[M] C1-Zug
Heute am ersten Wiesn-Tag bereits mindestens ein C1-Zug auf der U4, vermutlich sogar zwei.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Nachtrag, war wohl doch einunddieselbe C1-Garnitur, und nicht zwei. Denn die - planmäßige - Wendezeit am Arabellapark wurde auf sagenhafte 19 Minuten verlängert, zumindest am Wochenende.
Wovon allerdings schonmal 1-2 Minuten abzuziehen sind wegen der vermutlich während des Oktoberfestes wieder eingerichteten Langsamfahrstellen an der Theresienwiese und am Hbf.
Wovon allerdings schonmal 1-2 Minuten abzuziehen sind wegen der vermutlich während des Oktoberfestes wieder eingerichteten Langsamfahrstellen an der Theresienwiese und am Hbf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Heute bin ich mit einem C1 gefahren und saß auf einem Gangplatz mit dem Rücken zur Tür. Es fühlte sich so an, als ob der Platz schief zur Seite herunter hing.
Ich setzte mich um und sah, dass mehrere dieser Plätze offenbar abgesunken waren. Ich konnte das gut daran sehen, dass Linien zwischen Trennwand und Sitz oft nicht parallel waren, wo sie eigentlich parallel sein müssten.
Ich finde das eigentlich ziemlich bedenklich, denn es weist ja darauf hin, dass die Cantilever-Aufhängung nicht besonders langlebig ist.
Die Rücken-an-Rücken-Sitze scheinen auf Grund ihrer stärkeren Aufhängung nicht betroffen zu sein.
Ich setzte mich um und sah, dass mehrere dieser Plätze offenbar abgesunken waren. Ich konnte das gut daran sehen, dass Linien zwischen Trennwand und Sitz oft nicht parallel waren, wo sie eigentlich parallel sein müssten.
Ich finde das eigentlich ziemlich bedenklich, denn es weist ja darauf hin, dass die Cantilever-Aufhängung nicht besonders langlebig ist.
Die Rücken-an-Rücken-Sitze scheinen auf Grund ihrer stärkeren Aufhängung nicht betroffen zu sein.
Naja.... Die Aufhängung wird für ein gewisses Maximalgewicht ausgelegt sein und sich genau dann verbiegen wenn es ansonsten die Außenhülle des Zuges tun würde um diese zu schützen.gmg @ 20 Dec 2018, 22:12 hat geschrieben: Heute bin ich mit einem C1 gefahren und saß auf einem Gangplatz mit dem Rücken zur Tür. Es fühlte sich so an, als ob der Platz schief zur Seite herunter hing.
Ich setzte mich um und sah, dass mehrere dieser Plätze offenbar abgesunken waren. Ich konnte das gut daran sehen, dass Linien zwischen Trennwand und Sitz oft nicht parallel waren, wo sie eigentlich parallel sein müssten.
Ich finde das eigentlich ziemlich bedenklich, denn es weist ja darauf hin, dass die Cantilever-Aufhängung nicht besonders langlebig ist.
Die Rücken-an-Rücken-Sitze scheinen auf Grund ihrer stärkeren Aufhängung nicht betroffen zu sein.
Und leider kommt es halt mal vor, dass ich ein 150kg-Mensch an den Rand fallen lässt.
In solchen Fällen müsste man die Aufhängung halt einfach mal austauschen - Tut man vielleicht sogar wenn ein gewisser Winkel erreicht ist....
Warum diese Art der Bestuhlung so in ist verstehe ich mit einem gewissen physikalischen Wissenshintergrund eh nicht. Klar, man kann leicht sauber machen, aber da würde eine Strebe die unter dem Sitz in einem leichten Winkel wieder zurück an die Außenhülle geht und somit den Druck ablastet auch nicht stören...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
In den Redesign-423ern soll man ja sein Gepäck unter den Sitz packen, worauf ich aber echt keine Lust habe, wenn der Boden so dreckig ist, wie es meistens der Fall ist.EasyDor @ 21 Dec 2018, 11:32 hat geschrieben: Warum diese Art der Bestuhlung so in ist verstehe ich mit einem gewissen physikalischen Wissenshintergrund eh nicht.
Eine Haltstange an die Decke könnte für zusätzlichen Halt sorgen.
Gestern war ich mal abends in F-West und konnte -- ohne für großen aufsehen zu sorgen -- mal so einen Sitz fotografieren. Es handelt sich um einen C2, also einen relativ neuen Zug. Man sieht auch hier wieder, dass die querstreben vom sitz und von der Trennwand nicht parallel sind.

Nachtrag: jetzt sehe ich erst, dass der Sitz zusätzlich an der Trennwand befestigt ist.
