Strecke München-Rosenheim blockiert jetzt vsl.bis

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

:( Noch bis morgen 15.5.02 kommt es auf der Fernverkehrsstrecke München-Rosenheim auf Höhe Großkarolinenfeld/Ostermünchen zu Verspätungen, Grund hierfür ist eingleisiger Betrieb wegen eines Erdwallabrutsches. Güterzüge werden, ?( wie immer bei Problemen, über das Mangfalltal umgeleitet.

ACHTUNG: Für Reisende im Mangfalltal besteht zeitweise Schienenersatzverkehr durch den RVO, die Fahrtzeit verlängert sich dadurch dementsprechend.
Busabfahrtszeiten sind in den Bahnhöfen angeschlagen.
Bald kehrt ja wieder "Normalität" ein, vsl. übermorgen.

Da sieht man mal wieder, liebe DEUTSCHE BAHN, wie wichtig doch diese "Nebenstrecke" im Mangfalltal ist :P
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nach wie vor kommt es zu Problemen auf der Hauptstrecke München-Rosenheim, immer noch eingleisiger Betrieb. Zeitweise fahren jetzt sogar die RE Salzburg-München über das Mangfalltal.

Der Schienenersatzverkehr besteht weiterhin, jedoch gibt es zahlreiche Probleme, hier ein Auszug aus dem Regionalteil des OVB:

Zu wenig Busse: Fast 200 Schüler mussten gestern draußen bleiben
Bad Aibling (ls) - Ein dickes Nervenkostüm brauchten gestern Bahn-Kunden auf der Strecke zwischen Feldkirchen-Westerham, Bad Aibling und Kolbermoor. Weil die Bahn nach dem Dammrutsch auf der Zugstrecke zwischen Ostermünchen und Großkarolinenfeld (wir berichteten) nicht genügend Busse einsetzte, war das Gedränge groß. In Bad Aibling mussten gestern Mittag sogar 200 Schüler am Bahnhof zurückbleiben.

Wegen des Dammrutsches steht auf der Strecke München-Rosenheim derzeit nur ein Gleis zur Verfügung. Zur Entlastung wird der grenzüberschreitende Güterzugverkehr von und nach Italien und Österreich über Holzkirchen umgeleitet. Deshalb wurden auf der Mangfalltalstrecke Züge durch Busse ersetzt.

Offenbar hat die Bahn dabei aber die Zahl der Kunden unterschätzt. So kam es in Bad Aibling um 15 Uhr zu einem großen Gedränge, weil für einen entfallenen Zug nur ein einziger Bus zur Verfügung stand. Ähnlich erging es zuvor vielen Gymnasiasten und Realschülern, die nach Schulschluss zurück in Richtung Feldkirchen-Westerham beziehungsweise Kolbermoor wollten. 200 Schüler fanden keinen Platz mehr in den Bussen, was viele Eltern auf die Palme brachte. Eine Sprecherin der Bahn räumte gestern ein, dass der Ersatzverkehr nicht so wie erhofft funktioniere. Man bemühe sich, heute deutlich mehr Busse einsetzen zu können. «Von vielen verärgerten Kunden» berichtet auch Rudolf Schleyer, Aufsichtsratsmitglied der Rosenheimer Verkehrsgesellschaft. Sie hätten sich nicht nur über die Verzögerungen, sondern auch über eine «mangelhafte Informationspolitik an den Bahnhöfen» beschwert. Schleyer hofft, «dass die Bahn die Probleme heute in den Griff bekommt». Die in der Nacht auf Sonntag durch den Dammrutsch bei Ostermünchen entstandenen Schäden werden nach Auskunft der Bahn frühestens am Donnerstagabend behoben sein.

15.05.2002
Auszug aus dem Regionalteil des OVB unter:
http://www.OVB.net
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Tja, so lange du da mit dem Auto hinfährst, glaub ich geht´s!
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ist eventuell bekannt, welches Busunternehmen den Schienenersatzverkehr durchführt?

