (und Lazarus genauso) eigentlich, was andere Leute schreiben?Jean @ 9 Aug 2020, 15:07 hat geschrieben: Aber Hauptsache man schrottet weiter vor sich hin.
Oder scheiterts intellektuell am Verstehen?
Oder habt ihr einfach keinen Bock auf ne halbwegs sinnvolle Diskussion? Dann gründet doch bitte ein eigenes Forum, in dem ihr euch gegenseitig mit Halbwahrheiten bashen könnt.
Stimmt... Die MVG schrottet gerade keine A-Wagen. Ich habe nie geschrieben, dass diese noch funktionsfähig seien!TramBahnFreak @ 9 Aug 2020, 21:13 hat geschrieben: Liest du (und Lazarus genauso) eigentlich, was andere Leute schreiben?
Oder scheiterts intellektuell am Verstehen?
Oder habt ihr einfach keinen Bock auf ne halbwegs sinnvolle Diskussion? Dann gründet doch bitte ein eigenes Forum, in dem ihr euch gegenseitig mit Halbwahrheiten bashen könnt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn die Linien schon zweigeteilt sind, könnte man dann nicht wenigstens sagen welcher Teil davon betroffen ist?Linien U3, U6: Beeinträchtigungen wegen Betriebsstörung
Liebe Fahrgäste,
bei den genannten U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen zu rechnen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 15:30 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Stand: 18.08.2020 13:28 Uhr
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die App schweigt in letzter Zeit bei Störungen? Gestern ist meine U2 verreckt...und heute früh kam sie 8 Minuten später wegen Personen im Gleis. Keine Info von der App... :rolleyes: Wurde die von den gleichen Machern wie die Corona App programmiert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Meinst du gestern abend gegen 19 Uhr? Da war in der MVG Fahrinfo nur von einer "Betriebsstörung" die Rede. Es gab jedoch keine Informationen, wie groß die Verzögerungen sein würden.Jean @ 3 Sep 2020, 07:14 hat geschrieben: Die App schweigt in letzter Zeit bei Störungen? Gestern ist meine U2 verreckt...
Nee, gegen 16:20...dann gab es wohl später wieder eine Betriebsstörung...ET 415 @ 3 Sep 2020, 09:13 hat geschrieben: Meinst du gestern abend gegen 19 Uhr? Da war in der MVG Fahrinfo nur von einer "Betriebsstörung" die Rede. Es gab jedoch keine Informationen, wie groß die Verzögerungen sein würden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Heute morgen war auf der U8 der Wurm drin. Nach dem man stadtauswärts den Takt bis 7°° Mo-Fr ausgedünnt hat (U8: 4.50-5.17-5.37-5.47-5.57-6.17-6.27-6.47-6.57 statt wie auf der U3 4.50-5.13-5.33-5.43-5.53-6.03 dann alle 10 min) gab es heute die Krone stadteinwärts: 6.02-6.12-6.24-6.34-7.04; stadtauswärts 20-10-30 Takt
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Einsatz der FF Michaeliburg
Einsatz Nr. 116 am 22.09.2020 um 17:22 Uhr, Innsbrucker Ring + Bad Schachener Str (U-Bhf Innsbrucker Ring)
B3 - im Gebäude / Rauchentwicklung (Personen in Gefahr)
Im MVG-Ticker war nichts zu sehen, daher keine Ahnung was genau los war. Viel Material war jedenfalls wohl unterwegs (Wohnung allerdings nur in Hörweite)
Der Großlüfter wurde jedenfall auch mit alarmiert - daher wohl kein simpler Müllcontainerbrand außerhalb. Da muss was innerhalb passiert sein.
War jemand zu der Zeit unterwegs auf der U2 oder U5?
Einsatz Nr. 116 am 22.09.2020 um 17:22 Uhr, Innsbrucker Ring + Bad Schachener Str (U-Bhf Innsbrucker Ring)
B3 - im Gebäude / Rauchentwicklung (Personen in Gefahr)
Im MVG-Ticker war nichts zu sehen, daher keine Ahnung was genau los war. Viel Material war jedenfalls wohl unterwegs (Wohnung allerdings nur in Hörweite)
Der Großlüfter wurde jedenfall auch mit alarmiert - daher wohl kein simpler Müllcontainerbrand außerhalb. Da muss was innerhalb passiert sein.
War jemand zu der Zeit unterwegs auf der U2 oder U5?
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53