Laut Tramreport.de wird Wagen 618 nach einem Unfall 2018 nicht mehr aufgearbeitet. Wird nun der ganze Zug abgebrochen oder nur die beschädigten Wagen? Wäre es möglich die noch Intakten als Reserve zu nutzen?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Reine Vermutung: der Wagen wurde sicherlich ausgeschlachtet. Brauchbare Teile wurden sicherlich im Ersatzteillager gebracht.bobi18 @ 7 Oct 2020, 11:06 hat geschrieben: Laut Tramreport.de wird Wagen 618 nach einem Unfall 2018 nicht mehr aufgearbeitet. Wird nun der ganze Zug abgebrochen oder nur die beschädigten Wagen? Wäre es möglich die noch Intakten als Reserve zu nutzen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] C1-Zug
Grade am Hbf am Bahnsteig der U1, fährt 603 ein, sagt eine Frau einer größeren Famile:
"Oh, eine neue. Eine schöne Neue!"

"Oh, eine neue. Eine schöne Neue!"
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Ich habe alle C1-Wagen noch im Fahrgastbetrieb gesehen (ausgenommen die in Mitleidenschaft gezogene 618), nur den 605er habe ich seit Corona nicht mehr gesehen. Vermutlich wird dieser Wagen in Siemenswerke in Wildenrath umgebaut und bald auch eine neue Brandschutzanlage inklusive Fahrgastinformationssystem bekommen. Es gibt sogar ein Video darüber, wie der C1 per Güterzug überführt wird (dieses Video kann ich leider nicht mehr finden). Die weiteren Hinweise kann ich ansonsten nicht finden, was gerade mit dem Wagen 605 passiert ist.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] C1-Zug
Endlich ist es nach gut über 3 Jahren soweit: Der nachgerüstete C1-Zug 605 ist wieder im Fahrgasteinsatz zugelassen. Heute konnte ich ihn als U6-Verstärker (Kurs 11) begegnen.
An sich scheint die Modernisierung sehr gelungen zu sein, aber die alten schneidigen Ansagen und orangenen Innenanzeiger wird man auf jeden Fall vermissen, das ist nur Gewöhnungssache. Nur das FIS spielt bis jetzt nicht mit, denn es ist auch nicht zum allerersten Mal passiert, da vor gut einem Jahrzehnt das FIS bei den A-Wägen ebenfalls nicht ganz flüssig lief.
Es funktionieren weder der Fahrgastanzeiger noch die Ansagen (außer das bekannte "Bitte zurückbleiben"), aber es ändert sich in nächster Zeit.
An sich scheint die Modernisierung sehr gelungen zu sein, aber die alten schneidigen Ansagen und orangenen Innenanzeiger wird man auf jeden Fall vermissen, das ist nur Gewöhnungssache. Nur das FIS spielt bis jetzt nicht mit, denn es ist auch nicht zum allerersten Mal passiert, da vor gut einem Jahrzehnt das FIS bei den A-Wägen ebenfalls nicht ganz flüssig lief.

Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: [M] C1-Zug
Die C1 werden modernisiert? Hat sich im Innenraum viel verändert? Die orangen Stationsanzeiger sind weg? Hat man dafür Monitore dafür jetzt? Was ist sonst noch so anders?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] C1-Zug
es wurde nicht allzu stark verändert, die orangenen Anzeiger wurden durch Bildschirme ersetzt, der Bordcomputer wurde ausgetauscht (mitsamt Ansagen) und die Frontanzeiger wurden etwas umprogrammiert, ansonsten wurde eine Branschutzanlage wie immer eingebautU6 Münchner Freiheit hat geschrieben: ↑31 Aug 2023, 00:22 Die C1 werden modernisiert? Hat sich im Innenraum viel verändert? Die orangen Stationsanzeiger sind weg? Hat man dafür Monitore dafür jetzt? Was ist sonst noch so anders?
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: [M] C1-Zug
Die Bildschirme sind wie beim C2? Der Frontamzeiger ist weiterhin in grün wie man es beim C1 kennt? Die Umrüstung mit Brandschutzanlage dass hat 3 Jahre gedauert?
Die orangen Anzeiger auf Silber am Wagenübergang ist doch gelungen. Wieso muss das verschwinden? Das ist sehr schade. Beim C2 hätte dies auch dabei sein können aber die setzen auf Monitore.
Die orangen Anzeiger auf Silber am Wagenübergang ist doch gelungen. Wieso muss das verschwinden? Das ist sehr schade. Beim C2 hätte dies auch dabei sein können aber die setzen auf Monitore.
Re: [M] C1-Zug
Für das Münchner Fenster und die Anzeige von Anschlüssen braucht man zwingend die Monitore und da ist es kaum sinnvoll noch ein zweites FIS im Fahrzeug zu behalten.U6 Münchner Freiheit hat geschrieben: ↑31 Aug 2023, 23:37Die orangen Anzeiger auf Silber am Wagenübergang ist doch gelungen. Wieso muss das verschwinden?
Re: [M] C1-Zug
Ach das wären dann unterschiedliche Anzeigesysteme? Verstehe...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] C1-Zug
Die Anzeigen sind ja grundsätzlich verschieden. Die Monitore können prinzipiell alles anzeigen während die alten Anzeigen nur eine Zeile Text sind.
Ich habe keine Ahnung von der konkreten Technik aber es scheint mir nur logisch, dass das FIS dann komplizierter wird wenn man die alten Anzeigen behalten will.
Man kann sich außerdem auch fragen ob man die nächste Haltestelle wirklich sechs mal pro Wagen anzeigen muss oder ob vier mal doch nicht reicht.
Re: [M] C1-Zug
FIS, die sowohl TFT- als auch LED-Anzeiger managen können, auch im gleichen Zuginnenraum, gibt es schon lange.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] C1-Zug
Vor allem dürften die Anzeigen jeweils nur die DIVA-Haltestellennummer bekommen, das ist immer die selbe. Den Rest macht die Anzeige.
Re: [M] C1-Zug
Seit ein paar Tagen ist auch Zug 601 mit Brandschutzanlage unterwegs. Es fehlen aber immernoch einige.
Re: [M] C1-Zug
Fertig umgerüstet und unterwegs: 601-605, 612
Nicht umgerüstet und aktuell unterwegs: 611, 613-616
Demnach aktuell in Umrüstung: 606-610, 617
Hat jemand zufällig in Fröttmaning einen der letzten rumstehen sehen?
Der 610 ist aktuell am längsten nicht mehr da.
Schaut aktuell nicht danach aus als wäre vor Anfang Q2 2025 die gesamte C1 Flotte modernisiert.
Nicht umgerüstet und aktuell unterwegs: 611, 613-616
Demnach aktuell in Umrüstung: 606-610, 617
Hat jemand zufällig in Fröttmaning einen der letzten rumstehen sehen?
Der 610 ist aktuell am längsten nicht mehr da.
Schaut aktuell nicht danach aus als wäre vor Anfang Q2 2025 die gesamte C1 Flotte modernisiert.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: [M] C1-Zug
617 steht im BN auf Gleis 81phifue hat geschrieben: ↑16 Okt 2024, 18:02 Fertig umgerüstet und unterwegs: 601-605, 612
Nicht umgerüstet und aktuell unterwegs: 611, 613-616
Demnach aktuell in Umrüstung: 606-610, 617
Hat jemand zufällig in Fröttmaning einen der letzten rumstehen sehen?
Der 610 ist aktuell am längsten nicht mehr da.
Schaut aktuell nicht danach aus als wäre vor Anfang Q2 2025 die gesamte C1 Flotte modernisiert.
Re: [M] C1-Zug
Ist der schon fertig umgerüstet?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] C1-Zug
617 ist noch im alten Zustand, jedoch wurden vor einigen Monaten parallel zur HU die Faltenbälge restauriert.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] C1-Zug
... und fährt heute so auch auf der U2.
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: [M] C1-Zug
Ich hatte heute einen umgerüsteten C1 bekommen und mir ist neben den Monitoren und Sprinkleranlagen noch Kameras aufgefallen. Hatten die C1 damals keine Kameras? Was mir noch auffällt, Sprinklerdüsen beim C1 sind auch je 2 in den Löchern wo die Lautsprecher sind eingebaut, also die Lautsprecher wo außen der LED Kreisring ist im Einstiegsbereich.
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] C1-Zug
Aber sind das überhaupt Lautsprecher? Früher dachte ich immer, das wären Lautsprecher (vor allem als Kind war ich fasziniert von den "riesigen Lautsprechern" im C1). Ich glaube, das ist nur Deko. Die richtigen Lautsprecher sind so quadratische Einsparungen mit Löchern. Die großen grauen Lochblech-Kreise im Einstiegsbereich sind keine Lautsprecher, glaub ich...U6 Münchner Freiheit hat geschrieben: ↑21 Dez 2024, 20:46 Was mir noch auffällt, Sprinklerdüsen beim C1 sind auch je 2 in den Löchern wo die Lautsprecher sind eingebaut, also die Lautsprecher wo außen der LED Kreisring ist im Einstiegsbereich.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?