Dazu möchte ich einmal nur sagen, ich habe einmal ein Gespräch mitbekommen zum Thema Schienenersatzverkehr für die S-Bahn.
Dabei kamen die Stadtwerke München bzw. jetzt die MVG nicht besonders gut weg.
Die S-Bahn München GmbH jedenfalls beauftragt für den Ersatzverkehr ab jetzt nur noch den RVO. Dieser zeichnet sich im Gegensatz zur MVG durch sehr gute Zuverlässigkeit aus. Von der Kostenfrage ganz zu schweigen.
Manchmal ist es also doch gut, sich an die Wurzeln zu erinnern.
(Anm.: RVO (Regionalverkehr Oberbayern) ist (bzw. war?) eine Tochtergesellschaft der ehemaligen Bundesbahn)

Gruß. Ch.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ganz richtig, RVO war im Einsatz, lediglich mit zu wenig Bussen zu gewissen Zeiten (Schülerverkehr). Das muss dann wohl an einer falschen Information gelegen haben.
Ebenso wird so ein Bus "voll", wenn plötzlich mehrere Radfahrer ihr Fahrrad mitnehmen wollen... im Zug ja kein Problem, aber im Bus....

Noch was, weil manche sagen, die Mangfalltalbahn sei eine Bummelbahn.... mit dem Bus brauchte man von Holzkirchen nach Rosenheim 1h15min, er musste allle Bahnhöfe abklappern und stand an Ampeln usw.
Die Bahn schafft das in knapp 40Minuten, Kreuzungen des Gegenzuges mit einberechnet.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hmmm, dann muß es wirklich an einer schlechten Information gelegen haben.
Unser verehrter Herr Betriebsleiter und auch die Transportleitung im Allgemeinen jedenfalls sind vom RVO überzeugt. Und das Fahrradmitnahme im Bus nicht möglich ist, ist ja eigentlich logisch.
Kann mich noch erinnern, bei Schienenersatzverkehr auf der S6 nach Tutzing an einem Wochenende wurde extra ein Klein-LKW für die Fahrräder eingesetzt. Bleibt zu hoffen, das dieser Kundenservice nicht in Vergessenheit gerät.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Bei unvorhersehbaren Dingen läuft halt die ganze Sache hektischer ab, da bleibt nicht viel zu planen, da muss schnell Ersatz her. Sonst ist am RVO wirklich nichts auszusetzen. Immerhin, es fuhr ein Ersatz und man kam an sein Ziel, wenn auch verspätet.

Darum sollte man es schätzen lernen, dass viele daran arbeiten, Pannen und Unfälle zu vermeiden und zu beseitigen, denn für Naturgewalten kann auch die Bahn nichts!

Jetzt hat ja alles wieder seine Ordnung :)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das wüsste ich auch mal gerne... leider gibts nicht viele U-Bahn fahrer hier im Forum.
Also ich denke das Poltern der A-Wagens entsteht durch den gleichen Vorgang wie das ;
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, vielleicht gibts sogar U-Bahn-TF;
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hmm ich glaube im Tunnel gibts keine Magneten, außer vielleicht 2000er 
Nö, es gibt vor jedem Signal zwei Geschwindigkeitsüberwacher.

ET420 wie meinst du das mit nö, gibts auf der Stammstrecke keine 2000er? Und auf Taurüssel;
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Diese Art von FIS (Zumindest das Display) hat bei uns jeder Bus neuerer Baureihe. Sogar schon die jetzt alten Schinken von ;
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Original von Charlie_B
Original von S-Bahn Stuttgart
......und glaube dass es in diesem Zustand das nächste halbe Jahr ohne weiteres bleiben könnte! :]
Was ?! Soooo lange ????? :D
Jetzt wird;
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

König Herbert spart halt gerne, das ist nix neues. Und so schnell nach dem Tarif-Abschluß ein Konzept aus dem Hut zu zaubern, traue ich auch Herbie nicht zu...
Aber in dem Konzept sind Dinge drin, die nicht schlecht sind...
*maldrauflosspekulier*

21 verkürzung der Betriebszeiten:
verkehrt nur noch bis 21 Uhr

Das war irgendwann zu erwarten...

34 veränderter Linienweg:
keine genauen Angaben

Vielleicht schenkt man sich die Führung übers Klinikum Großhadern, wäre nicht der größte Fehler...

35 veränderter Linienweg:
von Blumenau bis Butenandtstr. wie bisher
dann Butenandtstr. -> Klinikum Ost ->
Klinikum Großhadern

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man den 35er weiter bis zur Blumenau fahren lässt. Siehe Linie 65.

42 neue Linie:
verstärkt Linie 41 zwischen Romanpl. und
Waldfriedhof

Gab;
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7418
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

London (dpa/WEB.DE) - In der Londoner Innenstadt ist am Samstag ein U-Bahn-Zug entgleist und gegen eine Tunnelwand gefahren.

Dabei wurden etwa 30 Menschen verletzt, nach vorläufigen Angaben der britischen Notdienste schwebte aber niemand in Lebensgefahr. Die Polizei schloss einen terroristischen Hintergrund aus.

Der voll besetzte Zug mit acht Waggons entgleiste kurz vor der Einfahrt in die U-Bahn-Station ;
mfg Daniel
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Grundlegend ist es erschreckend, wenn man den gleichen User in einem Bord wieder findet und er dort nach Rücksprache mit den Admmin ebensfalls schon auffällig geworden ist!

Nun noch einmal eine Bitte an alle Moderatoren und Admin;
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...um noch mal auf Marcus;
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Michi Greger
Ich hab eine etwas andere, sogar noch blödere Geschichte gehört: ET423, Einfahrt aus dem Tunnel Richtung Obf, Ersatzsignal. Fahrer fährt mit Befehlstaste los, Fahrgast sieht, dass ein rotes Signal überfahren wird und hämmert gegen die Scheibe, Fahrer erschrickt, lässt Befehl kurz vorm Signal los --> Zwangsbremsung. Besonders blöd, weil in diesem Bereich ein Streckentrenner ist, unter dem man mindestens 25 fahren muss (wenn langsamer, ist abzubüglen), sonst kanns die Fahrleitung oder den Abnehmer abbrennen...
8o 8o 8o 8o Leute gibts...tststststs aber die Geschichte kann ich mir auch lebhaft vorstellen. Typisch DAB, der sich nicht auskennt, und denkt, er sei besser als der TF :mad: Vielleicht sollte man für die DAB;
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

S-Bahn Stuttgart
Moderator



Dabei seit: November 2002
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 238

EDIT: gelöscht

Was geht hier eigentlich ab ???
__________________

... Herrlich steht sie, hält den Rebenstab und die Tanne.
Hoch in die seligen purpurnen Wolken empor.
Sei uns hold! Dem Gast und dem Sohn, o Fürstin der Heimat!
Glückliches Stuttgart, nimm;
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich war bisher der Meinung, dass die Sabine eigentlich Eva-Maria heisst. Aber Bundschu;
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auf was für dumme Ideen kommen die eigentlich noch, um angeblich Geld zu sparen?

[QUOTE]Ich-AGs hinterm Lenkrad - Busfahrer werden Bosse

BERLIN - Total genial oder völlig verrückt? Berlins Busfahrer sollen ihre Großen Gelben kaufen, sie als selbstständige Unternehmer für die BVG durchs Verkehrsgewühl steuern. Die Hartz-Kommission wird;
Marcel

Beitrag von Marcel »

[FONT=comic sans ms]
Richtig, das denke ich auch. Aber ich find;
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Nu dann binsch;
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Meine Freundin sucht, für den Geburtstag ihres Opa;
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten